Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Ritterdichtung

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Ritterdichtung/Seite062.html

hat, sondern er hat sich dem Herzog Leopold von Österreich angeschlossen, der erst im Sommer 119O von Wien

Udo G. Klinger

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/GroKlein.htm

Feuer, Wasser, Luft, Sandkasten Verständnis, Verantwortung, Freiheit, Aktion Gabriela, Markus, Europa, Wien

Fabeln

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Sagen/Heldensagen.htm

An einem Pfingsttage wurde in Wien die prunkvolle Hochzeit, die siebzehn Tage währte, gefeiert, und dann

Zeichens

http://www.deutschonline.de/Deutsch/Grammatik/Regeln/Zeichens.htm

Kinder; Abfahrt vom Dienstort/Wohnort, die Rundfunkgebühren für Januar/Februar/März, Montag/Dienstag, Wien

Nur Seiten von www.deutschonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LeMO Biografie Hanns Eisler

https://www.hdg.de/lemo/biografie/hanns-eisler.html

Hanns Eisler ist ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der in den 1920er Jahren zahlreiche kommunistische Kampflieder komponiert und Bühnenmusik für einige von Bertolt Brechts gesellschaftskritischen Stücken schreibt.
und seiner Frau Ida Maria (Geburtsname: Fischer) in Leipzig geboren. 1901 Umzug der Familie nach Wien

LeMO Biografie Hanns Eisler

https://www.hdg.de/lemo/biografie/hanns-eisler

Hanns Eisler ist ein österreichischer Komponist und Musiktheoretiker, der in den 1920er Jahren zahlreiche kommunistische Kampflieder komponiert und Bühnenmusik für einige von Bertolt Brechts gesellschaftskritischen Stücken schreibt.
und seiner Frau Ida Maria (Geburtsname: Fischer) in Leipzig geboren. 1901 Umzug der Familie nach Wien

LeMO Biografie Ilse Aichinger

https://www.hdg.de/lemo/biografie/ilse-aichinger.html

Ilse Aichinger ist eine österreichische Schriftstellerin.
November: Ilse Aichinger und ihre Zwillingsschwester Helga werden in Wien als Töchter einer jüdischen

LeMO-Objekt: Foto Ingeborg Bachmann

https://www.hdg.de/lemo/bestand/objekt/foto-ingeborg-bachmann.html

Foto der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann bei einer Lesung.
Ort und Zeit: Wien, 1971 Objektart: Fotografie Bildnachweis: akg-images; Bildnummer AKG2041275

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Erstes lutherisches Gesangbuch | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/605

lateinische Philologie des Mittelalters und evangelische Theologie an den Universitäten Göttingen, Zürich, Wien

Erstes lutherisches Gesangbuch | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/news/erstes-lutherisches-gesangbuch

lateinische Philologie des Mittelalters und evangelische Theologie an den Universitäten Göttingen, Zürich, Wien

Alles in allem | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/484

Autor und Vorleser Emanuel Maeß studierte Politologie und Literaturwissenschaft in Heidelberg, Wien und

In aller Munde: Das Evangelium deutsch | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/192

lateinische Philologie des Mittelalters und evangelische Theologie an den Universitäten Göttingen, Zürich, Wien

Nur Seiten von www.luthermuseen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/0309-09092019

. – 09.09.2019 https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20190908_OTS0005/spoe-wien-novak-zu-ursula-stenzel-in-wien-ist-kein-platz-fuer-rechtsextremismus

Stopline - Aktuelles

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/aktuelles?page=4

www.kosmo.at/kinderpornografie-drogenbesitz-tierquaelerei-schockierende-entdeckungen-nach-razzia-in-wien-hernals

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2505-31052021

. – 31.05.2021 https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/paedophiler-nach-haefen-sofort-rueckfaellig

Stopline - News

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news?page=10

Stunden, die über ein Leben entscheiden Mehr: https://k.at/news/teichtmeister-am-kommenden-dienstag-in-wien-vor-gericht

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Briefe erzählen vom Kinder­transport nach Groß­britannien in der NS-Zeit | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/parlament/menschenrechte/briefe-erzaehlen-vom-kinder-transport-nach-gross-britannien-in-der-ns-zeit

nie.“ Besonders freue sie sich, zwei „Kinder“ begrüßen zu können, die 1938 von Prag beziehungsweise Wien

OSZE | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/lexikon/o/osze

Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa, vertritt eine Milliarde Menschen in 57 Staaten und sitzt in Wien

Reichel, Dr. Markus | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/reichel-dr-markus

Benediktiner Kloster Schäftlarn im Jahr 1987; Zivildienst; 1989 Studium der Japanologie und Geschichte in Wien

Steinmüller, Hanna | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/steinmuller-hanna

Humboldt-Universität zu Berlin (mit Stipendium der Heinrich-Böll-Stiftung); Auslandssemester in Riga und Wien

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kleine Papiergeschichte – Editorial

https://papiergeschichte.freyerweb.at/edit.html

Kleine Papiergeschichte – vom Papyrus zum Papier des 20.Jahrhunderts – zusammengestellt von Dieter Freyer
Dieter Freyer Wien, im März 1999         Versionskontrolle Version 1.0 vom 10.03.1999 Version

Kleine Papiergeschichte - Verbreitung im Westen

https://papiergeschichte.freyerweb.at/europap.html

Kleine Papiergeschichte – vom Papyrus zum Papier des 20.Jahrhunderts – zusammengestellt von Dieter Freyer
Pölten 1498 bei Wiener Neustadt 1517 bei Graz.

Nur Seiten von papiergeschichte.freyerweb.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Landesmuseum für Vorgeschichte  –  Sonderausstellungen  –  Ausstellungsarchiv  –  Reiternomaden in Europa  –  Leihgeber

https://www.landesmuseum-vorgeschichte.de/sonderausstellungen/ausstellungsarchiv/reiternomaden-in-europa/leihgeber

Pölten Kunsthistorisches Museum Wien, Antikensammlung KHM-Museumsverband, Weltmuseum Wien Naturhistorisches

Botanische Gärten – Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/aktuelle-themen/botanische-gaerten

Patscherkofel Linz, Botanischer Garten der Universität Salzburg, Botanischer Garten der Universität Wien

Kaiserkrone - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/kaiserkrone

Dioscurides erwähnt. m Jahre 1590 brachten venezianische Kaufleute die Kaiserkrone aus Konstantinopel nach Wien

Dieffenbachie - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/dieffenbachie

Er war Obergärtner im Botanischen Garten in Wien und lebte von 1796 – 1863.

Tulpe - Botanikus

https://www.botanikus.de/informatives/giftpflanzen/alle-giftpflanzen/tulpe

Europa wurde die Tulpe durch den belgischen Diplomaten Busbeck bekannt, der 1544 Samen der Pflanze nach Wien

Nur Seiten von www.botanikus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden