Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Schneekugel | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/schneekugel?language=de

Drehscheibe Frankfurt … die heimliche Hauptstadt In Frankfurt wurden Kaiser gekrönt und nach dem Zweiten Weltkrieg

Schneekugel | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/deutsch-ls/schneekugel

Drehscheibe Frankfurt … die heimliche Hauptstadt In Frankfurt wurden Kaiser gekrönt und nach dem Zweiten Weltkrieg

Vorschau+Archiv | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/de/vorschau?language=de

Wissenschaft und Propaganda im Ersten Weltkrieg 11.9.2014 – 15.5.2015 park in progress.

Schneekugel | Historisches Museum Frankfurt

https://historisches-museum-frankfurt.de/import/schneekugel?language=de

Drehscheibe Frankfurt … die heimliche Hauptstadt In Frankfurt wurden Kaiser gekrönt und nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von historisches-museum-frankfurt.de anzeigen

Archäologie, Weltkunst, Kunstgewerbe | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/sammlung/archaeologie-weltkunst-kunstgewerbe

Die Sammlung an Objekten verschiedener Weltkulturen im Museum Folkwang geht auf Karl Ernst Osthaus zurück. Erste Ankäufe datieren auf das Jahr 1898 und konzentrieren sich zunächst auf die islamische Kunst.
ausgewählten Erwerbungen fort, weitere wichtige Ergänzungen geschahen in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Anna Scherbyna | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/anna-scherbyna

UNTITLED (MAIDAN), 2013, 7’
Zusammenhang mit den nationalen Befreiungsbewegungen der Ukraine in den Jahren 1919–1922 und im Zweiten Weltkrieg

Bilder unter Freunden | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/bilder-unter-freunden

Mit Fotografien von Werner Bischof, Robert Capa, Henri Cartier-Bresson, Ernst Haas, George Rodger, Ruth Orkin, David Seymour und Ernst Scheidegger
jungen Agentur Magnum als ein humanistischer Blick auf eine verwundete Welt während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Willi Baumeister im Museum Folkwang | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/willi-baumeister-im-museum-folkwang

Im Rahmen des neuen Ausstellungsformats Sammlungsgeschichten zeigt das Museum Folkwang die Präsentation Willi Baumeister im Museum Folkwang. Zeitzeichen. Anlass zum Start des neuen Formats ist die Neuerwerbung des Gemäldes Montaru 2d (1954) von Willi Baumeister im Jahr 2023. Es ergänzt den bisherigen Bestand um ein wichtiges Hauptwerk der letzten Schaffensperiode. Die Ausstellung erzählt von der wechselvollen Geschichte der Werke Baumeisters in der Sammlung des Museum Folkwang.
Kunstszene hinaus Anerkennung finden und ihre Arbeit mit gleicher Wirkkraft in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Studie zur deutschen Zentralbankgeschichte vorgestellt – Historiker im Interview | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/studie-zur-deutschen-zentralbankgeschichte-vorgestellt-historiker-im-interview-900430

Im Jahr 2017 hat die Bundesbank eine umfangreiche Studie zur Geschichte der Reichsbank, der Bank deutscher Länder und der frühen Bundesbank beauftragt. Was waren die Herausforderungen bei diesem Projekt? In welchem Kontext bewegt es sich? Und welche wesentlichen Erkenntnisse hat es zutage gefördert? Ein Interview mit den wissenschaftlichen Leitern, Magnus Brechtken und Albrecht Ritschl.
fehlte aber ein umfassendes Bild der deutschen Zentralbankpolitik – vor, während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Von Inflation und Stabilität – Eine Reise durch die Währungsgeschichte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/von-inflation-und-stabilitaet-eine-reise-durch-die-waehrungsgeschichte-918570

Die Online-Ausstellung „Von Inflation und Stabilität“ bietet eine virtuelle Zeitreise durch die Meilensteine der deutschen Währungsgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts.
Währungsreform 1948 in Ost und West: Raum 3 dokumentiert die Entwicklungen nach dem Zweiten Weltkrieg

Symbol der Stabilitätskultur | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/symbol-der-stabilitaetskultur-664760

Die Bundesbank-Zentrale in Frankfurt ist über 40 Jahre alt. „Das Haupthaus der Bundesbank strahlt große Sachlichkeit und Funktionalität aus und gilt vielen Bürgern als Sinnbild für geldpolitische Stabilitätskultur“, sagt Vorstandsmitglied Johannes Beermann.
Als die Vorgängerin der Bundesbank, die Bank Deutscher Länder, nach dem Zweiten Weltkrieg aus Platzgründen

Architektur­symposium bei der Bundes­bank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/architektur-symposium-bei-der-bundes-bank-664458

Rund 120 hessische Architekten und Innenarchitekten diskutierten am 18. April über das Gebäude der Zentrale der Bundesbank im Norden Frankfurts. Das Gebäude ist ein Vertreter der Nachkriegsmoderne, deren Ästhetik in der Öffentlichkeit umstritten ist. Das Symposium fand in der Reihe „Ungeliebte Moderne?“ statt.
Ginnheim und Bockenheim – als die Vorgängerin der Bundesbank, die Bank Deutscher Länder, nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist eigentlich… Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

Was ist eigentlich... Kochsalz?

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/was-ist-eigentlich-kochsalz

Was ist eigentlich… Kochsalz?
verträgt, sondern (siehe oben) auch braucht, ist elementares Chlor (Cl2) so giftig, dass es im ersten Weltkrieg

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

mehr als nur ein Lückenfüller

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/mehr-als-nur-ein-lueckenfueller

mehr als nur ein Lückenfüller
Dieser Zustand währte bis nach dem zweiten Weltkrieg, als aus dem Halbleiter Germanium die ersten Dioden

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rorschach – Kultur

https://www.rorschach.ch/sehenswuerdigkeiten

Vereine Kultur   Kultur Festungsmusem Heldsberg Die vollkommen intakte Festung aus dem Zweiten Weltkrieg

Rorschach - Festungsmusem Heldsberg

https://www.rorschach.ch/sehenswuerdigkeiten/18626

Gastronomie Vereine Kultur   Festungsmusem Heldsberg Die vollkommen intakte Festung aus dem Zweiten Weltkrieg

Rorschach - FFA Fliegermuseum Altenrhein GmbH

https://www.rorschach.ch/sehenswuerdigkeiten/18629

Weltkrieg bis zum Zusammenbruch der Sowjetunion als Militärmacht, hatten unsere Piloten in erster Priorität

Nur Seiten von www.rorschach.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden