Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Ein Geist braucht Hilfe

https://www.sabine-kruber.de/kurzgeschichten/264-eingeistbrauchthilfe.html

Gruselgeschichte in Leichter Sprache und ein Beitrag beim Literaturwettbewerb für Leichte Sprache, der von Capito-Wien
Leichter Sprache erschienen in der Anthologie Einfach zum Lesen – Literatur in Leichter Sprache Capito Wien

Kurzgeschichten

https://www.sabine-kruber.de/kurzgeschichten.html

Autorenwebseite von Sabine Kruber aus Kempen am Niederrhein. Diplom-Sprachheilpädagogin, Autorin von Kinderbüchern und Literatur für Erstleser sowie leseschwach
Leichter Sprache erschienen in der Anthologie Einfach zum Lesen – Literatur in Leichter Sprache Capito Wien

Autorenseite von Sabine Kruber

https://www.sabine-kruber.de/

Autorenwebseite von Sabine Kruber aus Kempen am Niederrhein. Diplom-Sprachheilpädagogin, Autorin von Kinderbüchern und Literatur für Erstleser sowie leseschwach
Leichter Sprache erschienen in der Anthologie Einfach zum Lesen – Literatur in Leichter Sprache Capito Wien

Nur Seiten von www.sabine-kruber.de anzeigen

NaturFreunde Berlin

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/2144

Die NaturFreunde haben sich 1895 in Wien gegründet und sind eine der ältesten und größten Umwelt- und
| S+U Heidelberger Platz (S41, S42, S46, U2, U3, Bus 249, 310) Die NaturFreunde haben sich 1895 in Wien

Atompolitik in der EU 17.03.2021 | 18:30

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/79613?dat=2021-03-17

Der Vortrag geht darauf ein, in welchen Bereichen die EU die Atomenergiepolitik beeinflusst und beleuchtet aktuelle Vorhaben. Themen werden unter anderem sein: EURATOM Mythos und Wahrheit,…
, Haftung, Taxonomie Patricia Lorenz, geb. 1970, 1993 Beginn der AntiAtom-Arbeit bei Global 2000 in Wien

Nach uns die Sintflut? 26.09.2025 | 19:00 - 20:30 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/94682?dat=2025-09-26

Der Klimawandel lässt sich nicht ignorieren: Dürre, Starkregen, Stürme, Hitzewellen werden von der Ausnahme zur Regel. Dennoch scheint das Thema Klima und Nachhaltigkeit politisch und ge…
Assistant Professor am Institut für Gesellschaftswandel und Nachhaltigkeit der Wirtschaftsuniversität Wien

supermarché - Ökofaire Mode

https://www.umweltkalender-berlin.de/anbieter/details/1640

supermarché ist ein Laden für ökologische und fair produzierte Mode & Wohnaccessoires in Kreuzberg. Der Laden bietet auf 100 qm ein großes Sortiment an fair produzierter ökologischer Mod…
/supermarché) supermarché – Ökofaire Mode (030) 20 95 04 61 www.supermarche-berlin.de Adresse Wiener

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen

Koen van den Broek. Of(f) Road – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/artikel/koen-van-den-broek-off-road/

und Beate Reifenscheid, 132 Seiten und zahlreiche Abbildungen im VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH, Wien
und Beate Reifenscheid, 132 Seiten und zahlreiche Abbildungen im VfmK Verlag für moderne Kunst GmbH, Wien

Museumsnacht Koblenz 2025 - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/events/museumsnacht-koblenz-3/

Die diesjährige Museumsnacht Koblenz findet im Ludwig Museum im Rahmen der Ausstellung ERWIN WURM – LIFE BEAT SOFT MELT statt. ERWIN WURM (*1954 Bruck an der Mur) hat sich in seinem Werk immer wieder durch eine Erweiterung des Skulpturenbegriffs verdient gemacht und das Absurde und Komische in der zeitgenössischen Gesellschaft verarbeitet. Als Künstler zeichnet sich […]
ONE MINUTE SCULPTURE | 2022 | acrylic paint on armchair | 83 x 90 x 73 cm © Erwin Wurm | Bildrecht | Wien

Die Realität und das Göttliche - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/die-realitaet-und-das-goettliche/

Das Deutschherrenhaus, das dem „Deutschen Eck“ in Koblenz seinen Namen verlieh, war die erste Niederlassung des Deutschen Ordens im Rheinland. 25 Jahre nach seiner Entstehung im Heiligen Land rief Erzbischof Theoderich von Wied im Jahre 1216 den Deutschen Orden nach Koblenz. 800 Jahre danach widmet sich das Ludwig Museum im Deutschherrenhaus der zeitgenössischen Kunst mit […]
Bulle gesiegelte Pergamenturkunden aus den Jahren 1216 und 1218 aus dem Deutschordens-Zentralarchiv, Wien

Gottfried Helnwein – Schlaf der Vernunft - Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/gottfried-helnwein-schlaf-der-vernunft/

Die Ausstellung fasst vor allem Helnweins dunkle Gemälde zusammen, die das Bild erst aus der Schwärze heraus entwickeln. Helwein verschränkt und verwebt unterschiedliche bildnerische Momente miteinander, die weit in die Kunstgeschichte zurückführen.
Peter und Irene Ludwig erworben, die sich heute u.a. im Ludwig Forum in Aachen, im Ludwig Museum in Wien

Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen

Vanessa Walder | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1026-1026/vanessa_walder-154/

Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Während des …
Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf.

Vanessa Walder | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1044-1044/vanessa_walder-154/

Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Während des …
Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf.

Vanessa Walder | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1111-1111/vanessa_walder-154/

Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Während des …
Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf.

Vanessa Walder | Loewe Verlag

https://www.loewe-verlag.de/person-1025-1025/vanessa_walder-154/

Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf. Während des …
Sie wurde 1978 in Heidelberg geboren und wuchs in Wien auf.

Nur Seiten von www.loewe-verlag.de anzeigen

Professor Klucks‘ verrückte Welt – Der verbotene Besuch | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/professor-klucks-verrueckte-welt/professor-klucks-verrueckte-welt-der-verbotene-besuch/

Die Geschichtenspinnerei aus Wien hat mit „Professor Klucks‘ verrückte Welt…
Die Geschichtenspinnerei aus Wien hat mit „Professor Klucks‘ verrückte Welt – Der verbotene Besuch“ ihr

Hella Soyka | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/persoenlichkeiten/hella-soyka/

mich » Persönlichkeit » Hella Soyka Hella Soyka Daten * 20.09.1924 in Wimpassing , ✝ 30.11.2005 in Wien

Abenteuer im Weltraum | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/abenteuer-im-weltraum/

Die Hörspiel-Serie Abenteuer im Weltraum ist erstmals 1975 bis 1977 unter dem Label Condorland unter dem Namen Käpt’n Kux & Co. erschienen.
Herzog ebenfalls in Xanti und in Spuk auf Blackstone Castle Ton Udo Arndt Illustration Studio Soyka, Wien

Benjamin Blümchen | Der HörspielBär

https://hoerspielbaer.de/kinderserien/benjamin-bluemchen/

Benjamin Blümchen ist ein Elefant im Neustädter Zoo und er kann sprechen. Mit seinem Freund Otto erlebt er lehrreiche Geschichten.
Name Buch Elfie Donnelly Regie Ulli Herzog Ton Udo Arndt Rolf Bauer Cover-Design Hella Soyka, Wien

Nur Seiten von hoerspielbaer.de anzeigen

Weltmenschenrechtskonferenz in Wien – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/weltmenschenrechtskonferenz-in-wien/

Barrierefreiheit Gebärdensprache Suche Externe Publikationen Weltmenschenrechtskonferenz in Wien

Körber History Forum 2018: Flucht und Integration als Herausforderung für Europa • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/koerber-history-forum-2018-flucht-und-integration-als-herausforderung-fuer-europa/

An dieser Debatte beteiligten sich der Historiker Philipp Ther von der Universität Wien, die …
An dieser Debatte beteiligten sich der Historiker Philipp Ther von der Universität Wien, die politische

"O hehres Wien, o Christenheit, noch heut lägst du in Banden, wenn nicht westfälische Bäckersleut auf

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/o-hehres-wien-o-christenheit-noch-heut-lgst-du-in-banden-wenn-nicht-westflische-bckersleut-auf-ihrem-posten-standen-migratio/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Migration in der Geschichte „O hehres Wien, o Christenheit, noch heut lägst du in Banden, wenn nicht

"Persohnen und Waaren nach Wien" - Lauinger Schiff- und Floßmeister auf großer Tour • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/persohnen-und-waaren-nach-wien-lauinger-schiff-und-flomeister-auf-groer-tour/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mensch und Verkehr in der Geschichte „Persohnen und Waaren nach Wien“ – Lauinger Schiff- und Floßmeister

In Focus Iran: #2 Female Voice of Iran • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/in-focus-iran-2-female-voice-of-iran/

Seit September 2022 gehen immer mehr Menschen im Iran und auf der ganzen Welt gegen die Führung des Mullah-Regimes auf die Straßen. Dabei spielen künstlerische Ausdrucksformen der im Land und im Ausland lebenden Kulturschaffenden sowie …
iranisch-kanadische Sängerin, Bandleaderin, Performerin, Komponistin und Multi-Instrumentalistin aus Wien

Nur Seiten von koerber-stiftung.de anzeigen

Brahms on Brass – Bangerang

https://www.bangerang.de/events/Brahms%20on%20Brass/

„Kleine, unschuldige Walzer“ nannte Johannes Brahms seine in Wien entstandenen Walzermelodien op. 39.
Oberstraße 120, 20146 Hamburg Drucken „Kleine, unschuldige Walzer“ nannte Johannes Brahms seine in Wien

Brahms on Brass - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/brahms-on-brass/

MIT-MACH-MUSIKEN FÜR KINDERGARTENKINDER UND KLASSE 1 – 4
Oberstraße 120, 20146 Hamburg Drucken „Kleine, unschuldige Walzer“ nannte Johannes Brahms seine in Wien

AUSGEBUCHT! Bionik – Geniale Tricks der Natur - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ausgebucht-bionik-%E2%80%93-geniale-tricks-der-natur/

Die Natur hat Überlebensstrategien entwickelt, um sich an verschiedene Lebensbedingungen anzupassen.
Barbara Kranz-Zwerger hat technische Naturwissenschaften in Wien studiert.

AUSGEBUCHT! Strom und Energie-Workshop: Licht an! - Bangerang

https://www.bangerang.de/events/ausgebucht-strom-und-energie-workshop-licht-an/

Früher gab es noch kein Radio, keinen Fernseher, keinen Computer und auch kein Handy.
Barbara Kranz-Zwerger hat technische Naturwissenschaften in Wien studiert.

Nur Seiten von www.bangerang.de anzeigen