Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Kunst der 1940er bis 1960er Jahre in Bayreuth – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kunst-der-1940er-bis-1960er-jahre-in-bayreuth/

Wie stand es um die Kunst in Bayreuth unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg?
Oder genauer: Wie stand es um die Kunst in Bayreuth unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg?

Kunst sehen und Kunst selber machen - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kunst-sehen-und-kunst-selber-machen/

Kunst sehen und sich davon inspirieren lassen: Das ist am „Sonntag im Museum“ sowohl am 8. als auch am 22. Juni im Kunstmuseum Bayreuth möglich.
Eine Künstlergruppe, die sich unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg zusammengetan hat und trotz der

Inhalt NSB - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtarchiv/neuigkeiten-aus-dem-archiv/nsb/inhalt-nsb/

Neue Baumwollspinnerei (NSB) Der Bestand wurde im Archivinformationssystem des Stadtarchivs verzeichnet. Die Onlinestellung bis Ende 2022 geplant. Nachstehende Übersicht bietet einen umfassenden Blick zum Inhalt des Bestandes. Geschäftsunterlagen Die Unterlagen der NSB umfassen Geschäftsbücher vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ende der 1960er Jahre. An erster Stelle befinden sind alte Conto-Corrent Bücher und ein…
Wiederaufbaus aus dem Jahre 1948 hingegen erlauben einen Einblick in die Auswirkungen, die der Zweite Weltkrieg

Kultur und Demenz: Begegnungen im Kunstmuseum - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/kultur-und-demenz-begegnungen-im-kunstmuseum/

Am 30. August lädt das Kunstmuseum Menschen mit Unterstützungsbedarf und Demenz sowie deren Angehörige zu einem Besuch in die Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ ein.
Kultur und Demenz: Begegnungen im Kunstmuseum Wie hat sich die Kunst in Bayreuth nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Das Revierderby oder Ruhrderby ist in Deutschland Innbegriff der Fußball Derbys

https://www.fussballtrainer.de/profifussball/fussball-derby/revierderby.html

Das Revierderby oder Ruhrderby ist in Deutschland die Mutter aller Fußball Derbys
Ein echter Konkurrent wurde Borussia Dortmund erst nach dem zweiten Weltkrieg.

Geschichte der Fußball Weltmeisterschaft

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/geschichte-der-fussball-wm.html

Die Geschichte der Fußball Weltmeisterschaft begann 1930 in Montevideo
Bereits in den 30er Jahren fanden 3 Turniere statt, bevor dann der 2.Weltkrieg ausbrach und 12 Jahre

Fußballtrainer Legenden, unvergessene Trainer unvergessene Persönlichkeiten

https://www.fussballtrainer.de/fussballgeschichte/fussballtrainer-legenden.html

Fußballtrainer Legenden, echte Fußball Idole, jeder hatte seinen Stil und ist unvergessen
EM-Zweiter 1976. 1984 mit dem neugeschaffenen FIFA-Orden geehrt Josef Herberger (Sepp) Trainer, geb.am

Nur Seiten von www.fussballtrainer.de anzeigen

Hamburger Kunsthalle: „Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive“

https://www.ludorff.com/artikel/hamburger-kunsthalle-ernst-wilhelm-nay

Hamburger Kunsthalle: „Ernst Wilhelm Nay. Retrospektive“
Nays kraftvolle, farbintensive Bilder gelten als Brücke zwischen der Kunst vor und nach dem Zweiten Weltkrieg

August Macke, Frau mit Kindern, 1913 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-frau-mit-kindern?origin=1811178

Bleistift auf Papier; 13,2 × 8,3 cm; Rückseitig betitelt und datiert sowie mit dem Nachlassstempel „BZ 25/14“ bezeichnet
Im Entstehungsjahr unserer Zeichnung wird August Mackes zweiter Sohn, Wolfgang, geboren und die Familie

August Macke, Frau mit Kindern, 1913 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-frau-mit-kindern?origin=1811168

Bleistift auf Papier; 13,2 × 8,3 cm; Rückseitig betitelt und datiert sowie mit dem Nachlassstempel „BZ 25/14“ bezeichnet
Im Entstehungsjahr unserer Zeichnung wird August Mackes zweiter Sohn, Wolfgang, geboren und die Familie

August Macke, Frau mit Kindern, 1913 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-frau-mit-kindern

Bleistift auf Papier; 13,2 × 8,3 cm; Rückseitig betitelt und datiert sowie mit dem Nachlassstempel „BZ 25/14“ bezeichnet
Im Entstehungsjahr unserer Zeichnung wird August Mackes zweiter Sohn, Wolfgang, geboren und die Familie

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Zwangsmigration im Zweiten Weltkrieg: Das Beispiel Ost- und Westpreußen 1939 – 1949 | Warendorf / Die

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-15-zwangsmigration-im-zweiten-weltkrieg-das-beispiel-ost-und-westpreussen-1939-1949/

Vortrag von Prof. Dr. Halder, Direktor des Gerhard-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf Eintritt frei
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt Zwangsmigration im Zweiten Weltkrieg

1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg Donnerstag, 8.

https://www.warendorf.de/de/kalender/veranstaltungen/2025/mai/meldungen/2025-05-08-1945-2025.-80-jahre-nach-dem-zweiten-weltkrieg-donnerstag-8.-mai-19.00-uhr-christuskirche/

Wir gedenken auch Zwangsmigrationen, Deportationen, Flucht und Vertreibungen während des Zweiten Weltkrieges
Sperrmülltermin Mängelmelder Einbürgerung Freie Stellen bei der Stadt 1945 – 2025. 80 Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.warendorf.de anzeigen

Das Fach Geschichte – Gymnasium Birkenfeld

https://gymnasium-birkenfeld.de/2015/12/11/das-fach-geschichte/

sische Revolution, Restauration, Märzrevolution, Reichsgründung, Imperialismus Klasse 10: Erster Weltkrieg

Warum wir den Weltfrauentag brauchen | Kira Kolumna

https://www.kirakolumna.de/de/warum-wir-den-weltfrauentag-brauchen

Happy Internationaler Frauentag! Der 8. März ist ein Kampftag für Gleichberechtigung – und das schon seit über 100 Jahren. In Deutschland ist er seit 2023 (zumindest in Berlin & Mecklenburg-Vorpommern) ein Feiertag. Aber warum brauchen wir ihn eigentlich immer noch?
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Frauentag in der DDR schon groß gefeiert, im Westen aber eher ignoriert

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

08.12.2024: Remind Me #4 – Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/aktuelles-details/08-12-2024-remind-me-4.html

Potsdamer Str. 139 (U-Bülowstr.) https://www.begine.de/Der zweite Weltkrieg, die Zeit der NS-Besatzung
https://www.begine.de/ Der zweite Weltkrieg, die Zeit der NS-Besatzung Griechenlands von 1941 bis 1944

Nachrichten-Archiv - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/nachrichten-archiv.html

https://www.begine.de/ Der zweite Weltkrieg, die Zeit der NS-Besatzung Griechenlands von 1941 bis 1944

Holocaust im Comic - Archiv der Jugendkulturen e. V.

https://www.jugendkulturen.de/holocaust-im-comic.html

Feuilletons und akademischer Veranstaltungen, besonders wenn sie Ereignisse des Dritten Reichs und Zweiten

Nur Seiten von www.jugendkulturen.de anzeigen

Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft | Aktuelle Meldungen | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Sicherheit-Ordnung/Feuerwehr-Hannover/Presse-und-%C3%96ffentlichkeitsarbeit/Aktuelle-Meldungen/Fliegerbombe-aus-dem-Zweiten-Weltkrieg-entsch%C3%A4rft

drucken Nach oben Zur Startseite der Feuerwehr Entschärfung erfolgreich Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg

Gruseln in der Geisterbahn… « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/geisterbahn-chefdisziplin-in-sachen-grusel/

Man kann sie auch heute noch besuchen, es ist aber eine Nachbildung, weil das Original im Zweiten Weltkrieg

Startseiten-Thema « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/startseitenthema/page/4/

Man kann sie auch heute noch besuchen, es ist aber eine Nachbildung, weil das Original im Zweiten Weltkrieg

muek « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/author/muek/page/5/

Man kann sie auch heute noch besuchen, es ist aber eine Nachbildung, weil das Original im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden