Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Brücke-Museum | Künstler | Fritz Bleyl

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/kuenstler/1176/fritz-bleyl

folgenden vier Jahren arbeitet er als Architekt, zuerst in Dresden, dann in Rostock. 1914 wird sein zweiter

Brücke-Museum | Künstler | Karl Schmidt-Rottluff

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/kuenstler/792/karl-schmidt-rottluff

Erster Weltkrieg (1914–1918) Im Mai 1915 wird Schmidt-Rottluff zum Kriegsdienst einberufen, er ist bis

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Wohnung von Walter Kaesbach (?-1914)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2489/wohnung-von-walter-kaesbach

Netzwerke(n) Sammeln und Ausstellen Bis 1944: Brückenallee 4, Berlin-Hansaviertel Gebäude im Zweiten Weltkrieg

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Röntgenbrücke (1908–ca. 1950)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2499/rontgenbrucke

Röntgenbrücke (1908–ca. 1950) Großstadtleben Unter freiem Himmel an der Spree, Berlin-Tiergarten Im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bruecke-museum.de anzeigen

Dr. Hans Ehard – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/staatsregierung/ministerpraesidenten-und-kabinette-seit-1945/dr-hans-ehard/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Maex (1891-1957), ein Kind, verheiratet in zweiter Ehe (1960) mit Dr. phil. Sieglinde geb.

Bayerische Geschichte – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/der-freistaat/bayerische-geschichte/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege 1940er Im Jahr 1939 beginnt Hitler-Deutschland den Zweiten Weltkrieg

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 11. Juli 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-11-juli-2025/

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Versorgung verbessern, Schutz der Beschäftigten bewahren (10.07.2025) Der Bayerische Landtag hat in Zweiter

Newsletter der Bayerischen Staatsregierung – 11. Juli 2025 – Bayerisches Landesportal

https://www.bayern.de/newsletter-der-bayerischen-staatsregierung-11-juli-2025/?seite=42242

Offizielles Landesportal der Bayerischen Staatsregierung: Aktuelle Meldungen, Infos zum Freistaat Bayern, Politikthemen.
Versorgung verbessern, Schutz der Beschäftigten bewahren (10.07.2025) Der Bayerische Landtag hat in Zweiter

Nur Seiten von www.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Objekt des Monats Dezember 2023 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Dezember-2023.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.495.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Weltkrieg erfreuten sich die auffÀlligen Helme bei den gegnerischen Soldaten als Souvenirs großer Beliebtheit – Weltkrieg. – Weltkrieg noch einige Verbesserungen, den Anforderungen an einen industriell-modernisierten Krieg mit – Weltkrieg im Einsatz war, ist nicht ÃŒberliefert.
Weltkrieg erfreuten sich die auffÀlligen Helme bei den gegnerischen Soldaten als Souvenirs großer Beliebtheit

Objekt des Monats Februar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Februar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.283.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

glichem in der Kunst stellt die gesamtgesellschaftliche Stabilisierung dar, die sich zwischen dem Ersten Weltkrieg – entstand auf dem BetriebsgelÀnde in der Reichenstraße eine neue und moderne Fabrik, die bis zum Ersten Weltkrieg
glichem in der Kunst stellt die gesamtgesellschaftliche Stabilisierung dar, die sich zwischen dem Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

KZ Außenlager Neubrandenburg (Waldbau): Letzte öffentliche FÌhrung des Jahres 2024 findet am Sonntag statt / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6369.1&object=tx%7C3330.6369.1

Spuren ermöglichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Zweitem Weltkrieg
Spuren ermöglichen eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Zweitem Weltkrieg

Gedenktage / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/Gedenktage/?La=1

Novemberpogrome gegen jÌdische MitbÌrger Gedenkveranstaltung am Synagogenplatz in der Poststraße zweiter
Novemberpogrome gegen jÌdische MitbÌrger Gedenkveranstaltung am Synagogenplatz in der Poststraße zweiter

Gedenktage / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/Gedenktage/

Novemberpogrome gegen jÌdische MitbÌrger Gedenkveranstaltung am Synagogenplatz in der Poststraße zweiter
Novemberpogrome gegen jÌdische MitbÌrger Gedenkveranstaltung am Synagogenplatz in der Poststraße zweiter

Gedenken & Erinnern / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/Gedenken-Erinnern-/?La=1

Öffentliches Gedenken und Geschichtswahrnehmung sind eng mit Erinnerungskultur und ihren Ausdrucksformen verbunden. Dabei nehmen die Auseinandersetzung mit staatlicher Verfolgung und die Aufarbeitung der Schicksale verschiedener Opfergruppen einen besonderen Platz im gesellschaftlichen Bewusstsein ein. Gedenk- und Erinnerungsorte machen das bemerkenswert und dauerhaft sichtbar. In Neubrandenburg gibt es verschiedene Gedenkorte, deren Auffinden und Wahrnehmen ein – chronologisch, in fÃŒnf Abschnitte gegliedertes – Faltblatt unterstÃŒtzt. Gedenktafeln, Denkmale, Stolpersteine, gestaltete GrabstÀtten und Lehrpfade erinnern im Stadtbild an Personen, Ereignisse und deren Wirkung in der lokalen Geschichte.
Weltkrieg nach 1922 umgebettet und eine wÃŒrdige Gedenkanlage geschaffen.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Gesamtschule Paderborn-Elsen Gesellschaftslehre

https://www.ge-pb-elsen.de/unterricht/gesellschaftswissenschaftl-faecher/gesellschaftslehre/

Alles, was Recht ist Eine Welt – ungleiche Entwicklung Kolonialismus, Imperialismus und Erster Weltkrieg

Abfall vermeiden und verwerten: Eine Einführung

https://www.umweltschulen.de/abfall/abfall.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Weltkrieg auch Bombentrichter dienten als Müllkippen.

Workshops zur Umweltbildung in China

https://www.umweltschulen.de/internat/china_workshops.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
großes Hochhaus im Norden Beijings, das von Japan als Wiedergutmachung für die Zerstörungen im zweiten Weltkrieg

Düsseldorfer Netzwerk "Bildung für nachhaltige Entwicklung" - Archiv 2013

https://www.umweltschulen.de/audit/duesseldorf/archiv-2013.html

Umweltbildung, Umweltschutz, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schulen
Broschüre als pdf unter www.umweltbundesamt.de/uba-info-medien/4419.html Zweiter Word Ocean Review

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede des Kanzlers zum Tag der Heimat | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/kanzler-tag-der-heimat-2376780

Bundeskanzler Merz würdigte zum 75. Jubiläum der Charta der deutschen Heimatvertriebenen in Stuttgart ihr historisches und kulturelles Erbe. Lesen Sie hier seine Rede.
Heimat”, betonte der Kanzler und erinnerte zugleich an das Leid, das viele Vertriebene nach dem Zweiten Weltkrieg

Konrad Adenauer: Wiederaufbau und die Westbindung der jungen BRD | Bundeskanzler

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/kanzleramt/bundeskanzler-seit-1949/konrad-adenauer

Unter dem ersten Bundeskanzler wurde die BRD Gründungsmitglied der EWG und trat der NATO bei. Die Versöhnung mit Frankreich nach drei Kriegen war historisch.
Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Konrad Adenauer: Erster Kanzler und prägende Figur der Gründerjahre | Bundeskanzler

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/content/konrad-adenauer-1949-1963--1844896

Als erster Bundeskanzler prägte Adenauer die junge BRD maßgeblich. Wiederaufbau, Westintegration und die Aussöhnung mit Frankreich waren seine historische Leistung.
Wiederaufbau der demokratischen und wirtschaftlichen Strukturen in Westdeutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Fotoreihe: Woche des Kanzlers | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/mediathek/woche-des-kanzlers-2384880

Woche vom 15. bis 21. September
über die nahezu vollkommene Zerstörung in Gestalt der Schoa bis zur Wiederbelebung nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Märzgefallenen-Denkmal | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/das-maerzgefallenen-denkmal

Nach dem zweiten Weltkrieg musste es neu errichtet werden, da die Nazis es 1936 zerstört hatten.

Tempelherrenhaus | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/tempelherrenhaus

Im Zweiten Weltkrieg wurde das Tempelherrenhaus schwer beschädigt, so dass heute nur noch die Ruine im

Carl Alexander-Denkmal | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/lexikonartikel/carl-alexander-denkmal

wurde das Reiterstandbild für einen Auftritt Hitlers auf den Buchenwaldplatz versetzt, wo es im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Britische Geschichte: British Empire, World Wars

https://www.studienkreis.de/englisch/britische-geschichte-british-empire-world-wars/

diesem Texte lernst du die Entstehung des British Empire und die Rolle Großbritanniens in den beiden Weltkriegen
Weltkrieg In diesem Text lernst du das British Empire und die Geschichte Großbritanniens seit 1660 kennen

Geschichte der USA: Abschaffung der Sklaverei, Weltkriege - Übersicht

https://www.studienkreis.de/englisch/geschichte-usa-sklaverei-weltkriege/

Welche Rolle besaß die USA in den beiden Weltkriegen?
Abschaffung der Sklaverei in den USA  Industrialisierung und Börsenkrach in den USA USA im Zweiten Weltkrieg

10 Fragen zum Allgemeinwissen für Ihr Kind

https://www.studienkreis.de/infothek/journal/allgemeinwissen-fragen/

Allgemeinwissen ist sehr wichtig ➤ wir haben 10 Fragen zur Allgemeinbildung für Schülerinnen und Schüler zusammengestellt.
5 Fragen zum Allgemeinwissen – höhere Klassenstufen Wann war der Zweite Weltkrieg?

Numerale (Zahlwörter) - Wortarten kennenlernen

https://www.studienkreis.de/deutsch/numerale-einfach-erklaert/

Hier wollen wir dir einen Überblick über die Wortart der Numeralien geben! Sie werden auch Zahlwörter genannt.
Ordinalzahlen: erster, zweiter, dritter… Beispiel Mein erstes Auto soll ein Ferrari sein. 

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen