Burgenseite: Schloss Hexenagger https://burgenseite.de/html/hexenagger.html
Bilder und Beschreibung Schloss Hexenagger
Bologna studiert und war jahrlang dort Domdekan gewesen. 1314 stirbt er während einer Inspektionsreise in Wien
Meintest du wie?
Bilder und Beschreibung Schloss Hexenagger
Bologna studiert und war jahrlang dort Domdekan gewesen. 1314 stirbt er während einer Inspektionsreise in Wien
Sabine Kraushaar von der Universität Wien reist mit ihrem Team mehrmals im Jahr ins österreichische Kaunertal
Wien kam kaum zur Entfaltung.
Reich bebildertes Wildbienen-Portal mit umfangreichen Informationen zu Systematik, Lebensweise, Blütenbesuch und Schutz.
Christian Treitner aus Wien eine Nachricht, die mit folgendem Wortlaut begann: »Seit einigen Tagen fliegen
Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Frauengesundheitszentrum FEM Süd – Klinik Favoriten, Wien (Gesamtprojektleitung Mag.a Eva Trettler)
Es gab sie doch! Spurensuche am Museum Wer die Säugetiersammlung im Museum für Naturkunde besucht, begegnet auf den Fluren dem Präparat eines Moschusochsens, dahinter an der Wand eine Vergrößerung dieser historischen Fotografie. Wer sind die beiden lächelnden Frauen, die sich auf dem Tier sitzend
Sabine von Mering (Museum für Naturkunde Berlin), eingeladener Vortrag am Naturhistorischen Museum Wien
NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Sie war bereits während des Studiums der Theater-, Film und Medienwissenschaften an der Universität Wien
Raumfahrt: DLR-Wissenschaftlerin Dr. Ute Böttger lieferte zusammen mit Dr. Jörg Fritz durch Raman-Spektroskopie den Nachweis des Minerals. Das neue Mineral Donwilhelmsit ist für die Interpretation des inneren Aufbaus der Erde von Bedeutung. Ermöglicht wurde diese Entdeckung durch Untersuchungen mit dem Raman-Spektrometer am Deutschen Zentrum für die Luft- und Raumfahrt (DLR) in Berlin.
Awlitis 001 Teile des Mondmeteoriten Oued Awlitis 001, erworben vom Naturhistorischen Museum (NHM) in Wien
Beschreibung
zu Berlin 10/2015-03/2016 Gastprofessur "Medienphilosophie", Institut für Philosophie, Universität Wien
Kindern kann die äußerst dramatische Handlung schwer zu schaffen machen, zumal an drastischen Gewaltdarstellungen nicht gespart wird. Dass das Opfer selbst noch ein Kind ist und schrecklich gequält wird, kann sie ängstigen und zutiefst verunsichern.
SPIELFILM Die Toten vom Bodensee – Der Seelenkreis SPIELFILM Blind ermittelt – Die toten Mädchen von Wien