Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Neuer Brunnen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/brunnen-am-neubrunnenplatz.php

Bis zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg war er Teil einer repräsentativen Platzanlage.
Bis zur Zerstörung der Stadt im Zweiten Weltkrieg 1942 war der Neue Brunnen Teil einer repräsentativ

Eisenturm | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/eisenturm.php

Der älteste noch erhaltene Mainzer Stadtturm ist heute ein außergewöhnlicher Ort für Kunst-Ausstellungen. Erfahren Sie mehr über den Eisenturm.
Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau Im Zweiten Weltkrieg wurde der Turm schwer beschädigt und brannte

Altes Zeughaus | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/altes-zeughaus.php

Das Alte Zeughaus ist das älteste erhaltene Bauwerk aus kurfürstlicher Zeit. Erfahren Sie mehr über den Renaissance-Bau, in dem heute die rheinland-pfälzische Staatskanzlei residiert.
Zweiter Weltkrieg und Wiederaufbau Im Zweiten Weltkrieg wurde das Alte Zeughaus erneut stark beschädigt

Marktbrunnen | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/marktbrunnen.php

Das Geschenk des Mainzer Erzbischofs Kardinal Albrecht von Brandenburg an die Bürgerinnen und Bürger ist zugleich eine Warnung. Erfahren Sie mehr über den Marktbrunnen.
Zweiter Weltkrieg Im Zweiten Weltkrieg erhielt der Brunnen eine gemauerte Umhüllung, die ihn vor Bombeneinschlägen

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der DFB, seine Funktionäre und der Nationalsozialismus

https://www.dfb.de/news/der-dfb-seine-funktionaere-und-der-nationalsozialismus

Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands.
vorstand, mit Reichssportführer Hans von Tschammer Foto: Ullstein Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

80 Jahre Tag der Befreiung: Erinnerungsarbeit des DFB

https://www.dfb.de/news/80-jahre-tag-der-befreiung-erinnerungsarbeit-des-dfb

Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands.
Getty Images Heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands.

Heute noch für Hirsch Preis 2024 bewerben

https://www.dfb.de/news/detail/heute-noch-fuer-hirsch-preis-2024-bewerben-260292

Mit dem Julius Hirsch Preis zeichnet der DFB seit 2005 jährlich Personen, Organisationen und Initiativen aus, die sich für Vielfalt, Demokratie und Menschenrechte einsetzen. Und die Bewerbungsphase für die Ausgabe 2024 läuft noch bis heute.
Julius Hirsch war vor dem ersten Weltkrieg ein landesweit bekannter Stürmer und deutscher Nationalspieler

Streich: "Eine Form von Zivilcourage zeigen"

https://www.dfb.de/news/streich-eine-form-von-zivilcourage-zeigen

Christian Streich (58) erhält für sein stets sportliches Verhalten heute den Julius Hirsch Ehrenpreis des DFB verliehen. „Es ist im Fußball wichtig, immer wieder darauf hinzuweisen, was Menschlichkeit bedeutet“, so der Freiburger Trainer im Video.
Weltkrieg mit der Kapitulation Deutschlands.

Nur Seiten von www.dfb.de anzeigen

Entstehung des Südweststaats: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/geschichte/entstehung-des-suedweststaats

Nach dem Zweiten Weltkrieg teilten die französischen und amerikanischen Besatzer den Südwesten in drei
Seine Entstehung verdankt das Land einer besonderen historischen Konstellation nach dem Zweiten Weltkrieg

Der Südwesten bis 1945: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/geschichte/der-suedwesten-bis-1945

Die historischen Vorgängerstaaten Baden und Württemberg sowie die Hohenzollernschen Lande blicken auf eine lange und ereignisreiche Geschichte zurück.
Die neuen Verfassungen brachten vor allem beim Wahlrecht Verbesserungen.   1914 brach der Erste Weltkrieg

„Es kommt drauf an, dass wir uns gegenseitig helfen“: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/regierung/ministerpraesident/interviews-reden-und-regierungserklaerungen/interview/pid/es-kommt-drauf-an-dass-wir-uns-gegenseitig-helfen

Die offizielle Site der Landesregierung Baden-Württemberg mit allgemeinen Informationen und aktuellen Meldungen über das Bundesland sowie zu Themen aus Politik und Wirtschaft
SPIEGEL: Herr Ministerpräsident, wir befinden uns in einer der schwersten Krisen seit dem Zweiten Weltkrieg

Bevölkerung: Baden-Württemberg.de

https://www.baden-wuerttemberg.de/de/unser-land/land-und-leute/bevoelkerung

In Baden-Württemberg leben rund 11,1 Millionen Menschen (Stand: 31. Dezember 2019).
Dies war zurückzuführen auf Flüchtlings- und Vertriebenenströme nach dem Zweiten Weltkrieg, auf Gastarbeiterzuwanderung

Nur Seiten von www.baden-wuerttemberg.de anzeigen

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=97&aktion=erstes

Zweiter Weltkrieg Wie wurde der Krieg 1940 in den USA wahrgenommen?  

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=14&aktion=erstes

Wie war Ihre Familiensituation im Ersten Weltkrieg?  

Erzählte Geschichte

https://eg.nsdok.de/videoliste.asp?pid=80&aktion=erstes

Diskutierten Sie in Ihrer Gruppe den Weltkrieg und die Rolle Deutschlands?  

Nur Seiten von eg.nsdok.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum wir den Weltfrauentag brauchen | Kira Kolumna

https://www.kirakolumna.de/de/warum-wir-den-weltfrauentag-brauchen

Happy Internationaler Frauentag! Der 8. März ist ein Kampftag für Gleichberechtigung – und das schon seit über 100 Jahren. In Deutschland ist er seit 2023 (zumindest in Berlin & Mecklenburg-Vorpommern) ein Feiertag. Aber warum brauchen wir ihn eigentlich immer noch?
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Frauentag in der DDR schon groß gefeiert, im Westen aber eher ignoriert

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Historie: Harte Zeiten und Wiederaufbau | FC Bayern

https://fcbayern.com/de/club/historie/meilensteine-seit-1900/1933-bis-1965-harte-zeiten-und-wiederaufbau

1933 bis 1965: Kaum war der FC Bayern zu einer festen Größe in Deutschland geworden, brach der zweite Weltkrieg
Der zweite Weltkrieg brach aus und jahrelang ruhte der Puls des Sports, auch bei den Bayern.

Wilhelm Neudecker (†) | Ehrenpräsident FC Bayern München eV

https://fcbayern.com/de/club/fcb-ev/wilhelm-neudecker-%E2%80%A0

Unter Senator Dr. h.c. Wilhelm Neudecker erlebte der FC Bayern den Aufstieg von der Oberliga zum Weltpokalsieger.
Oktober 1913 in Straubing geborene Bauunternehmer, der nach dem Zweiten Weltkrieg maßgeblich am Wiederaufbau

Franz John (†) | Ehrenpräsident FC Bayern München eV

https://fcbayern.com/de/club/fcb-ev/franz-john-%E2%80%A0

Am 27. Februar 1900 gründete Franz John den FC Bayern und wurde der erste Präsident der Münchner. Seit 1925 ist er Ehrenpräsident des heutigen Rekordmeisters.
Pankow 1943 mittellos geworden war, versorgten ihn seine alten Freunde aus München nach dem Zweiten Weltkrieg

Kurt Landauer (†) | Ehrenpräsident FC Bayern München eV

https://fcbayern.com/de/club/fcb-ev/kurt-landauer-%E2%80%A0

Unter dem damaligen Präsidenten Kurt Landauer wurde der FCB 1932 zum ersten Mal Deutscher Meister.
zurückkehrte. 1913 wurde Landauer erstmals zum Präsidenten des FC Bayern gewählt, doch der Ausbruch des Ersten Weltkrieges

Nur Seiten von fcbayern.com anzeigen

Natur Park Südgelände

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/23067

Der Rangierbahnhof Tempelhof, eine typische Bahnwüste, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg schrittweise
Stadtnatur | Tiere | Wald Der Rangierbahnhof Tempelhof, eine typische Bahnwüste, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg

Urbaner Naturgenuss: Ein Streifzug durch den Park am Gleisdreieck 13.07.2024 | 10:00 - 12:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/90745?dat=2024-07-13

Unter dem Motto
Geschichte des Parks, der ursprünglich zum Bahngelände des Anhalter Bahnhofs gehörte, nach dem Zweiten Weltkrieg

Orankesee & Obersee

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/86355

Der rund 4 Hektar große Orankesee entstand während der letzten Eiszeit. Das Gebiet in seiner Umgebung wurde ab 1892 erschlossen. Im Jahr 1929 eröffnete das Strandbad Orankesee. Nach dem Zw…
Nach dem Zweiten Weltkrieg war es bis 1957 vorübergehend geschlossen.Im See tummeln sich reichlich Fische

Parkfriedhof Marzahn

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/92351

Der Parkfriedhof Marzahn ist mit über 22 ha Fläche sehr weitläufig und ist in Nachbarschaft zum Großsiedlungsgebiet Marzahn eine wichtige Grünfläche. Zugleich bewahrt der Friedhof durch eine…
So gibt es einen Friedhof für die gefallenen Krieger im Ersten Weltkrieg, Ehrengrabstätten von zwei Roten

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Liller Halle | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/liller-halle

Weltkrieg und somit selbst ein herausragendes Exponat der Sammlung.
Weltkrieg und somit selbst ein herausragendes Exponat der Sammlung.

Packard-Bentley Mavis | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/packard-bentley

Packard-Bentley „Mavis“ ist weder ein Serienfahrzeug noch ein Prototyp eines bekannten Automobilherstellers. Es ist die Eigenkreation des britischen Ingenieurs Chris Williams, welche im Technik Museum Speyer ausgestellt ist.
Packard-Motor angetrieben, der ursprünglich in einem Patrouillen-Torpedoboot der US Navy im Zweiten Weltkrieg

Museum Wilhelmsbau | Technik Museum Speyer

https://speyer.technik-museum.de/de/museum-wilhelmsbau

Das Museum Wilhelmsbau befindet sich direkt auf dem Gelände des Museums – ein faszinierendes Raritätenkabinett des 19. und 20. Jahrhunderts.
Weltkrieg.

Nur Seiten von speyer.technik-museum.de anzeigen