Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Meintest du wie?

Quellen- und Literaturverzeichnis

https://www.konrad-adenauer.de/rhoendorfer-ausgabe/quellen-und-literaturverzeichnis/

1949, bearb. von Hans-Dieter Kreikamp, München-Wien 1981.

Franz von Papen

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/franz-von-papen/

(ab 1936) Botschafter in Wien 1939-1944 Botschafter in Ankara 1945/46 im Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess

Eugen Kogon

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/eugen-kogon/

Bedeutung Kogons Übersicht 1922–1927 Studium der Nationalökonomie und Soziologie in München, Florenz und Wien

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aichinger, Ilse – Erzählende Texte einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/aichinger-ilse

Aichinger, Ilse einfach erklärt ✓ Viele Erzählende Texte-Themen ✓ Üben für Aichinger, Ilse mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Direkt zum Inhalt Geboren in Wien am 7.3.1921, gestorben in Wien am 11.11.2016 Aichinger konnte aufgrund

Musil, Robert Edler von - Erzählende Texte einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/musil-robert-edler-von

Musil, Robert Edler von einfach erklärt ✓ Viele Erzählende Texte-Themen ✓ Üben für Musil, Robert Edler von mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Nach der Zeit als Bibliothekar an der Technischen Hochschule in Wien (1911-13) war Musil bis zum Ausbruch

Hebbel, Friedrich - Drama einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/hebbel-friedrich

Hebbel, Friedrich einfach erklärt ✓ Viele Drama-Themen ✓ Üben für Hebbel, Friedrich mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Direkt zum Inhalt Geboren in Wesselburen am 18.3.1813, gestorben in Wien am 13.12.1863: Der aus ärmlichen

Zweig, Stefan - Erzählende Texte einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/deutsch/zweig-stefan

Zweig, Stefan einfach erklärt ✓ Viele Erzählende Texte-Themen ✓ Üben für Zweig, Stefan mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Direkt zum Inhalt Geboren in Wien am 28.11.1881, gestorben in Petrópolis bei Rio de Janeiro (Brasilien

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

QIS – Qualität in Schulen

https://www.umweltschulen.de/audit/qis.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Republik Österreich Minoritenplatz 5, A-1014 Wien

EMA - Environmental Management Accounting

https://www.umweltschulen.de/audit/umweltkostenrechnung.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
.): International Conference on Environmental Management and Accounting (Tagungsdokumentation), Wien,

Österreichisches Umweltzeichen

https://www.umweltschulen.de/audit/umweltzeichen.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
VI/5, DI Elvira Kreuzpointner, Stubbenring 1, A-1010 Wien und VKI Verein für Konsumenteninformation

Newsletter Umweltschulen Nr. 81

https://www.umweltschulen.de/letter/letter081.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Details Partner-Organisationen: Büro für nachhaltige Kompetenz B-NK GmbH (Wien/Österreich), https

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

O, du lieber Augustin

https://liederprojekt.org/lied29219-O_du_lieber_Augustin.html

Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: um 1800 erstmals in Wien nachgewiesen. – sprichwörtlich gewordene liebe Augustin war vermutlich Markus Augustin (1643–1685), Sackpfeifer und Dichter im Wien
Und selbst das reiche Wien, hin ist’s wie Augustin; weint mit mir im gleichen Sinn, alles ist hin. 4

O, du lieber Augustin

https://www.liederprojekt.org/lied29219-O_du_lieber_Augustin.html

Illustriert von Christoph Mett.Melodie und Text: um 1800 erstmals in Wien nachgewiesen. – sprichwörtlich gewordene liebe Augustin war vermutlich Markus Augustin (1643–1685), Sackpfeifer und Dichter im Wien
Und selbst das reiche Wien, hin ist’s wie Augustin; weint mit mir im gleichen Sinn, alles ist hin. 4

Bona nox

https://liederprojekt.org/lied26357-Bona_nox.html

Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien
Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien 2. 9. 1788; kursive Textfassung: Anonymus

Bona nox

https://www.liederprojekt.org/lied26357-Bona_nox.html

Melkonyan, Illustriert von Frank Walka.Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien
Melodie und Text: Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) KV 561, Wien 2. 9. 1788; kursive Textfassung: Anonymus

Nur Seiten von liederprojekt.org anzeigen

Mediendatenbank Biologie, Literatur Tiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_t.html

/6, Stuttgart   Meyer, Andreas, u.a. (2009): Auf Schlangenspuren und Krötenpfaden, Bern/Stuttgart/Wien

Mediendatenbank Biologie, Literatur Tiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/lit_p.html

Hamburg/Berlin    Grey-Wilson, Christopher und Blamey, Marjorie (2001): Pareys Bergblumenbuch, Berlin/Wien

Europäischer Ziesel – Seilnacht

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/068zies.html

Allerdings gibt es Gegenden, wo der Ziesel noch häufig vorkommt, zum Beispiel in der Stadt Wien und

Mediendatenbank Biologie, Literatur Humanbiologie

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/lit_oek.html

Naturkatastrophen 1496-1995“, Paul Haupt Verlag 1999     Pott, Eckart (1990): Bach, Fluß, See, München/Wien

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ursachen für den Bau der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180098/ursachen-fuer-den-bau-der-berliner-mauer?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Kennedy in Wien; Aufnahme 3./4.

Ursachen für den Bau der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180098/ursachen-fuer-den-bau-der-berliner-mauer

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Kennedy in Wien; Aufnahme 3./4.

Ursachen für den Bau der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180098/ursachen-fuer-den-bau-der-berliner-mauer?type=galerie&show=image&i=176596

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Kennedy in Wien; Aufnahme 3./4.

Ursachen für den Bau der Berliner Mauer | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180098/ursachen-fuer-den-bau-der-berliner-mauer?type=galerie&show=image&k=6

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Kennedy in Wien; Aufnahme 3./4.

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thomas A. Herrig 2023

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/thomas-a-herrig-2023.html

Beruflich war er bisher in Frankfurt, Tübingen, Wien, Hamburg und Berlin tätig.
Beruflich war er bisher in Frankfurt, Tübingen, Wien, Hamburg und Berlin tätig.

Anant Kumar 2015

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/anant-kumar-2015.html

Geboren im östlichen, indischen Bundesstaat Bihar, studierte Anant Kumar in Kassel, Wien und Montpellier
Geboren im östlichen, indischen Bundesstaat Bihar, studierte Anant Kumar in Kassel, Wien und Montpellier

100 Stolpersteine in Gotha

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/100-stolpersteine-in-gotha.html

Heiratete 1952 den aus Wien stammenden Eduard Friedländer (1923-1995) und starb 1986 in New York.
Heiratete 1952 den aus Wien stammenden Eduard Friedländer (1923-1995) und starb 1986 in New York.

Residenzstadt Gotha - Startseite

https://www.gotha.de/de/startseite-pressemitteilungen/100-stolpersteine-in-gotha.html

Heiratete 1952 den aus Wien stammenden Eduard Friedländer (1923-1995) und starb 1986 in New York.
Heiratete 1952 den aus Wien stammenden Eduard Friedländer (1923-1995) und starb 1986 in New York.

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Kontaktadressen

http://www.klaus-henkel.de/adressen.html

Kontaktadressen anderer Mikrobiologischer Vereinigungen
Albers, Rennstieg 31, 28205 Bremen, Tel. 0421 / 49 04 62 Mikroskopische Gesellschaft Wien OStR Prof

kein Titel

http://www.klaus-henkel.de/corncob.html

content
Ferdinand Ruzicka, Mikroskopische Gesellschaft Wien / New York Academy of Sciences Sogenannter „Corn-Cob

Raoul Heinrich Francé

http://www.klaus-henkel.de/france.html

Bildnis: Raoul Heinrich Francé
V.     1907 – 2007   Raoul Heinrich Francé, geb. 21.5.1874 in Wien, gest. 3.10.1943 in Budapest.

m11.html

http://www.klaus-henkel.de/m11.html

Beispiel für ein vielseitiges und ausbaufähiges Mikroskop.
Mikroskophersteller Reichert, Wien, der Mikrotomhersteller Jung, Heidelberg, die amerikanischen Hersteller

Nur Seiten von www.klaus-henkel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1001&InhaltID=1554&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Nach der Ermordung des Thronfolgers lag die Initiative zunächst in Wien, wo eine Kriegspartei unter

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6524&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Kennedy treffen in Wien zu einem zweitägigen Meinungsaustausch über Abrüstungsfragen und das Berlin-Problem

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6535&ObjKatID=105&ThemaKatID=1003

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Pangermanismus Georg von Schönerers (1842-1921). 1907 Nach dem Tod der Mutter Übersiedlung nach Wien

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6525&Seite=2

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Kommunistischen Internationale (KI, Komintern) in Moskau, anschließend Tätigkeit als Parteiinstrukteur in Wien

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden