Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Weltkrieg – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/widerstand-wird-lebendig/

von Paulina Serwe, Leonie Lauk, Joana Schmitz, Leni Jost, Lara Hübschen, Maja Gubernator, Collien Ewerhardy, Saskia Kunkel – Hochwald-Gymnasium Wadern Nachdem wir für unsere Beiträge beim Wettbewerb „Remember Resistance 33-44“ 2022 in Berlin prämiert wurden, wollten wir diese zusätzlich digital visualisieren, um sie auch online präsentieren zu können. Unsere Projekte beschäftigen sich mit Widerstandskämpfern während […]
Weltkrieg Suche Suche Anmelden 9.

Tag der digitalen Bildung 2022 - Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/unterrichten/tag-der-digitalen-bildung/

Am 16. Februar 2022 findet der 3. Tag der digitalen Bildung als Online-Konferenz unter dem Motto Lernen@Tablet statt. Schnell vormerken!
Hochschulen Ludwigsburg und Bochum vom Krieg vom 70/71, werden die Kursteilnehmer am Beispiel des Ersten Weltkrieges

Nur Seiten von online-schule.saarland anzeigen

Internationale Vereinbarungen zur Förderung von guter Regierungsführung | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gute-regierungsfuehrung/hintergrund/internationale-vereinbarungen-20140

Die Bedeutung der verantwortungsvollen Ausübung staatlicher Macht wurde nach dem Zweiten Weltkrieg in
Regierungsführung Die Bedeutung der verantwortungsvollen Ausübung staatlicher Macht wurde nach dem Zweiten Weltkrieg

Bundesregierung begrüßt Bericht der Fachkommission Fluchtursachen | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/archiv-aktuelle-meldungen/bundesregierung-begruesst-bericht-fachkommission-fluchtursachen-79200

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
vor Augen halten: 80 Millionen Menschen haben ihre Heimat verloren – so viele wie seit dem Zweiten Weltkrieg

Jennifer Makumbi | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/afrika-strategie-veranstaltungen/jennifer-makumbi-rede-146466

Vielen Dank für die Gelegenheit, hier heute über Afrika sprechen zu dürfen. Ich glaube, das ist das erste Mal, dass ein europäisches Land anerkennt, dass Afrika massiv falsch dargestellt worden ist. Für mich symbolisiert das eine neue Haltung und den Beginn einer sinnhafteren Zusammenarbeit zwischen Europa und Afrika.
Mit seiner im Zweiten Weltkrieg perfektionierten Propagandatechnik, startete Europa eine orchestrierte

Rechte von Flüchtlingen und Migrantinnen und Migranten | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/rechte-fluechtlinge-migranten

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Flüchtlingskonvention war zunächst darauf beschränkt, hauptsächlich europäische Flüchtlinge nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

80 Jahre Befreiung der Gemeinde Venray (NL) – Das GSN und internationale Vergangenheitsbewältigung – Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/80-jahre-befreiung-der-gemeinde-venray-nl-das-gsn-und-internationale-vergangenheitsbewaeltigung/

Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg
Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg

Demokratie Archive - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/category/allgemein/schulleben/demokratie/

Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg

Soziales Engagement Archive - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/category/allgemein/schulleben/soziales-engagement/

Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg

Schulleben Archive - Seite 2 von 14 - Gymnasium Schloß Neuhaus

https://www.gymnasium-schloss-neuhaus.de/category/allgemein/schulleben/page/2/

Nacke und Herrn Neubeck an einem besonderen Gedenkprojekt zur Befreiung der Niederlande im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.gymnasium-schloss-neuhaus.de anzeigen

Van-de-Velde-Jahr 2013: Ausstellung „Henry van de Velde. Ein Universalmuseum für Erfurt“ | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2013/115631.html

Universalmuseum für Erfurt“, die sich u. a. mit der Rekonstruktion der Planungsgeschichte des durch den Ersten Weltkrieg
Universalmuseum für Erfurt“, die sich u. a. mit der Rekonstruktion der Planungsgeschichte des durch den Ersten Weltkrieg

1933 – 1945 | Im Zeichen des Hakenkreuzes | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/115451.html

Der Zweite Weltkrieg bringt Not und Tod, bei zahlreichen Bombenangriffen werden 1.500 Menschen getötet
Der Zweite Weltkrieg bringt Not und Tod, bei zahlreichen Bombenangriffen werden 1.500 Menschen getötet

Gerhard Kurt Müller: La Grande Guerre | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/veranstaltungen/ast/2016/124750.html

Zeichnungen und Skulpturen
Ausstellung Der Roman „Le Feu“ von Henri Barbusse, der erste bedeutende Antikriegsroman über den Ersten Weltkrieg

Neue Synagoge Erfurt | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/kunst/juedische_staetten/140938.html

Sie ist die einzige Synagoge Thüringens und dient der rund 850 Mitglieder umfassenden Jüdischen Landesgemeinde Thüringen als Gebetsraum.
Erfurt, Hubertus Röder Die Erfurter Synagoge blieb der einzige reine Synagogenneubau nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Ernst Wilhelm Nay | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ernst-wilhelm-nay

Seine kraftvollen, farbintensiven Bilder gelten als Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg
Seine kraftvollen, farbintensiven Bilder gelten als Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

Die Bibliothek im 20. Jahrhundert | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-bibliothek-im-20-jahrhundert

Im Zweiten Weltkrieg musste ein Teil der Bestände ausgelagert werden, aber schon im Herbst 1945 wurde

Max Beckmann | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/max-beckmann-3

Druckgraphik vertraut, prägen Beckmann die unauslöschlichen persönlichen Eindrücke während des Ersten Weltkriegs
Noch heute sind die Arbeiten Max Beckmanns eindrucksvolle Zeugnisse der Gesellschaft nach dem Ersten Weltkrieg

Die Sammlung des Hausmeisters Wilhelm Werner | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/die-sammlung-des-hausmeisters-wilhelm-werner

Mit der Ausstellung der privaten Sammlung eines früheren Mitarbeiters der Hamburger Kunsthalle, Wilhelm Werner, wird erstmals Einblick in eine der wohl ungewöhnlichsten Privatsammlungen moderner Kunst aus Hamburg im 20. Jahrhundert gegeben. Werner trat am 5. Juli 1914 seinen Dienst als Hilfsaufseher an und wurde 1952 als Hausmeister pensioniert. Als Werkmeister hatte er immer direkten Kontakt mit den Künstlern, die Ihre Arbeiten in der Hamburger Kunsthalle ausstellten.
Es ist Wilhelm Werner und seinem Hausmeisterkollegen, die beide nicht in den Zweiten Weltkrieg eingezogen

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

BezirksTour: Geführter Rundgang auf dem Trümmerberg Marienhöhe – mit anschließender Premiere des Audiowalks Memorabilia – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/testveranstaltung/

1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert Schütz Das größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert Schütz Das größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

BezirksTour: Geführter Rundgang auf dem Trümmerberg Marienhöhe - mit Einführung in den künstlerischen Audiowalk Memorabilia - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/gefuehrter-rundgang-auf-dem-truemmerberg-marienhoehe-mit-einfuehrung-in-den-kuenstlerischen-audiowalk-memorabilia/

1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert SchützDas größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg
1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert Schütz Das größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

Archiv-digital - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/archiv-digital/

Sammlung Staudt Der Tempelhofer Fotograf Herwarth Staudt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vom damaligen
Menü Menü Menü Sammlung Staudt Der Tempelhofer Fotograf Herwarth Staudt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg

BezirksTour: Führung über den Trümmerberg Marienhöhe - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-fuehrung-ueber-den-truemmerberg-marienhoehe/

25. September 2025 @ 17:30 – Rundgang mit Caroline Böttcher
1954, © Landesarchiv Berlin, Foto: Gert Schütz Das größte Mahnmal für Berlins Zerstörung im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Geschichte des Hungers | Brot für die Welt

https://www.brot-fuer-die-welt.de/themen/geschichte-des-hungers/

Dass Menschen Hunger leiden, rückte nach dem Zweiten Weltkrieg auf die internationale Agenda.
Unsere Themen Geschichte des Hungers Dass Menschen Hunger leiden, rückte nach dem Zweiten Weltkrieg

Geschichte – Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/ueber-uns/museum/geschichte/

die wechselvolle Geschichte des Karl-May-Museums, dessen Entstehung auf die Initiative von Karl Mays zweiter
Geschichte des Karl May Museums Die Entstehung des Karl-May-Museums geht auf die Initiative von Karl Mays zweiter

Sonderausstellung "Show-Indianer" - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/ausstellungen/rueckblick/sonderausstellung-show-indianer/

aus München oder Sarrasani aus Radebeul in die Fußstapfen Buffalo Bills und brachte bis zum Zweiten Weltkrieg

Ausstellungs-Rückblick - Karl May Museum Radebeul

https://www.karl-may-museum.de/de/museum/ausstellungen/rueckblick/

Erfahren Sie in diesem Rückblick, welchen besonderen Themen wir in den vergangenen Jahren bereits Sonderausstellungen in unserem Museum gewidmet haben.
aus München oder Sarrasani aus Radebeul in die Fußstapfen Buffalo Bills und brachte bis zum Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.karl-may-museum.de anzeigen

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=L16

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/listview?dsearch=1&search_schlagwort=&search_verlag=&search_autor=Einwanger%2C+Josef&search_titel=&search_jahr=&search_isbn=&filter1=f%C3%BCr+Erwachsene&filter2=

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/listview?dsearch=1&search_schlagwort=&search_verlag=&search_autor=Einwanger%2C+Josef&search_titel=&search_jahr=&search_isbn=&filter1=f%C3%BCr+Erwachsene&filter2=B%C3%BCcher

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen