Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Test / Bewertung: DKT Smart | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/spiel-spass/spieletipps/dkt-smart/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: „DKT“ – ein großartiger Spieleklassiker neben „Monopoly“ mit interessanten Variationen.
Smart „Das Kaufmännische Talent“ als Brettspiel mit App Screenshot des Spiels „DKT Smart“; Bild: Wiener

Spieletipps: "Hoa", "Katze Q", "Dino Dino" und mehr... | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/aktuelles/meldungen/neue-spieletipps-new-pokemon-snap-fling-to-the-finish-und-mehr/

Das Internet-ABC hat „New Pokémon Snap“, „Fling To The Finish“ und weitere Spiele für Computer, Tablet und Konsolen getestet. Hier finden Eltern schnell ein passendes Spiel für ihr Kind.
Zwischendurch. 3Bewertungen 0 Kommentare mehr Infos Screenshot des Spiels „DKT Smart“; Bild: Wiener

Test / Bewertung: DKT Smart | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/eltern/spieletipps-lernsoftware/dkt-smart/

Ein Spieletipp des Internet-ABC: „DKT“ – ein großartiger Spieleklassiker neben „Monopoly“ mit interessanten Variationen.
Smart „Das Kaufmännische Talent“ als Brettspiel mit App Screenshot des Spiels „DKT Smart“; Bild: Wiener

Das sind die TOMMI-Sieger 2021 | Internet-ABC

https://www.internet-abc.de/kinder/neues-uebers-netz/das-sind-die-tommi-sieger-2021/

Was sind die besten Computerspiele und Apps für Kinder? Die Kinder- und Jugendjury des Deutschen Kindersoftwarepreis TOMMI hat entschieden. Hier geht es zu einer Bildergalerie mit den Gewinnern.
Elektronisches Spielzeug: DKT- Smart (Wiener Spielkartenfabrik/Piatnik) DKT-Smart; Bild: Wiener Spielkartenfabrik

Nur Seiten von www.internet-abc.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Studiengang MAE der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien – Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge

https://www.jungeohren.de/akteure/studiengang-mae-der-musik-und-kunst-privatuniversitaet-der-stadt-wien/

Netzwerk Junge Ohren
Masterstudiengang Master of Arts Education (Studiengang MAE) der MUK (Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien

Moderation Archives - Page 2 of 5 - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/page/2/?taxonomy=member_focus&term=moderation

Netzwerk Junge Ohren
Axel Petri-Preis Musikvermittlung in Forschung und Praxis Für Institutionen wie Wien Modern, Festspiele

Drei Gewinner beim 14. Junge Ohren Preis - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/drei-gewinner-bei-14-junge-ohren-preis/

Netzwerk Junge Ohren
wieder neu in und an Gesellschaft entfaltet.“ In der Sonderkategorie PRODUKTION wird das Theater an der Wien

Forschung & Bildung Archives - Page 4 of 4 - Netzwerk Junge OhrenNetzwerk Junge Ohren

https://www.jungeohren.de/page/4/?taxonomy=member_focus&term=forschung

Netzwerk Junge Ohren
Vortrag Lydia Grün Publikum Concertino Piccolino Konzertsituation Concertino Piccolino „Schlaflos in Wien

Nur Seiten von www.jungeohren.de anzeigen

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2016 > Berufsschule für Bürokaufleute Wien |

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/Unsere_Preistraeger_2016/1373_Berufsschule_fuer_Buerokaufleute_Wien.htm

Menü Initiative Rückblick Wettbewerb Unsere Preisträger 2016 Berufsschule für Bürokaufleute Wien

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2016 | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/1334_Unsere_Preistraeger_2016.htm

Aus zahlreichen Einreichungen wurden in diesem Jahr insgesamt acht Medienprojekte bei
Thedinghausen Politik zum Anfassen e.V., Isernhagen Jugendamt Dortmund Berufsschule für Bürokaufleute Wien

Initiative > Rückblick > Wettbewerb > Unsere Preisträger 2016 > Jugendamt Dortmund | Teachtoday

https://www.teachtoday.de/Initiative/Rueckblick/Wettbewerb/Unsere_Preistraeger_2016/1342_Jugendamt_Dortmund.htm

Sonderpreis Wettbewerb
Nils-Holgersson-Grundschule, Thedinghausen Politik zum Anfassen e.V., Isernhagen Berufsschule für Bürokaufleute Wien

Nur Seiten von www.teachtoday.de anzeigen

Wir sind die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/wir-sind-die-bloggerbande/

Ein Ferienkurs hat die vier Kinder Antonia, Celina, Tarik und Finn zusammengebracht. Sie sind die Bloggerbande und lösen in Ihrem Heimatort Kriminalfälle.
meeeeeeeega toll *_* Das ist mein Lieblingsbuch und ich lese es jeden Tag 5 mal (Manfred, 65, Klomann aus Wien

Die schwierigsten Zungenbrecher - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/die-schwierigsten-zungenbrecher/

Antonia ist schon ein richtiger Profi, wenn es um Zungenbrecher geht. Im neuesten Blogbeitrag hat sie ihre 5 schwierigsten Zungenbrecher aufgelistet.
Mit freundlich Grüßen Nik Paul und Felix und Kathi aus Kreta (Wien) Antworten Kameramädchen 17.

Das Rätsel des goldenen Schwans - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/schwan/

Die Bloggerbande löst nicht nur spannende Fälle, sondern ist auch der Beute eines Bankraubes auf der Spur. Könnt ihr helfen das Rätsel zu lösen?
Antworten WIENER 7.

Der Banküberfall - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/bankueberfall/

Die Beute eines Banküberfalls ist nie aufgetaucht. Doch der Räuber hat versteckte Hinweise hinterlassen. Die Bloggerbande folgt der Spur.
Antworten WIENER 12.

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

LEKTION 21: Nach Informationen im Internet suchen und diese finden – Digilino

https://www.digilino.at/lektion-21-suche-auswahl-und-organisation-von-information/

Diese Lektion funktioniert am besten mit: Laptop oder PC Tablet oder Handy LEKTION 21: Nach Informationen im Internet suchen und diese finden Weißt du wie die Hauptstadt von Russland heißt? Wer war eigentlich Wolfgang Amadeus Mozart? Warum feiern wir Weihnachten? Falls du diese Fragen nicht beantworten kannst, so hab‘ keine Panik, denn man kann schließlich
Schau dir doch mal die Suchmaschine „kiwithek.wien“ an und versuch doch gleich die untenstehende Aufgabe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

METALLA Sonderheft 09/2019 erschienen

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/metalla-sonderheft-09-2019-erschienen

Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien
Forschungsergebnisse der Jahrestagung „Archäometrie und Denkmalpflege“ an der Akademie der Bildenden Künste in Wien

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2005

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt-archiv/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2005

Download (PDF) Der „Handstein“ in der Mineralogischen Schausammlung des Naturhistorischen Museums Wien

„Forschung auf Schicht“: Vortragsreihe zur Sonderausstellung

https://www.bergbaumuseum.de/news-detailseite/forschung-auf-schicht-vortragsreihe-zur-sonderausstellung

Die Vortragsreiche „Forschung auf Schicht“ begleitet die digitale Sonderausstellung „Tod im Salz. Eine archäologische Ermittlung in Persien“. Die Beiträge renommierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlicher Disziplinen finden jeweils online statt. Eine Anmeldung ist notwendig.
Gabriela Ruß-Popa, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Österreichisches Archäologisches Institut, Wien

Prähistorische Salzgewinnung am Dürrnberg/Hallein, Österreich

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/forschungsprojekte/praehistorische-salzgewinnung-am-duerrnberg-hallein-oesterreich

Der Dürrnberg – etwa 20 km südlich von Salzburg gelegen – zählt zu den bedeutendsten eisenzeitlichen Fundorten Mitteleuropas: Zeugnisse des späteisenzeitlichen (latènezeitlichen) Salzbergbaues und reich ausgestattete Gräber vermitteln eine Vorstellung von den sozialen Verhältnissen und der geistigen Kultur der Salzbergbaumetropole. Teilweise sehr gut erhaltene zeitgleiche Siedlungsstellen geben über Art und Umfang der mit dem Salz verbundenen Handwerke und Gewerbe Auskunft. Durch diese einmalige Verknüpfung unterschiedlicher archäologischer Fundquellen ist das Bergbauensemble Dürrnberg wie geschaffen für wirtschaftsarchäologische Studien mit Modellcharakter.
Wien 2016   Laufende Dissertation Katharina Nowak-Mohr „Kult am Dürrnberg – Studien zum Ritualgeschehen

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Feministische Avantgarde der 1970er Jahre | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/feministische-avantgarde-der-1970er-jahre

Anhand von über 150 Arbeiten aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien zeigt die Ausstellung, wie Künstlerinnen
der 1970er Jahre Scrollen 13.03.2015 – 31.05.2015 Werke aus der SAMMLUNG VERBUND, Wien

Heinrich Reinhold | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/heinrich-reinhold

Die Hamburger Kunsthalle würdigt ab Dezember 2018 zusammen mit der Klassik Stiftung Weimar das facettenreiche Œuvre von Heinrich Reinhold (1788–1825). Es ist die erste umfassende Retrospektive zu diesem Künstler, der zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhunderts gehört und mit seinem Werk die veränderte Landschaftswahrnehmung jener Zeit forcierte. Neben der innovativen Sicht auf die Natur besticht Reinholds Kunst vor allem durch die ungewöhnliche Wahl des Bildausschnitts, sein kompositorisches Geschick und seine fragil-kristalline Zeichentechnik.
im Jahre 2010 einen maßgeblichen Teil des Künstlernachlasses erwarb, sowie u. a. aus dem Belvedere Wien

Max Ernst. Une semaine de bonté | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/max-ernst-une-semaine-de-bonte

1934 publizierte Max Ernst in Paris seinen berühmten Collageroman »Une semaine de bonté. Die insgesamt fünf Hefte – alle nach einzelnen Wochentagen benannt – gehören heute zu den faszinierendsten Dokumenten des Surrealismus. Inspiriert von den Holzstichen der populären Zeitschriften des späten 19. Jahrhunderts, aber auch von Künstlern wie Max Klinger oder Gustave Doré, schuf Max Ernst absurd phantastische Bildvisionen, die um Eifersucht, Mord und Tod kreisen.
einzigartige Präsentation der insgesamt 184 Originalcollagen entstand in Kooperation mit der Albertina in Wien

Künstlerinnen der Avantgarde (Teil 1) | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kuenstlerinnen-der-avantgarde-teil-1

Kunst wird von Männern gemacht – so das lange Zeit gängige Vorurteil. Auch zu Zeiten der Avantgarde hatten es Frauen schwer, mit ihren künstlerischen Werken im Kunstbetrieb und in den Museen ernst genommen zu werden und sich durchzusetzen. Hamburg und die Hamburger Kunsthalle bildeten da keine Ausnahme. Dass die neuere Kunstgeschichte Hamburgs jedoch entscheidend von Frauen mitgeprägt wurde, soll in zwei einander folgenden Ausstellungen erstmals umfassend gezeigt werden. Zu sehen sind Werke von Künstlerinnen, die seit Ende des 19.
Elena Luksch-Makowsky (1878-1967) kam 1907 mit ihrem Mann, dem Bildhauer Richard Luksch, von Wien nach

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Brentano-Preis 2021 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/brentano-preis+2021.html

Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.
Der in Wien beheimatete Schriftsteller nahm die Auszeichnung am 21.

Interview mit Gabriele Kögl (Brentano-Preis 1995) | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Interview+mit+Gabriele+Koegl+_Brentano_Preis+1995_.html

Interview Gabriele Kögl, Clemens Brentano Preis 1995, Matthias Schubert
Ein Freund, der nach Wien wollte, erzählte mir von der Filmakademie.

Firmenverzeichnis- SEO-Blogger - | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/site/Heidelberg2021/node/411632/zmdetail_22694476/SEOBlogger.html?zm.sid=zmtdjjpmlny7&nodeID=22694476

Informationen zu den mehr als 400 Unternehmen aus Heidelberg und Umgebung finden sich, nach Branchen sortiert, im Firmenverzeichnis
Zurück zur Suche Zurück SEO-Blogger Anschrift SEO-Blogger Alsergrund Althanstraße 19/16 1090 Wien

Pressemeldung Doron Rabinovici 2002 | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/Pressemeldung+Doron+Rabinovici+2002.html

Clemens Brentano Förderpreis für Literatur der Stadt Heidelberg 2002, Doron Rabinovici, Essay „Credo und Credit“
Heidelberg, der 2002 in der Sparte Essay vergeben wurde, ging an den 1961 in Tel Aviv geborenen und in Wien

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Schulministerin reist zum bildungspolitischen Dialog nach Österreich | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/galerie/schulministerin-reist-zum-bildungspolitischen-dialog-nach-oesterreich

trifft sich mit der österreichischen Bundesbildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und nimmt in Wien
trifft sich mit der österreichischen Bundesbildungsministerin Gabriele Heinisch-Hosek und nimmt in Wien

Die Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen auf Social Media | Land.NRW

https://www.land.nrw/die-staatskanzlei-des-landes-nordrhein-westfalen-auf-social-media/archiv

Fortführung der Social Media Posts der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen
Widerstandskämpfern gedacht: 1⃣ Wilhelm von Ketteler hatte 1938 ein Attentat auf Adolf Hitler bei dessen Besuch in Wien

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Der „Uhrdaer Lindenschatz“ – Ein spätmittelalterlicher Münzfund bei Vollradisroda – Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Weimar

https://alt-thueringen.de/Veranstaltung/der-uhrdaer-lindenschatz-ein-spaetmittelalterlicher-muenzfund-bei-vollradisroda-2-2/

Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Lars Blum­berg, Wien Bei Erd­ar­bei­ten in
Amalienstraße 6 99423 Weimar Abendvorträge Archäologische Denkmalpflege Refe­rent : Lars Blum­berg, Wien

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden