Dein Suchergebnis zum Thema: Wien

Erschließung der Nachlässe von Franz Singer und Friedl Dicker – Forschung – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/5517_erschliessung_der_nachlaesse_von_franz_singer_und_friedl_dicker/

Friedl Dicker und Franz Singer wuchsen in Wien auf und besuchten die private Kunstschule von Johannes – Bühnenbilder, Theaterkostüme, Textilien, Bucheinbände und Schmuck anfertigten. 1925 kehrten sie nach Wien
Montessori-Kindergarten von Franz Singer und Friedl Dicker Entwurf für einen städtischen Montessori-Kindergarten in Wien

Forschung - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/5293_forschung/

Museum für Gestaltung Forschung Forschung Entwurf für einen städtischen Montessori-Kindergarten in Wien

Kunst und Industrie - Publikationen - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/6854_kunst_und_industrie/

Diskurse des Werkbundes, dem berühmtesten Vorläufer des Bauhauses, zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Die Autorin Adriana Kapsreiter hat in Wien und Berlin Kunstgeschichte und Philosophie studiert.

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinderköchin Rezept Schnitzel Wiener Art

https://www.kinderkoechin.de/rezept_schnitzel.php

Rezept: Schnitzel „Wiener Art“ mit Kartoffelpüree
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel „Wiener Art“   • Fischgerichte: > Seeteufel-Curry

Kinderköchin Rezept Bavette mit Basilikum-Pesto

https://www.kinderkoechin.de/rezept-nudeln-pesto.php

Rezept: Bavette mit Basilikum-Pesto – Die Basilikumblätter von den Stielen abzupfen. Die Knoblauchzehe schälen und klein schneiden. Den Parmesan…
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel „Wiener Art“   • Fischgerichte: > Seeteufel-Curry

Kinderköchin Rezept Nudeln mit Bolognese

https://www.kinderkoechin.de/rezept-nudeln-bolognese.php

Rezept: Nudeln mit Bolognese – Die Zwiebel schälen und in Brunoise schneiden. Die Tomaten…
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel „Wiener Art“   • Fischgerichte: > Seeteufel-Curry

Kinderköchin Hauptgangrezepte

https://www.kinderkoechin.de/rezepte_hauptgaenge.php

Hauptgangrezepte: Nudel, Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügelrezepte
> Maishähnchenbrust > Schweinefilet/Spitzkohl > Schnitzel „Wiener Art“   • Fischgerichte: > Seeteufel-Curry

Nur Seiten von www.kinderkoechin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Cut and Go – Live-Haarschneideaktion mit Ina Holub, Soft and Cut, Wien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/cut-and-go-live-haarschneideaktion-mit-ina-holub-soft-and-cut-wien

CUT AND GO – LIVE-HAARSCHNEIDEAKTIONEN UND GESPRÄCHE MIT WECHSELNDEN FRISEUR:INNEN Haare und Frisuren können Zugehörigkeit und Identität ausdrücken. Im Salon Folkwang stellen unterschiedliche Friseur:innen ihre Konzepte vor, sprechen über kulturelle Hintergründe und Traditionen von Frisuren und die Besonderheiten ihrer Styles und zeigen in Präsentationen und an Models ihre Arbeitsweise.
24.11.2024 – 12:00 Uhr – 17:00 Uhr Cut and Go – Live-Haarschneideaktion mit Ina Holub, Soft and Cut, Wien

Symposium: Alma Mahler-Werfel als Komponistin und das Komponistinnen-Biotop Wien zu ihrer Zeit | Museum

https://www.museum-folkwang.de/de/veranstaltung/symposium-alma-mahler-werfel-als-komponistin-und-das-komponistinnen-biotop-wien-zu

Alma Mahler-Werfel im Spiegel der Wiener Moderne Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit dem Aalto-Theater
15:00 Uhr – 18:00 Uhr Symposium: Alma Mahler-Werfel als Komponistin und das Komponistinnen-Biotop Wien

November 2023, 11.15 Uhr: Vortrag von Tobias Burg im Leopold Museum Wien | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/blog/9-november-2023-1115-uhr-vortrag-von-tobias-burg-im-leopold-museum-wien

Unter dem Titel „Ich bedaure, dass Sie unter so grossen Schwierigkeiten schaffen müssen.“ Karl Ernst Osthaus als früher Sammler Egon Schieles referiert Tobias Burg über das frühe Engagement des Gründers des Museum Folkwang für den Künstler. Bereits 1910 erwarb Osthaus erste Aquarelle Schieles. Zwischen beiden entwickelte sich ein enger Austausch, der zu zahlreichen weiteren Ankäufen bis zu Schieles Tod 1918 führte. 
November 2023, 11.15 Uhr: Vortrag von Tobias Burg im Leopold Museum Wien Tobias Burg stellt auf dem

6 ½ WOCHEN – Thomas Albdorf | Museum Folkwang

https://www.museum-folkwang.de/de/ausstellung/6-12-wochen-thomas-albdorf

Für das kompakte Ausstellungsformat 6 ½ Wochen platziert der in Wien lebende Künstler sechs Doppelbildnisse
Für das kompakte Ausstellungsformat 6 ½ Wochen platziert der in Wien lebende Künstler sechs Doppelbildnisse

Nur Seiten von www.museum-folkwang.de anzeigen

Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele

https://www.dbjr.de/artikel/europaeische-partner-diskutieren-umsetzung-der-europaeischen-jugendziele

In Wien trafen sich die Jugendringe aus Zypern, Kroatien, Portugal, Österreich und Deutschland, sie sprachen
09.07.2019 Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele Foto: BJV In Wien

Jugenddialog ohne Dialog

https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-ohne-dialog

Wie muss sich Politik verändern, um sich auch jungen Menschen gegenüber zu öffnen und einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen? Die aktuellen EU-Jugendvertreter*innen sind von der EU-Jugendkonferenz in Helsinki enttäuscht, aber nicht hoffnungslos.
Anna-Sophie Kloppe und Marius Schlageter Das Ende des „Strukturierten Dialogs“ bei der EU-Jugendkonferenz in Wien

Nachhaltige Mobilität für junge Menschen

https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen

Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Dies haben die Erfahrungen in Wien gezeigt.

Jugendliche im Dialog über Europa

https://www.dbjr.de/artikel/jugendliche-im-dialog-ueber-europa

Umwelt, Vielfalt, Mobilität: Viele wichtige EU-Themen betreffen junge Menschen ganz besonders. Doch wie können ihre Ideen in Europa umgesetzt werden? Das haben Jugendliche und Politiker_innen bei der Veranstaltung „JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog“ in Berlin diskutiert.
Schlageter und Martin Drossos, die als Vertreter_innen Deutschlands zur nächsten EU-Jugendkonferenz nach Wien

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Gold aus Troia, Poliochni und Ur hatte denselben Ursprung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/gold-aus-troia-poliochni-und-ur-hatte-denselben-ursprung/

Neue Lasermethode ermöglicht Untersuchung von berühmten Schmuckstücken Mannheim/Tübingen/Wien.
Aktuelles Förderung Projekte Stiftung Aktuelles Mannheim/Tübingen/Wien

„Bertalanffy Lecture“ zum Thema Chronobiologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bertalanffy-lecture-zum-thema-chronobiologie/

Die Neurobiologin Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible stellt ihre aktuellen Forschungsarbeiten vor Heidelberg, 16. April 2018. Einblicke in ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Chronobiologie – der zeitlichen Organisation von biologischen Systemen – gibt Prof. Dr. Kristin Tessmar-Raible in zwei
Die Neurobiologin vom Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Wien (Österreich) ist Gastreferentin

„Expedition Erde“: Im Reich von Maulwurf und Regenwurm – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/expedition-erde-im-reich-von-maulwurf-und-regenwurm/

Die von der Klaus Tschira Stiftung geförderte Mitmachausstellung ist noch bis zum 19. Juni 2022 im Historischen Museum der Pfalz in Speyer zu sehen Speyer. 12.10.2021. Nur wenige Zentimeter unter unseren Füßen befindet sich ein verborgenes Reich, eine faszinierende Welt. Wäre es nicht spannend, ein
Entwickelt wurde die Ausstellung vom Kindermuseum ZOOM in Wien mit wissenschaftlicher Beratung der Universität

Ausstellung „Gegen das Vergessen“ in Heidelberg – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ausstellung-gegen-das-vergessen-in-heidelberg/

Karlstorbahnhof präsentiert Fotografien des UNESCO Artists for Peace Luigi Toscano und ein umfangreiches Rahmenprogramm Heidelberg. Knapp 400 Überlebende der systematischen Vernichtungspolitik des Nationalsozialismus hat der Künstler Luigi Toscano in den letzten sieben Jahren für sein von der Klaus
Nach Stationen unter anderem in Washington, Kiew, Wien, Genf und Paris ist die Ausstellung nun ab dem

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Weltmenschenrechtskonferenz in Wien – German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/weltmenschenrechtskonferenz-in-wien/

Auftragsvergaben Barrierefreiheit Gebärdensprache Suche Externe Publikationen Weltmenschenrechtskonferenz in Wien