Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

selbst*wert+ – Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/selbst-wert

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Frauengesundheitszentrum FEM Süd – Klinik Favoriten, Wien (Gesamtprojektleitung Mag.a Eva Trettler)

Laura Burtscher - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/laura-burtscher

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Kultur- und Sozialanthropologie studiert und war lange in der niederschwelligen Straßensozialarbeit in Wien

Larissa Kreuzer - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/larissa-kreuzer

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Larissa hat Kultur- und Sozialanthropologie und Psychologie in Wien studiert und war dort einige Jahre

Nur Seiten von www.amazone.or.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wilhelma – qualitaetssprung-wilhelma-jetzt-nummer-fuenf-der-besten-zoos-in-europa

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/qualitaetssprung-wilhelma-jetzt-nummer-fuenf-der-besten-zoos-in-europa

Oben stehen weiter der Tiergarten Schönbrunn in Wien sowie die Zoos in Leipzig und Zürich.
Oben stehen weiter der Tiergarten Schönbrunn in Wien sowie die Zoos in Leipzig und Zürich.

Wilhelma - wilhelma-unterstuetzt-auswilderungsprogramme

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-auswilderungsprogramme

Was haben mexikanische Hochlandkärpflinge und kongolesische Bonobo-Waisen gemeinsam? Beide Arten sind in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet oder nahezu ausgerottet und werden im Rahmen von Hilfsprogrammen vor Ort geschützt oder wiederangesiedelt – mit Hilfe der Wilhelma in Stuttgart.
Auf dem Bild ist ein schwangeres Weibchen im Aquarium des Haus des Meeres in Wien zu sehen.

Wilhelma - wilhelma-erhaelt-tadelloses-zeugnis-vom-europaeischen-dachverband-eaza

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-erhaelt-tadelloses-zeugnis-vom-europaeischen-dachverband-eaza

Die Wilhelma arbeitet nach den internationalen Standards als Zoo tadellos: Dafür hat sie jetzt auch Brief und Siegel. Die EAZA als Dachorganisation der Zoos und Aquarien in Europa hat dies nach einem aufwendigen Prüfverfahren bei ihrer jüngsten Tagung auf der Insel Jersey offiziell bestätigt. „Diese Zertifizierung ist wie ein Ritterschlag für uns“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Wir hatten keine Zweifel, selbst die hohen Vorgaben der EAZA zu erfüllen. Doch Selbstbewusstsein allein reicht nicht. Der kritische Blick von externen Experten ist Gold wert. Und zu optimieren gibt es immer etwas.“ Der Verband setzt auch Kölpin europaweit als Prüfer in anderen Einrichtungen ein. „Der damit verbundene Erfahrungsaustausch und die Diskussionen sind für alle Beteiligten ein Gewinn“, sagt der Direktor, der bei der Konferenz wieder für drei Jahre in das Council, das Führungsgremium des EAZA, gewählt wurde.
Harald Schwammer, Stellvertretender Direktor des Tiergarten Schönbrunn in Wien, lobt: „Ich kenne die

Wilhelma - brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

Fast 31 Jahre alt ist er geworden: Hochbetagt ist Brillenbär Ambrose am Mittwoch in der Wilhelma in Stuttgart gestorben. Er war der letzte der „Erstbewohner“ der 1991 neu eröffneten „Anlage für Bären und Klettertiere“. In der Berglandschaft hatte der Zoologisch-Botanische Garten neben Brillenbären Eisbären und Braunbären gehalten. Steinböcke und Schneeziegen sowie am Rande Biber sind dort ebenso zu sehen.
Der Sohn kam später in den Zoo Wroclaw nach Polen und die Tochter nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Datenschutz – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/datenschutz/

Dominikanergasse 8, 8020 Graz, bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreich (PPÖ), Stöberplatz 12, 1170 Wien

Sommerlager-Logbuch der CaEx – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/sommerlager-logbuch-der-caex/

Wir sind mit dem Zug nach Wien Mödling gefahren, wo wir dann von Taxis abgeholt wurden.

Das war das WiWö-Sommerlager 2018! – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/wiwoe-sola-2018/

Diese wurden dann am Ende des Lagers via Turbo-Kraftstrahl an Thomas nach Wien geschickt.

Chronik – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/category/chronik/

Wir sind mit dem Zug nach Wien Mödling gefahren,… Sommerlager-Logbuch der CaEx weiterlesen Veröffentlicht

Nur Seiten von www.scouts4u.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Einige Gedanken über die Veröffentlichung von Flaggeninformationen

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/07-14.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
heraldischen Gesellschaft „Adler“, Bd.12, Selbstverlag der k. u. k. heraldischen Gesellschaft „Adler“ Wien

Neues AE

http://www.flaggenkunde.de/neues/2009-vehres.html

und seiner Ungarnerfahrungen begann er 1992 bei einer großen Versicherungsgesellschaft mit Sitz in Wien

Deutsche Nationalflaggen vom Mittelalter bis zum Zweiten Weltkrieg. Teil I und Teil II

http://www.flaggenkunde.de/veroeffentlichungen/07-03.htm

Der Flaggenkurier: Artikel
V–XIII, Wien 1977 (zitiert als Baumgartner) Bender, Roger James: The Luftwaffe, Mountain View (California

22.Internationaler Vexillologischer Kongress/ 22nd International Congress of Vexillology Berlin 2007

http://www.flaggenkunde.de/icv22/d_fiav.html

FlagBerlin 2007 – 22.Internationaler Kongress für Flaggenkunde – 22nd International Congress of Vexillology – Kongressauslobung
Juni 1977 The Flag Research Center/ North American Vexillological Association ICV 8 Wien, Österreich

Nur Seiten von www.flaggenkunde.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Interview: Schauspielerin Barbara Wussow als DGzRS-Botschafterin | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/interview-botschafterin-barbara-wussow

Die Schauspielerin Barbara Wussow ist Botschafterin der Seenotretter. Im Interview mit der DGzRS spricht sie über ihre Familie, ihre Arbeit als Schauspielerin und einen orkanartigen Sturm während der Dreharbeiten auf dem Kreuzfahrtschiff.
Jörg Sarbach (1, 2), Dirk Bartling (3) Mit sechs Jahren sind Sie aus Ihrer Geburtsstadt München nach Wien

BERLIN rettet auf der Kieler Förde | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/aktuelles/neuigkeiten/berlin-rettet-auf-der-kieler-foerde-besuch-berliner-abgeordnetenhaus-praesidentin

Präsidentin des Berliner Abgeordnetenhauses besucht Seenotrettungskreuzer der DGzRS – Kontrollfahrt auf der Ostsee
Einsatzmittel der Seenotretter. 1873 zeigte die DGzRS das speziell konstruierte Boot auf der Weltausstellung in Wien

Botschafter der DGzRS | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/die-seenotretter/botschafter

Bekannte Gesichter, die für die Seenotretter auf Nord- und Ostsee an Land im Einsatz sind: Lernen Sie unsere Botschafter und ihre Motivation kennen.
Menschen aus Seenot zu retten – bei jedem Wetter, rund um die Uhr.“ Die in München geborene und in Wien

Immobilien den Seenotrettern ohne Erbschaftssteuer vermachen | Die Seenotretter

https://www.seenotretter.de/magazin/immobilien-den-seenotrettern-ohne-erbschaftssteuer-vermachen

Die Seenotretter sind sehr dankbar dafür, dass es manchmal Menschen gibt, die ihnen Immobilien vererben oder schenken. Ein großer Vorteil dieses langfristigen Unterstützung: eine Erbschaftssteuer oder eine Schenkungssteuer entfällt, weil die DGzRS gemeinnützig ist.
Der Wiener hat die DGzRS in seinem Testament bedacht und ihnen vier Wohn- und Geschäftshäuser in Köln

Nur Seiten von www.seenotretter.de anzeigen

Autorin: Debbie Schwefer – Nela forscht – Naturwissenschaft für Kinder

https://www.nela-forscht.de/das-team/

wollte ich zum Beruf machen und studierte Malerei und Grafik an der Akademie der bildenden Künste, Wien

Internationale Auswahljury UMWELT 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de//de/festival-2025/wettbewerb/jury-2025/int-auswahljury-umwelt-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sie war bereits während des Studiums der Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien

Internationale Auswahljury UMWELT 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de/de/festival-2025/wettbewerb/jury-2025/int-auswahljury-umwelt-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sie war bereits während des Studiums der Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien

Festivalleitung | NaturVision

https://natur-vision.de/de/ueber-uns/festivalleitung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mitglied des Aufsichtsrats, German Films GmbH, München 2003 – 2010 Mitglied der Vergabejury, Filmfonds Wien

Festivalleitung | NaturVision

https://natur-vision.de//de/ueber-uns/festivalleitung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mitglied des Aufsichtsrats, German Films GmbH, München 2003 – 2010 Mitglied der Vergabejury, Filmfonds Wien

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Alexander-von-Humboldt-Schule – Die Welt anschauen

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/476-die-welt-anschauen

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
auf Rügen und in Xanten am Niederrhein unterwegs waren, reiste der Abiturjahrgang nach Rom, Paris, Wien

Alexander-von-Humboldt-Schule - Liebeslyrik

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelle-meldungen/154-liebeslyrik

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
Wochen später, da sah sie ihn in Wien, und sagte zu ihm: Ich liebe dich! und dann küssten sie sich.

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelles

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
auf Rügen und in Xanten am Niederrhein unterwegs waren, reiste der Abiturjahrgang nach Rom, Paris, Wien

Alexander-von-Humboldt-Schule - Aktuelle Meldungen

https://ahs.neumuenster.de/index.php/aktuelles/aktuelle-meldungen

Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster – das Gymnasium am Einfelder See
auf Rügen und in Xanten am Niederrhein unterwegs waren, reiste der Abiturjahrgang nach Rom, Paris, Wien

Nur Seiten von ahs.neumuenster.de anzeigen