Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Burgenseite: Schloss Hexenagger

https://burgenseite.de/html/hexenagger.html

Bilder und Beschreibung Schloss Hexenagger
Bologna studiert und war jahrlang dort Domdekan gewesen. 1314 stirbt er während einer Inspektionsreise in Wien

Burgenseite: Burgruine Winzer / Schloss Oberwinzer

https://burgenseite.de/html/winzer.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Winzer
besetzten bis in neuere Zeit immer wieder höchste politische Ämter unter anderem für den Kaiser in Wien

Burgenseite: Burgruine/Schloss Lupburg

https://burgenseite.de/html/lupburg.html

Fotos und Beschreibung der Burgruine Lupburg bei Parsberg
ihnen eine Zahlung zustünde und die Streitigkeiten zogen sich jahrzehntelang hin, bis der Kaiser in Wien

Nur Seiten von burgenseite.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Film: "Im Reich des Regenwurms – Der Boden unter unseren Füßen" | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/709

Sabine Kraushaar von der Universität Wien reist mit ihrem Team mehrmals im Jahr ins österreichische Kaunertal

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Livecenter » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/livecenter/show/3028

Wien kam kaum zur Entfaltung.

2019/20 » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/die-adler/historie/saison-201920/spielplan

Wien 1 : 6 Mannheim Spielbericht » Sep 2. Spieltag So. 01.09.

Livecenter » Adler Mannheim

https://adler-mannheim.de/livecenter/show/3025

In Wien setzte sich der DEL-Champion von 2019 mit 6:1 gegen die Capitals durch und sicherte sich die

Nur Seiten von adler-mannheim.de anzeigen

Paul Westrich – Projekte: Megachile sculpturalis 7

https://www.wildbienen.info//forschung/projekte_17.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Christian Treitner aus Wien eine Nachricht, die mit folgendem Wortlaut begann: »Seit einigen Tagen fliegen

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 7

https://www.wildbienen.info/forschung/projekte_17.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Christian Treitner aus Wien eine Nachricht, die mit folgendem Wortlaut begann: »Seit einigen Tagen fliegen

Paul Westrich - Projekte: Megachile sculpturalis 8

https://www.wildbienen.info/forschung/projekte_18.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Juni 2018 erhielt ich von Christian Treitner aus Wien folgende Nachricht: »Über einen Monat früher fliegen

Gattung Nomioides - Steppenbienen

https://www.wildbienen.info//system/gattung_nomioides.php

Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
. – S. 9–129 in: Checklisten der Fauna Österreichs, No. 6; Wien (Verlag der Österreichischen Akademie

Nur Seiten von www.wildbienen.info anzeigen

selbst*wert+ – Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/selbst-wert

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Frauengesundheitszentrum FEM Süd – Klinik Favoriten, Wien (Gesamtprojektleitung Mag.a Eva Trettler)

Larissa Kreuzer - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/larissa-kreuzer

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Larissa hat Kultur- und Sozialanthropologie und Psychologie in Wien studiert und war dort einige Jahre

Laura Burtscher - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/laura-burtscher

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Kultur- und Sozialanthropologie studiert und war lange in der niederschwelligen Straßensozialarbeit in Wien

Nur Seiten von www.amazone.or.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Offene Arbeitsgruppe “FIND – Frauen in der Naturkunde” | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/science/find-frauen-der-naturkunde

Es gab sie doch! Spurensuche am Museum Wer die Säugetiersammlung im Museum für Naturkunde besucht, begegnet auf den Fluren dem Präparat eines Moschusochsens, dahinter an der Wand eine Vergrößerung dieser historischen Fotografie. Wer sind die beiden lächelnden Frauen, die sich auf dem Tier sitzend
Sabine von Mering (Museum für Naturkunde Berlin), eingeladener Vortrag am Naturhistorischen Museum Wien

Architectural Legacy. The Visual Representation of Natural History | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/forschung/architectural-legacy.-visual-representation-natural-history

In this workshop we will examine how the architecture and aesthetics of the major natural history museums in Europe express distinct conceptions of science from within their national traditions and reflect on the meanings embodied in their plans, design and decoration.
with the University of Birmingham, the Mount Allison University (Canada), the Naturhistorisches Museum Wien

Dr. Ina Heumann | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/leichte-sprache/user/426

Museum für Naturkunde
Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948– 1984) (Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag 2014)

Dr. Ina Heumann | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/museum/heute/team/ina.heumann

Museum für Naturkunde
Populäres Wissen im transatlantischen Vergleich (1948– 1984) (Köln, Wien, Weimar: Böhlau Verlag 2014)

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

Internationale Auswahljury UMWELT 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de/de/festival-2026/wettbewerb/jury-2025/int-auswahljury-umwelt-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sie war bereits während des Studiums der Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien

Internationale Auswahljury UMWELT 2025 | NaturVision

https://natur-vision.de//de/festival-2026/wettbewerb/jury-2025/int-auswahljury-umwelt-2025/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sie war bereits während des Studiums der Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien

Festivalleitung | NaturVision

https://natur-vision.de//de/ueber-uns/festivalleitung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mitglied des Aufsichtsrats, German Films GmbH, München 2003 – 2010 Mitglied der Vergabejury, Filmfonds Wien

Festivalleitung | NaturVision

https://natur-vision.de/de/ueber-uns/festivalleitung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Mitglied des Aufsichtsrats, German Films GmbH, München 2003 – 2010 Mitglied der Vergabejury, Filmfonds Wien

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

DLR – Neues Hochdruckmineral in Mondmeteorit entdeckt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2020/04/20201111_hochdruckmineral-in-mondmeteorit-entdeckt

Raumfahrt: DLR-Wissenschaftlerin Dr. Ute Böttger lieferte zusammen mit Dr. Jörg Fritz durch Raman-Spektroskopie den Nachweis des Minerals. Das neue Mineral Donwilhelmsit ist für die Interpretation des inneren Aufbaus der Erde von Bedeutung. Ermöglicht wurde diese Entdeckung durch Untersuchungen mit dem Raman-Spektrometer am Deutschen Zentrum für die Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin.
Awlitis 001 Teile des Mondmeteoriten Oued Awlitis 001, erworben vom Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien

Veranstaltungen 2025

https://www.dlr.de/de/gk/aktuelles/veranstaltungen

Veranstaltungen 2025
. – 12.09.2025   ESPI Autumn Conference Wien, Österreich 28.10. – 29.10.2025   GK Grundsteinlegung

Unternehmen

https://www.dlr.de/de/pa/forschung-transfer/kooperationsmoeglichkeiten/unternehmen

Flughafen Wien Der Flughafen Wien fungiert als wichtige Drehscheibe und wird als Airport Zentraleuropas

Prof. Dr.-Ing. Anke Kaysser-Pyzalla

https://www.dlr.de/de/das-dlr/ueber-uns/vorstand-und-gremien/anke-kaysser-pyzalla/

forschte und lehrte sie von 2003 bis 2005 als Universitätsprofessorin an der Technischen Universität Wien

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Prof. Dr. Sebastian Vehlken

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/prof-dr-sebastian-vehlken

Beschreibung
zu Berlin 10/2015-03/2016 Gastprofessur "Medienphilosophie", Institut für Philosophie, Universität Wien

Aleksander Soliński

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/aleksander-solinski

„Als Inklusionsvermittler ist meine Aufgabe, das DSM für alle Menschen besser zugänglich zu machen – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, Rasse Abstammung und Religion. Inklusion ist ein Menschenrecht und alle sollen dieselben Chancen in den verschiedenen Aspekten des Lebens haben. Das DSM gibt mir die Chance, neue Lösungen in diesem Bereich zu finden. Priorität hat, die Barrieren im Museum zu reduzieren. Ein weiteres Ziel für mich ist, jegliche Arten der Diskriminierung zu bekämpfen.“
, UAM Posen und Christian-Albrecht-Universität Kiel 2017 bis 2018    Auslandssemester, Universität Wien

Tagung: Der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Emigranten in europäischen Häfen

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/tagung-der-umgang-mit-umzugsgut-juedischer-emigranten-in-europaeischen-haefen

Internationales Symposium: Der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Emigranten in europäischen Häfen am 7. Oktober 2021 von 9:30 bis 18 Uhr
Daria Brasca, Universität Udine 16:30 Uhr Wien – Triest – Klagenfurt – Wien.

Medienwissenschaftler im Museum: DSM verstärkt digitale Aktivitäten mit neuer Professur

https://www.dsm.museum/pressebereich/medienwissenschaftler-im-museum-dsm-verstaerkt-digitale-aktivitaeten-mit-neuer-professur

Medienwissenschaftler im Museum: DSM verstärkt digitale Aktivitäten mit neuer Professur
2015 und 2021 bekleidete er Gastprofessuren an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universität Wien

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Spielfilm: Tödliches Vertrauen

https://www.flimmo.de/besprechung/1933/toedliches-vertrauen

Kindern kann die äußerst dramatische Handlung schwer zu schaffen machen, zumal an drastischen Gewaltdarstellungen nicht gespart wird. Dass das Opfer selbst noch ein Kind ist und schrecklich gequält wird, kann sie ängstigen und zutiefst verunsichern.
SPIELFILM Die Toten vom Bodensee – Der Seelenkreis SPIELFILM Blind ermittelt – Die toten Mädchen von Wien

Spielfilm: Stralsund

https://www.flimmo.de/besprechung/136/stralsund

Die drastischen Gewaltdarstellungen und die realitätsnahe Inszenierung der Verbrechen sowie die bedrohliche Stimmung können Kinder ängstigen und verunsichern.
Sauerkrautkoma SPIELFILM Breisgau – Nehmen und Geben SPIELFILM Blind ermittelt – Die toten Mädchen von Wien

Spielfilm: Schwartz & Schwartz

https://www.flimmo.de/besprechung/140/schwartz---schwartz

Gewalthaltige Szenen und die Bilder von Leichen können Kinder überfordern und ihnen Angst machen.
schlecht SPIELFILM Kolleginnen – Für immer SPIELFILM Blind ermittelt – Die verlorenen Seelen von Wien

Spielfilm: Herr und Frau Bulle

https://www.flimmo.de/besprechung/143/Herr-und-Frau-Bulle

Einige brutale Szenen und Bilder von blutigen Leichen können Kinder ängstigen. Die meist bedrohliche Stimmung kann sie zudem überfordern.
Whistleblowerin SPIELFILM Kolleginnen – Für immer SPIELFILM Friesland – Fundsachen SPIELFILM Der Wien-Krimi

Nur Seiten von www.flimmo.de anzeigen