In Wien trafen sich die Jugendringe aus Zypern, Kroatien, Portugal, Österreich und Deutschland, sie sprachen
09.07.2019 Europäische Partner diskutieren Umsetzung der Europäischen Jugendziele Foto: BJV In Wien
https://www.dbjr.de/artikel/jugenddialog-ohne-dialog
Wie muss sich Politik verändern, um sich auch jungen Menschen gegenüber zu öffnen und einen Austausch auf Augenhöhe zu ermöglichen? Die aktuellen EU-Jugendvertreter*innen sind von der EU-Jugendkonferenz in Helsinki enttäuscht, aber nicht hoffnungslos.
Anna-Sophie Kloppe und Marius Schlageter Das Ende des „Strukturierten Dialogs“ bei der EU-Jugendkonferenz in Wien
https://www.dbjr.de/artikel/nachhaltige-mobilitaet-fuer-junge-menschen
Wie gelingt eine nachhaltige Mobilitätswende? Was sind die Bedarfe und Herausforderungen dabei? Darüber haben junge Menschen beim Jugenddialog-Event mit politisch Verantwortlichen diskutiert. Am Ende schlossen Jugendliche und Politiker*innen Wetten über die Erreichung konkreter Ziele ab.
Dies haben die Erfahrungen in Wien gezeigt.
https://www.dbjr.de/artikel/jugendliche-im-dialog-ueber-europa
Umwelt, Vielfalt, Mobilität: Viele wichtige EU-Themen betreffen junge Menschen ganz besonders. Doch wie können ihre Ideen in Europa umgesetzt werden? Das haben Jugendliche und Politiker_innen bei der Veranstaltung „JuPiD 2018 – Jugend und Politik im Dialog“ in Berlin diskutiert.
Schlageter und Martin Drossos, die als Vertreter_innen Deutschlands zur nächsten EU-Jugendkonferenz nach Wien
Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen