Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Zeitzeuge – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/zeitzeuge/

Zum Beispiel ist jemand, der den Zweiten Weltkrieg erlebt hat, ein Zeitzeuge von diesem Ereignis.

Komm' mit nach Berlin! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/komm-mit-nach-berlin/

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Es gibt viel zu entdecken. Hier kannst du dein Text- und Hörverständnis üben.
Berlin und die Mauer Nach dem Zweiten Weltkrieg: Von 1961 – 1989 gab es die Berliner Mauer.

Weltfrieden auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/weltfrieden/

Es geht um den Weltfrieden, was jungen Menschen beim Zusammenleben wichtig ist, und um Städtepartnerschaften.
In Europa entstanden viele Partnerschaften zwischen Städten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weibliche Vorbilder auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/weibliche-vorbilder/

Hast du weibliche Vorbilder? Was andere Kinder und Jugendliche geantwortet haben, kannst du hier nachlesen.
Sie war verheiratet, aber damals war der Zweite Weltkrieg und deswegen musste mein Urgroßvater kämpfen

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moldawien – DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/moldawien/

➤ Lesen Sie hier, welche Landschaften Sie in Moldawien erwarten. ✔ Wir informieren über Land, Leute und Kulinarisches. ✔
Zwischen dem Ersten und dem Zweiten Weltkrieg gehörte es dann zu Rumänien, nach dem Zweiten Weltkrieg

Reiseführer Kitzingen - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/reisefuehrer-kitzingen/

Als Urlaubsziel hat Bayern einiges zu bieten. Wir stellen Kitzingen vor. Ein Überblick über den Ort und seine Sehenswürdigkeiten.
Die Stadtkirche wurde im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt und musste restauriert werden.

Ein Ausflug in den Landkreis Lüchow-Dannenberg - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/ein-ausflug-in-den-landkreis-luechow-dannenberg/

Mit einer Fläche von gerade mal 1200 Quadratkilometer und nur ca. 50.000 Einwohner gehört Lüchow Dannenberg zu den kleinsten Landkreisen in Deutschland. Kein Wunder also, dass dieser Landkreis bei vielen Menschen gar nicht als Urlaubsziel […] weiterlesen
Egal ob alte Schlösser, Aussichtstürme, Museen oder alter Bunkeranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg, in

Langzeiturlaub & Überwintern in Deutschland - DIE-GEOBINE.de

https://die-geobine.de/langzeiturlaub-ueberwintern-in-deutschland/

Deutschland wird als Reiseziel immer beliebter. Ein Überblick über Land, Geschichte und seine Sehenswürdigkeiten.
Die Monarchie endete sowie ebenso der Erste Weltkrieg.

Nur Seiten von die-geobine.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/K/Kalten.html

Westmächten unter Führung der USA und den Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion (SU) ab dem Zweiten Weltkrieg

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/S/SBZ.html

S SBZ = Sowjetische Besatzungszone Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die Alliierten (Verbündeten

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/M/Marshallplan.html

US-Kongress beschlossen und trug entscheidend zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/M/Marshallplans.html

US-Kongress beschlossen und trug entscheidend zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Die Medaillen des österreichischen Medailleurs Arnold Hartig – KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/die-medaillen-des-oesterreichischen-medailleurs-arnold-hartig

Ein Werkverzeichnis zu Arnold Hartig, beleuchtet sein Œuvre von Jugendstil bis Zweiter Republik, mit
Als hauptsächliches Referenzwerk für die Zeit bis zum Beginn des zweiten Weltkrieges muss noch immer

Vermittlung - KHM.at

https://www.khm.at/digital/artikel/vermittlung

Museum und Publikum 2009 Kunstvermittlung …  und wechselnde Schwerpunkte Unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg

Grabungen in Ägypten und Nubien zwischen 1910 und 1929 - KHM.at

https://www.khm.at/forschung/projekte/die-grabungen-in-aegypten-und-nubien-zwischen-1910-und-1929

Digitalisierung, wissenschaftliche Bearbeitung und Publikation der Funde und Dokumentationen der Grabungen der österreichischen Akademie der Wissenschaften
1929 Publikationen Regina Hölzl, “Die österreichischen Grabungen in Giza vor und nach dem ersten Weltkrieg

Gemäldegalerie – Highlights der europäischen Kunstgeschichte - KHM.at

https://www.khm.at/ausstellungen/gemaeldegalerie

Aus den Sammlungen des Hauses Habsburg hervorgegangen, umfasst die Gemäldegalerie Meisterwerke von Tizian, Rubens und die weltgrößte Sammlung Pieter Bruegels.
Der Erste Weltkrieg besiegelte das Ende der österreichisch-ungarischen Monarchie, die kaiserlichen Sammlungen

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/autobiografien/jaeger-des-wortes-eine-kindheit-in-westafrika/

herrschenden afrikanischen Clans, zum Besuch der französischen Schule verpflichtet und ab dem ersten Weltkrieg

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/afrika-wird-unabhaengig/

Die afrikanischen Widerstandsbewegungen in Ghana, Südafrika und Simbabwe gewannen nach dem zweiten Weltkrieg

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-suedafrikas/

Das unabhängige Südafrika entwickelt sich zu einem rassistischen Staat Nach dem Zweiten Weltkrieg erlangte

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/972-2/

Doch die Besetzung fand mit Italiens Niederlage im Zweiten Weltkrieg ein schnelles Ende.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luft- und Raumfahrt – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/luft-und-raumfahrt/

Die Ausstellung „Vom Ballon zur Luftbrücke“ zeigt an mehr als 40 Flugzeugen die Höhen und Tiefen der deutschen Luftfahrt.
Hattendorf Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit Die Junkers Ju 52 ist das größte Flugzeug der Ausstellung

Informatik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/informatik/

Die Informatik-Ausstellung erzählt Geschichten rund um die Entstehung des ersten Computers und das Leben des Computerpioniers Konrad Zuse.
Die Z1 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört – daher baute Konrad Zuse 1989 seinen Pioniercomputer für

Mensch Technik - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/sammlung/publikationen/schriftenreihe/mensch-technik/

Mensch Technik – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Koehler & Amelang Was verbindet einen altgermanischen Bohlenweg, einen Sturzkampfbomber aus dem Zweiten Weltkrieg

Nachrichtentechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/nachrichtentechnik/

Die Nachrichtentechnik-Ausstellung „Elektropolis Berlin“ zeigt den alten Menschheitswunsch nach grenzenloser Kommunikation.
Siemens, AEG, Telefunken – das waren die klangvollen Namen der Unternehmen und Berlin war bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Stachus Stationshaus | trambahn

https://www.trambahn.de/stachus-stationshaus

Der Stachus im Jahr 1890: zu den Kiosk und Bedürfnisanstalt links ist ein zweiter Kiosk auf der Verkehrsinsel

Dostlerstrasse | trambahn

https://www.trambahn.de/dostlerstrasse

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Weltkrieg. Im Zweiten Weltkrieg wurde vor allem BMW wieder zu einem bedeutenden Rüstungsbetrieb.

Fuchs | trambahn

https://www.trambahn.de/fuchs

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Hauptabnehmer der Waggons waren bis zum Ersten Weltkrieg die Badischen Staatseisenbahnen.

Rotkreuzplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/rotkreuzplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
​ Gegenüber der Nymphenburgerstraße entstand die Gaststätte „Zum Jadgschlössl“, die im 2.Weltkrieg

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

GDWS – Bundeswasserstraßen – Die Elbe

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/07_Elbe-Oder/Elbe.html?nn=956726

Der Zweite Weltkrieg und die Teilung Deutschlands beeinträchtigten die Entwicklung der Wasserstraße Elbe

GDWS - Homepage - Die Elbe

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/07_Elbe-Oder/Elbe.html?nn=956606

Der Zweite Weltkrieg und die Teilung Deutschlands beeinträchtigten die Entwicklung der Wasserstraße Elbe

GDWS - Homepage - Die Elbe

https://www.gdws.wsv.bund.de/DE/wasserstrassen/01_bundeswasserstrassen/07_Elbe-Oder/Elbe.html

Der Zweite Weltkrieg und die Teilung Deutschlands beeinträchtigten die Entwicklung der Wasserstraße Elbe

Nur Seiten von www.gdws.wsv.bund.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden