Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Ingeborg Bachmann – Pionierinnen zwischen 1920 und 1939 geboren – Pionierinnengalerie

https://www.wien.gv.at/spezial/pionierinnen/pionierinnen-zwischen-1920-und-1939-geboren/ingeborg-bachmann/

Wien. Stadt der großen Töchter
Ende der 1950er Jahre führte Bachmann eine langjährige Beziehung mit Max Frisch, dem Schweizer Schriftsteller

Namen von Wiener Parks und ihre Bedeutung

https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/anlagen/parknamen.html

Liste der wichtigsten Wiener Parks geordnet nach Bezirken mit Angaben zur Herkunft und Bedeutung ihres Namens
Waisenhauspark: Benannt zur Erinnerung an das Waisenhaus am Rennweg bei der Kirche „Maria Geburt“ Ziakpark: Der Schriftsteller

Verleihung von Ehrenzeichen der Stadt Wien - 2003 bis 2025

https://www.wien.gv.at/gesellschaft/ehrungen/verleihung/index.html

Menschen, die sich um das Land oder die Stadt Wien besonders verdient gemacht haben, können mit einer Auszeichnung gewürdigt werden.
Peter Waterhouse, Schriftsteller, Prof.

Nur Seiten von www.wien.gv.at anzeigen

Filmvorführung: „Jules und Jim“ – jfc Medienzentrum

https://www.jfc.info/event/filmvorfuehrung-jules-und-jim/

Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Jules und Jim“ Frankreich 1961/62, Regie: François Truffaut,  107 Min., FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren französische Originalfassung mit deutschen
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Der gebürtige Österreicher Jules und der französische Schriftsteller

01. April 2019 in Berlin – John Lanchester präsentiert „Der Klimawandel als Dystopie“ (Gespräch) – werliestwannwo

https://www.werliestwannwo.de/kalender-2/01-april-2019-in-berlin-john-lanchester-praesentiert-der-klimawandel-als-dystopie-gespraech/?mo=9&yr=2025

mit John Lanchester Eintritt frei Migration, Klimawandel, Brexit: Mit „Die Mauer“ hat der britische Schriftsteller

„Alter Bär“ Sir Peter Ustinov im Kreis der Buddy-Bären

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/alter-baer-sir-peter-ustinov-im-kreis-der-buddy-baeren

„Man sollte allen Bären dieselbe Position geben“, sagte der britische Schauspieler und Schriftsteller

Copy-Shop mit grünen Image

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/copy-shop-mit-gruenen-image

Lichtenrader Firma erhielt Umweltpreis des Bezirks
Hier treffen sich auch Prominente – vom Schriftsteller bis zum Schlagerstar.

A.H. Purnomo schickt Buddy-Bären auf Weltreise

https://www.buddy-baer.com/de/ueber-uns/medienecho/veroeffentlichung/ah-purnomo-schickt-buddy-baeren-auf-weltreise

Brust und Bauch sind mit einer Barong-Darstellung bemalt, der Rücken mit historischen indonesischen Schriftstellen

Nur Seiten von www.buddy-baer.com anzeigen

formuliert. | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/formuliert

auf meh­re­re Insti­tu­tio­nen auf­ge­teil­te Aus­stel­lung sucht eine gemein­sa­me Schnitt­men­ge: Schriftsteller

Ernst Ludwig Kirchner | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/programm/lentos-digital/zu-schade-fuer-die-lade/ernst-ludwig-kirchner

Kassel 2002, S. 178: Der Schriftsteller Jakob Bosshart brachte 1922 die gebürtige Züricherin Lise Gujer

Rückblick | Lentos Kunstmuseum Linz

https://www.lentos.at/ausstellungen/rueckblick

Bald darauf fädelt der befreundete deutsche Schriftsteller Oscar A. H.

Nur Seiten von www.lentos.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

de Wette, Wilhelm Martin Leberecht – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/de-wette-wilhelm-martin-leberecht

(1780-1849)
März 1819 in Mannheim den Schriftsteller und russischen Generalkonsul August von Kotzebue (1761-1819)

Junia - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/junia

Der griechische Text in {%Röm 16,7%} ist sprachlich nicht eindeutig: Der Name steht im Akkusativ (Wenfall), der je nach Betonung eine Frau (Junían) oder einen …
Betonungszeichen fehlen in den frühen Bibelhandschriften, doch die kirchlichen Schriftsteller der ersten

BiKu | BiA Volume 6, 2022 - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/bibel-in-der-kunst/bibel-in-der-kunst_2022

Amy Erickson, Jonah in the Catacombs: Text, Ritual, and Magic in the Presence of a Biblical Propeht Rainer Kessler, Micha in der bildenden Kunst: Heilsprophet, …
Beobachtungen, Regensburg 2017 Erich Garhammer, Rezension: Karl-Josef Kuschel, Ein ungeheurer Stoff für einen Schriftsteller

Junia - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/junia?view=signUp

Der griechische Text in {%Röm 16,7%} ist sprachlich nicht eindeutig: Der Name steht im Akkusativ (Wenfall), der je nach Betonung eine Frau (Junían) oder einen …
Betonungszeichen fehlen in den frühen Bibelhandschriften, doch die kirchlichen Schriftsteller der ersten

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen