Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/aug2013.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe August 2013): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Alfred Vendl von der „Angewandten“ Universität Wien hat uns gebeten, auf ein neues, spektakuläres Gemeinschaftsprojekt

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mar2022/mar2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe März 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Inzwischen konnten wir die hier gezeigte Hochleistungslupe in einem alten Katalog des noch heute in Wien

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/okt2005.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Oktober 2005): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wien 1849. Hauptseite © Text und Fotos von  Martin Mach

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jan2002.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Januar 2002): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Wien 1878.

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=1695

12.00 Uhr treffen die beiden Mannschaften auf dem Kunstrasenplatz des Stadions „Auf der Schmelz“ in Wien

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=5799

AFVD vom 12.05.2010 Weltpremiere in Deutschland – U19 Frauen-Nationalmannschaft reist im November nach Wien

Österreich und Ungarn – Ladiesfootball

https://www.ladiesbowl.de/international/oesterreich-und-ungarn/

Teams Black Widows Women Football (Graz, Österreich) Danube Dragons (Wien, Österreich) Raiffeisen

Newsmeldung (Archiv) – Ladiesfootball

http://www.ladiesbowl.de/service/afvd-plugin/archivnewsmeldung/?id=5799

AFVD vom 12.05.2010 Weltpremiere in Deutschland – U19 Frauen-Nationalmannschaft reist im November nach Wien

Nur Seiten von www.ladiesbowl.de anzeigen

Die vier Jahreszeiten.  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/2347-die-vier-jahreszeiten/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
auf eine musikalische Interpretation von 1977 unter Nicolaus Harnoncourt mit dem Concentus Musicus Wien

Reise durch die Weihnachtswelt  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/3903-reise-durch-die-weihnachtswelt/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Eingeleitet durch eine Fischergeschichte, eine Marienlegende aus Portugal, mit vollem Timbre von Dieter Wien

Tina und das Orchester  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1498-tina-und-das-orchester/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Marko Simsa hat sie wie alle seine klassischen Kinderkonzerte mit dem Ensemble Camerata Wien spielerisch

Das Beste von Wilhelm Busch  |  Ohrenspitzer

https://www.ohrenspitzer.de/toene-fuer-kinder/toene-fuer-kinder/hoerspiel/1322-das-beste-von-wilhelm-busch/

Richtig zuhören lernen mit Ohrenspitzer: Die Webseite bietet spannende Spiele, verständliche Tutorials zur kreativen Mediengestaltung, Ideen rund um die Sprachförderung und vieles mehr.
Diese sind in der Produktion des neuen Hörbuchverlags aus Wien versammelt, humorvoll gesprochen von dem

Nur Seiten von www.ohrenspitzer.de anzeigen

2024/25 – DocuMasterclass

https://www.do-xs.de/documasterclass/stipendiaten/2024-25/

Maximilian Gurschler MAXIMILIAN GURSCHLER schloss 2022 sein Philosophiestudium an der Universität Wien

Zum ersten, zum zweiten, zum dritten: ECFA Documentary Award bei doxs! — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/zum-ersten-zum-zweiten-zum-dritten-ecfa-documentary-award-bei-doxs/

Ein weiterer Höhepunkt des Festivals ist die Vergabe des ECFA Documentary Award. Der Filmpreis würdigt inhaltlich und ästhetisch hochwertige dokumentarische Produktionen für Kinder von sechs bis zwölf Jahren und wird verliehen in Kooperation mit der […]
Eine internationale Fachjury, bestehend aus Stefan Huber (Wien / Filmvermittler und Forscher im Filmmuseum

ECFA Documentary Award bei doxs!: Die Nominierungen 2018 — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/news/ecfa-documentary-award-bei-doxs-die-nominierungen-2018/

Zum dritten Mal wird auf der doxs!-Preisverleihung am Freitag, den 9. November 2018 der ECFA Documentary Award verliehen. Zehn Produktionen aus dem diesjährigen Festivalprogramm der Sechs- bis Zwölfjährigen gehen miteinander ins Rennen um die begehrte […]
feierliche Verkündung des Preisträgerfilms trifft eine internationale Fachjury, bestehend aus Stefan Huber (Wien

konferenz — doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche | 4.-10. November 2024

https://www.do-xs.de/festival/konferenz/

NICHTS ZU LERNEN. Dokumentarfilme und Filmbildung Konferenz am 6.11.23 von 11 bis 17:30 Uhr im filmforum am Dellplatz Am Montag, den 6. November 2023, um 11 Uhr findet die gemeinsame Konferenz der Duisburger Filmwoche und doxs! dokumentarfilme für kinder und […]
Aycha Riffi (Grimme Akademie), Filmemacherin Karoline Rößler, Tristan Sindelgruber(OneWorldFilmclubs, Wien

Nur Seiten von www.do-xs.de anzeigen

UHU | stic ReNATURE

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-stic-renature-full-cardboard-blister-2-x-1

Vergleich zu einem Standard UHU stic Klebestift über den gesamten Lebenszyklus (Berechnet durch denkstatt / Wien

UHU | stic ReNATURE

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-stic-renature-full-cardboard-blister-4-x

Vergleich zu einem Standard UHU stic Klebestift über den gesamten Lebenszyklus (Berechnet durch denkstatt / Wien

UHU | stic ReNATURE

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-stic-renature-klebestift-ohne-losungsmitt-2

Vergleich zu einem Standard UHU stic Klebestift über den gesamten Lebenszyklus (Berechnet durch denkstatt / Wien

UHU | stic ReNATURE

https://www.uhu.com/de-de/produkte/uhu-stic-renature-full-cardboard-blister-40-g

Vergleich zu einem Standard UHU stic Klebestift über den gesamten Lebenszyklus (Berechnet durch denkstatt / Wien

Nur Seiten von www.uhu.com anzeigen

Streitpunkt Glyphosat – Pro und Contra

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/streitpunkt-glyphosat-pro-und-contra

Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
Zaller ist Professor für Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und forscht seit vielen

Streitpunkt Glyphosat – Pro und Contra

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-glyphosat-pro-und-contra

Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
Zaller ist Professor für Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und forscht seit vielen

Kunststoff statt Quecksilber im Mund

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/kunststoff-statt-quecksilber-im-mund

Kunststoff statt Quecksilber im Mund
So entwickelten zum Beispiel Wissenschaftler der Technischen Universität Wien mit dem Photoinitiator

Polyamid 12 – ein anpassungsfähiger Hochleistungswerkstoff

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polyamid-12-ein-anpassungsfaehiger-hochleistungswerkstoff-1

Polyamid 12 – ein anpassungsfähiger Hochleistungswerkstoff
Binsack, 1998, Carl Hanser Verlag München, Wien. [3] https://www.arkema.com/en/media/news/news-details

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

www.luchs-bayern.de | Aufgabenstellung | Meilensteine

https://www.luchs-bayern.de/10_projektrahmen/meilensteine.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
, Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtier-forschung Berlin, Veterinär-medizinische Universität Wien

www.luchs-bayern.de | Projekte | 3Lynx

https://www.luchs-bayern.de/10_projektrahmen/popup_3lynx.html

Italien (PLI) Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität Wien

www.luchs-bayern.de | Presseinfo

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/presseinfo/index.html

Luchs Bayern e.V.: Informationen zum Luchs und zu den Aufgaben des Luchsprojekts
Italien (PLI), Forschungsinstitut für Wildtierkunde und Ökologie, Veterinärmedizinische Universität Wien

www.luchs-bayern.de | Aktuelles: Archiv 2005

https://www.luchs-bayern.de/00_nebennavigation/aktuelles/archiv_2005.html

Der etwa 10 Jahre alte Kuder stammt aus einem privaten Gehege nahe Wien und ersetzt das bisherige Männchen

Nur Seiten von www.luchs-bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Niederlagen zum Saisonauftakt für die SG Fortuna Düsseldorf/1. FC Düren

https://fvn.de/news/nachricht/dfb/zwei-niederlagen-zum-saisonauftakt-fuer-die-sg-fortuna-duesseldorf-1-fc-dueren-1013/

Am 1. Spieltag der neuen Blindenfußball-Bundesliga-Saison in Berlin unterlagen die Düsseldorfer erst Stuttgart mit 0:7, danach mit 0:3 gegen Marburg.
Pauli den BSV 1958 Wien mit 10:1.

Blindenfußball-Bundesliga erstmals mit Beteiligung von Fortuna Düsseldorf

https://fvn.de/news/nachricht/allgemein/blindenfussball-bundesliga-erstmals-mit-beteiligung-von-fortuna-duesseldorf-1005/

Die Fortuna geht gemeinsam mit dem 1. FC Düren in einer Spielgemeinschaft an den Start. Zum ersten Mal rollt der Ball am Wochenende 21./22. August.
FC Düren und die Gastmannschaft des BSV 1958 Wien aus Österreich.

Ansprechpartner / FVN e.V.

https://fvn.de/fussballkreise/kempen-krefeld/ansprechpartner/

Cave Beisitzer Fred Rabeneck Beisitzer Martin Walz Beisitzer Kreisjugendsportgericht Michael Wiens

Kempen / Krefeld / FVN e.V.

https://fvn.de/kreiskempenkrefeld

Geschäftsstelle, Schulzenburgweg 7, 41334 Nettetal
Cave Beisitzer Fred Rabeneck Beisitzer Martin Walz Beisitzer Kreisjugendsportgericht Michael Wiens

Nur Seiten von fvn.de anzeigen