Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Liller Halle | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/liller-halle

Weltkrieg und somit selbst ein herausragendes Exponat der Sammlung.
Weltkrieg und somit selbst ein herausragendes Exponat der Sammlung.

Packard-Bentley Mavis | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/packard-bentley

Packard-Bentley „Mavis“ ist weder ein Serienfahrzeug noch ein Prototyp eines bekannten Automobilherstellers. Es ist die Eigenkreation des britischen Ingenieurs Chris Williams, welche im Technik Museum Speyer ausgestellt ist.
Packard-Motor angetrieben, der ursprünglich in einem Patrouillen-Torpedoboot der US Navy im Zweiten Weltkrieg

Museum Wilhelmsbau | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/museum-wilhelmsbau

Das Museum Wilhelmsbau befindet sich direkt auf dem Gelände des Museums – ein faszinierendes Raritätenkabinett des 19. und 20. Jahrhunderts.
Weltkrieg.

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen

Die Fotografin | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/film/?vnr=1355

Als in Europa der Zweite Weltkrieg ausbricht, übernimmt sie zunächst in London die Kriegsberichterstattung

Nebel im August | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/film/?vnr=775

Gewalt | Tod/Sterben | Individuum (und Gesellschaft) | Mut | Krankheit | Kindheit/Kinder | Psychiatrie | Zweiter

Filme 2025 | Schulkinowochen Niedersachsen

https://schulkinowochen-nds.de/index.php/filme/

Klasse Filminfos Die Fotografin Zweiter Weltkrieg, Erinnerungskultur, Gender/Geschlechterrollen

Nur Seiten von schulkinowochen-nds.de anzeigen

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4270/vernetzungstreffen_demokratie_und_mitbestimmung/

Vernetzungstreffen „Demokratie und Mitbestimmung“. Das Treffen beginnt am 24.06.2016 im Görlitzer Park in Berlin. Es ist Freitagabend, der Park ist gefüllt mit Menschen, Musik und Hunden….
Anhand der Lebensgeschichte von Mohamed Husen verfolgen wir die Verknüpfungen von Kolonialzeit, erster Weltkrieg

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4270/vernetzungstreffen_demokratie_und_mitbestimmung

Vernetzungstreffen „Demokratie und Mitbestimmung“. Das Treffen beginnt am 24.06.2016 im Görlitzer Park in Berlin. Es ist Freitagabend, der Park ist gefüllt mit Menschen, Musik und Hunden….
Anhand der Lebensgeschichte von Mohamed Husen verfolgen wir die Verknüpfungen von Kolonialzeit, erster Weltkrieg

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4409/begriffserklaerungen/

Begriffserklärungen. Für unsere vielfältigen Aktionen ist es von großer Bedeutung, auch die historischen Hintergründe zu kennen, sowie sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit…
Er gründete in der Krisensituation nach dem Ersten Weltkrieg Kampfbünde, um gegen KommunistInnen und

Naturfreundejugend Deutschlands » Beiträge

https://www.naturfreundejugend.de/beitraege/-/-/show/4409/begriffserklaerungen

Begriffserklärungen. Für unsere vielfältigen Aktionen ist es von großer Bedeutung, auch die historischen Hintergründe zu kennen, sowie sich mit der nationalsozialistischen Vergangenheit…
Er gründete in der Krisensituation nach dem Ersten Weltkrieg Kampfbünde, um gegen KommunistInnen und

Nur Seiten von www.naturfreundejugend.de anzeigen

Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg

https://www.umweltbundesamt.de/publikationen/modellhafte-altlastenuntersuchung-an-ausgewaehlten

Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg

Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg

https://www.umweltbundesamt.de/node/6529

Altlastenuntersuchung an ausgewählten Standorten der Munitionszerlegung und -vernichtung nach dem Ersten Weltkrieg

Bewältigung abrupter Systemwandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bewaeltigung-abrupter-systemwandel

Sieht man von den gesundheitlichen Schäden einmal ab, zeigt die aktuelle Corona-Pandemie, dass schnelle und radikale Reaktionen durch Regierungen und Unternehmen sowie rasante Änderungen des Lebensstils möglich sind. Plötzlich ist es uns möglich, persönliche Gewohnheiten und Routinen anzupassen, unsere Reisepläne zu ändern und auch unsere Geschäftspraktiken auf die neue
Dies ist die größte Senkung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Bewältigung abrupter Systemwandel | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/bewaeltigung-abrupter-systemwandel?parent=106535

Sieht man von den gesundheitlichen Schäden einmal ab, zeigt die aktuelle Corona-Pandemie, dass schnelle und radikale Reaktionen durch Regierungen und Unternehmen sowie rasante Änderungen des Lebensstils möglich sind. Plötzlich ist es uns möglich, persönliche Gewohnheiten und Routinen anzupassen, unsere Reisepläne zu ändern und auch unsere Geschäftspraktiken auf die neue
Dies ist die größte Senkung seit dem Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neuer Brunnen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/brunnen-am-neubrunnenplatz.php

Bis zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg war er Teil einer repräsentativen Platzanlage.
Bis zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg 1942 war der Neue Brunnen Teil einer repräsentativ

Altes Zeughaus | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/altes-zeughaus.php

Das Alte Zeughaus ist das älteste erhaltene Bauwerk aus kurfürstlicher Zeit. Erfahren Sie mehr über den Renaissance-Bau, in dem heute die rheinland-pfälzische Staatskanzlei residiert.
Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Zeughaus erneut stark beschädigt

Eisenturm | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/eisenturm.php

Der älteste noch erhaltene Mainzer Stadtturm ist heute ein außergewöhnlicher Ort für Kunst-Ausstellungen. Erfahren Sie mehr über den Eisenturm.
Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm schwer beschädigt und brannte

Marktbrunnen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/marktbrunnen.php

Das Geschenk des Mainzer Erzbischofs Kardinal Albrecht von Brandenburg an die Bürgerinnen und Bürger ist zugleich eine Warnung. Erfahren Sie mehr über den Marktbrunnen.
Zweiter Weltkrieg Im Zweiten Weltkrieg erhielt der Brunnen eine gemauerte Umhüllung, die ihn vor Bombeneinschlägen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Website der Bildungsstätte Anne Frank: 4 Oscars, gemischte Kritiken – Was ist von “Im Westen nichts Neues” zu halten?

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/4-oscars-gemischte-kritiken-was-ist-von-im-westen-nichts-neues-zu-halten

Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg
Remarques Geschichte vom jungen Soldaten Paul Bäumer, der sich freiwillig zum Dienst an der Front im Ersten Weltkrieg

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Heute vor 80 Jahren - Beginn der Deportationen aus dem Warschauer Ghetto

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/heute-vor-80-jahren-beginn-der-deportationen-aus-dem-warschauer-ghetto

Vor dem Zweiten Weltkrieg war Warschau die Heimat der größten jüdischen Gemeinde Europas.
Juli 2022 #Antisemitismus #historisch-politische Bildung #Holocaust Vor dem Zweiten Weltkrieg war Warschau

Website der Bildungsstätte Anne Frank: „Tag der Befreiung“? Längst nicht für alle! Wie wir über den 8. Mai sprechen sollten

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/tag-der-befreiung-laengst-nicht-fuer-alle-wie-wir-ueber-den-8-mai-sprechen-sollten

Mai 1945, endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte.
Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa mit der Kapitulation der deutschen Streitkräfte.

Website der Bildungsstätte Anne Frank: Neon-Nazis – Menschenhass in Disco-Optik / Das Phänomen „Fashwave“ auf TikTok, Instagram und Co.

https://www.bs-anne-frank.de/mediathek/blog/neon-nazis-menschenhass-in-disco-optik

Habt ihr schon von „Fashwave“ gehört? Darunter versteht man eine Onlineästhetik, die von rechten Akteur*innen auf TikTok, Instagram, YouTube, Telegram und Co. genutzt wird, um vor allem männliche Jugendliche mit ihrer Propaganda zu erreichen. Dabei werden z.B. grelle Neonfarben, 80er-Jahre-Computerästhetik und populäre Musik mit faschistischen Botschaften gepaart. Was auf den ersten Blick wie eine zynische Satire oder ein misslungenes Kunstprojekt wirkt, ist in der rechten Szene äußerst beliebt. Wir erklären euch heute, was hinter dem Internetphänomen steckt.
poppiger Synth-Beat aus einem Videospiel als musikalische Untermalung von Aufnahmen aus dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bs-anne-frank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ley-Bude | Ausstellungen | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/ausstellungen/ley-bude

Einblick in ein Behelfsheim nach dem Zweiten Weltkrieg: In der originalen „Ley-Bude“ ist die neue Dauerausstellung
Kontrast Textgröße A A A Leichte Sprache Einblick in ein Behelfsheim nach dem Zweiten Weltkrieg

Forschung | Königsberger Straße | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/koenigsberger-strasse/koenigsberger-strasse-forschung

Aspekte der Zeitgeschichte, die wir wissenschaftlich erschließen. Der Schwerpunkt unserer Forschung liegt aktuell auf der Bau-, Wohn- und Alltagskultur des ländlichen Raums, insbesondere des Landkreises Harburg, nach 1945. Wir arbeiten mit regionalen Archiven zusammen, führen Interviews mit Zeitzeugen und erschließen zur Verfügung gestellte Privatunterlagen wie Tagebücher, Fotoalben oder Briefverkehr. Darüber hinaus erforschen wir kontinuierlich unseren Sammlungsbestand. Unsere Forschungsergebnisse fließen zum einen in die entstehende Ausstellung im künftigen „Haus der Geschichte des Landkreises Harburg“ und zum anderen in Vorträge und Publikationen.
Raum nach 1945“ Behelfsheime und Baracken, Siedlerstellen und Eigenheime – das Bauen nach dem Zweiten Weltkrieg

Programm und mehr | Königsberger Straße | Das Museum | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/museum/koenigsberger-strasse/koenigsberger-strasse-programm-und-mehr

Nachkriegszeit entdecken mit vielfältigem Programm und einem Ratgeber. Mit der Königsberger Straße zog ein neuer Zeitschnitt ins Freilichtmuseum am Kiekeberg ein. Diesen bringen wir Ihnen nicht nur mit historischen Gebäuden und darin befindlicher Ausstellung näher, sondern auch mit Vorführungen und Darstellungen der Gelebten Geschichte. Während der Bauzeit bieten wir zudem spezielle Themenführungen zu Projektinhalten an. Seit 2023 bieten wir hier auf unserer Seite außerdem interessante Tipps und Tricks aus der Zeit zwischen 1945 und 1979.
Gelebte Geschichte Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg begreifen: Eine Gruppe der Gelebten Geschichte

Gelebte Geschichte 1804, 1904 und 1945 | Freilichtmuseum am Kiekeberg

https://www.kiekeberg-museum.de/de/kalender/gelebte-geschichte-1804-1904-und-1945-18-Okt

Und an der Nissenhütte erleben Sie die schwierige Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Notunterkunft

Nur Seiten von www.kiekeberg-museum.de anzeigen