Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Stand Up! Feministische Avantgarde im Sprengel Museum Hannover

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Ausstellungen/Sprengel-Museum/Stand-Up!-Feministische-Avantgarde

„Werke aus der Sammlung Verbund, Wien“: Die Ausstellung vom 5. Juli bis zum 28.
Feministische Avantgarde Veranstaltungsort „Werke aus der Sammlung Verbund, Wien“: Die Ausstellung

11.000 Saiten | Konzerte | Termine - Hannover.de

https://www.hannover.de/Veranstaltungskalender/Konzerte/11.000-Saiten

50 Klaviere mit insgesamt 11.000 Saiten verbinden am 22. Mai in der DHC-Halle sich zu einem einzigen Instrument mit gigantischem Klang.
Cerrato Archivfoto Der Komponist Georg Friedrich Haas, der sofort begeistert war, als das Klangforum Wien

Neue Direktorin vom Museum Wilhelm Busch stellt sich vor - Hannover.de

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Kultur-Freizeit-2022/Neue-Direktorin-vom-Museum-Wilhelm-Busch-stellt-sich-vor

Dr. Eva Jandl-Jörg ist seit dem ersten Februar 2023 die neue Direktorin des Wilhelm Busch Museums und möchte zum Auftakt der Frage nachgehen „Darf Satire wirklich alles?“
Die gebürtige Österreicherin hat nach einer Ausbildung in der Glasmalerei in Wien Restaurierung und Konservierungswissenschaften

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

„Die Puppenfee (Das musikalische Bilderbuch mit CD und…

https://www.ueberreuter.de/produkt/die-puppenfee-das-musikalische-bilderbuch-mit-cd-und-zum-streamen/

Als die kleine Hanna mit dem Nachtzug nach Wien fährt, träumt sie sich mitten hinein in einen Spielzeugladen
Beschreibung Autor*innen Beschreibung Als die kleine Hanna mit dem Nachtzug nach Wien fährt, träumt

Friedl Hofbauer - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/authors/friedl-hofbauer/

Verlag Autor Friedl Hofbauer (Copyright:privat) Friedl Hofbauer Friedl Hofbauer, geboren in Wien

"Der kleine Mozart (Das musikalische Bilderbuch mit CD...

https://www.ueberreuter.de/produkt/der-kleine-mozart-das-musikalische-bilderbuch-mit-cd-und-zum-streamen/

Eine fantasievolle Geschichte über das Leben von Wolfgang Amadeus Mozart und seine Musik. Anhand seiner bekanntesten Melodien lernen Kinder auf…
Timna Brauer und Elias Meiri Autor*inTimna Brauer wurde in Wien geboren und wuchs in Österreich, Frankreich

Kontakt Handel - Ueberreuter Verlag

https://www.ueberreuter.de/ueber-den-verlag/handel/ansprechpartner-handel/

Liebe Kolleginnen und Kollegen aus dem Handel,haben Sie Fragen zu Konditionen, Lob, Kritik oder andere Anliegen, wenden Sie sich bitte an
.: +49 (0)6101 34 48 3 Fax: +49 (0)6101 95 49 94 9 Stefan.pierre-louis@web.de Österreich OST: Wien, Niederösterreich

Nur Seiten von www.ueberreuter.de anzeigen

Skulpturen von José Ciriaco: Ausstellungseröffnung in der Kulturhalle am 26. April – Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/21610/22524.html

des Projekts „Kunst und Sinn“ präsentiert das Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien
des Projekts „Kunst und Sinn“ präsentiert das Institut für Logotherapie und Existenzanalyse Tübingen/Wien

Tübinger Wochen gegen Rassismus: Lesung und Gespräch mit Hasnain Kazim am 17. März - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/35337/36164.html

Im Rahmen der Tübinger Wochen gegen Rassismus kommt der Bestseller-Autor Hasnain Kazim nach Tübingen. Zur Lesung mit anschließendem Gespräch lädt der Integrationsrat Tübingen alle Interessierten herzlich ein
Hasnain Kazim, 1974 in Oldenburg geboren, lebt als freier Autor in Wien.

Notenausgaben

https://www.tuebingen.de/komponistinnen/44779.html

content
Weitere Manuskripte sind im Archiv der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien zu finden.

Annette Schwieren wird neue Leiterin des Fachbereichs Hochbau und Gebäudemanagement - Universitätsstadt Tübingen

https://www.tuebingen.de/pressemitteilungen/38784/40186.html

Der Fachbereich Hochbau und Gebäudemanagement bei der Universitätsstadt Tübingen bekommt eine neue Leitung: Der Tübinger Gemeinderat hat Annette Schwieren zur Nachfolgerin von Andreas Haas gewählt, der Ende Oktober 2023 in den Ruhestand geht.
Nach Stationen in mehreren Architekturbüros in Wien, Köln und Stuttgart kam sie im Oktober 2016 zur Universitätsstadt

Nur Seiten von www.tuebingen.de anzeigen

Studiengang MAE der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien – Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge

https://www.jungeohren.de/akteure/studiengang-mae-der-musik-und-kunst-privatuniversitaet-der-stadt-wien/

Netzwerk Junge Ohren
Masterstudiengang Master of Arts Education (Studiengang MAE) der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Moderation Archives - Page 2 of 5 - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/page/2/?taxonomy=member_focus&term=moderation

Netzwerk Junge Ohren
Axel Petri-Preis Musikvermittlung in Forschung und Praxis Für Institutionen wie Wien Modern, Festspiele

Drei Gewinner beim 14. Junge Ohren Preis - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/drei-gewinner-bei-14-junge-ohren-preis/

Netzwerk Junge Ohren
wieder neu in und an Gesellschaft entfaltet.“ In der Sonderkategorie PRODUKTION wird das Theater an der Wien

Expert*innen an der Seite des NJO - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/expertinnen-an-der-seite-des-njo/

Netzwerk Junge Ohren
Augsburg)  Axel Petri-Preis (Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien – mdw)  Pascal Sticklies

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2016 > Berufsschule für Bürokaufleute Wien |

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/Unsere_Preistraeger_2016/1373_Berufsschule_fuer_Buerokaufleute_Wien.htm

Menü Initiative Rückblick Wettbewerb Unsere Preisträger 2016 Berufsschule für Bürokaufleute Wien

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2016 | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/1334_Unsere_Preistraeger_2016.htm

Aus zahlreichen Einreichungen wurden in diesem Jahr insgesamt acht Medienprojekte bei
Thedinghausen Politik zum Anfassen e.V., Isernhagen Jugendamt Dortmund Berufsschule für Bürokaufleute Wien

Aktuelles > Blog > Teachtoday vor Ort > Teachtoday vor Ort im Detail | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Aktuelles/Blog/Teachtoday_vor_Ort/392_Teachtoday_vor_Ort_im_Detail.htm?nId=823%3Fpage%3D1&nId=823&count=3&id=392

Alle Neuigkeiten der Initiative Teachtoday finden Sie hier auf einen Blick.
Nana Walzer aus Wien, die sich mit der Zukunftsfähigkeit und den Aufgaben der Bildung in unserer Zeit

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Test / Bewertung: DKT Smart | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/dkt-smart/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: „DKT“ – ein großartiger Spieleklassiker neben „Monopoly“ mit interessanten Variationen.
Smart „Das Kaufmännische Talent“ als Brettspiel mit App Screenshot des Spiels „DKT Smart“; Bild: Wiener

Das sind die TOMMI-Sieger 2021 | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/das-sind-die-tommi-sieger-2021/

Was sind die besten Computerspiele und Apps für Kinder? Die Kinder- und Jugendjury des Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI hat entschieden. Hier geht es zu einer Bildergalerie mit den Gewinnern.
Elektronisches Spielzeug: DKT- Smart (Wiener Spielkartenfabrik/Piatnik) DKT-Smart; Bild: Wiener Spielkartenfabrik

111 lustige Witze zum Lachen – mit Witz des Monats! | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/lernmodul-email/witz-des-monats/

Welche Witze sind die besten? Über 111 lustige Witze von Kindern für Kinder! Stimmt jeden Monat über die Witze aus dem Lernmodul „E-Mail – Post für dich“ ab.
Witz von Wiener Würstchen Mama fragt: „Weißt du, wo das Sieb ist, Fritzchen?“

Test / Bewertung: DKT Smart | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/dkt-smart/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: „DKT“ – ein großartiger Spieleklassiker neben „Monopoly“ mit interessanten Variationen.
Smart „Das Kaufmännische Talent“ als Brettspiel mit App Screenshot des Spiels „DKT Smart“; Bild: Wiener

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/stadtwildtiere-u-wilde-nachbarn-internationales-treffen-wien

Wilde Nachbarn: Internationales Treffen in Wien StadtWildTiere u.

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/stadtwildtiere-wien-stgallen-und-zuerich

Kontakt StadtWildTiere Team Verein StadtNatur   Home News StadtWildTiere in Wien

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/medien/2024/berlin-wien-und-zuerich-jede-stadt-hat-ihren-eigenen-wildtier-fussabdruck

Verein StadtNatur © Robert Gasser / stadtwildtiere.ch Startseite Medienmitteilungen Berlin, Wien

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/info/zusammenarbeit

von Semesterarbeiten Format Bild ein Drittel, Text zwei Drittel Veterinärmedizinische Universität Wien

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Naturpark Niederlausitzer Landrücken – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/naturpark-niederlausitzer-landruecken/

Auf einen Blick Steckbrief Empfehlungen Werde Junior Ranger Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken wurde bis vor knapp 25 Jahren der Bodenschatz Braunkohle auf großen Flächen abgebaut. Heute kannst du diese Landschaft ein bisschen mit einer Mondlandschaft vergleichen. Große, unüberschaubare Wälder, die sich über den Landrücken ziehen, zusammen mit Sümpfen in den Niederungen, Äckern und Wiesen macht… Weiterlesen »
Im Naturpark Niederlausitzer Landrücken erobern Spezialisten wie der Wiener Sandlaufkäfer die noch karge

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

METALLA Sonderheft 09/2019 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/metalla-sonderheft-09-2019-erschienen

Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2005

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt-archiv/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2005

Download (PDF) Der „Handstein“ in der Mineralogischen Schausammlung des Naturhistorischen Museums Wien

„Forschung auf Schicht“: Vortragsreihe zur Sonderausstellung

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/forschung-auf-schicht-vortragsreihe-zur-sonderausstellung

Die Vortragsreiche „Forschung auf Schicht“ begleitet die digitale Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen finden jeweils online statt. Eine Anmeldung ist notwendig.
Gabriela Ruß-Popa, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches Archäologisches Institut, Wien

Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg/Hallein, Österreich

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/praehistorische-salzgewinnung-am-duerrnberg-hallein-oesterreich

Der Dürrnberg – etwa 20 km südlich von Salzburg gelegen – zählt zu den bedeutendsten eisenzeitlichen Fundorten Mitteleuropas: Zeugnisse des späteisenzeitlichen (latènezeitlichen) Salzbergbaues und reich ausgestattete Gräber vermitteln eine Vorstellung von den sozialen Verhältnissen und der geistigen Kultur der Salzbergbaumetropole. Teilweise sehr gut erhaltene zeitgleiche Siedlungsstellen geben über Art und Umfang der mit dem Salz verbundenen Handwerke und Gewerbe Auskunft. Durch diese einmalige Verknüpfung unterschiedlicher archäologischer Fundquellen ist das Bergbauensemble Dürrnberg wie geschaffen für wirtschaftsarchäologische Studien mit Modellcharakter.
Wien 2016   Laufende Dissertation Katharina Nowak-Mohr „Kult am Dürrnberg – Studien zum Ritualgeschehen

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen