Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Bürger Museum Wolfenbüttel – CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/buerger-museum-wolfenbuettel/

Jahrhunderts, Schulbildung, Erster und Zweiter Weltkrieg, Wirtschaftswunder und Stadtentwicklung.

Kaiserburg Nürnberg - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/kaiserburg-nuernberg/

Sinwellturm ist außerdem eine Ausstellung mit Fotografien zur Zerstörung von Burg und Stadt im Zweiten Weltkrieg

Herrenhäuser Gärten Hannover - CASTLEWELT®

https://castlewelt.com/data/location/herrenhaeuser-gaerten-hannover/

Nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg ist das Schloss mit Laves‘ Fassade wiederaufgebaut worden.

Nur Seiten von castlewelt.com anzeigen

Links | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/links07

Jahrgangsstufen 1 – 10 Gymnasiale Oberstufe Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Berufliche Bildung Zweiter

Flucht und Vertreibung | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/flucht-und-vertreibung

Jahrgangsstufen 1 – 10 Gymnasiale Oberstufe Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Berufliche Bildung Zweiter

Weltkriegs | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/geschichte/themen/1939-beginn-des-2-weltkriegs

Jahrgangsstufen 1 – 10 Gymnasiale Oberstufe Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Berufliche Bildung Zweiter

Bearbeitungshinweise | Bildungsserver Berlin -Brandenburg

https://bildungsserver.berlin-brandenburg.de/bearbeitungshinweise09

Jahrgangsstufen 1 – 10 Gymnasiale Oberstufe Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Berufliche Bildung Zweiter

Nur Seiten von bildungsserver.berlin-brandenburg.de anzeigen

Ende des Zweiten Weltkriegs vor 80 Jahren – Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/aktuelles/80-jahrestag-des-kriegsende-und-die-befreiung-europas-vom-nationalsozialismus/

Ein Wendepunkt, der den Zweiten
Ein Wendepunkt, der den Zweiten Weltkrieg beendete und den Weg für ein neues Europa ebnete.

Hansestadt Lübeck - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/hansestadt-luebeck/

Die Hansestadt Lübeck ist ein außergewöhnliches Sinnbild der Macht und historischen Bedeutung der Hanse, des Bunds der Kaufmannsstädte. Die
mit ihrem klingenförmigen Grundriss aus der Gründerzeit der Stadt ist trotz Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg

Museumsinsel Berlin - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/museumsinsel-berlin/

Die Museumsinsel in Berlin ist ein einzigartiges Ensemble historischer Museumsbauten. Sie ist ein eindrucksvolles Beispiel der Verschmelzung
Restauration und Rekonstruktion nach dem Zweiten Weltkrieg Im Zweiten Weltkrieg wurden die fünf Museumsgebäude

Muskauer Park / Park Mużakowski - Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/staette/muskauer-park-park-muzakowski/

Der Muskauer Park / Park Mużakowski ist ein außergewöhnliches Beispiel eines europäischen Landschaftsparks, wegweisend für eine meisterhafte,
Friedrich der Niederlande und Graf von Arnim-Muskau, vollendeten und pflegten Pücklers Werk bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Schlagzeilen 1911 – 1920 / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/Elmshorn-historisch/Stadtschreiber-Archiv/Schlagzeilen/Schlagzeilen-1911-1920.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.7449.1&NavID=3302.399&La=1

Juni in Sarajevo wird der Erste Weltkrieg ausgelöst. – Januar 1920 in Kraft tritt, endet offiziell der Erste Weltkrieg.
BÃŒrgerportal Rathaus & Politik BÃŒrgerportal Stadtverwaltung OberbÃŒrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

Stargard, Partnerstadt in Polen  / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Stargard-/?La=1

Große Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg Trotz der Kriegseinwirkungen, in denen Stargard zu 72
BÃŒrgerportal Rathaus & Politik BÃŒrgerportal Stadtverwaltung OberbÃŒrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

Stargard, Partnerstadt in Polen  / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Stargard-/

Große Zerstörungen durch den Zweiten Weltkrieg Trotz der Kriegseinwirkungen, in denen Stargard zu 72
BÃŒrgerportal Rathaus & Politik BÃŒrgerportal Stadtverwaltung OberbÃŒrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

29. Frauenempfang / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/29-Frauenempfang.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2024.1&NavID=2054.440&La=1

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, sie betreffen auch junge Generationen noch.
BÃŒrgerportal Rathaus & Politik BÃŒrgerportal Stadtverwaltung OberbÃŒrgermeister Erster Stadtrat Zweiter

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Von Haapsalu bis Bullerbü · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/von-bullerbu-bis-karlsson/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den autobiographischen Bilderbüchern, die die Kindheit von Ilon Wikland

Bildrollen und Manga · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/bildrollen-und-manga/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Einige japanische Leihgaben, wie Ausgaben des Satiremagazins Manga aus dem Zweiten Weltkrieg, sind bisher

Ronald Searle: Ein Künstlerleben · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/ronald-searle-100/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
Ronald Searle hat den Zweiten Weltkrieg als Gefangener im Dschungel von Thailand erlebt – Zeichnen wurde

Streich auf Streich · Museum Wilhelm Busch

https://www.karikatur-museum.de/programm/ausstellungen/streich-auf-streich/

Mitten in einem englischen Landschaftsgarten liegt das Museum Wilhelm Busch, das Deutsche Museum für Karikatur und Zeichenkunst. Ausstellungen großer humoristischer, satirischer Künstler von Wilhelm Busch bis Loriot und Jean-Jacques Sempé, von William Hogarth bis Marie Marcks und Friedrich Karl Waechter sind hier zu sehen, aber auch von Comickünstlern wie Windsor McCay oder Kinderbuchillustratoren wie Axel Scheffler.
»Bumm macht das Rennen« und »Jackel und Bastel«, den ersten deutschen Comic-Serien nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.karikatur-museum.de anzeigen

Austauschtreffen bei ALEKI mit neuen Büchern im Gepäck – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/03/01/austauschtreffen-aleki-uni-koeln-06-09-22/

LeseWelten bietet für die ehrenamtlichen Vorleser:innen regelmäßige Austauschtreffen an. Diese schönen Termine werden von den Vorleser:innen und dem hauptamtlichen Team sehr geschätzt, da sie dem gegenseitigen Kennenlernen, der Vernetzung und dem Erfahrungsaustausch dienen. Es gibt (neben leckeren Keksen) hilfreiche Tipps & Tricks im Umgang mit der Vorlesegruppe sowie Input zu neuen Themen und Büchern
Angesagt sind zurzeit Themen wie Inklusion, Diversity, Gender, Race, Ecocriticism, Tod, Erster und Zweiter

Kontakt zur Stabsstelle Kommunikation bei IJAB

https://ijab.de/ueber-uns/presse

Sie möchten Informationen zu IJAB oder zur Internationalen Jugendarbeit? Wir helfen Ihnen gerne weiter und unterstützen auch bei Interviewanfragen.
April 2025 Save the Date: 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg / „Youth4Peace“ in Berlin 27.

Auf in den Osten!

https://ijab.de/themen/demokratie-und-menschenrechte/aktuelle-beitraege-zu-demokratie-und-menschenrechten/auf-in-den-osten

Wie wir das Interesse an Osteuropa verloren haben und wie wir das wieder ändern können.
Ein zweiter Grund ist banaler, spielt jedoch ebenfalls eine nicht unwichtige Rolle: Mittel- und Osteuropa

Leipziger Erklärung zur Internationalen Jugendarbeit

https://ijab.de/themen/jugendpolitik/aktuelle-beitraege-zur-jugendpolitik/leipziger-erklaerung-zur-internationalen-jugendarbeit

Bessere Förderung des internationalen Jugendaustauschs zur Stärkung von Demokratie und Frieden!
Grenzüberschreitender Jugendaustausch hat nach dem Zweiten Weltkrieg entscheidend dazu beigetragen, dass

Deutsch-Amerikanische Zusammenarbeit im Jugendaustausch

https://ijab.de/partnerlaender/usa/usa-special-2022/beitraege-usa-special-2022/deutsch-amerikanischer-jugendaustausch

Was ist die Basis des modernen deutsch-amerikanischen Austauschs? Die amerikanische Botschaft in Berlin blickt zurück.
Kurz nach dem Ersten Weltkrieg führten amerikanische Organisationen Kurzprogramme ein, um die amerikanische

Nur Seiten von ijab.de anzeigen

Elch – Alces alces: Verbreitung: Polen

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/polen.htm

Heute gibt es in Polen wieder einen kräftigen Elchstamm.
Weltkrieg war der gesamte Bestand so gut wie vernichtet.

Elch - Alces alces: Verbreitung: Baltikum

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/baltikum.htm

Im Baltikum leben heute etwa 30.000 Elche.
Nach dem ersten Weltkrieg gab es in Estland nur noch einen Restbestand von wenig mehr als 50 Elchen.

Elch - Alces alces: Verbreitung: Europa: Ostpreußen

https://www.alces-alces.com/verbreitung/europa/nehrung.htm

Der Elch in Ostpreußen auf der Kurischen Nehrung.
In dem dunklen Kiefernwald, der sich mit lichten Birkenwäldern abwechselt, lebten vor dem Zweiten Weltkrieg

Elch - Alces alces: Verbreitung: Asien

https://www.alces-alces.com/verbreitung/asien/asien.htm

Das Verbreitungsgebiet des Elches erstreckt sich in Asien über Russland, Sibirien und die Mongolei.
Jedoch weitete der Elchstamm sich erst seit dem zweiten Weltkrieg zahlenmäßig und ausbreitungsmäßig kräftig

Nur Seiten von www.alces-alces.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Zukunft der Demokratie in Europa – Futurium

https://futurium.de/de/blog/die-zukunft-der-demokratie-in-europa

Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg
Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg

Wandel und Fortschreibung - Futurium

https://futurium.de/de/bildung/detail/wandel-und-fortschreibung

»Wandel und Fortschreibung« ist ein Grundprinzip bei der Beschäftigung mit der Zukunft. Dieses besagt, dass die Zukunft fast nie unerwartet aus dem Nichts entsteht, sondern neue Ideen auf bereits bestehende Ideen aufbauen (Fortschreibung) und mit Vorhandenen neu kombiniert werden (Wandel).
Öffnen 15 Min 2 15 Min EVOLUTION AM BEISPIEL SMARTPHONE Nach dem Zweiten Weltkrieg gab es nicht nur einen

Zukünfte der Demokratie - Futurium

https://futurium.de/de/mensch/wie-geht-es-mit-uns-vielen/zukuenfte-der-demokratie

Weniger als die Hälfte der Menschen weltweit hat heute das Recht, über die Dinge mitzubestimmen, die alle etwas angehen. Die allermeisten dieser Menschen leben in Demokratien. So unterschiedlich moderne Demokratien sind – es verbindet sie das Ideal, ihren Bürger*innen ein Leben in Freiheit, Solidarität und Gleichheit zu ermöglichen.
Europäische Union (EU) spielt eine wichtige Rolle für die Demokratie in Europa: Sie sorgte nach dem Zweiten Weltkrieg

Was ich so alles brauche - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-ich-so-alles-brauche

September 2019 Nach dem Zweiten Weltkrieg beginnt die deutsche Wirtschaft schnell wieder zu wachsen.

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Europaspiele, der zweite Versuch

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/europaspiele-der-zweite-versuch

Belarus hat mit Minsk die Chance einen weiteren Schritt zur Akzeptanz der European Games als kontinentale „Spiele“ zu machen.
European Games –  ein zweiter Versuch.

Olympiasiegerin Ursula Happe verstorben

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/olympiasiegerin-ursula-happe-verstorben

Ursula Happe, Olympiasiegerin über 200 Meter Brustschwimmen bei den Olympischen Spielen in Melbourne 1956 ist im Alter von 94 Jahren in ihrer Heimatstadt Dortmund gestorben.
Zeit von 2:53,1 Minuten war sie seinerzeit die erste deutsche Schwimm-Olympiasiegerin nach dem Zweiten Weltkrieg

Rückkehr nach Olympia: Vor 75 Jahren wurde das NOK für Deutschland gegründet

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/rueckkehr-nach-olympia-vor-75-jahren-wurde-das-nok-fuer-deutschland-gegruendet

Warum es sich lohnt, an eine Körperschaft zu erinnern, die vor fast 75 Jahren gegründet wurde, obwohl sie seit 18 Jahren offiziell nicht mehr existiert.
Und als sich das IOC im Mai 1950 zu einer „vorläufigen“ Anerkennung durchringen konnte, war ein zweiter

Radsport trauert um Karl Ziegler

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/radsport-trauert-um-karl-ziegler

Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) trauert um seinen langjährigen Bundestrainer Karl Ziegler, der heute im Alter von 99 Jahren gestorben ist.
Ziegler, der eigentlich Fußballer werden wollte, war Ende der 30er Jahre und nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen