Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=L16

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/listview?dsearch=1&search_schlagwort=&search_verlag=&search_autor=Einwanger%2C+Josef&search_titel=&search_jahr=&search_isbn=&filter1=f%C3%BCr+Erwachsene&filter2=

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Das Glaszimmer | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/listview?dsearch=1&search_schlagwort=&search_verlag=&search_autor=Einwanger%2C+Josef&search_titel=&search_jahr=&search_isbn=&filter1=f%C3%BCr+Erwachsene&filter2=B%C3%BCcher

BVK Einwanger, Josef Das Glaszimmer Das Buch zum Film (mit Romantext)
“ – das war und ist der Wunsch der Menschen nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, bei dem mehr als

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Käthe Kollwitz – Zeitenwende(n) – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kaethe-kollwitz-zeitenwenden

Ausstellung: Käthe Kollwitz – Zeitenwende(n). Aufbruch und Umbruch zwischen Kaiserreich und Nationalsozialismus. 10. Januar – 24. März 2019
Bedeutende Zeitenwenden begleiten das Leben von Käthe Kollwitz (1867–1945): Kaiserreich und Erster Weltkrieg

Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888 – 1942 – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kollwitz-werkueberblick

Die Monographie: Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888 – 1942
Ihr Werk spiegelt die Zeitenwenden vom Kaiserreich zum Ersten Weltkrieg, von der Weimarer Republik zum

Käthe Kollwitz »Je veux agir dans ce temps« – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/kollwitz-je-veux-agir

Ausstellung: Käthe Kollwitz »Je veux agir dans ce temps« 4. Oktober 2019 – 12. Januar 2020 im MAMCS
der politischen und sozialen Auf- und Umbrüche ihrer Zeit – vom deutschen Kaiserreich über den ersten Weltkrieg

Trauernde Eltern – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/trauernde-eltern

Alban, der ersten Gedenkstätte des Bundes für die Gefallenen beider Weltkriege, befindet sich eine Kopie
auch Köln vor – eine Großstadt in Nähe des Regierungssitzes Bonn, und gleichzeitig eine im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Die Dorfkirche zu Lerbach

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/lerbach/index.htm

festlich geschmückten Glocken beladenen, im Schritttempo fahrenden LKW von Gerhard Schubert folgte ein zweiter

Das Schickert-Werk in Rhumspringe – Karstwasser für den Zweiten Weltkrieg

https://www.karstwanderweg.de/publika/knolle/schickert/rhumspringe/index.htm

  Das Schickert-Werk in Rhumspringe – Karstwasser für den Zweiten WeltkriegDas Werk der Otto Schickert

Die St. Petri-Kirche zu Barbis

https://www.karstwanderweg.de/kirchen/barbis/index.htm

Weltkrieg abgegeben werden mußten. Sie durften wegen ihrer Risse nicht mehr benutzt werden.

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vita Laudator Ronald S. Lauder – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/vita-laudator-ronald-s-lauder/

Lauder wurde 1944 als zweiter Sohn von Joseph und Estée Lauder in New York geboren.
Lauder wurde 1944 als zweiter Sohn von Joseph und Estée Lauder in New York geboren.

Laudatio von Finanzminister Dr. Wolfgang Schäuble - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-finanzminister-dr-wolfgang-schaeuble/

Der Leo-Baeck-Preis wird an Menschen verliehen, „die sich zum einen in herausragender Weise für die Jüdische Gemeinschaft eingesetzt haben und denen es zum anderen gelungen ist, aus den dunklen Kapiteln Deutscher Geschichte Lehren für die Zukunft zu ziehen“. In der Reihe bedeutender Träger des Leo-Baeck-Preises ist Theo Zwanziger der Erste,…
Und wie kein Zweiter, der über große Verantwortung und Gestaltungsmacht im organisierten Sport verfügt

Jüdische Allgemeine - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/angebote/publikationen/juedische-allgemeine/

Jüdische Allgemeine Der jüdische Blick auf die Welt Der Zentralrat gibt die einzige jüdische Wochenzeitung Deutschlands heraus – die „Jüdische Allgemeine“ Von der jüngsten Debatte zu Antisemitismus an Schulen über den neuen Vorstand in der Gemeinde bis zur Start-up-Szene in Israel – Woche für Woche bietet die Jüdische Allgemeine eine…
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dann mit Genehmigung der britischen Militärregierung 1946 in Düsseldorf

VOLKSTRAUERTAG AUF DEM JÜDISCHEN FRIEDHOF IN WÜRZBURG - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/volkstrauertag-auf-dem-juedischen-friedhof-in-wuerzburg/

Ansprache Dr. Josef Schuster zum Volkstrauertag auf dem Jüdischen Friedhof in Würzburg, 19.11.2023
hätten mit Ihnen gemeinsam die Nachfahren, der 12.000 jüdischen Soldaten stehen können, die im Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

jugendschutz.net-Praxis Info: Corona-Pandemie und rechtsextreme Onlinepropaganda

https://www.klicksafe.de/news/jugendschutznet-praxis-info-corona-pandemie-und-rechtsextreme-onlinepropaganda

Heute vor 75 Jahren fand mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Deutschland ein Ende
News 2020 Heute vor 75 Jahren fand mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg in Deutschland

Aktuelle Newsbeiträge von klicksafe

https://www.klicksafe.de/news/2020/5

klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Onlinepropaganda 08.05.2020 Heute vor 75 Jahren fand mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg

Aktuelle Newsbeiträge von klicksafe

https://www.klicksafe.de/news/36

klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
Onlinepropaganda 08.05.2020 Heute vor 75 Jahren fand mit der Kapitulation der Wehrmacht der Zweite Weltkrieg

Nur Seiten von www.klicksafe.de anzeigen

20. Juli 1944: 75. Jahrestag Umsturzversuch des militärischen und zivilen Widerstands

https://hlz.hessen.de/themen/detailansicht/20-juli-1944-umsturzversuch-des-militaerischen-und-zivilen-widerstands/?no_cache=1

Juli 1944 Hitler ermorden und damit den Zweiten Weltkrieg beenden.
Juli 1944 Hitler ermorden und damit den Zweiten Weltkrieg beenden.

8. Mai 1945: 75. Jahrestag des Kriegsendes in Europa

https://hlz.hessen.de/veranstaltungen/nachlese/detailansicht/8-mai-1945-75-jahrestag-des-kriegsendes-in-europa/

Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der bedingungslosen Kapitulation der Deutschen Wehrmacht

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

Albert Einstein Biografie – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/albert-einstein-biografie/

Ein Jahr später wurde Einsteins erster Sohn, Hans Albert geboren, 1910 sein zweiter Sohn Eduard. 1909

Zeittafel – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/zeittafel/

von der Universität Zürich promoviert und im April wird er im Patentamt zum technischen Experten zweiter

Weizmann, Chaim – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/weizmann-chaim/

Michael, sein jüngerer Sohn, war im Zweiten Weltkrieg gefallen.

Referat 2 – ALBERT EINSTEIN

https://einstein-website.de/referat-2/

erhielt ein bescheidenes Jahresgehalt von 3500 Franken und schon bald wurde er zum technischen Experten zweiter

Nur Seiten von einstein-website.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

21. September | Radijojo

https://radijojo.org/de/radijojo/741/21-september-weltfriedenstag

Weltkrieg begann, denken wir in Deutschland an seine vielen, vielen Opfer.

Ganz hoch hinaus | Radijojo

https://radijojo.org/de/radijojo/514/ganz-hoch-hinaus

Beeindruckt sind die Kinder von den Wänden, an die sowjetische Soldaten nach dem Zweiten Weltkrieg ihre

Im Berliner Reichstag | Radijojo

https://radijojo.org/de/radijojo/159/vom-keller-bis-zur-kuppel

Durch den Reichstagsbrand von 1933 und durch Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt, wurde

Nur Seiten von radijojo.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

cda :: Gemälde :: Der hl. Georg zu Pferde

https://lucascranach.org/de/DE_AGGD-Lost_NONE-001/

Der hl. Georg holt in einer weiten Bewegung mit seinem Schwert aus, um dem Drachen, der vor seinem Pferd niedergesunken ist, den finalen Hieb zu verse …
DE_AGGD-Lost_NONE-001/ Provenienz Wörlitz, Gotisches Haus Dessau, Anhaltische Gemäldegalerie seit dem Zweiten Weltkrieg

cda :: Gemälde :: Bildnis Herzog Heinrichs des Frommen

https://lucascranach.org/de/DE_SKD-Lost_1915/

Das Gemälde zeigt den Herzog Heinrich von Sachsen (1473-1541) ganzfigürlich in Lebensgröße vor dunklem Hintergrund, mit beiden Händen ein Schwert umfa …
1915/ Provenienz Eigentum der Stadt Dresden, in der Galerie seit 1871, zuvor im Rathaus im Zweiten Weltkrieg

cda :: Gemälde :: Die Kreuztragung

https://lucascranach.org/de/DE_SKD-Lost_1906J/

Christus ist gebeugt unter der Last des Kreuzes, während er von einem Schergen an einem Seil weitergezogen wird. Christi Blick geht nach hinten wo, vo …
– und Heilanstalt Sonnenstein bei Pirna erworben Dresden, Gemäldegalerie (Depot), seit dem Zweiten Weltkrieg

cda :: Gemälde :: Herkules bei Omphale

https://lucascranach.org/de/DE_USG-Lost_39/

Dargestellt ist eine Episode der Herkulessage, in der er als Sklave am Hof der Königin Omphale dienen muss. Herkules sitzt mit einem Fell bekleidet im …
Nr. 576[2] im Zweiten Weltkrieg verloren vor 1830 von den Staatlichen Museen Berlin erworben 1941/

Nur Seiten von lucascranach.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden