Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Polyvinylchlorid (PVC)

https://www.seilnacht.com/Lexikon/k_pvc.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde PVC zum bedeutendsten Kunststoff überhaupt.  

Phthalocyaninblau

https://www.seilnacht.com/Lexikon/pb15.html

In Künstlerfarben konnte sich das Phthalocyaninblau erst nach dem Zweiten Weltkrieg mit Mühe etablieren

Quecksilber gediegen – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2quecksi.html

Im zweiten Weltkrieg wurde das flüssige Metall für Quecksilberschalter zum Zünden von Bomben benö

Rutil – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2rutil.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg stieg der Bedarf für Rutilerz aus diesem Grund stark an.

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

St. Lorenz, Nürnberg, Bayern

http://www.kathedralen.net/nuernberg_b/nuernberg_b00.html

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Kirche stark beschädigt aber später in den alten Formen wiederaufgebaut

St. Sebald, Nürnberg, Bayern

http://www.kathedralen.net/nuernberg_c/nuernberg_c00.html

Nach der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wurde sie 1957 von Theodor Heuss wiedereingeweiht.

Temppeliaukio-Kirche in Helsinki, Finnland

http://www.kathedralen.net/helsinki_temppeliaukio/helsinki_temppeliaukio00.html

Ursprünglich war hier eine "normale" Kirche geplant (Bild 3), deren Bau wurde jedoch durch den zweiten Weltkrieg

Temppeliaukio-Kirche in Helsinki, Finnland

https://www.kathedralen.net/helsinki_temppeliaukio/helsinki_temppeliaukio00.html

Ursprünglich war hier eine "normale" Kirche geplant (Bild 3), deren Bau wurde jedoch durch den zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kathedralen.net anzeigen

73201 Dampflokomotive 64 511, DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/73201-dampflokomotive-64-511-drb.html

Nach dem zweiten Weltkrieg verteilten sich die übrigen Bestände auf Deutschland, Tschechoslowakei und
Nach dem zweiten Weltkrieg verteilten sich die übrigen Bestände auf Deutschland, Tschechoslowakei und

79201 Dampflokomotive 64 511, DRB

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/dampflokomotiven/79201-dampflokomotive-64-511-drb.html

Nach dem zweiten Weltkrieg verteilten sich die übrigen Bestände auf Deutschland, Tschechoslowakei und
Nach dem zweiten Weltkrieg verteilten sich die übrigen Bestände auf Deutschland, Tschechoslowakei und

73868 Elektrolokomotive Dm, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/73868-elektrolokomotive-dm-sj.html

-Nr. 67075 und 67076Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz drastisch
-Nr. 67075 und 67076 Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz

73869 Elektrolokomotive Dm, SJ

https://www.roco.cc/rde/produkte/lokomotiven/elektrolokomotiven/73869-elektrolokomotive-dm-sj.html

-Nr. 67075 und 67076Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz drastisch
-Nr. 67075 und 67076 Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg nahm der Bedarf an schwedischem Eisenerz

Nur Seiten von www.roco.cc anzeigen

Dresdener Straße Spezial- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/sonderfuehrungen/dresdener-strasse-spezial.html

Die Tour führt durch die Tunnel- und Bunkeranlage unter der Dresdener Straße – eine unterirdische Grenzerfahrung durch die deutsche Geschichte.
Nahverkehrsplanung Berlins ist dafür ein Paradebeispiel: Kaiserzeit, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Zweiter

Tunnel und Bunker Dresdener Straße- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/gruppen/tunnel-und-bunker-dresdener-strasse.html

Die Tour führt durch die Tunnel- und Bunkeranlage unter der Dresdener Straße – eine unterirdische Grenzerfahrung durch die deutsche Geschichte.
Nahverkehrsplanung Berlins ist dafür ein Paradebeispiel: Kaiserzeit, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Zweiter

Tunnel und Bunker Dresdener Straße- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/fuehrungen/oeffentliche-fuehrungen/tunnel-und-bunker-dresdener-strasse.html

Die Tour führt durch die Tunnel- und Bunkeranlage unter der Dresdener Straße – eine unterirdische Grenzerfahrung durch die deutsche Geschichte.
Nahverkehrsplanung Berlins ist dafür ein Paradebeispiel: Kaiserzeit, Weltwirtschaftskrise, Nationalsozialismus und Zweiter

»Führerbunker«- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/forschungsthema-untergrund/bunker-und-ls-anlagen/fuehrerbunker.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
April 1945 fand – auf Europa bezogen – der Zweite Weltkrieg in Berlin faktisch sein Ende.

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Die Reise der Bilder | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/die-reise-der-bilder

Weltkrieg im Salzkammergut gesammelt, eingelagert, geraubt, arisiert, zwangsverkauft, verschoben, verkauft
Kunsthandel und Einlagerungen in der NS-Zeit im Salzkammergut, 2024 Das Salz­kam­mer­gut war wäh­rend des Zwei­ten

Can you see what I see | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/can-you-see-what-i-see

die Kri­se mit Mil­lio­nen Geflüch­te­ten die größ­te Flücht­lings­wel­le Euro­pas seit dem Zwei­ten Weltkrieg

Wilhelm Thöny | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/wilhelm-thoeny

Dane­ben Aus­bil­dung als Pia­nist und Sänger 1914 – 1918: Kriegs­ma­ler im Ers­ten Weltkrieg 1923

Herbert Bayer | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/herbert-bayer

Reak­ti­on auf den Zusam­men­bruch tra­di­tio­nell-abend­län­di­scher Wert­vor­stel­lun­gen im Ers­ten Weltkrieg

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden