Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Landungsboote – Asterix Archiv – Lexikon –

https://www.comedix.de/lexikon/db/landungsboote.php

Schiff im Film Asterix bei den Briten
kommen auch Schiffe zum Einsatz, die den Landungsbooten bei der Invasion der Alliierten im Zweiten Weltkrieg

Groß-Britannien - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/grossbritannien.php

Land im Film Asterix bei den Briten
Mit „Der längste Tag“ produzierte Hollywood 1962 einen der aufwändigsten Kriegsfilme über den Zweiten Weltkrieg

Churchill, Winston - Asterix Archiv - Lexikon -

https://www.comedix.de/lexikon/db/winston_churchill.php

englischer Politiker
Er war zwei Mal Premierminister und führte Großbritannien durch den Zweiten Weltkrieg.

Zeithistorische Forschungen - Asterix Archiv - Bibliothek - Sekundärliteratur

https://www.comedix.de/medien/lit/zeithistorische_forschungen.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
nachhaltiger Erfolg (weit über Frankreich hinaus) zu einem Dokument der Populärkultur nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laudatio von Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-finanzminister-dr-wolfgang-schaeuble/

Der Leo-Baeck-Preis wird an Menschen verliehen, „die sich zum einen in herausragender Weise für die Jüdische Gemeinschaft eingesetzt haben und denen es zum anderen gelungen ist, aus den dunklen Kapiteln Deutscher Geschichte Lehren für die Zukunft zu ziehen“. In der Reihe bedeutender Träger des Leo-Baeck-Preises ist Theo Zwanziger der Erste,…
Und wie kein Zweiter, der über große Verantwortung und Gestaltungsmacht im organisierten Sport verfügt

VOLKSTRAUERTAG AUF DEM JÜDISCHEN FRIEDHOF IN WÜRZBURG - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/volkstrauertag-auf-dem-juedischen-friedhof-in-wuerzburg/

Ansprache Dr. Josef Schuster zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg, 19.11.2023
hätten mit Ihnen gemeinsam die Nachfahren, der 12.000 jüdischen Soldaten stehen können, die im Ersten Weltkrieg

Jüdische Allgemeine - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/publikationen/juedische-allgemeine/

Jüdische Allgemeine Der jüdische Blick auf die Welt Der Zentralrat gibt die einzige jüdische Wochenzeitung Deutschlands heraus – die „Jüdische Allgemeine“ Von der jüngsten Debatte zu Antisemitismus an Schulen über den neuen Vorstand in der Gemeinde bis zur Start-up-Szene in Israel – Woche für Woche bietet die Jüdische Allgemeine eine…
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dann mit Genehmigung der britischen Militärregierung 1946 in Düsseldorf

Militärrabbinat - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/institutionen/militaerrabbinat/

Militärrabbinat Das Militärrabbinat Jüdische Militärseelsorge in der Bundeswehr Am 28. Mai 2020 verabschiedete der Bundestag das Gesetz über die jüdische Militärseelsorge und setzte damit den Ende 2019 unterzeichneten Staatsvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Zentralrat der Juden um.Es ist geplant, dass das Militärrabbinat seine Arbeit im Juni 2021 aufnimmt.…
Im Ersten Weltkrieg kämpften rund 100.000 deutsch-jüdische Soldaten.

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=26

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Ein zweiter Tragkraftspritzenanhänger wurde für die Löschgruppe Breberen angeschafft. 1960 Die Löschgruppe

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=782

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Weltkrieg wurde die Feuerwehr auf Anordnung der alleierten Besatzungsmächte am 01.03.1946 wieder reaktiviert

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=241&id=1227

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Datenschutzerklärung Intern Fund einer Phosphorgranate Bei Bauarbeiten wurde eine Phosphorgranate aus dem zweiten Weltkrieg

:: Freiwillige Feuerwehr Gangelt ::

http://www.feuerwehr-gangelt.de/index2.php?page=11&id=946

Offizielle Internetseite der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Gangelt.
Weltkrieg wurde die Feuerwehr auf Anordnung der alliierten Besatzungsmächte am 01.

Nur Seiten von www.feuerwehr-gangelt.de anzeigen

Stachus Stationshaus | trambahn

https://www.trambahn.de/stachus-stationshaus

Der Stachus im Jahr 1890: zu den Kiosk und Bedürfnisanstalt links ist ein zweiter Kiosk auf der Verkehrsinsel

Dostlerstrasse | trambahn

https://www.trambahn.de/dostlerstrasse

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum. Der Verein der Freunde des Trambahn Museums München verwaltet tatkräftig die Geschichte und Technik der Münchner Trambahn in Wort, Bild & Tat.
Weltkrieg. Im Zweiten Weltkrieg wurde vor allem BMW wieder zu einem bedeutenden Rüstungsbetrieb.

Rotkreuzplatz | trambahn

https://www.trambahn.de/rotkreuzplatz

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Gegenüber der Nymphenburgerstraße entstand die Gaststätte „Zum Jadgschlössl“, die im 2.Weltkrieg komplett

Fuchs | trambahn

https://www.trambahn.de/fuchs

Wir sind das Kompetenz-Zentrum für Münchner Trambahn-Betrieb, -Technik und -Geschichte und betreiben das MVG-Museum
Hauptabnehmer der Waggons waren bis zum Ersten Weltkrieg die Badischen Staatseisenbahnen.

Nur Seiten von www.trambahn.de anzeigen

Das Doppelpentagonprisma von Hertel & Reuss

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/optik-vermessung/276-das-doppelpentagonprisma-von-hertel-reuss-2

Dieses Verfahren wird beim Einfluchten angewandt, wenn dem Beobachter kein zweiter Mitarbeiter zur Verfügung

Das Doppelpentagonprisma von Hertel & Reuss

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/optik-vermessung/276-das-doppelpentagonprisma-von-hertel-reuss-2

Dieses Verfahren wird beim Einfluchten angewandt, wenn dem Beobachter kein zweiter Mitarbeiter zur Verfügung

Wissenschaftl.-histor. Instrumente

http://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/optik-vermessung

Dieses Verfahren wird beim Einfluchten angewandt, wenn dem Beobachter kein zweiter Mitarbeiter zur Verfügung

Wissenschaftl.-histor. Instrumente

https://www.tmkkassel.de/index.php/sammlungsgebiete/optik-vermessung

Dieses Verfahren wird beim Einfluchten angewandt, wenn dem Beobachter kein zweiter Mitarbeiter zur Verfügung

Nur Seiten von www.tmkkassel.de anzeigen

Objekt des Monats Dezember 2023 / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Dezember-2023.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.495.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Weltkrieg erfreuten sich die auffälligen Helme bei den gegnerischen Soldaten als Souvenirs großer Beliebtheit – Weltkrieg. – Weltkrieg noch einige Verbesserungen, den Anforderungen an einen industriell-modernisierten Krieg mit – Weltkrieg im Einsatz war, ist nicht überliefert.
Weltkrieg erfreuten sich die auffälligen Helme bei den gegnerischen Soldaten als Souvenirs großer Beliebtheit

Objekt des Monats Februar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Februar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.283.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

Alltäglichem in der Kunst stellt die gesamtgesellschaftliche Stabilisierung dar, die sich zwischen dem Ersten Weltkrieg – entstand auf dem Betriebsgelände in der Reichenstraße eine neue und moderne Fabrik, die bis zum Ersten Weltkrieg
Alltäglichem in der Kunst stellt die gesamtgesellschaftliche Stabilisierung dar, die sich zwischen dem Ersten Weltkrieg

Objekt des Monats Februar / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Februar.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.236.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

dass es sich tatsächlich um eine originale „M1940“ Uschanka der Sowjetischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg – Eine Elmshorner Familie im zweiten Weltkrieg Die Geschichte der Mütze überschneidet sich mit der Geschichte
dass es sich tatsächlich um eine originale „M1940“ Uschanka der Sowjetischen Armee aus dem Zweiten Weltkrieg

Objekt des Monats Juni / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Das-besondere-Objekt/Objekt-des-Monats-Juni.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.378.1&NavID=3892.36&La=1&kat=3892.15&startkat=3892.15.1&sfkat=1&sfmonat=1&sfjahr=1

erfinderisch Das Objekt des Monats Juni führt uns damit direkt in die Nachkriegszeit nach dem Ersten Weltkrieg – Wie auch die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg war sie von Entbehrungen und Mangel geprägt.
erfinderisch Das Objekt des Monats Juni führt uns damit direkt in die Nachkriegszeit nach dem Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.industriemuseum-elmshorn.de anzeigen

Stadt Fulda – Renoviertes „Herzstück“ für den „Park der Stille“

https://www.fulda.de/news/detail/renoviertes-herzstueck-fuer-den-park-der-stille

Stadt Fulda übergibt ehemalige Aussegnungshalle des alten Horaser Friedhofs an Förderverein / Künftig Nutzung für kultureller Veranstaltungen
Foto: Stadt Fulda Stadtbaurat Daniel Schreiner (Zweiter von links) mit dem beteiligten Team des Gebäudemanagements

Stadt Fulda – Niesig

https://www.fulda.de/unsere-stadt/stadtteile-buergerhaeuser/stadtteile/niesig

Bis zum Zweiten Weltkrieg bleibt die Anzahl der Niesiger Bürger auf unter 200 Einwohnern beschränkt und

Stadt Fulda – Winfriedpreise 2021 und 2022

https://www.fulda.de/news/detail/verleihung-des-winfriedpreises-2021-und-2022

Auszeichnungen für Reporterin Katrin Eigendorf (2022) am 25.09. und für Pianist Igor Levit (2021) am 2.10.2022
Waider, hat den Zweiten Weltkrieg selber erlebt und es war ihm ein besonderes Anliegen, dass es nie mehr

Stadt Fulda – Winfriedpreis der Stadt Fulda 2020

https://www.fulda.de/news/detail/winfriedpreis-der-stadt-fulda-2020

Auszeichnung für beispielhafte Corona-Hilfe des Universitätsklinikums Jena / Feierliche Verleihung im kommenden Jahr
Was aber für Waider nach seinen Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg noch viel wesentlicher war: Mit seinem

Nur Seiten von www.fulda.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/Stadtprofil/Stadtgeschichten/Zuwanderung/_Neuere_Wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

www.gelsenkirchen.de - Neuere Wanderungsbewegungen

https://www.gelsenkirchen.de/de/stadtprofil/stadtgeschichten/zuwanderung/_neuere_wanderungsbewegungen.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Im Zweiten Weltkrieg wurden dann massenhaft Zwangsarbeiter aller Kategorien zur Aufrechterhaltung der

www.gelsenkirchen.de - Sportgarten an der Glückauf-Kampfbahn

https://www.gelsenkirchen.de/de/infrastruktur/stadtplanung/stadterneuerung_gelsenkirchen/Schalke-Nord/Sportgarten_an_der_Glueckauf-Kampfbahn.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Zweiter Bauabschnitt Baustellenbesichtigung: Ein Großteil der Sportanlagen ist bereits fertiggestellt

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen

Verlustkatalog Gemälde, Bd. I (2004) | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bestandskataloge/verluste-gemaelde-i

I (2004) Zerstört • Entführt • Verschollen Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg

Verlustkatalog Gemälde, Bd. II (2011) | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bestandskataloge/verluste-gemaelde-ii

II (2011) Zerstört • Entführt • Verschollen Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/05/08/spuren-des-krieges-in-den-sammlungen-der-spsg

Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Schmiegelt-Rietig und Alexandra Nina Engel Das menschenverachtende Regime des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2025/05/08/spuren-des-krieges-in-den-sammlungen-der-spsg?no_cache=1

Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs
Schmiegelt-Rietig und Alexandra Nina Engel Das menschenverachtende Regime des Nationalsozialismus und der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden