Die Organisation BraveMovement hat eine Petition gestartet, mit der sie sich im Vorfeld der ersten globalen Minister*innenkonferenz zur Beendigung sexuelle Gewalt an Kindern , für weitreichende Maßnahmen im Bereich der Regulierung, der Finanzierung und Unterstützung, der Beteiligung von Betroffenen an zu treffenden Maßnahmen sowie für Maßnahmen zur Sensibilisierung für das Thema ausspricht.
darauf aufmerksam, dass sexuelle Gewalt an Kindern eine weltweite Herausforderung darstellt, da diese Verbrechen
https://www.kinderrechte.digital/fokus/detail/sonderberichterstatterin-informiert-sich-ueber-sexualisierte-gewalt-an-kindern-kr
Seit Montag ist Mama Fatima Singhateh, die Sonderberichterstatterin betreffend Kinderhandel und Kinderprostitution der Vereinten Nationen in Deutschland unterwegs, um sich über die aktuelle Situation sowie bestehende Entwicklungen im Zusammenhang mit der Prävention, Bekämpfung und Aufklärung sexualisierter Gewalt gegen Kinder zu informieren. Am 17. Oktober war das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ der Stiftung Digitale Chancen neben weiteren Organisationen eingeladen in den gemeinsamen Austausch über positive wie negative Entwicklungen bezüglich der digitalen Dimensionen sexualisierter Gewalt gegenüber Kindern einzutreten.
Kinderpornografie in diesem Sommer informiert und darauf verwiesen, dass die Rückstufung von einem Verbrechen
https://www.kinderrechte.digital/hintergrund/detail/die-erklaerung-von-rom-the-declaration-of-rome-teil-2-kr
Vom 3. bis 6. Oktober 2017 hat an der Päpstlichen Gregorianischen Universität in Rom der Weltkongress zur Würde des Kindes stattgefunden. Unter den 30 Sprecherinnen und Sprechern aus aller Welt war auch Jutta Croll, die das Projekt „Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt“ der Stiftung Digitale Chancen repräsentierte. Zum Abschluss präsentierten die Kongressteilnehmern in einer Audienz Papst Franziskus die „Erklärung von Rom“ die Regierungen, Wirtschaftsunternehmen und die Zivilgesellschaft dazu auffordert, Maßnahmen zu ergreifen, um den Schutz der Rechte und der Würde von Kindern in der digitalen Welt sicherzustellen.
Ermittlungen zu verbessern und um gemeinsam ihre Bemühungen zu verstärken, gegen die grenzüberschreitenden Verbrechen
Nur Seiten von www.kinderrechte.digital anzeigen