Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Theresienturm

https://www.heilbronn.de/tourismus/kultur/sehenswertes/theresienturm.html

Es ist der einzige Hochbunker, der in Heilbronn im Zweiten Weltkrieg eigens für den Luftschutz gebaut

Schießhaus

https://www.heilbronn.de/leben/heilbronn-entdecken/sehenswuerdigkeiten/schiesshaus.html

Baumeister des Deutschordens, Johann Christoph Keller, errichtete Bau überstand unversehrt den Zweiten Weltkrieg

Deutschhof

https://www.heilbronn.de/leben/heilbronn-entdecken/sehenswuerdigkeiten/deutschhof.html

Nach seiner Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wurde der Gebäudekomplex wieder aufgebaut; heute ist er Kulturzentrum

Fleisch-, Gerichts- und Hochzeitshaus

https://www.heilbronn.de/leben/heilbronn-entdecken/sehenswuerdigkeiten/fleisch-und-gerichtshaus.html

bis 2008 diente das Gebäude – unterbrochen von der Zerstörung und dem Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Löwenmensch – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/digitale-sammlung/objekt/loewenmensch-iv-au

August 1939, dem letzten Grabungstag vor dem Zweiten Weltkrieg, wurden die Bruchstücke der Skulptur entdeckt

Hohlenstein - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/hohlenstein

ansehnliche Fundmenge erbrachten, fanden weitere Ausgrabungen von 1936 bis 1939 und nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kampfmittelbeseitigung – Überprüfung von Baugrundstücken | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt/Dienstleistungen-und-Infos/Kampfmittelbeseitigung-Ueberpruefung-von-Baugrundstuecken

Sie planen eine Baumaßnahme und wollen wissen, ob auf dem betroffenen Grundstück Kampfmittel liegen könnten?
Grundstück Erkenntnisse über eine Belastung mit Kampfmitteln (zum Beispiel Bomben) aus dem Zweiten Weltkrieg

Kampfmittelbeseitigung - Überprüfung von Baugrundstücken | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Ordnungs--und-Veterinaeramt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FKampfmittelbeseitigung-Ueberpruefung-von-Baugrundstuecken

Sie planen eine Baumaßnahme und wollen wissen, ob auf dem betroffenen Grundstück Kampfmittel liegen könnten?
Grundstück Erkenntnisse über eine Belastung mit Kampfmitteln (zum Beispiel Bomben) aus dem Zweiten Weltkrieg

Kampfmittelfunde | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Feuerwehr-und-Rettungsdienst%2FIm-Notfall%2FKampfmittelfunde

Aktuelle Meldungen. Wie verhalte ich mich richtig? Was ist zu beachten?
Wenn ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden und die Bombe entschärft werden muss, ist es

Tag des offenen Denkmals 2023 | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Amt-fuer-Stadtplanung-und-Wohnen%2FTag-des-offenen-Denkmals-2023

Unter dem Motto „Talent Monument“ konnten am 10. September 2023 zahlreiche spannende Objekte der 60er bis 80er Jahre Architektur der Unirahmenstadt bewundert werden.
Die Entwicklung der Unirahmenstadt Als erste Universitätsneugründung nach dem Zweiten Weltkrieg entstand

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Furchen- bzw. Schmalbienen: Lasioglossum costulatum

https://www.wildbienen.de/eb-lcost.htm

Die bis nach dem Zweiten Weltkrieg noch relativ häufige Glockenblumen-Schmalbiene ist heute eine Seltenheit

Wildbienen: Taxonomie

https://www.wildbienen.de/wbi-taxo.htm

Weltkrieg in Deutschland ausgerottet wurde.

Wildbienen: Futterplätze

https://www.wildbienen.de/wbi-fpla.htm

Gefährdet sind solche Standorte durch die "moderne" Forst- und Feldwirtschaft: Die nach dem Zweiten Weltkrieg

Wildbienenschutz: Flugdistanzen

https://www.wildbienen.de/wbs-dist.htm

verloren: Das traditionelle Mosaik eng verzahnter natürlicher Lebensräume war in Europa bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kiel Wik / Bunkeranlage | BFN

https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/kiel-wik-bunkeranlage

Nummer 1626-325 Art des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Großer Luftschutzgang, der im Zweiten Weltkrieg

Senne mit angrenzendem Teutoburger Wald | BFN

https://www.bfn.de/bedeutsame-landschaft/senne-mit-angrenzendem-teutoburger-wald

verschiedenen Typen des Wohnungsbaus und zentralen Baulichkeiten (Rathaus, Kirchen) nach dem Zweiten Weltkrieg

Untere Odertalniederung | BFN

https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/untere-odertalniederung

Das Gebiet der Unteren Oder konnte aufgrund seiner seit dem Ende des zweiten Weltkrieges andauernden

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Chronik 75 Jahre | ZZF

https://www.zzf.de/ueber-uns/chronik-75-jahre

bewegte 75-jährige Geschichte zurück: Von der Gründung unter schwierigen Bedingungen nach dem zweiten Weltkrieg

75 und kein bisschen leise! ZZF begeht Jubiläumsjahr voller Energie | ZZF

https://www.zzf.de/pressemeldung/75-und-kein-bisschen-leise-zzf-begeht-jubilaeumsjahr-voller-energie

Seit 75 Jahren bündelt der Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) die Interessen der Heimtierbranche / Jubiläumsveranstaltung in Berlin am 29. September 2022
bewegte Geschichte zurück: Sie handelt von der Gründung unter schwierigen Bedingungen nach dem zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.zzf.de anzeigen

Biographie | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/biographie.html

Detaillierte Informationen Ab Oktober 1889 ist Strauss bis 1894 als zweiter Kapellmeister in der Goethestadt

Biographie | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/index.php?biographie=

Detaillierte Informationen Ab Oktober 1889 ist Strauss bis 1894 als zweiter Kapellmeister in der Goethestadt

Opern | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/opern.html

Es darf sogar ein ‚zweiter Rosenkavalier‘ werden!"

Erinnerungen | Richard Strauss

https://www.richardstrauss.at/erinnerungen.html

In den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg, als es noch nicht Mode war, dass Prominente eine geheime Telefonnummer

Nur Seiten von www.richardstrauss.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Online-Ausstellungen | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/entdecken/online-entdecken/online-ausstellungen

Entdecken Sie unsere Online-Ausstellungen
Jetzt entdecken DER WEG ZUM STAATSVERTRAG Vom Leben nach dem Zweiten Weltkrieg Die Österreichische

Motorsport in Österreich

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/motorsport_in_oesterreich

Das Archiv des Technischen Museums Wien verwahrt die Nachlässe zweier österreichischer Motorsportfotografen, die zu den Besten ihres Faches zählten: Artur Fenzlau und Erwin Jelinek.
Nach dem Zweiten Weltkrieg startete Artur Fenzlau seine Karriere als Fotoreporter und spezialisierte

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/tmw-zine/ki-zine/gehirn_eines_riesen

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Die Hirnforschung erlebte nach dem Ersten Weltkrieg einen großen Aufschwung.

Magazin Detail | Technisches Museum Wien

https://www.technischesmuseum.at/museum/tmw-zine_-_unsere_storys/ki_zine/magazin_detail&j-cc-id=1745508938969&j-cc-node=magazineintrag&j-cc-name=hybrid-content

Das Technische Museum Wien bietet auf einer Fläche von 22.000m² außergewöhnliche Einblicke in die Welt der Technik. Einzigartige Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, aber auch Filme und interaktive Stationen zeigen spannende technische Entwicklungen.
Schwer heben, leicht bauen Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Baukräne zu unverzichtbaren Helfern beim

Nur Seiten von www.technischesmuseum.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden