Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Banach, Stefan – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/banach-stefan/

Name: Stefan Banach Geboren: 1892 in Krakau (Polen) Gestorben: 1945 in Lemberg (Ukraine) Lehr-/Forschungsgebiete: Funktionalanalysis, Mengenlehre, Maßtheorie, Theorie der Reihen und Folgen Stefan Banach war ein polnischer Mathematiker, der von 1892 bis 1945 lebte. Er war einer der Begründer der modernen Funktionalanalysis und der Lemberger Mathematikschule. Zu seinen bekanntesten Ergebnissen zählen die Einführung der Banachräume, […]
Seine wissenschaftliche Laufbahn wurde durch den zweiten Weltkrieg durcheinander gebracht, als erst die

Kryptologie - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kryptologie/

Die Kryptologie ist die Wissenschaft von den Ver- und Entschlüsselungsverfahren, wobei die Lehre von Verschlüsselungsverfahren auch als Kryptographie bezeichnet wird. Die Sicherung von zu übermittelnden Botschaften (Informationen) ist zu allen Zeiten betrieben worden, sei es durch Verwendung von Geheimsprachen oder durch Verschlüsselung. Bis weit ins 20. Jahrhundert betraf dies vorwiegend militärische Geheimnisse, seitdem aber auch […]
, eine Chiffriermaschine, die im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde.

Mandelbrot, Benoît - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/mandelbrot-benoit/

Name: Benoît Mandelbrot Geboren: 1924 in Warschau Gestorben: 2010 in Cambridge/Massachusetts Lehr-/Forschungsschwerpunkte: Fraktale Geometrie Benoît Mandelbrot ist ein französischer Mathematiker polnischer Herkunft, geboren 1924 in Warschau. In der breiten Öffentlichkeit ist er vor allem als Begründer der fraktalen Geometrie bekannt. Leben Benoît Mandelbrot wurde 1924 in Warschau in eine aus Litauen stammende jüdische Familie geboren. […]
Während des zweiten Weltkriegs lebte Mandelbrot mit seiner Familie in Tulle.

Turing, Alan - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/turing-alan/

Name: Alan Turing Geboren: 1912 in London Gestorben: 1954 in Wilmslow (bei Manchester) Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Informatik, Kryptographie, Künstliche Intelligenz, Wahrscheinlichkeitstheorie Alan Turing war ein britischer Mathematiker, Kryptoanalytiker und Informatiker, der von 1912 bis 1954 lebte. Seine Arbeiten waren bahnbrechend für die Entwicklung der modernen Informatik. Der Turing-Test zum Nachweis künstlicher Intelligenz und das Konzept einer […]
Während des zweiten Weltkriegs war Turing maßgeblich an der Entschlüsslung deutscher Kriegsbotschaften

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Liebermanns Welt – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/liebermanns-welt/

Description
Im zweiten Weltkrieg vollständig zerstört, wurde das Max Liebermann Haus in den 1990ern wieder aufgebaut

Eifel-Blick Kreuzberg – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/aussichtspunkte/eifel-blick-kreuzberg.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Der Erzählung nach wurde das Kreuz auf dem Gipfel zum Dank der Wiederheimkehrer aus dem zweiten Weltkrieg

Schwarzenbergkapelle Kelberg – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/burgen-und-schloesser/schwarzenbergkapelle-kelberg.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Unweit der Kapelle befindet sich der Heldenfriedhof, auf dem die Soldaten ruhen, die im Zweiten Weltkrieg

Üdersdorfer Drees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/uedersdorfer-drees.html?highlight=WyJtYWFyIiwibWFhcmUiLCJtYWFyZW4iLCJtYWFyZXMiLCJtYWFycyJd

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Weltkrieg gefasst wurde.

Üdersdorfer Drees – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/mineralwasserquellen/uedersdorfer-drees.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Weltkrieg gefasst wurde.

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BAFF, Ofenkaulen

http://www.der-baff.de/ofenkaulen

Der Bonner Arbeitskreis Für Fledermausschutz (BAFF) ist eine Gruppe von Fledermausfreunden aus der Region Bonn. Wir erforschen und schützen Fledermäuse im Bonner Raum, informieren Interessierte über die nächtlichen Flugtiere und beraten bei Fledermausfunden und Problemen.
Im zweiten Weltkrieg wurden die unterirdischen Räume als Versteck für Rüstungsbetriebe und als SchutzrÃ

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

280 kg Müll auf 80 km Wanderung

https://www.wwf.de/2023/september/280-kg-muell-auf-80-km-wanderung

Clean Up Walk der WWF Jugend sammelt 286 kg Müll in MeckPom – vom Röhrenfernseher bis zum Leitpfosten
Weltkrieg und Warnungen vorm Impfen und einen Leitpfosten.“ In einem Park in Rostock hat die Gruppe sogar

Zuwachs für Draculas wilde Rinderherden

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wisente/umzug-der-wisente

Der WWF siedelt 23 europäische Wisente nach Rumänien um, um die Art dort wieder heimisch zu machen.
übrig gebliebenen Wiederkäuer im polnischen Bialowieza-Urwald und im Kaukasus fielen nach dem ersten Weltkrieg

Taucher finden ENIGMA-Chiffriermaschine

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/ostsee/geisternetze/taucher-finden-enigma-chiffriermaschine

Eigentlich waren die WWF-Taucher auf der Suche nach Geisternetzen. Stattdessen fanden sie eine Codiermaschine, die die Nazis zur Verschlüsselung nutzten.
Die legendäre ENIGMA diente den Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg zur Verschlüsselung ihrer Funksprüche

Fragen und Antworten: Wale, die sanften Riesen

https://www.wwf.de/themen-projekte/bedrohte-tier-und-pflanzenarten/wale-und-delfine/fragen-und-antworten

Fragen und Antworten zu Walen: Wie sie kommunizieren, warum sie stranden und wo die größten Bedrohungen für die sanften Riesen lauern.
Weltkrieg wurde daraus Nitroglycerin hergestellt und geriet so zu einem kriegsentscheidender Rohstoff

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Löwenmensch – Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/digitale-sammlung/objekt/loewenmensch-iv-au

August 1939, dem letzten Grabungstag vor dem Zweiten Weltkrieg, wurden die Bruchstücke der Skulptur entdeckt

Hohlenstein - Urgeschichtliches Museum Blaubeuren

https://www.urmu.de/welterbe/fundstellen/hohlenstein

ansehnliche Fundmenge erbrachten, fanden weitere Ausgrabungen von 1936 bis 1939 und nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.urmu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spuren in Stein – Ein Friedhof als Spiegel jüdischen Lebens – denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/israelitischer-friedhof-magdeburg/

Das Mahnmal verdeut­lichte die Betei­li­gung jüdischer Solda­ten am Ersten Weltkrieg – ein Fakt, der

Unsere Schule: ein Denkmal, in dem wir leben und arbeiten - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/unsere-schule-ein-denkmal-emden/

Weil das Schulgebäude im Zweiten Weltkrieg als Lazarett diente, entging es den Kriegszerstörungen, von

Die Bockwindmühle in Wilhelmsaue erzählt - denkmal aktiv

https://denkmal-aktiv.de/schulprojekt/strausberg-bockwindmuehle-wilhelmsaue/

Viele weitere Mühlen wurden hier Ende des Zweiten Weltkrieg zerstört – aufgrund des „Nero-Befehls“, der

Nur Seiten von denkmal-aktiv.de anzeigen

Carolinea 76

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea76_de/216/

1919 in Kustanay/ Sibirien, wohin die Familie durch die politischen Wirren der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg

Seite 163 - Carolinea 69

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea69_de/files/assets/basic-html/page163.html

Seite 163 – Carolinea 69
Nach dem Zweiten Weltkrieg bauten die ameri- kanischen Streitkräfte das Gebiet als Flug- und Truppenübungsplatz

Carolinea 71

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea71_de/files/assets/basic-html/page-280.html

Sie sind heute bibliothekarische Rara, denn die Lagervorräte verbrannten im Zweiten Weltkrieg.

Carolinea 71

https://www.smnk.de/fileadmin/page_content/pageflip/carolinea71_de/files/assets/basic-html/page-23.html

Zwar bestehen Vermutungen, dass das Foto erst nach dem Zweiten Weltkrieg abgezogen und gerahmt wurde

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen