Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Ehm Welk-Haus

https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/bad-doberan-heiligendamm/ehm-welk-haus

Lindenallee nach Heiligendamm gelegen, steht das schlichte Einfamilienhaus aus rotem Klinker, das der Schriftsteller

Kulturhäuser & Museen in Bad Doberan: Geschichte, Kunst und Kultur erleben

https://www.bad-doberan-heiligendamm.de/de/kultur-events/kulturhaeuser-museen

Entdecken Sie die kulturellen Begegnungsstätten und Museen in Bad Doberan, die die facettenreiche Geschichte und künstlerische Inspiration d. Stadt präsentieren
Lindenallee nach Heiligendamm gelegen, steht das schlichte Einfamilienhaus aus rotem Klinker, das der Schriftsteller

Nur Seiten von www.bad-doberan-heiligendamm.de anzeigen

Lesung am BGZ – BGZWN

https://www.bgzwn.at/lesung-am-bgz/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

gat – Seite 4 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/author/administrator/page/4/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

2024 – Seite 2 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2024/page/2/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

Projekte & Veranstaltungen – Seite 4 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/category/projekte-veranstaltungen/page/4/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Zwischen-Schlange-und-Schwan-Credits – stadt im ohr

https://stadt-im-ohr.de/audiowalk-leben-in-ddr-baudenkmaelern/credits/

Zwischen Schlange und Schwan Credits Wir danken allen Mitwirkenden: SprecherInnen Andrej: Victor Choulman Hausmeister: Andreas Mannkopff Concierge: Katharina Koschny Entdecktor: Tobias Dutschke InterviewpartnerInnen Bruno Flierl Regina Gebhard Victor Grossman Ursula Gütz Ellen Lampat Hans Modrow Alexander Obeth Ernst und Helena Röhl Charlotte Schäker Giesela Schiltzer Artur Schneider Susanne Schrader Monika Schröter Wilfried Stallknecht Historischer Originalton Walter Ulbricht, 16.06.1953, Tagung des SED-Parteiaktivs – Stiftung Deutsches Rundfunkarchiv / rbb
Stalin im Werk deutscher Schriftsteller, Berlin 1954 Vorschlag des Zentralkomitees der SED.

Orte unserer Einsamkeit – nos champs de solitude – Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/porfolio-project/orte-unserer-einsamkeit-nos-champs-de-solitude/

Orte unserer Einsamkeit – nos champs de solitude 18. Juni 2014 – 7. September 2014 Drei französische Künstler schufen eindrucksvolle Bilder und Texte über die Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora und Ellrich. Der […]
Der Schauspieler und Schriftsteller Jean-Pierre Thiercelin, dessen Vater die Lager überlebt hatte, und

13.12.2018 - Historisch-Technisches Museum Peenemünde

https://museum-peenemuende.de/13-12-2018/

THE BEGINNING – Ein Film von Hubert Czerepok Am 13. Dezember 2018 wird um 14:00 Uhr im Kinosaal des Historisch-Technischen Museums Peenemünde (HTM) der Film „THE BEGINNING“ des polnischen Künstlers […]
verweist auf Andrei Tarkovskys Film „Stalker“, in dem die Geschichte von drei Figuren erzählt wird: dem Schriftsteller

Nur Seiten von museum-peenemuende.de anzeigen

Die andere Aufklärung – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/online-aktuell/details/news/die-andere-aufklaerung

Hans-Mayer-Lecture 2015: Prof. Rüdiger Görner spricht zu „Wie das Denken erzählt. Nietzsche als Krisis des 19. Jahrhunderts“
Hauptgebäude), 30167 Hannover Hintergrund: Hans Mayer (1907-2001) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller

Leben – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/profil/geschichte/personen/leben

Georg Altmütter 1823 – 1829 Privatgelehrter und Schriftsteller in Wien 1829 / 1830 Berufung nach Hannover

DFG fördert zwei neue Forschungsgruppen der LUH – Leibniz Universität Hannover

https://www.uni-hannover.de/de/universitaet/aktuelles/presseinformationen/detail/news/dfg-foerdert-zwei-neue-forschungsgruppen-der-luh

Kooperationsprojekt zu Biokatalyse und Projekt zu transkultureller Forschung über Mexiko erhalten den Zuschlag
und Exilanten verschiedener Herkunft und lokalen Künstlerinnen und Künstlern, Schriftstellerinnen und Schriftstellern

Nur Seiten von www.uni-hannover.de anzeigen