Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Wilhelma – mein-leben-mit-alwin-berger-ueber-den-vergessenen-leiter-der-wilhelma

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/mein-leben-mit-alwin-berger-ueber-den-vergessenen-leiter-der-wilhelma

Nicht alle Kapitel der langen Wilhelma-Geschichte sind heute so bekannt wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg
Nicht alle Kapitel der langen Wilhelma-Geschichte sind heute so bekannt wie die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilhelma - Historische Gebäude der Wilhelma

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/historische-gebaeude

Die Wilhelma ist einzigartig und zeichnet sich durch ihre historischen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert aus.
Viel später, 1944 erlitt der Maurische Festsaal im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe starke Zerstörungen

Wilhelma - in-der-natur-ausgerottete-davidshirsche-neu-in-der-wilhelma-zu-sehen

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/in-der-natur-ausgerottete-davidshirsche-neu-in-der-wilhelma-zu-sehen

Besondere Botschafter sind in die Wilhelma eingezogen. Die Neulinge erzählen eine traurige Geschichte mit einer positiven Wendung. Die aus Asien stammenden Davidshirsche würden gar nicht mehr existieren ohne den internationalen Einsatz von Zoos in Europa. Im Zoologisch-Botanischen Garten in Stuttgart äsen jetzt seit genau 20 Jahren erstmals wieder ein Hirsch und zwei Kühe dieser eindrucksvollen Art, fast so groß wie ein Rothirsch. In der Natur sind sie längst ausgerottet. Auch in menschlicher Obhut standen sie vor dem Aus. Sie stehen heute als Erfolgsstory dafür, dass Zoos Tierarten vor dem Aussterben retten können.
erfolgreichen Zucht wuchs die Zahl über Generationen auf 300 Tiere an, aus denen Zoos nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilhelma - betrieb-waehrend-schliessung-im-ausnahmezustand-zur-normalitaet-verpflichtet

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/betrieb-waehrend-schliessung-im-ausnahmezustand-zur-normalitaet-verpflichtet

Bei zuletzt strahlend blauem Himmel und wärmender Sonne zeigte sich die Wilhelma im erwachenden Frühling von ihrer märchenhaften Seite. Die Farbenpracht der Magnolienblüte, das sprießende Grün der uralten Baumpersönlichkeiten im historischen Park und das Spiel der neugeborenen Jungtiere entfalten ihre bekannten Reize – doch findet dieses Schauspiel erstmals ohne Publikum statt.
November 2010 in der Nähe des Zoologisch-Botanischen Gartens eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg zu

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bürger Museum Wolfenbüttel – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/buerger-museum-wolfenbuettel/

Jahrhunderts, Schulbildung, Erster und Zweiter Weltkrieg, Wirtschaftswunder und Stadtentwicklung.

Kaiserburg Nürnberg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/kaiserburg-nuernberg/

Sinwellturm ist außerdem eine Ausstellung mit Fotografien zur Zerstörung von Burg und Stadt im Zweiten Weltkrieg

Herrenhäuser Gärten Hannover - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/herrenhaeuser-gaerten-hannover/

Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ist das Schloss mit Laves‘ Fassade wiederaufgebaut worden.

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen

Verlustkatalog Gemälde, Bd. I (2004) | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bestandskataloge/verluste-gemaelde-i

Hauptnavigation Zerstört • Entführt • Verschollen Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg

Verlustkatalog Gemälde, Bd. II (2011) | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/bestandskataloge/verluste-gemaelde-ii

Hauptnavigation Zerstört • Entführt • Verschollen Die Verluste der preußischen Schlösser im Zweiten Weltkrieg

Pressemeldung | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressearchiv/pressemeldung?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=363&cHash=4040e8b503723bb909ca4cda6593e1ba

Rund 3.000 Gemälde aus den preußischen Schlössern werden vermisst
Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) den ersten Teil ihrer Dokumentation der im Zweiten Weltkrieg

Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/11/04/als-es-noch-zwei-schloesserverwaltungen-gab?no_cache=1

Die DDR-Akten im SPSG-Archiv
Nach dem Zweiten Weltkrieg existierten schließlich zwei Schlösserverwaltungen parallel – in West-Berlin

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

76 neue Zweitzeug*innen – Eichendorffschule

http://www.eichendorffschule-moers.de/details/76-neue-zweitzeuginnen.html

Der 10. bis 12.11.2021 stand für unsere Viertklässler im Zeichen der Z[w]eitzeugen. Bereits zum vierten Mal besuchte uns der gemeinnützige Verein Zweitzeugen e.V., der Überlebende …
Ksenia Eroshina sammelte zunächst das große Vorwissen der Kinder zum Thema Nationalsozialismus, Zweiter

76 neue Zweitzeug*innen - Eichendorffschule

https://www.eichendorffschule-moers.de/details/76-neue-zweitzeuginnen.html

Der 10. bis 12.11.2021 stand für unsere Viertklässler im Zeichen der Z[w]eitzeugen. Bereits zum vierten Mal besuchte uns der gemeinnützige Verein Zweitzeugen e.V., der Überlebende …
Ksenia Eroshina sammelte zunächst das große Vorwissen der Kinder zum Thema Nationalsozialismus, Zweiter

Nur Seiten von www.eichendorffschule-moers.de anzeigen

Die Zukunft der Demokratie in Europa – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-zukunft-der-demokratie-in-europa

Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg
Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg

Wandel und Fortschreibung - Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wandel-und-fortschreibung

»Wandel und Fortschreibung« ist ein Grundprinzip bei der Beschäftigung mit der Zukunft. Dieses besagt, dass die Zukunft fast nie unerwartet aus dem Nichts entsteht, sondern neue Ideen auf bereits bestehende Ideen aufbauen (Fortschreibung) und mit Vorhandenen neu kombiniert werden (Wandel).
Öffnen 15 Min 2 15 Min EVOLUTION AM BEISPIEL SMARTPHONE Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es nicht

Zukünfte der Demokratie - Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-geht-es-mit-uns-vielen/zukuenfte-der-demokratie

Weniger als die Hälfte der Menschen weltweit hat heute das Recht, über die Dinge mitzubestimmen, die alle etwas angehen. Die allermeisten dieser Menschen leben in Demokratien. So unterschiedlich moderne Demokratien sind – es verbindet sie das Ideal, ihren Bürger*innen ein Leben in Freiheit, Solidarität und Gleichheit zu ermöglichen.
Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg

Was ich so alles brauche - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-ich-so-alles-brauche

September 2019 Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt die deutsche Wirtschaft schnell wieder zu wachsen.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

30. Frauenempfang der Stadt Elmshorn: Beim JubilÀum geht’s um die Pille / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/Frauenempfang-2016.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.3004.1&NavID=2054.440&La=1

In diesem Jahr dreht sich unter der Überschrift „Die Pille – die sexuelle Revolution?“ alles um eines der bekanntesten VerhÃŒtungsmittel, das bis heute fÃŒr kontroverse Diskussionen sorgt. Als Gastrednerin konnte Prof. Dr. Rita SÃŒssmuth, BundestagsprÀsidentin a.D., gewonnen werden.
Veranstaltungen UntermenÌ Rathaus & Politik BÌrgerportal Rathaus OberbÌrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

29. Frauenempfang / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/29-Frauenempfang.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2024.1&NavID=2054.440&La=1

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, sie betreffen auch junge Generationen noch.
Veranstaltungen UntermenÌ Rathaus & Politik BÌrgerportal Rathaus OberbÌrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

Benutzungsantrag auf Archivgut stellen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Benutzungsantrag-auf-Archivgut-stellen.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.5155.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Im Bundesarchiv (BArch) finden Sie Archivmaterial des Bundes zur deutschen Geschichte seit der Zeit des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. Möchten Sie das Archivmaterial nutzen, mÃŒssen Sie einen Benutzungsantrag stellen. Mit …
A-Z) UntermenÌ Rathaus & Politik BÌrgerportal Rathaus OberbÌrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

Stargard, Partnerstadt in Polen  / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Stargard-/?La=1

Große Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg Trotz der Kriegseinwirkungen, in denen Stargard zu
Große Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg Trotz der Kriegseinwirkungen, in denen Stargard zu

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Union spielt gegen die VSG | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de-e/alle-neuigkeiten/union-spielt-gegen-die-vsg-z2cD6F

Die Profimannschaft vom 1. FC Union Berlin spielt am Mittwoch, dem 03.09.2025. Sie reist in die Spree-Arena in Fürstenwalde. Dort spielt das Team gegen VSG Al
Der Verein wurde nach dem Zweiten Weltkrieg gegründet. Seit 1952 heißt der Verein VSG Altglienicke.

Unions Test gegen die VSG | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/meldungen/altglienicke-statt-dortmund-und-hoffenheim-unions-test-gegen-die-vsg-z2cD6F

Spielpraxis zwischen den Liga-Spieltagen – mit diesem Ziel reist die Profimannschaft der Männer des 1. FC Union Berlin am Mittwoch, dem 03.09.2025, in die Spr
Der Gegnercheck Die VSG Altglienicke blickt auf eine bewegte Geschichte zurück: Nach dem Zweiten Weltkrieg

Satzung & Satzungsausschuss | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de/verein/mitglieder/satzung-und-satzungsausschuss-ARKs

Offizielle Webseite vom 1. FC Union Berlin – Hier gibt es alle News zum Fußballverein aus Berlin Köpenick, dem Union-Zeughaus und dem Stadion An der Alten Försterei.
weniger Kandidaten jeweils die absolute Mehrheit, als mindestens Mandate zu vergeben sind, so findet ein zweiter

Regeln und Regeln machen | 1. FC Union Berlin

https://www.fc-union-berlin.de/de-e/verein/mitglieder/regeln-satzung-ARKs?tab=22-79

Offizielle Internetseite vom 1.FC Union Berlin – Hier gibt es alle Neuigkeiten zum Fußballverein des 1.FC Union Berlin. Dem Fußballverein aus Berlin Köpenick. Und Neuigkeiten zum Fanladen, dem Union-Zeughaus, und dem Stadion An der Alten Försterei.
Zwei Weltkriege, die Teilung von Deutschland, Berlin und dem Verein änderten nichts daran.

Nur Seiten von www.fc-union-berlin.de anzeigen

Gegen das Vergessen: U15 besichtigt ehemaliges KZ Auschwitz | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/gegen-das-vergessen-u15-besichtigt-ehemaliges-kz-auschwitz-21992

Zum Abschluss ihrer Reise nach Tschechien und Polen besichtigte die FCA-U15 am Sonntag das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz.
Der FCA hatte schon vor der Abreise und am Anreisetag kurze Workshops zu den Themen Zweiter Weltkrieg

Heute vor 70 Jahren: Eröffnung des Rosenaustadions | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/heute-vor-70-jahren-eroffnung-des-rosenaustadions-14576

Vor genau 70 Jahren wurde am 16. September 1951 das Rosenaustadion offiziell eröffnet.
Kurz nach dem zweiten Weltkrieg beschloss der Augsburger Stadtrat den Bau eines neuen Stadions.

U15 auf Turnier- und Bildungsreise in Tschechien und Polen | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/article/u15-auf-turnier-und-bildungsreise-in-tschechien-und-polen-1-21975

Zum dritten Mal geht es für eine FCA-U15 nach Tschechien und Polen. In Ostrava findet ein internationales Turnier statt.
Veranstaltung für alle 16 teilnehmenden Teams statt, bei dem Spieler jedes Vereins über den Zweiten Weltkrieg

Besondere Turnierreise: U15 besucht Auschwitz | FC Augsburg

https://www.fcaugsburg.de/detail/video/besondere-turnierreise-u15-besucht-auschwitz-4844

Morgens versammelten sich alle teilnehmenden Mannschaften in Ostrava, um über die Zeit des Zweiten Weltkriegs
Morgens versammelten sich alle teilnehmenden Mannschaften in Ostrava, um über die Zeit des Zweiten Weltkriegs

Nur Seiten von www.fcaugsburg.de anzeigen