formuliert. | Lentos Kunstmuseum Linz https://www.lentos.at/ausstellungen/formuliert
auf mehrere Institutionen aufgeteilte Ausstellung sucht eine gemeinsame Schnittmenge: Schriftsteller
auf mehrere Institutionen aufgeteilte Ausstellung sucht eine gemeinsame Schnittmenge: Schriftsteller
Am 10. März 2006 jährt sich zum 100. Mal die Bergwerkskatastrophe von Courrières (Nord-Pas-de-Calais), bei der 1099 Bergleute den Tod fanden. Es war eine der größten Katastrophen in der Bergbaugeschichte überhaupt.
Den Eröffnungsvortrag wird der international renommierte Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt aus
Dort beschreibt der englische Schriftsteller das Leben in einem fiktiven totalitären Überwachungsstaat
Von der Hammaburg zur Metropolregion Franklin Kopitzsch Die Freie und Hansestadt Hamburg ist neben Berlin und Bremen einer der drei …
Gelehrtenschule, die anfangs auch ein Akademisches Gymnasium war, besuchten der Philosoph Salomon Maimon, der Schriftsteller
Bereits zum vierzigjährigen Jubiläum hat man sich intensiv mit Leben und Werk von Thomas Mann auseinander gesetzt. Und nun erneut nach zehn Jahren zum fünfzigjährigen Jubiläum. Es entstand die Idee, ein kleines Museum an unserer Schule einzurichten, damit diese Auseinandersetzung kontinuierlicher, nachhaltiger und möglichst ein Schülerleben lang erfolgen kann. Das kleine Museum ist wie ein
Thomas Mann soll als Mensch, Schriftsteller, aktiver Gegner des Nationalsozialismus und Exilant erfahrbar
Warum wir Fehler machen wichtig finden, wie wir den Erfindergeist von Kindern wecken und weshalb Programmieren hilft, wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu schulen.
Nicht jedes Kind, das schreiben lernt, wird Schriftsteller*in.
Der britische Autor Joseph Coelho war zu Gast in der Bibliothek und gab Einblicke in seine Arbeit, dabei ging es auch um seinen neuen Roman „The Boy Lost in the Mace“.
Wussten Sie schon immer, dass Sie Schriftsteller werden wollten?
Weltkrieg übersiedelte Otto von Taube 1921 nach Gauting, gründete eine Familie und lebte als freier Schriftsteller
Heimatverein Wilhelm Busch wahrt die Zeitzeichen und Erinnerungen eines der größten deutschen Maler und Schriftsteller
Dichterlesungen – Inzwischen eine regelmäßige Veranstaltung für die Klassen 6 und 8, und auch Schriftsteller