Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Geschichte der Rakete | LEIFIphysik

https://www.leifiphysik.de/mechanik/impulserhaltung-und-stoesse/geschichte/geschichte-der-rakete

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde diese Rakete sowohl für friedliche als auch für militärische Zwecke

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe

Die Sammlung an Objekten verschiedener Weltkulturen im Museum Folkwang geht auf Karl Ernst Osthaus zurück. Erste Ankäufe datieren auf das Jahr 1898 und konzentrieren sich zunächst auf die islamische Kunst.
ausgewählten Erwerbungen fort, weitere wichtige Ergänzungen geschahen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Anna Scherbyna | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/anna-scherbyna

UNTITLED (MAIDAN), 2013, 7’
Zusammenhang mit den nationalen Befreiungsbewegungen der Ukraine in den Jahren 1919–1922 und im Zweiten Weltkrieg

Bilder unter Freunden | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bilder-unter-freunden

Mit Fotografien von Werner Bischof, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Ernst Haas, George Rodger, Ruth Orkin, David Seymour und Ernst Scheidegger
jungen Agentur Magnum als ein humanistischer Blick auf eine verwundete Welt während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Willi Baumeister im Museum Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/willi-baumeister-im-museum-folkwang

Im Rahmen des neuen Ausstellungsformats Sammlungsgeschichten zeigt das Museum Folkwang die Präsentation Willi Baumeister im Museum Folkwang. Zeitzeichen. Anlass zum Start des neuen Formats ist die Neuerwerbung des Gemäldes Montaru 2d (1954) von Willi Baumeister im Jahr 2023. Es ergänzt den bisherigen Bestand um ein wichtiges Hauptwerk der letzten Schaffensperiode. Die Ausstellung erzählt von der wechselvollen Geschichte der Werke Baumeisters in der Sammlung des Museum Folkwang.
Kunstszene hinaus Anerkennung finden und ihre Arbeit mit gleicher Wirkkraft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Chronik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/418457/chronik.html

Internetpräsenz
verhindern. 1883 trat Friedrich Mampel passiv über, Georg Lüll II. wurde nun erster und Hauptlehrer Grieser zweiter

Die Stadt | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Die+Stadt.html

Heidelberg gilt als eine der schönsten Städte Deutschlands. Das harmonische Ensemble von Schloss, Altstadt und Fluss inmitten der Berge inspirierte bereits die Dichter und Maler der Romantik und fasziniert auch heute Millionen von Besucherinnen und Besuchern aus aller Welt. Wer kommt, findet mehr als Romantik. ​
Als eine der wenigen deutschen Großstädte blieb Heidelberg im Zweiten Weltkrieg weitgehend unversehrt

Boxberg | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/Boxberg.html

Der Heidelberger Stadtteil Boxberg liegt im Süden Heidelbergs am Westhang des Königstuhls. Mit Blick ins Rheintal auf 250 Metern Höhe wohnen dort rund 3.900 Menschen im Grünen.
In Folge des starken Bevölkerungszuwachses in Heidelberg nach dem Zweiten Weltkrieg beschloss der Heidelberger

Chronik | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/421549/chronik.html

Internetpräsenz
Weltkrieg 1846 Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Heidelberg 1844 nehmen Studenten der Universität

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Provenienzforschung von Kulturgutentziehungen in der Sowjetischen Besatzungszone und in der DDR – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/veranstaltungen/provenienzforschung-talk-3/

Die Besatzungszonen nach dem Zweiten Weltkrieg, Karte der US-Militärregierung von 1945 Das dritte

Max Liebermann – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/museum/max-liebermann/

Der Antisemitismus, mit dem er zeitlebens zu kämpfen hatte, spielte nach dem ersten Weltkrieg eine zunehmende

Max Liebermann – Liebermann-Villa

https://liebermann-villa.de/ausstellung-digital/max-liebermann/

Juli 1847 als zweiter Sohn eines wohlhabenden jüdischen Textilunternehmers Louis Liebermann und seiner

Nur Seiten von liebermann-villa.de anzeigen

– Orthografietrainer.net: Lehrerbereich

https://orthografietrainer.net/service/faustregeln_GK.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
der Zweite Weltkrieg, der Westfälische Friede, die Goldene Bulle Das gilt auch für Akjektive, Pronomen

- Orthografietrainer.net: Lehrerbereich

https://www.orthografietrainer.net/service/faustregeln_GK.php

Rechtschreibung Übungsaufgaben online stellen und automatisch korrigieren lassen
der Zweite Weltkrieg, der Westfälische Friede, die Goldene Bulle Das gilt auch für Akjektive, Pronomen

Nur Seiten von orthografietrainer.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was sagen Quellen über den Alltag im Nationalsozialismus aus? | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/was-sagen-quellen-ueber-den-alltag-im-nationalsozialismus-aus

In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Jahrhundert | 2 Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust Kompetenzerwartungen beurteilen

Begleitkurs zur Lektüre „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne | mebis Digitale Lernaufgaben

https://lernaufgaben.mebis.bycs.de/aufgabe/begleitkurs-zur-lektuere-der-junge-im-gestreiften-pyjama-von-john-boyne

Der Kurs „Der Junge im gestreiften Pyjama“ ist eine Digitale Lernaufgabe (DigLA) für die 8. bis 10. Klasse zur Vertiefung von Deutsch-, Geschichts- und Politikkenntnissen sowie zur Förderung digitaler Fähigkeiten durch vielfältige Aufgaben und Aktivitäten.
Geschichte/Politik/Geographie M8 | 2 Zeit und Wandel Inhalte zu den Kompetenzen NS-Diktatur und Zweiter

Tatort Geschichte | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/tatort-geschichte

Wir sprechen über seine Verbrechen und klären, wie er nach dem Zweiten Weltkrieg in Südamerika Karriere

„schule digital" – Angebote für den Unterricht | mebis Magazin

https://mebis.bycs.de/beitrag/ard-schule-digital

Schülerinnen und Schüler können im Unterricht in ein Bergwerk einfahren, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen des Zweiten

Nur Seiten von mebis.bycs.de anzeigen

Frau Holles maschinelle Helfer

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/museum/2-uncategorised/461-frau-holles-maschinelle-helfer

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Produktion auf weitere Maschinentypen, wie Zupfmaschinen für Polstermaterielien

Inhalt Der Neuanfang

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/93-inhalt-abgelichtet-9

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg Hildegard Engelmann  „So war das Krankenhaus zum großen Teil

Inhalt Lohne 100 Jahre

https://www.industriemuseum-lohne.de/index.php/27-inhalt/91-inhalt-abgelichtet-7

Siedlungsstrukturen der Stadt- und Landgemeinde Lohne an ausgewählten Beispielen bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.industriemuseum-lohne.de anzeigen

Sandra Fuhrmann | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/sandra-fuhrmann/

einen Hund vorm Ertrinken rettet; die jugendliche Käthe, die während einer Bombennacht im Zweiten Weltkrieg

Karla Müller | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/karla-mueller/

Vater schreibt, damit er nachlesen kann, was passiert ist, wenn er eines Tages von der Front im Zweiten Weltkrieg

Kollodzinski & Weinkauf & Utesch | Europäischer Wettbewerb

https://www.europaeischer-wettbewerb.de/ina-kollodzinski-jessica-weinkauf-sarah-utesch/

Vor 70 Jahren wurde der zweite Weltkrieg durch den Einmarsch der Alliierten beendet und war somit die

Nur Seiten von www.europaeischer-wettbewerb.de anzeigen