In Ulm, Augsburg, Stuttgart, München, Köln, Hannover, Hamburg, Berlin, Zürich, Linz und Wien können die
In Ulm, Augsburg, Stuttgart, München, Köln, Hannover, Hamburg, Berlin, Zürich, Linz und Wien können die
https://www.wikimedia.de/timeline-item/neuerung-in-der-freiwilligenfoerderung/
Zwar ist jeder Antrag individuell, doch wiederholen sich bestimmte Muster immer wieder. Zusammen mit den Communitys wird deshalb das erste offizielle Förderportal von Wikimedia Deutschland für die Freiwilligen-Communitys veröffentlicht. Damit werden Anträge beispielsweise zu Reisekostenerstattungen oder Ausgaben für Literatur standardisiert und können sowohl einfacher beantragt als auch schneller bewilligt werden. So bleibt mehr Zeit für die Arbeit an den Wikimedia Projekten
Wikimedia Commons Ein Edit-a-thon am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Universität Wien
https://www.wikimedia.de/2019/themen/neue-freiwillige-fuer-wikipedia/
Freiwillige vor! Beim zweiten Wikipedia-Aktionstag sind am 10. November 2019 über 1000 Interessierte in 17 deutschsprachigen Städten erschienen, um sich über das größte Wissensprojekt der Welt zu informieren und zu erfahren, wie sie in Zukunft selbst ihren Beitrag zur freien Enzyklopädie leisten können. Bei der genaueren Eignungswahl hilft online auch der Mitmachtypen-Test. Egal, ob Star-Autor*in, Aktivist*in, Technikoptimierer*in oder Strippenzieher*in – hier findet jede*r die künftige Berufung.
535413 – Restoration 2, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons, Eybl, Plakatmuseum Wien
https://www.wikimedia.de/20jahre/meilensteine/
Wir haben Meilensteine zusammengetragen. Viel Spaß beim Erkunden unserer Vereinsgeschichte und Aktivitäten für besseres Internet!
In Ulm, Augsburg, Stuttgart, München, Köln, Hannover, Hamburg, Berlin, Zürich, Linz und Wien können die
Nur Seiten von www.wikimedia.de anzeigen