Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Frau Holles maschinelle Helfer

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/ausstellung/fundgrube/2-uncategorised/461-frau-holles-maschinelle-helfer

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Produktion auf weitere Maschinentypen, wie Zupfmaschinen für Polstermaterielien

Inhalt Lohne 100 Jahre

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/91-inhalt-abgelichtet-7

Siedlungsstrukturen der Stadt- und Landgemeinde Lohne an ausgewählten Beispielen bis zum Zweiten Weltkrieg

Inhalt Der Neuanfang

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/93-inhalt-abgelichtet-9

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Hildegard Engelmann  „So war das Krankenhaus zum großen Teil Selbstversorger

Nur Seiten von www.industriemuseum-lohne.de anzeigen

Finsterer Sommer

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/finsterer-sommer

ein riesiger Bunker – ein Relikt jenes Atlantikwalls, den die Nazis in ihrem Grössenwahn im Zweiten Weltkrieg

Zwei von jedem

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/zwei-von-jedem

Doch dann bricht der Zweite Weltkrieg aus und ihre Wege trennen sich.

Deine beste Freundin Anne Frank

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/deine-beste-freundin-anne-frank

Mit grossem Erinnerungsvermögen Jaqueline van Maarsen hat ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg mit solch

Rosa Winkel

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/rosa-winkel

Paris 2011: Für ein Referat über den zweiten Weltkrieg wollen vier französische Jugendliche Alexandres

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Tirana – die grünste Hauptstadt Europas, ein Ort zum Wohlfühlen

https://www.albanien-tirana.de/staedte/tirana/

Tirana ist nicht nur die grünste, sondern auch die sauberste und die sicherste Hauptstadt Europas.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Tirana zur Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Albanien und erlebte

Tirana - die grünste Hauptstadt Europas, ein Ort zum Wohlfühlen

http://www.albanien-tirana.de/staedte/tirana/

Tirana ist nicht nur die grünste, sondern auch die sauberste und die sicherste Hauptstadt Europas.
Nach dem Ersten Weltkrieg wurde Tirana zur Hauptstadt des neu gegründeten Königreichs Albanien und erlebte

Albanische Währung: Ein Überblick

https://www.albanien-tirana.de/albanische-waehrung/

Die beste Wahl für Albaner: die albanische Währung | Die albanische Währung ist die beste Wahl für Albaner.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die albanische Währung wieder eingeführt und mit dem sowjetischen Rubel

Nur Seiten von www.albanien-tirana.de anzeigen

Newsdetail Stadtarchiv | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/stadtarchiv/news/hammer-theaterleben-anno-dazumal

Die Hammer Theatergeschichte reicht weit zurück. Für Gastspielangebote gab es zunächst keine passenden Säle. 1828 teilte Zimmermeister Leugers von der Königstraße in einer Anzeige in der „Hammer Zeitung“ mit, dass er in seinem Wohnhaus einen sehr geräumigen und zweckmäßigen Saal errichtet habe, der für ein Theater nichts zu wünschen übrig ließe. Er könne außerdem im selben Haus ab 1. Januar 1829 Wohnungen für Schauspieler zur Verfügung stellen.  
Nach dem Ersten Weltkrieg sei es dann zum Lichtspielhaus „Odeon-Theater“ umgebaut worden, das aber nicht

Newsdetail OB | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ob/newsdetail/hammer-theaterleben-anno-dazumal

Die Hammer Theatergeschichte reicht weit zurück. Für Gastspielangebote gab es zunächst keine passenden Säle. 1828 teilte Zimmermeister Leugers von der Königstraße in einer Anzeige in der „Hammer Zeitung“ mit, dass er in seinem Wohnhaus einen sehr geräumigen und zweckmäßigen Saal errichtet habe, der für ein Theater nichts zu wünschen übrig ließe. Er könne außerdem im selben Haus ab 1. Januar 1829 Wohnungen für Schauspieler zur Verfügung stellen.  
Nach dem Ersten Weltkrieg sei es dann zum Lichtspielhaus „Odeon-Theater“ umgebaut worden, das aber nicht

Gedenkorte | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/stadtarchiv/stadtgeschichte/stelen-zur-stadtgeschichte/gedenkorte

Bombardements wurde am Mahnmal an der Sandstraße eine Stele zur Erinnerung an das Schicksal der im Zweiten Weltkrieg

Konversion | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/planen-bauen-wohnen/planen-und-entwickeln/projekte-der-stadtentwicklung/projektarchiv/konversion

Die Kaserne wurde nach dem zweiten Weltkrieg durch das britische Militär genutzt und erhielt so ihren

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Mahnen und Gedenken – Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/otto-dix-haus/ausstellungsarchiv/mahnen-und-gedenken

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Mai 1945 fand vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg in Europa seinen Schlusspunkt.

Hauptbahnhof - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/stadt-erleben/sehenswertes/hauptbahnhof

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
Verbindung Berlin-Leipzig-München; zweigleisiger Ausbau nach Saalfeld, Erfurt und Leipzig Nach dem Zweiten Weltkrieg

Angewandte Kunst zwischen den Weltkriegen - Stadt Gera

https://www.gera.de/tourismus-freizeit-kultur/museen/museum-fuer-angewandte-kunst/aktuelle-ausstellungen/art-deco-und-funktionalismus-angewandte-kunst-zwischen-den-weltkriegen

Erleben Sie die Natur und Kultur in Gera: Parks, Gärten und Stadtwald, Museen, Veranstaltungen, Stadtführungen, Friedhöfe und vieles mehr.
und Gerhard Marcks erlauben hingegen einen Einblick in die Entwicklung der Avantgarde vor dem Zweiten Weltkrieg

Ortsteil Naulitz - Stadt Gera

https://www.gera.de/verwaltung-buergerservice/ueber-gera/ortsteile-der-stadt-gera/ortsteil-naulitz

Alle Informationen über Gera in Thüringen. Von A bis Z für Bürger, Touristen und Unternehmen.
Auf der Tafel stehen jetzt nicht nur die vier Gefallenen im ersten Weltkrieg, sondern auch die sieben

Nur Seiten von www.gera.de anzeigen

Online-Ausstellungen | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/entdecken/online-entdecken/online-ausstellungen

Entdecken Sie unsere Online-Ausstellungen
Jetzt entdecken DER WEG ZUM STAATSVERTRAG Vom Leben nach dem Zweiten Weltkrieg Die Österreichische Mediathek

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/gehirn_eines_riesen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Die Hirnforschung erlebte nach dem Ersten Weltkrieg einen großen Aufschwung.

Motorsport in Österreich

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/motorsport_in_oesterreich

Das Archiv des Technischen Museums Wien verwahrt die Nachlässe zweier österreichischer Motorsportfotografen, die zu den Besten ihres Faches zählten: Artur Fenzlau und Erwin Jelinek.
Nach dem Zweiten Weltkrieg startete Artur Fenzlau seine Karriere als Fotoreporter und spezialisierte

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1650552773949&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Die Ohrstöpsel etablierten sich erfolgreich am Markt, und als im Ersten Weltkrieg auch die Soldaten damit

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Briefedition – Willkommen in der Robert-Schumann-Stadt Zwickau!

https://www.schumann-zwickau.de/de/03/03/briefedition.php

gelangten aus dem Nachlass Clara Schumanns in die Staatsbibliothek in Berlin, wurden jedoch im zweiten Weltkrieg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden