Afrika4teens https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/der-sklavenhandel-in-afrika/ein-prozess-der-geschichte-machte/
Das Urteil eines einzigen Richters genügte, um eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit
Das Urteil eines einzigen Richters genügte, um eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit
der Autor die damalige Lebenswelt: Not und Armut, schwere körperliche Arbeit und Angst vor Krieg und Verbrechen
Alfried Krupp-Schülerlabor: Projekte Japanisch
deutschen Schulbücher kennen wir – aber wie wird im Vergleich dazu z.B. in japanischen Schulbüchern über Verbrechen
kulturelle Bildung fragt, inwieweit Kunst und Kulturelle Bildung ihren Beitrag dazu leisten können, Verbrechen
Deals zwischen demokratischen und autokratischen Regierungen und deren Verbindungen zum organisierten Verbrechen
Die Organisation BraveMovement hat eine Petition gestartet, mit der sie sich im Vorfeld der ersten globalen Minister*innenkonferenz zur Beendigung sexuelle Gewalt an Kindern , für weitreichende Maßnahmen im Bereich der Regulierung, der Finanzierung und Unterstützung, der Beteiligung von Betroffenen an zu treffenden Maßnahmen sowie für Maßnahmen zur Sensibilisierung für das Thema ausspricht.
darauf aufmerksam, dass sexuelle Gewalt an Kindern eine weltweite Herausforderung darstellt, da diese Verbrechen
Hier erfahren Sie, was sich im September ändert.
Egal, in welchem Land das Verbrechen war.
http://www.trt.net.tr/deutsch/welt/2019/02/15/kinderpornographie-zahlt-in-saudi-arabien-nicht-als-verbrechen
Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Viele davon begingen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in den ehemaligen deutschen Kolonien.
Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Zuvor waren mindestens 55 Millionen Menschen, davon 25 Millionen Zivilisten, durch Krieg und Verbrechen