Name: Stefan Banach Geboren: 1892 in Krakau (Polen) Gestorben: 1945 in Lemberg (Ukraine) Lehr-/Forschungsgebiete: Funktionalanalysis, Mengenlehre, Maßtheorie, Theorie der Reihen und Folgen Stefan Banach war ein polnischer Mathematiker, der von 1892 bis 1945 lebte. Er war einer der Begründer der modernen Funktionalanalysis und der Lemberger Mathematikschule. Zu seinen bekanntesten Ergebnissen zählen die Einführung der Banachräume, […]
Seine wissenschaftliche Laufbahn wurde durch den zweiten Weltkrieg durcheinander gebracht, als erst die
https://de.bettermarks.com/mathe/kryptologie/
Die Kryptologie ist die Wissenschaft von den Ver- und Entschlüsselungsverfahren, wobei die Lehre von Verschlüsselungsverfahren auch als Kryptographie bezeichnet wird. Die Sicherung von zu übermittelnden Botschaften (Informationen) ist zu allen Zeiten betrieben worden, sei es durch Verwendung von Geheimsprachen oder durch Verschlüsselung. Bis weit ins 20. Jahrhundert betraf dies vorwiegend militärische Geheimnisse, seitdem aber auch […]
, eine Chiffriermaschine, die im Zweiten Weltkrieg verwendet wurde.
https://de.bettermarks.com/mathe/mandelbrot-benoit/
Name: Benoît Mandelbrot Geboren: 1924 in Warschau Gestorben: 2010 in Cambridge/Massachusetts Lehr-/Forschungsschwerpunkte: Fraktale Geometrie Benoît Mandelbrot ist ein französischer Mathematiker polnischer Herkunft, geboren 1924 in Warschau. In der breiten Öffentlichkeit ist er vor allem als Begründer der fraktalen Geometrie bekannt. Leben Benoît Mandelbrot wurde 1924 in Warschau in eine aus Litauen stammende jüdische Familie geboren. […]
Während des zweiten Weltkriegs lebte Mandelbrot mit seiner Familie in Tulle.
https://de.bettermarks.com/mathe/weil-andre/
Name: André Weil Geboren: 1906 in Paris Gestorben: 1998 in Princeton Lehr-/Forschungsgebiete: Zahlentheorie, Topologie, algebraische Geometrie André Weil war ein Mathematiker französischer Herkunft, der von 1906 bis 1998 lebte. Von großer Bedeutung waren vor allem seine Beiträge zur Zahlentheorie und zur algebraischen Geometrie. Weil war in den 30er Jahren führendes Mitglied des Autorenkollektivs Bourbaki. Während […]
Während des zweiten Weltkriegs floh er in die USA, wo er bis zu seinem Tod blieb.
Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen