Dein Suchergebnis zum Thema: Verbrechen

Erinnern und Vergessen – Kulturelles Gedächtnis im Wandel – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/erinnern-und-vergessen-kulturelles-gedaechtnis-im-wandel/

kulturelle Bildung fragt, inwieweit Kunst und Kulturelle Bildung ihren Beitrag dazu leisten können, Verbrechen

Fördermittel für Projekte der Erinnerungskultur - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/meldung/foerdemittel-projekte_erinnerungskultur/

Jugend erinnert engagiert unterstützt Projekte, die junge Menschen ermutigen, sich kritisch mit dem Nationalsozialismus auseinanderzusetzen.
unterstützt Projekte, die junge Menschen ermutigen, sich kritisch mit dem Nationalsozialismus, seinen Verbrechen

Förderung Archive - Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ)

https://www.bkj.de/magazin/meldung_rubrik/foerderung/

unterstützt Projekte, die junge Menschen ermutigen, sich kritisch mit dem Nationalsozialismus, seinen Verbrechen

Nur Seiten von www.bkj.de anzeigen

Koloniale Spuren in Niedersachsen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/dekoloniale-perspektiven/das-dinner-ein-dekoloniales-tischgespraech/koloniale-spuren-in-niedersachsen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Viele davon begingen  Verbrechen gegen die Menschlichkeit in den ehemaligen deutschen  Kolonien.

Landesweite Bündnisse

https://www.ven-nds.de/der-ven/buendnisse/landesweite-buendnisse

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Sein völkisch, rassistisches Weltbild hat seine Wurzeln in der Zeit kolonialer Verbrechen.

Bündnisse

https://www.ven-nds.de/der-ven/buendnisse

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Sein völkisch, rassistisches Weltbild hat seine Wurzeln in der Zeit kolonialer Verbrechen.

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen

Führungen und Angebote | Memorium Nürnberger Prozesse

https://kpz-nuernberg.de/museen/memorium-nuernberger-prozesse

Memorium Nürnberger Prozesse : Alle Veranstaltungen und Angebote im Überblick ✔ Für Erwachsene, Jugendliche, Familien und Schulen. ➤ Hier mehr erfahren!
Sie klärt auf über die Angeklagten und ihre Verbrechen, die 1946-49 durchgeführten „Nürnberger Nachfolgeprozesse

Der Nürnberger Prozess – Geburtsstunde des Völkerstrafrechts | Memorium Nürnberger Prozesse

https://kpz-nuernberg.de/freizeitangebot/der-nuernberger-prozess-geburtsstunde-des-voelkerstrafrechts

Buchbare Führung für Erwachsene ➤ Hier informieren und Termin anfragen! ➤ Infotelefon: (0911) 1331 238
Angeklagten, zur Rolle des Militärs im Zweiten Weltkrieg oder zur juristischen Aufarbeitung von NS-Verbrechen

Nur Seiten von kpz-nuernberg.de anzeigen

NS-Dokumentationszentrum Köln – Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?art=&zf=3&dtvon=2025.7.30&dtbis=2025.08.1

Aug. 2025 14:00 Uhr Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen in Köln

museenkoeln.de | Anmeldung

https://museenkoeln.de/portal/kurs_buchen.aspx?termin=49556&inst=14

Führung | NS-Dokumentationszentrum Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen

NS-Dokumentationszentrum Köln - Veranstaltungen

https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/Veranstaltungen?art=&zf=2&dtvon=2025.7.30&dtbis=2025.8.6

Aug. 2025 14:00 Uhr Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen in Köln

museenkoeln.de | Buchung

https://museenkoeln.de/portal/angebotbuchen.aspx?inst=14&angebot=1303

show form in english Führung buchen Vier Schicksale – zwei Orte: Täter und Opfer, Verfolgung und Verbrechen

Nur Seiten von museenkoeln.de anzeigen

Hameln gedenkt der Pogromnacht – Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln

https://www.hameln.de/de/buergerservice-verwaltung/die-stadtverwaltung/pressemitteilungen-und-kontakt/stadt-buerger/hameln-gedenkt-der-pogromnacht

Stadtportal der Rattenfängerstadt Hameln
November, um 16 Uhr wird am Mahnmal in der Bürenstraße an die Verbrechen der Nationalsozialisten und

Deutschland und der Kalte Krieg | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180096/deutschland-und-der-kalte-krieg?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Zuvor waren mindestens 55 Millionen Menschen, davon 25 Millionen Zivilisten, durch Krieg und Verbrechen

Deutschland und der Kalte Krieg | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180096/deutschland-und-der-kalte-krieg

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Zuvor waren mindestens 55 Millionen Menschen, davon 25 Millionen Zivilisten, durch Krieg und Verbrechen

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174811&opennid=181443&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
und der SS-Totenkopfverbände staatliche Pensionen zu zahlen und nunmehr auch diesen durch begangene Verbrechen

Chronik 1961 | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/chronik//_year1961/_month7/?month=7&month=7&month=7&year=1961&year=1961&year=1961&opennid=181476&opennid=174808&opennid=181443&moc=1%3Flanguage%3Dde&moc=1&moc=1&filter=1&filter=1&dokument=0&dokument=0&audio=0&audio=0&video=0&video=0&foto=0%3Flanguage%3Dde&foto=0

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
und der SS-Totenkopfverbände staatliche Pensionen zu zahlen und nunmehr auch diesen durch begangene Verbrechen

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Text im Wortlaut und zum Download

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/01/c_010.php

Vorgeschichte dieser Ereignisse,insbesondere an die nationalsozialistische Gewaltherrschaft und das Verbrechen

Matthias Neutzner

https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/01/03/c_08.php

Geschichtsbild aufzeigten, in dem die historische Verantwortung auch unserer Stadt für Krieg und NS-Verbrechen

Nur Seiten von www.dresden.de anzeigen

Erinnerungskultur in Wuppertal | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/kultur-bildung/tt-erinnerungskultur/erinnerungskultur.php

Erinnerungskultur ist ein zentraler Bestandteil der Identitätsbildung einer Stadt und ihrer Bürger und trägt wesentlich zum Verständnis der Vergangenheit und zur Reflexion über Gegenwart und Zukunft b
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Erinnerung an Unrecht und Verbrechen, die in der Vergangenheit

öffentlich-rechtliche Namensänderung | Wuppertal

https://www.wuppertal.de/vv/produkte/003/oeffentlich-rechtliche-namensaenderung.php

In Einzelfällen kann auf Antrag eine Namensänderung aus wichtigem Grund erfolgen.
schwierig auszusprechen oder sehr lang  Ein Name ist auffällig oder selten und untrennbar mit einem Verbrechen

Ausstellung „Deine Anne“ | Haus der Jugend Barmen | Live Club Barmen

https://www.wuppertal.de/microsite/hdj_barmen/meldungen/akt-anne-frank-rahmenprogramm.php

Klick hier –>
eine Brücke zu Menschen, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden, und den Verbrechen

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/1009-16092024

ermittler-landen-schlag-gegen-paedophilen-netzwerk-zr-93298184.html  https://www.stern.de/panorama/verbrechen

Stopline - Nationalsozialismus

https://www.stopline.at/index.php/de/ueber-stopline/nationalsozialismus

In Österreich zählen die Leugnung von nationalsozialistischen Verbrechen sowie die Verbreitung und

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/0711-13112023

1.200 Dateien auf Handy eines Merseburgers gefunden https://www.badische-zeitung.de/vom-vergehen-zum-verbrechen-und-zurueck

Stopline - Archiv

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/archiv?page=20

volksblatt.at/kinderporno-material-auf-pc-fuehrte-zu-153-verdaechtigen/  http://www.tt.com/panorama/verbrechen

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Blutiger Boden. Die Tatorte des NSU – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/blutiger-boden-altonaer-museum/

Die Verbrechen, die sich lange im Verborgenen abspielten, hinterließen tiefe gesellschaftliche Spuren

Keine einfache Rückkehr. Käthe Stark-Goldschmidt und die Nachkriegsgesellschaft – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/keine-einfache-rueckkehr/

Neuanfang jüdischen Lebens in Hamburg ein und legte Zeugnis ab über die Zeit der NS-Verfolgung und die Verbrechen

Ausstellungen – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/standort/museum-fuer-hamburgische-geschichte/rueckblick/2022/

Aber nur wenige Menschen stellten sich den Verletzungen der Menschenrechte und den Verbrechen der… Mehr

Was konnten sie tun? – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/was-konnten-sie-tun-im-museum-fuer-hamburgische-geschichte/

Aber nur wenige Menschen stellten sich den Verletzungen der Menschenrechte und den Verbrechen der neuen

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen