Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Online-Veranstaltung: "Krieg in Europa – Russland, die imperiale Macht im Osten?" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/online-veranstaltung-krieg-in-europa-russland-die-imperiale-macht-im-osten/

Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde kein souveräner Staat in Europa mehr überfallen.
Seit dem Zweiten Weltkrieg wurde kein souveräner Staat in Europa mehr überfallen.

EU-Außenminister beraten über Situation in Syrien und Türkei - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-aussenminister-beraten-ueber-situation-in-syrien-und-tuerkei/

Auftakt: "Die Situation in Syrien ist eine der dramatischsten Menschenrechtslagen seit dem zweiten Weltkrieg
Auftakt: „Die Situation in Syrien ist eine der dramatischsten Menschenrechtslagen seit dem zweiten Weltkrieg

EU-Migrationspolitik: Krise überwunden, aber noch strukturelle Lösung nötig - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-migrationspolitik-krise-ueberwunden-aber-noch-strukturelle-loesung-noetig/

Migrationspolitik zeigt, dass es der EU in Reaktion auf die schwerste Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg
Migrationspolitik zeigt, dass es der EU in Reaktion auf die schwerste Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg

EU gedenkt an den Völkermord in Srebrenica vor 24 Jahren - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gedenkt-an-den-voelkermord-in-srebrenica-vor-24-jahren/

VorlesenDie Hohe Vertreterin der EU für Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, und Erweiterungskommissar Johannes Hahn haben heute den Opfern des Völkermordes von Srebenica gedacht, bei dem vor 24 Jahren mehr als 8000 muslimische Bosnier von serbischen Milizen ermordet wurden.
Muslimen durch serbische Milizen 1995 war eines der schlimmsten Massaker in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haunebu – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/haunebu/

2009 Das ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg
2009 Das ambitionierte Projekt HAUNEBU dekonstruiert eine gängige Verschwörungstheorie zum Zweiten Weltkrieg

25.10.2016 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/25-10-2016/

Bildungsstätte Golm die zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg
Bildungsstätte Golm die zweitägige Arbeitskonferenz – „Vernetzung europäischer Lernorte zum Ersten und Zweiten Weltkrieg

Peenemünde Compassion - Vernichtender Fortschritt - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/peenemuende-compassion-vernichtender-fortschritt/

Historisch-Technisches Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg
Historisch-Technisches Museum Peenemünde Butoh ist ein japanischer Ausdruckstanz, der nach dem Zweiten Weltkrieg

Kostenlose Sonderführung zum Tag der Raumfahrt 2025 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/veranstaltung/kostenlose-sonderfuehrung-zum-tag-der-raumfahrt-2025/

Zum Tag der Raumfahrt findet im Historisch-Technischen Museum Peenemünde am 29. März 2025 von 11:00 bis 13:00 Uhr eine kostenlose Sonderführung für Museumsbesucher statt. Zum Thema “Krieg oder Raumfahrt?” führt […]
Ein zweiter Abschnitt verfolgt die Geschichte der in Peenemünde entwickelten Technik im Kalten Krieg

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Erlebte Geschichte im Leistungskurs Geschichte und in der AG Schulgeschichte – Lessing-Gymnasium Plauen

https://www.lessing-gymnasium.de/erlebte-geschichte-im-leistungskurs-geschichte-und-in-der-ag-schulgeschichte/

Wie war das Leben im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit?
Zurück zum Inhalt Wie war das Leben im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit?

Lessing-Gymnasium Plauen - Geschichte-Exkursion Kl. 10

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/2013_2014/1057.html

A m Mittwoch, dem 12.02.2014 fuhren alle 10. Klassen begleitet von Frau Burger, Frau Greif und Frau Weiß nach Leipzig zur Geschichtsexkursion. Dort besuchten wir das
gigantischer Besucherstrom 18.01.14 Über 3000 € bei "genial sozial" erarbeitet 14.01.14 Erster und zweiter

Lessing-Gymnasium Plauen - Geschichte-Exkursion Kl. 10

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2013_2014/1057.html

A m Mittwoch, dem 12.02.2014 fuhren alle 10. Klassen begleitet von Frau Burger, Frau Greif und Frau Weiß nach Leipzig zur Geschichtsexkursion. Dort besuchten wir das
gigantischer Besucherstrom 18.01.14 Über 3000 € bei "genial sozial" erarbeitet 14.01.14 Erster und zweiter

Lessing-Gymnasium Plauen - Geschichte-Exkursion zu Plauener Kriegerdenkmälern

https://www.lessing-gymnasium.de/history_new/lessing-news_archiv/2013_2014/1091.html

Am 25. und 26. Juni traten die Klassen 10a, 10b und 10c begleitet von Herrn Kunzmann und Frau Burger einen Marsch in den Stadtpark an. Ziel war das Kriegerdenkmal im
gigantischer Besucherstrom 18.01.14 Über 3000 € bei "genial sozial" erarbeitet 14.01.14 Erster und zweiter

Nur Seiten von www.lessing-gymnasium.de anzeigen

BIPARCOURS – Ort der Erinnerung in Oer-Erkenschwick – Zwangsarbeiterlager – Erlebnistour – Handy-Rallye – Stadtrallye per Smartphone und Tablet

https://biparcours.de/bound/ort-der-erinnerung-oe

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Video Urheber: Autor/-in des PARCOURStitle:Ort der Erinnerung Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Zweiter

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=gedenkstaette&thema=geschichte&age=2

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Erinnerung in Oer-Erkenschwick – Zwangsarbeiterlager von VÜR Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Zweiter

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=gedenkstaette%2Cbuehne&thema=kunst

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Erinnerung in Oer-Erkenschwick – Zwangsarbeiterlager von VÜR Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Zweiter

BIPARCOURS - Öffentliche Parcours

https://biparcours.de/parcours?category=buehne%2Cgedenkstaette&thema=kunst

App für Multimedia-Guides, interaktive Schnitzeljagden und Handy-Rallyes für Smartphone und Tablet.
Erinnerung in Oer-Erkenschwick – Zwangsarbeiterlager von VÜR Nationalsozialismus, Judenverfolgung, Zweiter

Nur Seiten von biparcours.de anzeigen

Britisch Kurzhaar Katze BKH » Rasse, Charakter, Fell

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-katze/2564-britisch-kurzhaar.html

In unserem Rasseportrait zur British Kurzhaar erfährst du alles, was du über die Katzenrasse vor dem Kauf wissen musst! Hier geht es zum Steckbrief:
Durch den Zweiten Weltkrieg ging die Rasse fast verloren, wurde aber durch die Einkreuzung von Persern

Russisch Blau Katze » Rasse, Charakter, Fell, Bilder

https://www.tierchenwelt.de/haustiere/haustier-katze/2576-russisch-blau.html

Nach dem Zweiten Weltkrieg konnte die Rasse durch die Einkreuzung von Siam, Britisch Kurzhaar und Europäisch

Weibliche Namen für dein Haustier - mit K

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-maennlich-weiblich/2920-weiblich-k.html

Als Kamikaze wurden Piloten einer japanischen Spezialtruppe im Zweiten Weltkrieg genannt.

Hundenamen mit C - für deine Hündin, deinen Rüden

https://www.tierchenwelt.de/tiernamen/tiernamen-tierart/2947-hundenamen-c.html

Lebensretter mit C • Chips – der treue Soldat Im zweiten Weltkrieg gerieten Chips Herrchen und seine

Nur Seiten von www.tierchenwelt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Banknote ehrt Alan Turing – Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/2054-banknote-ehrt-alan-turing

Mathematiker und Informatiker Alan Mathison Turing, der wesentlich dazu beigetragen hat, im Zweiten Weltkrieg
Mathematiker und Informatiker Alan Mathison Turing, der wesentlich dazu beigetragen hat, im Zweiten Weltkrieg

Frühjahrsauktion bei Felzmann - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1971-fruehjahrsauktion-bei-felzmann

Weltkriegs.
Dass das Thema Zweiter Weltkrieg heute noch immer präsent ist, sieht man auch daran, dass das Interesse

PHILA HISTORICA 3/2016 erschienen - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1217-phila-historica-3-2016-erschienen

Die kostenlose digitale Fachzeitschrift PHILA HISTORICA legt mit erneut mehr als 250 Seiten Umfang eine weitere Ausgabe vor, die es dieses Mal in besonderer Weise in sich hat.
oder die Geschichte der deutschen Vereinsphilatelie von ihren Anfängen bis zur Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg

An die MICHEL-Redaktion: Widersprüchliches Datum - Briefmarken sammeln und bewerten

https://www.briefmarken.de/briefmarken-sammeln/neuigkeiten/1653-an-die-michel-redaktion-widerspruechliches-datum

Die MICHEL-Redaktion erreichte vor Kurzem eine Leseranfrage zu einer Postkarte, deren Erscheinungsdatum offenbar vor dem der Abstempelung liegt.
Sehr geehrter Herr T.,   schon in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und bis heute gibt es für Sonderstempel

Nur Seiten von www.briefmarken.de anzeigen