Lesung von Zoran Drvenkar https://www.gymnasium-neutraubling.de/index.php/lesung-von-zoran-drvenkar
Nach der Pause empfing der Schriftsteller unsere Zehntklässler/-innen, denen er die Romananfänge dreier
Nach der Pause empfing der Schriftsteller unsere Zehntklässler/-innen, denen er die Romananfänge dreier
Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Jules und Jim“ Frankreich 1961/62, Regie: François Truffaut, 107 Min., FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren französische Originalfassung mit deutschen
Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Der gebürtige Österreicher Jules und der französische Schriftsteller
Im Faber-Castell’schen Schloss wurde Geschichte geschrieben
Noch nie zuvor kamen so viele Korrespondent*innen, Schriftsteller*innen und Journalist*innen aus so vielen
Zur Unterstützung, Förderung und Ehrung kultureller Aktivität und künstlerischen Schaffens lobt die Hansestadt Stendal jährlich ihre Kulturpreise aus.
In der Laudatio von Albrecht Franke (Autor aus Stendal) wurde deutlich, dass der Slawist, Schriftsteller
v=xo27pd70LZU I.E.B. debra Zusammen mit dem Schriftsteller Andreas Steinhöfel und dem
Mit einem deutschlandweit einmaligen Literaturfestival für das digitale Zeitalter bekommt auch das geschriebene Wort seinen Platz im Hotspot der Live-Kultur.
Inhalte des Festivals waren etwa die »Odyssee« von Homer, der Bochumer Schriftsteller Wolfgang Welt und
Russland hat hervorragende Schriftsteller, Komponisten und Wissenschaftler.
Orte unserer Einsamkeit – nos champs de solitude 18. Juni 2014 – 7. September 2014 Drei französische Künstler schufen eindrucksvolle Bilder und Texte über die Konzentrationslager Buchenwald, Mittelbau-Dora und Ellrich. Der […]
Der Schauspieler und Schriftsteller Jean-Pierre Thiercelin, dessen Vater die Lager überlebt hatte, und
Hans-Mayer-Lecture 2015: Prof. Rüdiger Görner spricht zu „Wie das Denken erzählt. Nietzsche als Krisis des 19. Jahrhunderts“
), 30167 Hannover Hintergrund: Hans Mayer (1907-2001) war ein deutscher Literaturwissenschaftler, Schriftsteller
nach dem Ballett „Lady Harriette ou La Servante de Greenwich“ von 1844; der Text stammt vom Berliner Schriftsteller