Chronik | Heidelberg https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/418457/chronik.html
Internetpräsenz
verhindern. 1883 trat Friedrich Mampel passiv über, Georg Lüll II. wurde nun erster und Hauptlehrer Grieser zweiter
Internetpräsenz
verhindern. 1883 trat Friedrich Mampel passiv über, Georg Lüll II. wurde nun erster und Hauptlehrer Grieser zweiter
einen Hund vorm Ertrinken rettet; die jugendliche Käthe, die während einer Bombennacht im Zweiten Weltkrieg
Hildesheims „Gute Stube“ mit zahlreichen historischen Gebäuden · Tourist-Information · Rathaus · Knochenhauer-Amtshaus ➤ Jetzt entdecken!
Rathaus Das Gebäude an der Ostseite des Marktplatzes wurde nach seiner Teilzerstörung im Zweiten Weltkrieg
Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e.V. ist der größte interkonfessionelle Verband für Pfadfinderinnen und Pfadfinder in Deutschland.
Nach dem Ersten Weltkrieg erlebten Pfadfinder*innen und Wandervögel eine Blütezeit, die jedoch während
September wird die Nacht zum kosmischen Erlebnis: Die zweite bundesweite Lange Nacht der Astronomie bietet
knüpft sie an die Tradition der Straßenastronomie an, die in Deutschland besonders nach dem Zweiten Weltkrieg
Stadtplanung des Naziregimes, die Vertreibung seiner Bewohner*innen und die endgültige Vernichtung im Zweiten Weltkrieg
Jetzt leichter lernen: hier erfahren Sie alles über Schroedel Interpretationen – Friedrich Dürrenmatt: Der Besuch der alten Dame
Dürrenmatts "Der Besuch der alten Dame", entstanden in den Jahren des »Wirtschaftswunders« nach dem Zweiten Weltkrieg
seiner Eröffnung durchläuft unser Museum eine wechselvolle Geschichte: Während der Schließung im Zweiten Weltkrieg
In dieser Digitalen Lernaufgabe setzen sich die Lernenden in Kleingruppen mit online verfügbaren Quellen zum Alltag im Nationalsozialismus auseinander und entwickeln gemeinsam Fragestellungen zum Lebensalltag im totalitären Staat.
Jahrhundert | 2 Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg und Holocaust Kompetenzerwartungen beurteilen
Brühl blickt auf über 700 Jahre Stadtgeschichte zurück – entdecken Sie Spuren von Römern bis Max Ernst.
Peter Thrams, Brühl im Nationalsozialismus Band 2 – Wirtschaft und Zweiter Weltkrieg, Brühl, 1993, ISBN