Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Zoogeschichte | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/geschichte

Der erste Weltkrieg setzte dem Ausbau des Zoos ein Ende.

160 Jahre Zoo Hannover: Ein Rückblick in die Zoo-Geschichte | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/160-jahre-ein-rueckblick-in-die-zoo-geschichte

2025 feiert der Zoo 160 Jahre im Herzen Hannovers und begeistert seit dem 4. Mai 1865 Menschen für Tiere
Die neuen Freisichtanlagen: Die Affeninsel im Schwimmvogelteich Der Zoo im ersten Weltkrieg Der erste

Jubiläum im Zoo Hannover im Jahr 2015 | Erlebnis-Zoo Hannover

https://www.zoo-hannover.de/blog/jubilaeum-im-zoo-hannover

2015: Der Zoo Hannover blickt auf 150 Jahre zurück!
Die Auswirkungen des ersten Weltkrieges gingen auch am Zoo nicht spurlos vorbei Der erste Weltkrieg

Nur Seiten von www.zoo-hannover.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebenskrise / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/biografie/lebenskrise/

Eine zweite schwere Lebenskrise fiel mit dem Ersten Weltkrieg zusammen, der bei dem empfindsamen Hesse

Lebensstationen / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/biografie/lebensstationen/

Denn in diese Phase fällt auch der Erste Weltkrieg, dem er seine politischen Mahnrufe entgegensetzt,

Nobelpreis / Hermann Hesse

https://www.hermann-hesse.de/leben-und-werk/biografie/nobelpreis/

Hermann Hesse der Nobelpreis für Literatur verliehen Suhrkamp Verlag, Berlin Ein Jahr nach dem Ende des Zweiten

Nur Seiten von www.hermann-hesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/01-10

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Januar Nach dem Zweiten Weltkrieg herrschte der große Wunsch nach einer Weltorganisation zur Sicherung

Deine Rechte - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/deine-rechte/unser-rechtsstaat/menschenrechte

Sie ist genauso wie die Gründung der Vereinten Nationen 1945 eine Reaktion auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg

Für alle - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/fuer-alle

Menschenrechte sind für alle da und für jeden einzelnen Mensch.
sind genauso wie die Gründung der Vereinten Nationen 1945 eine Reaktion auf den Ersten und Zweiten Weltkrieg

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-06

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
ethnische Säuberungen als Folge von Kriegen und gedenkt der deutschen Vertriebenen nach dem zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Luft- und Raumfahrt – Ausstellungen – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/luft-und-raumfahrt/

Die Ausstellung „Vom Ballon zur Luftbrücke“ zeigt an mehr als 40 Flugzeugen die Höhen und Tiefen der deutschen Luftfahrt.
Hattendorf Erster Weltkrieg und Zwischenkriegszeit Die Junkers Ju 52 ist das größte Flugzeug der Ausstellung

Informatik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/informatik/

Die Informatik-Ausstellung erzählt Geschichten rund um die Entstehung des ersten Computers und das Leben des Computerpioniers Konrad Zuse.
Die Z1 wurde im Zweiten Weltkrieg zerstört – daher baute Konrad Zuse 1989 seinen Pioniercomputer für

Mensch Technik - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/sammlung/publikationen/schriftenreihe/mensch-technik/

Mensch Technik – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Koehler & Amelang Was verbindet einen altgermanischen Bohlenweg, einen Sturzkampfbomber aus dem Zweiten Weltkrieg

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/objekt/buch-aus-frankreich-geraubt-1940/

Buch aus Frankreich, geraubt 1940 – Deutsches Technikmuseum: Ein Erlebnis für die ganze Familie mit interaktiven Ausstellungen, faszinierender Technik und kreativen Workshops in Berlin.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Museum geschlossen und danach nicht wiedereröffnet.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Geschichte | Wildpark Osterzgebirge

http://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/geschichte/

Im ersten Weltkrieg waren hier Kriegsgefangene untergebracht, die im Rotwassertal umfangreichen Schlackengrabungen

Geschichte | Wildpark Osterzgebirge

https://www.wildpark-osterzgebirge.de/unser-wildpark/geschichte/

Im ersten Weltkrieg waren hier Kriegsgefangene untergebracht, die im Rotwassertal umfangreichen Schlackengrabungen

Nur Seiten von www.wildpark-osterzgebirge.de anzeigen

Zeitzeuge – Lingonetz

https://www.lingonetz.de/glossary/zeitzeuge/

Zum Beispiel ist jemand, der den Zweiten Weltkrieg erlebt hat, ein Zeitzeuge von diesem Ereignis.

Komm' mit nach Berlin! - Lingonetz

https://www.lingonetz.de/komm-mit-nach-berlin/

Berlin ist die Hauptstadt Deutschlands. Es gibt viel zu entdecken. Hier kannst du dein Text- und Hörverständnis üben.
Berlin und die Mauer Nach dem Zweiten Weltkrieg: Von 1961 – 1989 gab es die Berliner Mauer.

Weltfrieden auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/weltfrieden/

Es geht um den Weltfrieden, was jungen Menschen beim Zusammenleben wichtig ist, und um Städtepartnerschaften.
In Europa entstanden viele Partnerschaften zwischen Städten nach dem Zweiten Weltkrieg.

Weibliche Vorbilder auf Lingonetz

https://www.lingonetz.de/weibliche-vorbilder/

Hast du weibliche Vorbilder? Was andere Kinder und Jugendliche geantwortet haben, kannst du hier nachlesen.
Sie war verheiratet, aber damals war der Zweite Weltkrieg und deswegen musste mein Urgroßvater kämpfen

Nur Seiten von www.lingonetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Popup – Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/K/Kalten.html

Westmächten unter Führung der USA und den Ostblockstaaten unter Führung der Sowjetunion (SU) ab dem Zweiten Weltkrieg

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/S/SBZ.html

S SBZ = Sowjetische Besatzungszone Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die Alliierten (Verbündeten

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/M/Marshallplans.html

US-Kongress beschlossen und trug entscheidend zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg

Popup - Havemann

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/fileadmin/havemann/index.php/glossar/M/Marshallplan.html

US-Kongress beschlossen und trug entscheidend zum Wiederaufbau der europäischen Wirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Der 8. Mai 1945 und Hitlers lange Schatten – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/der-8-mai-1945-und-hitlers-lange-schatten/

Gedanken zum Ende des Zweiten Weltkrieges vor 75 Jahren von Uwe-Karsten Heye, Mitbegründer und Vor­stands­vor­sit­zen­der
Politikern geäußerte Überzeugung, die Corona-Pandemie sei in ihren Folgen vergleichbar mit dem Zweiten Weltkrieg

Online-Veranstaltung: Nie wieder!? - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/veranstaltung_historisch-politische-bildung/

Jetzt anmelden zur Veranstaltung des Deutschen Polen-Instituts mit unserem Referenten Jan Krebs.
veröffentlicht, das einen der beiden erinnerungskulturellen Beschlüsse des Deutschen Bundestags zum Zweiten Weltkrieg

Die gefährdete Demokratie - Rede zur Eröffnung 100 Jahre Revolution von Uwe-Karsten Heye - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/die-gefaehrdete-demokratie-rede-zur-eroeffnung-100-jahre-revolution-von-uwe-karsten-heye/

Die gefährdete Demokratie – Rede zur Eröffnung 100 Jahre Revolution – Berlin 1918/19 Uwe-Karsten Heye Die Befürchtung wächst, dass die Demokratie in Deutschland wieder einmal gefährdet ist. Die Attraktivität der Volksparteien schmilzt wie die Arktis in Zeiten des Klimawandels. Die jeweils Großen Koalitionen werden immer kleiner. Dafür ist der rechte Rand der Gesellschaft auf dem Weg […]
Heute erinnern wir an die Novemberrevolution 1918/19 und daran, dass vor genau 100 Jahren der Erste Weltkrieg

Gesicht Zeigen! - Salon am 18. März 2008 - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-salon-am-18-marz-2008/

In dem Buch befasst sich Karl – Otto Saur Jr. mit den Erinnerungen an seinen Vater, der bis Ende des ZweitenWeltkriegs das Hauptamt für Technik im Rüstungsministerium leitete und als […]
In dem Buch befasst sich Karl – Otto Saur Jr. mit den Erinnerungen an seinen Vater, der bis Ende des Zweiten

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen