Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Mädchenkopf aus dem Kunsthistorischem Museum Wien mit einer ähnlichen Frisur wie bei unserem Antefix

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/aktive-in-der-region/ziegeleifreunde-mainz/ziegelmuseum/interessante-ziegel/feeds/fotostrecke/tt_content_83918/2.html

Mädchenkopf aus dem Kunsthistorischem Museum Wien mit einer ähnlichen Frisur wie bei unserem Antefix

Biographie von Laurenz Janscha - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/janscha-laurenz.html

Janscha wurde 1792 von Wien aus mit dem Auftrag an den Rhein geschickt, für den Kölner Kurfürsten rheinische

Biographie von Hans Gál - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/gal-hans.html

(Niederösterreich) geboren, wuchs in Wien auf, erlangte 1908 am Maximiliansgymnasium in Wien das Reifezeugnis

Biographie von Hans Gál - regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/biographien/gal-hans.html?L=0

(Niederösterreich) geboren, wuchs in Wien auf, erlangte 1908 am Maximiliansgymnasium in Wien das Reifezeugnis

Nur Seiten von www.regionalgeschichte.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-partner-diskutieren-umsetzung-der-europaeischen-jugendziele

In Wien trafen sich die Jugendringe aus Zypern, Kroatien, Portugal, Österreich und Deutschland, sie sprachen
09.07.2019 Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele Foto: BJV In Wien

Jugenddialog ohne Dialog

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-ohne-dialog

Wie muss sich Politik verändern, um sich auch jungen Menschen gegenüber zu öffnen und einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen? Die aktuellen EU-Jugendvertreter*innen sind von der EU-Jugendkonferenz in Helsinki enttäuscht, aber nicht hoffnungslos.
Anna-Sophie Kloppe und Marius Schlageter Das Ende des „Strukturierten Dialogs“ bei der EU-Jugendkonferenz in Wien

Nachhaltige Mobilität für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen?ref=silke-gericke.de&cHash=1b4221340fa3635d9d814f2aa00c34b7

Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Dies haben die Erfahrungen in Wien gezeigt.

Nachhaltige Mobilität für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen

Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Dies haben die Erfahrungen in Wien gezeigt.

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=farben01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
Körösi, Graz | FEB’18 Gemischte Spiele   Farben erkennen   Mathe Puzzle   Technisches Museum Wien

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=rechenbilder01

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
Körösi, Graz | FEB’18 Gemischte Spiele   Farben erkennen   Mathe Puzzle   Technisches Museum Wien

Nur für Erwachsene! | Information für Lehrer*innen, Eltern und Interessierte | Schäfchenradio - Volksschule Graz - St. Veit

https://www.schaefchenradio.at/erwachsenen.php

FAQ – WER macht / WAS ist / WIE entstand SCHÄFCHENRADIO? Information für Lehrer, Lehrerinnen, Eltern und Erwachsene. Konzepte, Auszeichnungen und Presse. HörerInnenbriefe und PostIts.
Sechs Kinder dürfen mit nach Wien fahren und den Preis in Empfang nehmen. Ein aufregendes Erlebnis.

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.

https://www.schaefchenradio.at/digitivity.php?link=hp

digi:tivity! Ein Rätselspiel für junge User und Producer! Medienerziehung und digitale Kompetenz in der Volksschule. Graz.
Körösi, Graz | FEB’18 Gemischte Spiele   Farben erkennen   Mathe Puzzle   Technisches Museum Wien

Nur Seiten von www.schaefchenradio.at anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Erschließung der Nachlässe von Franz Singer und Friedl Dicker – Forschung – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/5517_erschliessung_der_nachlaesse_von_franz_singer_und_friedl_dicker/

Friedl Dicker und Franz Singer wuchsen in Wien auf und besuchten die private Kunstschule von Johannes – Bühnenbilder, Theaterkostüme, Textilien, Bucheinbände und Schmuck anfertigten. 1925 kehrten sie nach Wien
Montessori-Kindergarten von Franz Singer und Friedl Dicker Entwurf für einen städtischen Montessori-Kindergarten in Wien

Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/

Museum für Gestaltung Forschung Forschung Entwurf für einen städtischen Montessori-Kindergarten in Wien

Kunst und Industrie - Publikationen - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/6854_kunst_und_industrie/

Diskurse des Werkbundes, dem berühmtesten Vorläufer des Bauhauses, zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die Autorin Adriana Kapsreiter hat in Wien und Berlin Kunstgeschichte und Philosophie studiert.

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/gold-aus-troia-poliochni-und-ur-hatte-denselben-ursprung/

Neue Lasermethode ermöglicht Untersuchung von berühmten Schmuckstücken Mannheim/Tübingen/Wien.
Aktuelles Förderung Projekte Stiftung Aktuelles Mannheim/Tübingen/Wien

„Bertalanffy Lecture“ zum Thema Chronobiologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bertalanffy-lecture-zum-thema-chronobiologie/

Die Neurobiologin Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible stellt ihre aktuellen Forschungsarbeiten vor Heidelberg, 16. April 2018. Einblicke in ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Chronobiologie – der zeitlichen Organisation von biologischen Systemen – gibt Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible in zwei
Die Neurobiologin vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien (Österreich) ist Gastreferentin

„Expedition Erde“: Im Reich von Maulwurf und Regenwurm – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/expedition-erde-im-reich-von-maulwurf-und-regenwurm/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Mitmachausstellung ist noch bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen Speyer. 12.10.2021. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, ein
Entwickelt wurde die Ausstellung vom Kindermuseum ZOOM in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Nach Stationen unter anderem in Washington, Kiew, Wien, Genf und Paris ist die Ausstellung nun ab dem

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen