Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Streitpunkt Glyphosat – Pro und Contra

https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/streitpunkt-glyphosat-pro-und-contra

Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
Zaller ist Professor für Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und forscht seit vielen

Streitpunkt Glyphosat – Pro und Contra

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-glyphosat-pro-und-contra

Glyphosat ist ein Unkrautvernichtungsmittel, das als sogenanntes Breitbandherbizid verwendet wird. Das bedeutet, dass alle damit behandelten Pflanzen absterben, es sei denn, sie sind vorher gentechnisch so verändert worden, dass sie gegenüber Glyphosat resistent sind.
Zaller ist Professor für Ökologie an der Universität für Bodenkultur in Wien und forscht seit vielen

Kunststoff statt Quecksilber im Mund

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/kunststoff-statt-quecksilber-im-mund

Kunststoff statt Quecksilber im Mund
So entwickelten zum Beispiel Wissenschaftler der Technischen Universität Wien mit dem Photoinitiator

Polyamid 12 – ein anpassungsfähiger Hochleistungswerkstoff

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/polyamid-12-ein-anpassungsfaehiger-hochleistungswerkstoff-1

Polyamid 12 – ein anpassungsfähiger Hochleistungswerkstoff
Binsack, 1998, Carl Hanser Verlag München, Wien. [3] https://www.arkema.com/en/media/news/news-details

Nur Seiten von www.faszinationchemie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zoologische Monographien (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Monographien.php

Tiergarten Bernburg – Zoologische Monographien
Braumüller, Wien. Hagenbeck, C. (1909): Von Tieren und Menschen. Erlebnisse und Erfahrungen.

Der Zoologische Garten (N.F.) Band 5

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Der_Zoologische_Garten_NF_5.php

Der Zoologische Garten, Neue Folge, Band 5, (Inhaltsangaben, Content)
Abbildungen, 2 Karten, kl. 8°Der Zoologische Garten (N.F.)519324/6158Erwähnt letzte im Lainzer Tiergarten bei Wien

I. Internationales Luchs-Kolloqium 1978 (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Tagungsberichte_Luchs-Kolloqium_Murau_1978.php

Tiergarten Bernburg – I. Internationales Luchs-Kolloqium in Murau/Steiermark 1978 (Inhaltsangaben, Content)
Festetics, Antal: Über die „Forschungsgemeinschaft für Wildtierschutz“ an den Universitäten Göttingen und Wien

Naturkundliche Enzyklopädien (Tiergarten Bernburg)

https://www.tiergarten-bernburg.de/Ressourcen_Enzyklopaedien.php

Tiergarten Bernburg – Naturkundliche Enzyklopädien
Bibliographisches Institut Leipzig & Wien.

Nur Seiten von www.tiergarten-bernburg.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/der-einfluss-deutscher-komponisten-und-musiker-auf-die-entwicklung-des-t%C3%BCrkischen-musiklebens

Melike Atalay studierte Musikwissenschaft und Komposition in Istanbul (Mimar Sinan Universität) und Wien

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/sommerfestival-der-kulturen

aus dem Kongo Tracy Splinter Slam Poetry Queen (Südafrika/Hamburg) Sigi Finkel and African Heart (Wien

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/hasnain-kazim-mein-kalifat

Kazim, 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer in Oldenburg geboren, lebt als freier Autor in Wien

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/hasnain-kazim-deutschlandtour

Kazim, 1974 als Sohn indisch-pakistanischer Einwanderer in Oldenburg geboren, lebt als freier Autor in Wien

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Prof. Dr. Sebastian Vehlken

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/prof-dr-sebastian-vehlken

Beschreibung
zu Berlin 10/2015-03/2016 Gastprofessur „Medienphilosophie“, Institut für Philosophie, Universität Wien

Tagung: Der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Emigranten in europäischen Häfen

https://www.dsm.museum/museum/ausstellungen/tagung-der-umgang-mit-umzugsgut-juedischer-emigranten-in-europaeischen-haefen

Internationales Symposium: Der Umgang mit Umzugsgut jüdischer Emigranten in europäischen Häfen am 7. Oktober 2021 von 9:30 bis 18 Uhr
Daria Brasca, Universität Udine 16:30 Uhr Wien – Triest – Klagenfurt – Wien.

Aleksander Soliński

https://www.dsm.museum/leitbild/mitarbeitende/aleksander-solinski

„Als Inklusionsvermittler ist meine Aufgabe, das DSM für alle Menschen besser zugänglich zu machen – unabhängig von Behinderung, Geschlecht, Rasse Abstammung und Religion. Inklusion ist ein Menschenrecht und alle sollen dieselben Chancen in den verschiedenen Aspekten des Lebens haben. Das DSM gibt mir die Chance, neue Lösungen in diesem Bereich zu finden. Priorität hat, die Barrieren im Museum zu reduzieren. Ein weiteres Ziel für mich ist, jegliche Arten der Diskriminierung zu bekämpfen.“
, UAM Posen und Christian-Albrecht-Universität Kiel 2017 bis 2018    Auslandssemester, Universität Wien

Medienwissenschaftler im Museum: DSM verstärkt digitale Aktivitäten mit neuer Professur

https://www.dsm.museum/pressebereich/medienwissenschaftler-im-museum-dsm-verstaerkt-digitale-aktivitaeten-mit-neuer-professur

Medienwissenschaftler im Museum: DSM verstärkt digitale Aktivitäten mit neuer Professur
2015 und 2021 bekleidete er Gastprofessuren an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Universität Wien

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

selbst*wert+ – Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/projekte/selbst-wert

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Frauengesundheitszentrum FEM Süd – Klinik Favoriten, Wien (Gesamtprojektleitung Mag.a Eva Trettler)

Laura Burtscher - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/laura-burtscher

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Kultur- und Sozialanthropologie studiert und war lange in der niederschwelligen Straßensozialarbeit in Wien

Larissa Kreuzer - Verein Amazone

https://www.amazone.or.at/uber-uns/team/larissa-kreuzer

Der Verein Amazone arbeitet mit feministischer Grundhaltung an der Vision einer geschlechtergerechten Welt.
Larissa hat Kultur- und Sozialanthropologie und Psychologie in Wien studiert und war dort einige Jahre

Nur Seiten von www.amazone.or.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ueberreuter Verlag / Annette Betz – Kinder und Jugendbuchwochen

https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/verlage/ueberreuter-verlag-annette-betz/

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerte, Thementagen etc.
Autor*innen Presse Ueberreuter Verlag / Annette Betz Der Ueberreuter Verlag wurde 1946 in Wien

Colin Hadler – Kinder und Jugendbuchwochen

https://www.kinder-jugendbuchwochen.de/autoren/colin-hadler/

Die Kinder- und Jugendbuchwochen sind eine große Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem abwechslungsreichen Programm aus Autorenlesungen, Workshops, Familienkonzerte, Thementagen etc.
Derzeit lebt er in Wien und studiert Publizistik und Kommunikationswissenschaft.

Nur Seiten von www.kinder-jugendbuchwochen.de anzeigen

Datenschutz – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/datenschutz/

Dominikanergasse 8, 8020 Graz, bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen Österreich (PPÖ), Stöberplatz 12, 1170 Wien

Sommerlager-Logbuch der CaEx – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/sommerlager-logbuch-der-caex/

Wir sind mit dem Zug nach Wien Mödling gefahren, wo wir dann von Taxis abgeholt wurden.

Das war das WiWö-Sommerlager 2018! – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/wiwoe-sola-2018/

Diese wurden dann am Ende des Lagers via Turbo-Kraftstrahl an Thomas nach Wien geschickt.

stefan – Pfadigruppe Graz Umgebung Nord

https://www.scouts4u.at/author/stefan/

Wir sind mit dem Zug nach Wien Mödling gefahren,… Sommerlager-Logbuch der CaEx weiterlesen Veröffentlicht

Nur Seiten von www.scouts4u.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wilhelma – qualitaetssprung-wilhelma-jetzt-nummer-fuenf-der-besten-zoos-in-europa

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/qualitaetssprung-wilhelma-jetzt-nummer-fuenf-der-besten-zoos-in-europa

Oben stehen weiter der Tiergarten Schönbrunn in Wien sowie die Zoos in Leipzig und Zürich.
Oben stehen weiter der Tiergarten Schönbrunn in Wien sowie die Zoos in Leipzig und Zürich.

Wilhelma - wilhelma-unterstuetzt-auswilderungsprogramme

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-unterstuetzt-auswilderungsprogramme

Was haben mexikanische Hochlandkärpflinge und kongolesische Bonobo-Waisen gemeinsam? Beide Arten sind in ihrem natürlichen Lebensraum gefährdet oder nahezu ausgerottet und werden im Rahmen von Hilfsprogrammen vor Ort geschützt oder wiederangesiedelt – mit Hilfe der Wilhelma in Stuttgart.
Auf dem Bild ist ein schwangeres Weibchen im Aquarium des Haus des Meeres in Wien zu sehen.

Wilhelma - wilhelma-erhaelt-tadelloses-zeugnis-vom-europaeischen-dachverband-eaza

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/wilhelma-erhaelt-tadelloses-zeugnis-vom-europaeischen-dachverband-eaza

Die Wilhelma arbeitet nach den internationalen Standards als Zoo tadellos: Dafür hat sie jetzt auch Brief und Siegel. Die EAZA als Dachorganisation der Zoos und Aquarien in Europa hat dies nach einem aufwendigen Prüfverfahren bei ihrer jüngsten Tagung auf der Insel Jersey offiziell bestätigt. „Diese Zertifizierung ist wie ein Ritterschlag für uns“, sagt Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin. „Wir hatten keine Zweifel, selbst die hohen Vorgaben der EAZA zu erfüllen. Doch Selbstbewusstsein allein reicht nicht. Der kritische Blick von externen Experten ist Gold wert. Und zu optimieren gibt es immer etwas.“ Der Verband setzt auch Kölpin europaweit als Prüfer in anderen Einrichtungen ein. „Der damit verbundene Erfahrungsaustausch und die Diskussionen sind für alle Beteiligten ein Gewinn“, sagt der Direktor, der bei der Konferenz wieder für drei Jahre in das Council, das Führungsgremium des EAZA, gewählt wurde.
Harald Schwammer, Stellvertretender Direktor des Tiergarten Schönbrunn in Wien, lobt: „Ich kenne die

Wilhelma - brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/brillenbaer-ambrose-hochbetagt-gestorben-neuausrichtung-der-gesamtbaerenanlage

Fast 31 Jahre alt ist er geworden: Hochbetagt ist Brillenbär Ambrose am Mittwoch in der Wilhelma in Stuttgart gestorben. Er war der letzte der „Erstbewohner“ der 1991 neu eröffneten „Anlage für Bären und Klettertiere“. In der Berglandschaft hatte der Zoologisch-Botanische Garten neben Brillenbären Eisbären und Braunbären gehalten. Steinböcke und Schneeziegen sowie am Rande Biber sind dort ebenso zu sehen.
Der Sohn kam später in den Zoo Wroclaw nach Polen und die Tochter nach Wien in den Tiergarten Schönbrunn

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen