Dein Suchergebnis zum Thema: Zweiter Weltkrieg

Schlossbergstollen I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/schlossbergstollen_shg_9390

Das Schlossberg-Tunnelsystem: 6,3 km Luftschutzanlage aus dem Zweiten Weltkrieg – heute Erlebnisraum,
Schlossberg Schlossbergstollen Im Zweiten Weltkrieg wurde ab 1943 aufgrund von alliierten Fliegerangriffen

Hackher-Löwe I Schlossberg Graz | Sehenswürdigkeiten in Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/hackher-loewe_shg_9421

Der Hackher-Löwe am Grazer Schlossberg: Denkmal von 1909 zu Ehren von Major Hackher und der erfolgreichen Verteidigung gegen Napoleon.
Das Denkmal wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.

Stadtpfarrkirche Graz | Informationen & Veranstaltungen | Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/stadtpfarrkirche_shg_1486

In der Grazer Herrengasse überragt ein üppiger, barocker Turm alle anderen Gebäude. Er gehört zur Grazer Stadtpfarrkirche.
Ein Bombentreffer im Zweiten Weltkrieg zerstörte unter anderem die gotischen Glasfenster im Chorraum.

Hofbäckerei Edegger-Tax in Graz I Shopping-Tipp für Graz

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/hofbaeckerei-edegger-tax_shg_6959

Die Hofbäckerei Edegger-Tax in Graz: Köstliche Backwaren aus der Kaiserzeit, frisches Brot & „Sissibusserl“ – kaiserlich genießen hinter historischem
der Herta Tax, die Enkelin von Franz Tax III. geheiratet hatte, brachte den Betrieb nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Vorträge ICV22 Tag1

https://www.flaggenkunde.de/tagungen/vortraegeICV1.htm

August 2007     Zweiter Tag – 7. August 2007     Vierter Tag – 9.

Der Flaggenkurier Nr. 9

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk09.html

Der Flaggenkurier Nr. 9
Martin Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Der Flaggenkurier Nr. 11

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk11.html

Der Flaggenkurier Nr. 11
Martin Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Der Flaggenkurier Nr. 10

https://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/dfk10.html

Der Flaggenkurier Nr. 10
Dreyhaupt Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rede 75 Jahre Europarat | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/rede-75-jahre-europarat

feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg
feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

PVER-Delegation | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/pver-delegation

In dieser Sitzungswoche wurde die deutsche Delegation zur parlamentarischen Versammlung des Europarates gewählt.
Parlamentarische Versammlung war das erste parlamentarische Gremium auf europäischer Ebene nach dem Zweiten Weltkrieg

CDU-MdB Johann Wadephul: Reparationszahlungen sind politisch und rechtlich abgeschlossen | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/artikel/cdu-mdb-johann-wadephul-reparationszahlungen-sind-politisch-und-rechtlich-abgeschlossen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und Mitglied des Auswärtigen Ausschusses Dr.
Deutschland gerichteten Forderungen der griechischen Regierung nach Reparationszahlungen aus dem Zweiten Weltkrieg

Für Sie in Berlin | Dr. Johann Wadephul

https://www.johann-wadephul.de/fuer-sie-in-berlin?page=3

Pressemeldungen aus Berlin von Herrn Dr. Johann Wadephul
feiern: 75 Jahre Europarat, die erste internationale Organisation, der Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.johann-wadephul.de anzeigen

Siegestor: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/siegestor

Weißt du, was die Skulptur auf dem Siegestor darstellt?
Die sogenannte Quadriga (Vierspann) wurde – wie auch das restliche Tor-  im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt

Siegestor: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/siegestor

Weißt du, was die Skulptur auf dem Siegestor darstellt?
Die sogenannte Quadriga (Vierspann) wurde – wie auch das restliche Tor-  im Zweiten Weltkrieg stark beschädigt

Chinesischer Turm: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/c/chinesischer-turm

Ist dir im Englischen Garten schon mal ein hoher Turm aufgefallen? Er ist über 200 Jahre alt. Aber wie heißt er?
Zuletzt im Zweiten Weltkrieg wegen einer Fliegerbombe.

Chinesischer Turm: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/c/chinesischer-turm

Ist dir im Englischen Garten schon mal ein hoher Turm aufgefallen? Er ist über 200 Jahre alt. Aber wie heißt er?
Zuletzt im Zweiten Weltkrieg wegen einer Fliegerbombe.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sprengstoff-Fund: Arbeiten dauern noch zwei Wochen an

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/sprengstoff-am-noerdlichen-stadtrand-gefunden

einer Baustelle in der Nähe des Güterverkehrszentrums wurden größere Mengen Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg
einer Baustelle in der Nähe des Güterverkehrszentrums wurden größere Mengen Sprengstoff aus dem Zweiten Weltkrieg

„Frieden riskieren!“: Das Programm zu 375 Jahren Friedensfest steht

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/frieden-riskieren-das-programm-zu-375-jahren-friedensfest-steht

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 30 Jahren der Bosnien-Krieg.
375 Jahren Friedensfest steht 19.03.2025 14:18 | Gemeinsam Kultur Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

„Frieden riskieren!“: Am 8. Mai beginnt das Kulturprogramm zum 375. Friedensfest

https://www.augsburg.de/aktuelles-aus-der-stadt/detail/frieden-riskieren-am-8-mai-beginnt-das-kulturprogramm-zum-375-friedensfest

die mit Krieg und seinen gravierenden Auswirkungen verbunden sind: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg
die mit Krieg und seinen gravierenden Auswirkungen verbunden sind: Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg

Kampfmittelfund

https://www.augsburg.de/kampfmittelfund

betroffene Gebiet südlich des Güterverkehrszentrums auf mögliche weitere Sprengstoff-Funde aus dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.augsburg.de anzeigen

Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung – Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-der-1-weltkrieg-als-thema-der-politischen-jugendbildung/

Die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erschütterungen des 1. Weltkrieges  wirken bis in die aktuellen europäischen Debatten nach. 2014 jährt sich der Beginn dieses Großen Krieges zum 100. Mal – dies nehmen die Mitglieder der GEMINI (gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung) zum Anlass, im Rahmen einer Fachtagung über den […]
Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung Startseite Aktivitäten der GEMINI Fachtagung:

Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/fachtagung-der-1-weltkrieg-als-thema-der-politischen-jugendbildung/

Die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Erschütterungen des 1. Weltkrieges  wirken bis in die aktuellen europäischen Debatten nach. 2014 jährt sich der Beginn dieses Großen Krieges zum 100. Mal – dies nehmen die Mitglieder der GEMINI (gemeinsame Initiative der bundeszentralen Träger politischer Jugendbildung im Bundesausschuss Politische Bildung) zum Anlass, im Rahmen einer Fachtagung über den […]
Weltkrieg als Thema der politischen (Jugend)Bildung Startseite Aktivitäten der GEMINI Fachtagung:

Dokumentation der Fachtagung "Der Große Krieg - La Grande Guerre - The Great War" vom 28. bis 29. Oktober 2013 in Bonn - Bundesausschuss Politische Bildung

https://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-der-fachtagung-der-grosse-krieg-la-grande-guerre-the-great-war-vom-28-bis-29-oktober-2013-in-bonn/

hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg
hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg

Dokumentation der Fachtagung "Der Große Krieg - La Grande Guerre - The Great War" vom 28. bis 29. Oktober 2013 in Bonn - Bundesausschuss Politische Bildung

http://www.bap-politischebildung.de/dokumentation-der-fachtagung-der-grosse-krieg-la-grande-guerre-the-great-war-vom-28-bis-29-oktober-2013-in-bonn/

hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg
hat‘ charakterisiert Stefan Zweig in seinem autobiographischen Werk “Die Welt von Gestern” den Ersten Weltkrieg

Nur Seiten von www.bap-politischebildung.de anzeigen

Hilfsgüter – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/hilfsgueter/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Somalia – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/somalia/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Hunger – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/hunger/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Hungertod – Robinson im Netz

https://robinson-im-netz.de/tag/hungertod/

Damit erlebt die Welt gerade die größte menschliche Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg.

Nur Seiten von robinson-im-netz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tag 3 – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/polen/tag3.php5

, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Opa Lech war so alt wie Hubert, als er den Zweiten Weltkrieg miterlebt hat.

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de/tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732325

– Die Sendung mit der Maus –
Hast du Erwachsenen schon mal Fragen zur Nazi-Zeit, zu Konzentrationslagern oder dem Zweiten Weltkrieg

Türen Auf 2025

https://www.wdrmaus.de//tuer_oeffner_tag/2025/index.php5?id=732325

– Die Sendung mit der Maus –
Hast du Erwachsenen schon mal Fragen zur Nazi-Zeit, zu Konzentrationslagern oder dem Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kassel vor dem Zweiten Weltkrieg | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/stadtgeschichte/erinnerungskultur/kassel-vor-dem-Zweiten-Weltkrieg.php

Kassel bot vor den Zerstörungen des Zweiten Weltkrieges zum Teil ein ganz anderes Bild.
Der Zweite Weltkrieg stellt eine Zäsur in Kassels Geschichte dar.

Richtig vorbereitet auf eine Evakuierung | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/feuerwehr/sicherheitstipps/fe-sicherheitstipps/richtig-vorbereitet-auf-eine-evakuierung.php

In Kassel ist dies oft ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg wo die Bombe entschärft werden muss.
Wenn ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden wird und die Bombe entschärft werden muss, ist

Erlöserkirche Fasanenhof | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/verzeichnisse/adressverzeichnis/gotteshaeuser/evangelische-kirchen/erloeserkirche.php

Im zweiten Weltkrieg zerbombt, wurde sie erst geraume Zeit nach Kriegsende wieder aufgebaut.
Im zweiten Weltkrieg zerbombt, wurde sie erst geraume Zeit nach Kriegsende wieder aufgebaut.

Gustav Lahmeyer, 1933 bis 1945 | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/rathaus_und_politik/rund-ums-rathaus/rathaus-geschichte/buergermeister-der-stadt/gustav-lahmeyer-1933-bis-1945.php

Gustav Lahmeyer war von 1933 bis 1945 Oberbürgermeister der Stadt Kassel.
in einer schmalen Akte über Demolierung und Abbruch des Aschrottbrunnens zu finden, die den Zweiten Weltkrieg

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Weltkrieg – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/forstliche-beziehungen-deutschland-japan

Die Forstwirtschaft in Deutschland galt vielen Ländern als Vorbild. Einen Beweis liefert ein Ereignis aus dem Jahr 1921: Japanischer Förster, die ihre Ausbildung in Deutschland erhalten hatten, spendeten notleidenden deutschen Studenten 100.000 Mark.
Weltkrieg Einfluss der deutschen Forstwissenschaft auf das Japan der Meiji-Zeit Auswirkungen des 1.

Waldbodenbewertung - Ein neues Verfahren mit digitalen Werkzeugen in Nordrhein-Westfalen - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/waldbodenbewertung

Waldbodenwerte sollen die nachhaltig nutzbare (Holz)Produktion auf einer gegebenen Fläche widerspiegeln. Mit Hilfe der Standortklassifikation können Waldbodenzahlen erarbeitet und die Waldbodenwerte lokal nachvollziehbar beschrieben werden. Sie werden für viele Arbeiten benötigt, wie z.B. Bodenordnung, Steuerrecht, Waldverkäufe.
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Neuordnung Deutschlands wurden die Arbeiten zur Kartierung forstlicher

Holzenergie in der Schweiz: Entwicklung, Stand und Potenzial - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/holzenergie/holzenergie-in-der-schweiz

Holzenergie ist heute nach der Wasserkraft die zweitwichtigste einheimische Energiequelle. Sie wird in Zukunft wohl weiter an Bedeutung gewinnen.
Bis zum Zweiten Weltkrieg deckte Brennholz einen beachtlichen Teil des Energiebedarfes. 

Rotwild im Nationalpark Eifel – Leitart zum Ausgleich der Menschen und der Wildtiere - waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/wald-und-wild/wildtiermanagement/rotwild-im-nationalpark-eifel

Der Rothirsch eignet sich als Leitart für eine Entwicklung des Nationalparks Eifel, welche die Balance zwischen Naturschutz und Tourismus und die natürliche Entwicklung gleichermaßen präzisiert.
Weltkrieg erfolgten weitgehend mit Fichte.

Nur Seiten von www.waldwissen.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden