Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

SPD.de: Nie wieder – die Lehren aus dem 8. Mai 1945

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nie-wieder-die-lehren-aus-dem-8-mai-1945/07/05/2020/

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg

SPD.de: Nie wieder – die Lehren aus dem 8. Mai 1945

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/nie-wieder-die-lehren-aus-dem-8-mai-1945/07/05/2020

Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg.
Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans Vor 75 Jahren endete der von Deutschland angezettelte Zweite Weltkrieg

SPD.de: Ihre Spende hilft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ihre-spende-hilft/15/12/2016

Der syrische Bürgerkrieg hat sich zur schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt
Spende hilft Der syrische Bürgerkrieg hat sich zur schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg

SPD.de: Ihre Spende hilft

https://www.spd.de/aktuelles/detail/news/ihre-spende-hilft/15/12/2016/

Der syrische Bürgerkrieg hat sich zur schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt
Spende hilft Der syrische Bürgerkrieg hat sich zur schlimmsten humanitären Krise seit dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.spd.de anzeigen

Museumsgeschichte: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c01.php?sprache=de&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Weltkrieg   |  Ostdeutschland   |  Westberlin   |  Wiedervereinigung   |  Feldforschung   |  Umzug

Museumsgeschichte: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c01.php?schrift=2&schrift=1&schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Weltkrieg   |  Ostdeutschland   |  Westberlin   |  Wiedervereinigung   |  Feldforschung   |  Umzug

Museumsgeschichte: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c01.php?schrift=2&schrift=1

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Weltkrieg   |  Ostdeutschland   |  Westberlin   |  Wiedervereinigung   |  Feldforschung   |  Umzug

Museumsgeschichte: (Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums e.V.)

http://www.egyptian-museum-berlin.com/c01.php?stil=aegyBerlinNorm&schrift=1&schrift=2

Das Ägyptische Museum mit der Büste der Königin Nofretete, dem Porträt der Königin Teje, dem Berliner Grünen Kopf und die Papyrussammlung mit ca. 60.000 Handschriften in hieroglyphischer bis arabischen Schrift zählt zu den bedeutesten Ausstellungen ihrer Art.
Weltkrieg   |  Ostdeutschland   |  Westberlin   |  Wiedervereinigung   |  Feldforschung   |  Umzug

Nur Seiten von www.egyptian-museum-berlin.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Wegbereiter – Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/aktuelle-portraets/der-wegbereiter?overlay=menu

Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg

Der Wegbereiter - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/aktuelle-portraets/der-wegbereiter

Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg

Der Wegbereiter - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/aktuelle-portraets/der-wegbereiter?overlay=contact

Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg

Der Wegbereiter - Universität Heidelberg

https://www.uni-heidelberg.de/de/universitaet/heidelberger-profile/aktuelle-portraets/der-wegbereiter?overlay=search

Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg
Dass er Mediziner werden wollte, wurde Hans Jochen Diesfeld bereits während seiner Kindheit im Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.uni-heidelberg.de anzeigen

Stadtrundgang: Rothenburgsort im Feuersturm – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/stadtrundgang-rothenburgsort-im-feuersturm/

Erfahren Sie dabei, wie bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg in der Nacht vom 27. auf den 28.
Erfahren Sie dabei, wie bei den Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg in der Nacht vom 27. auf den 28.

Supernova - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/supernova-0/

Literaturbearbeitung des Klassikers, die den Lügenbaron in völlig neuem Licht zeigt« (»buchjournal«) Am Vorabend des ZweitenWeltkriegs w…
Literaturbearbeitung des Klassikers, die den Lügenbaron in völlig neuem Licht zeigt« (»buchjournal«) Am Vorabend des Zweiten

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen

Weltkrieg – Online-Schule Saarland

https://online-schule.saarland/widerstand-wird-lebendig/

von Paulina Serwe, Leonie Lauk, Joana Schmitz, Leni Jost, Lara Hübschen, Maja Gubernator, Collien Ewerhardy, Saskia Kunkel – Hochwald-Gymnasium Wadern Nachdem wir für unsere Beiträge beim Wettbewerb „Remember Resistance 33-44“ 2022 in Berlin prämiert wurden, wollten wir diese zusätzlich digital visualisieren, um sie auch online präsentieren zu können. Unsere Projekte beschäftigen sich mit Widerstandskämpfern während […]
Weltkrieg Überblicken Lernplattform Dateicloud E-Mail für Lehrkräfte Videokonferenzen OSS Messenger

Letzte KinderUni-Vorlesung mit Verlosung // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/letzte-kinderuni-vorlesung-mit-verlosung-183

letzten KinderUni-Vorlesung dieses Jahres: „Aufwachsen, während der Krieg tobt – Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg
letzten KinderUni-Vorlesung dieses Jahres: „Aufwachsen, während der Krieg tobt – Wie Kinder den Zweiten Weltkrieg

„Eine positive Demokratiegeschichte“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/eine-positive-demokratiegeschichte-4454

Politische Bildung fristet oft ein Nischendasein. Dabei bietet gerade die Wiedervereinigung eine gute Gelegenheit, die Errungenschaften der Demokratie aufzuzeigen, sagt der Politikdidaktiker Tonio Oeftering anlässlich des 3. Oktober.
Denn die friedliche Revolution ist eine der großen Errungenschaften nach dem zweiten Weltkrieg.

Anna Langenbruch – Publikationen // Universität Oldenburg

https://uol.de/anna-langenbruch/publikationen

Holocaust und Zweiter Weltkrieg in experimentellen Darstellungsformen in Literatur und Kunst (Literatur

Zwischen Emotionen und Verstand – Krieg im Museum // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/zwischen-emotionen-und-verstand-krieg-im-museum-10903

Der Museumswissenschaftler Christopher Sommer untersucht, wie Museen Kriege darstellen und wie Besucher dies aufnehmen. Dabei zeigen sich oft große Unterschiede zwischen kuratorischem Anspruch und der tatsächlichen Wirkung aufs Publikum.
Die Figur beruht auf einem realen Teilnehmer der Schlacht von Gallipoli im Ersten Weltkrieg.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Der International Women’s Day – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2022/03/08/der-international-womens-day/

Der ,,International Women’s Day” genannt, wurde noch vor dem ersten Weltkrieg, im Jahre 1910, von der
Frauentag, auch Weltfrauentag oder ,,International Women’s Day” genannt, wurde noch vor dem ersten Weltkrieg

Geschichtsgrundkurse besuchten Euthanasie-Gedenkstätte in Hadamar - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/09/17/geschichtsgrundkurse-besuchten-euthanasie-gedenkstaette-in-hadamar/

Hierbei handelte es sich um eine von sechs Euthanasie-Anstalten, in denen im Zweiten Weltkrieg behinderte
Hierbei handelte es sich um eine von sechs Euthanasie-Anstalten, in denen im Zweiten Weltkrieg behinderte

Zweite Begegnung mit polnischen KZ-Opfern an der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2012/10/01/zweite-begegnung-mit-polnischen-kz-opfern-an-der-gbs/

von dieses Jahr drei Zeitzeuginnen aus Polen, um von ihren Erlebnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg
von dieses Jahr drei Zeitzeuginnen aus Polen, um von ihren Erlebnissen während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Deutsch-franzöische Woche, 21.-25.01.13 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2013/01/16/deutsch-franzoische-woche-21-25-01-13/

verankerten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg
verankerten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer die deutsch-französische Aussöhnung nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Magdeburg gedenkt der Opfer und der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg / Landeshauptstadt Magdeburg

https://www.magdeburg.de/B%C3%BCrger-Stadt/Aktuelles-Presse/Pressemeldungen/Magdeburg-gedenkt-der-Opfer-und-der-Zerst%C3%B6rung-durch-den-Zweiten-Weltkrieg.php?object=tx%2C698.6.1&ModID=7&FID=698.45557.1&NavID=698.1153&La=1&kat=698.518&max=10

ID:1185536
Aktuelles + Presse Pressemeldungen Magdeburg gedenkt der Opfer und der Zerstörung durch den Zweiten Weltkrieg