Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Gödel, Kurt – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/goedel-kurt/

Name: Kurt Gödel Geboren: 1906 in Brünn (heute Tschechien) Gestorben: 1978 in Princeton Lehr-/Forschungsgebiete: Logik, Relativitätstheorie Kurt Gödel war ein Mathematiker und Logiker österreichischer Herkunft, der von 1906 bis 1978 lebte. Seine Beiträge zur Logik, insbesondere die beiden Gödelschen Unvollständigkeitssätze, waren wegweisend fu?r die Entwicklung der Grundlagen der Mathematik und der Philosophie. Leben Kurt Friedrich […]
wohl, nahm 1923 die österreichische Staatsbürgerschaft an und ging ein Jahr später zum Studium nach Wien

Regiomontanus - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/regiomontanus/

Name: Regiomontanus Geboren: 1436 in Königsberg (Unterfranken) Gestorben: 1476 in Rom Lehr-/Forschungsgebiete: Astronomie, Trigonometrie Regiomontanus war ein Mathematiker, Astronom und Verleger des Spätmittelalters. Seine astronomischen Berechnungen dienten Seefahrern wie Columbus als Navigationshilfe und beeinflussten spätere Wissenschaftler wie Copernicus oder Galilei. In der Mathematik gilt Regiomontanus als Wegbereiter der modernen Trigonometrie. Leben Johannes Müller, der sich […]
jähriger immatrikulierte er sich an der Universität Leipzig und ging drei Jahre später zum Studium nach Wien

Kowalewskaja, Sofja Wassiljewna - bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kowalewskaja-sofja-wassiljewna/

Name: Sofja Wassiljewna Kowalewskaja Geboren: 1850 in Moskau Gestorben: 1891 in Stockholm Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Differentialgleichungen, Mechanik Sofja Wassiljewna Kowalewskaja war eine russische Mathematikerin, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte. Sie war eine der ersten Professorinnen überhaupt und eine Vorkämpferin für die Emanzipation der Frau. Ihre mathematischen Beiträge liegen auf den Gebieten der […]
Sofja und ihr Mann gingen zunächst nach Wien und Sofja kurze Zeit später nach Heidelberg.

Nur Seiten von de.bettermarks.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

INFORMATIONEN TRICKMISCH

http://trixmix.tv/info.html

Informationen über Trickmisch Trickmisch ist ein Webseite zum Deutschlernen, hier Informationen für Sprachschüler_innen, Leher_innen und Eltern zum Mobilen Sprachlabor.
Trickmisch Kooperationspartner von Trickmisch: Wir haben von dem Wiener

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Sandra Mujinga — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/sandra-mujinga/

Mit „Fleeting Home“ zeigt die Künstlerin Sandra Mujinga eine eigens für das MdbK konzipierte Arbeit.
, Fleeting Home (Ausstellungsansicht MdbK), 2023, © Künstlerin, Courtesy Künstlerin , Croy Nielsen, Wien

Das Urteil des Paris — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/das-urteil-des-paris/

Foto: Belvedere, Wien Klingers Hauptwerke Max Klinger, Christus im Olymp, 1897, MdbK, Leihgabe Österreichische

Klinger 2020 — Museum der bildenden Künste Leipzig

https://mdbk.de/ausstellungen/klinger-2020/

Das MdbK widmet Max Klinger anläßlich des 100. Todestages eine umfassende Ausstellung, die das Schaffen und Werk des sächsischen Künstlers in einen internationalen, europäischen Kontext stellt. Klinger wurde maßgeblich durch seine Reisen und mehrjährigen Aufenthalte im Ausland geprägt.
Insbesondere die Metropolen Paris, Wien und Rom spielten eine wichtige Rolle.

Newsletter Januar 2024

https://mdbk.de/newsletter/2023-12-21-newsletter-januar-2024/

Sandra Mujinga, Fleeting Home, 2023 (Ausstellungsansicht MdbK), © Künstlerin, courtesy Croy Nielsen, Wien

Nur Seiten von mdbk.de anzeigen

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/bahngalerien/angucken.php?seite=5&dsg=8

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Er kam aus Berlin und war auf dem Weg nach Wien. Autor: Michael Dittrich Aufnahmedatum: 2.

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich - Abkürzungsverzeichnis der Betriebsstellen

https://www.michaeldittrich.de/abkuerzungen/liste.php?dir=x

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Franz-Josefs Bf XAWFL Wien-Floridsdorf XAWFX Wien Zvbf Abzww Felixdorf (in Zur) XAWG Wien Meidling

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/tramgalerien/angucken-u.php?seite=2&dat=2025-04-28

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Datenschutz Neueste Bilde Nahverkehr vom 28.4.2025 Wagen 475 als Fahrschule kurz vor der Haltestelle Wiener

Eisenbahn- und Nahverkehrshomepage von Michael Dittrich

https://www.michaeldittrich.de/tramgalerien/angucken.php?seite=1&dsg=64

Eisenbahnhomepage mit Bildern der Eisenbahn, Straßenbahn, dem IBNR-Verzeichnis und Abkürzungsverzeichnis
Partnerseiten Sitemap Kontakt Impressum Datenschutz Kassel Wagen 466 als Linie 5 kurz vor der Haltestelle Wiener

Nur Seiten von www.michaeldittrich.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Behm, Alexander (1880 – 1952) – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/b/alexander-behm/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Sein Lebensweg führte ihn von Mecklenburg, über Nordschleswig, Karlsruhe und Wien schließlich nach Kiel

Matjes – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/m/matjes/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Jahrhundert), (Quellen Darstellungen zur hansischen Geschichte, N.F., Bd. 49), Köln, Weimar, Wien, 2000

Robbenschlag – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/r/robbenschlag/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Erst nach dem Frieden von Wien 1814 konnte die Grönlandfahrt wieder aufgenommen werden.

Lauenburg – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/l/lauenburg/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Nach dem Frieden von Wien 1815 fiel das Herzogtum an Preußen.

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Richard Kuhn | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/stadtgeschichte/erinnerung-und-gedenken/strassennamen/streitsache-strassennamen/richard-kuhn

Dezember 1900 in Wien 1910-1918 Gymnasium in Wien (Matura am 18.01.1918) 1918 Kriegsdienst im Ersten

Mathildenhöhe Darmstadt | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/mathildenhoehe-darmstadt

Einstiegs-Informationen zur Weltkulturerbestätte Mathildenhöhe mit dem Hochzeitsturm, dem Museum Künstlerkolonie, den Künstlerhäusern, und dem Platanenhain.
Auch bekannte Künstler/Architekten wie Joseph Maria Olbrich aus Wien, Peter Behrens aus München, Rudolf

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden