Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Newsdetail OB | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/ob/newsdetail/das-leben-von-pinocchio-in-der-zentralbibliothek

Seine Nase wächst beim Lügen – und er ist weltweit bekannt: Die Stadtbüchereien Hamm zeigen vom 13. Juni bis 12. Juli in den Räumen der Zentralbibliothek eine Ausstellung zur berühmtesten toskanischen Figur der Literatur-Geschichte. 
Der Schriftsteller Carlo Collodi erschuf die literarische Figur des Pinocchio 1883 in seinem Roman „Die

Newsdetail Stadtbücherei | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/stadtbuecherei/news/das-leben-von-pinocchio-in-der-zentralbibliothek

Seine Nase wächst beim Lügen – und er ist weltweit bekannt: Die Stadtbüchereien Hamm zeigen vom 13. Juni bis 12. Juli in den Räumen der Zentralbibliothek eine Ausstellung zur berühmtesten toskanischen Figur der Literatur-Geschichte. 
Der Schriftsteller Carlo Collodi erschuf die literarische Figur des Pinocchio 1883 in seinem Roman „Die

Newsdetail | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/aktuelles/das-leben-von-pinocchio-in-der-zentralbibliothek

Seine Nase wächst beim Lügen – und er ist weltweit bekannt: Die Stadtbüchereien Hamm zeigen vom 13. Juni bis 12. Juli in den Räumen der Zentralbibliothek eine Ausstellung zur berühmtesten toskanischen Figur der Literatur-Geschichte. 
Der Schriftsteller Carlo Collodi erschuf die literarische Figur des Pinocchio 1883 in seinem Roman „Die

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
Henry David Thoreau (1817-1862) US-amerikanischer Schriftsteller und Philosoph Aufgabe für das Schutzgebiets-Management

Januar 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2015/

© Schnabler Er ist anerkanntes Biosphärenreservat und, gemeinsam mit dem Wattenmeer der Niederlande und Dänemarks, Niedersachsens und Hamburgs, von der UNESCO als Weltnaturerbe ausgezeichnet: Der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das sind 4.400 Quadratkilometer geschützte Naturlandschaft. Wer hätte bei der Gründung vor 30 Jahren an solch eine internationale „Karriere“ gedacht? Wusste doch kaum jemand in Deutschland damals, […]
. © freeimages/RinskeBlok Sie geht zurück auf den Philosophen und Schriftsteller Henry David Thoreau

Juni 2015 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/juni-2015/

© Stock / LKN-SH Die Natur kennt keine Ländergrenzen, entsprechend grenzübergreifend muss der Naturschutz sein. Drei Staaten – ein Ökosystem: Die einzigartige Kooperation der drei Wattenmeeranrainer Niederlande, Deutschland und Dänemark ist ein weltweit beachtetes Aushängeschild für einen solchen grenzübergreifenden Naturschutz. Regelmäßige Regierungskonferenzen, harmonisierte Schutzregelungen, gemeinsames Monitoring und die Arbeit des Wattenmeersekretariats (CWSS = Common Wadden […]
Friedel Anderson, Hans Ruprecht Leiß sowie der Inselmaler Ole West aus Wedel, der Eiderstedter Maler und Schriftsteller

März 2017 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2017/

© Stock / LKN.SH Es ist ein Programm von wenigen Seiten, mit Texten, Fotos, Karten, Detailzeichnungen – und dennoch ein Schlüsselwerk für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer, das seit mehr als 20 Jahren Bestand hat, dabei immer wieder den Gegebenheiten vor Ort angepasst wurde. Die Rede ist vom Vorlandmanagementkonzept, das Küsten- und Naturschutzbehörden in Abstimmung mit […]
Jensen: Er ist nicht nur nationalparkbegeistert (Foto rechts) und selbst Autor, sondern auch ein Fan des Schriftstellers

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesung am BGZ – BGZWN

https://www.bgzwn.at/lesung-am-bgz/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

Projekte & Veranstaltungen – Seite 6 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/category/projekte-veranstaltungen/page/6/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

2024 – Seite 2 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/2024/page/2/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

Projekte & Veranstaltungen – Seite 6 – BGZWN

https://www.bgzwn.at/projekte-veranstaltungen/page/6/

Der mit vielen Preisen ausgezeichnete Schriftsteller stellte den Kindern Ausschnitte aus einigen seiner

Nur Seiten von www.bgzwn.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Rittertag der Sächsischen Genossenschaft des Johanniterordens

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/aktuelles/details/gefunden-gewachsen-bestanden-10442/

22. bis 24. September in Leipzig
Christian Lehnert, Schriftsteller, Lyriker und Theologe, mit einem Impulsreferat in die Materie ein.

Nach-gedacht: Worte zum Advent 2023

https://www.johanniter.de/johanniter-schwesternschaft/aktuelles/details/nach-gedacht-worte-zum-advent-2023-10965/

Nach-gedacht: Worte zum Advent 2023 Der russische Schriftsteller Leo Tolstoi war überzeugt, dass in

Segeln mit Kindern und Jugendlichen

https://www.johanniter.de/juh/lv-nord/rv-schleswig-holstein-sued-ost/unsere-projekte-in-schleswig-holstein-sued/ost/jonathan-livingston-seagull/?utm_campaign=segeln-shso&utm_content=lvnord&utm_medium=redirect&utm_source=other

Den Wind im Gesicht spüren, sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, Lektionen für das spätere Leben sammeln: Diese und andere Erfahrungen möchte die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. aus Lübeck Kindern und Jugendlichen mit einem eigenen Segelprojekt ermöglichen.
© Michael Koll/Pixabay Der Name des Projekts und des Segelbootes geht auf eine Erzählung des Schriftstellers

Nur Seiten von www.johanniter.de anzeigen

Thomas-Mann-Museum – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/einraummuseum/

Bereits zum vierzigjährigen Jubiläum hat man sich intensiv mit Leben und Werk von Thomas Mann auseinander gesetzt. Und nun erneut nach zehn Jahren zum fünfzigjährigen Jubiläum. Es entstand die Idee, ein kleines Museum an unserer Schule einzurichten, damit diese Auseinandersetzung kontinuierlicher, nachhaltiger und möglichst ein Schülerleben lang erfolgen kann. Das kleine Museum ist wie ein
Thomas Mann soll als Mensch, Schriftsteller, aktiver Gegner des Nationalsozialismus und Exilant erfahrbar

Thomas Mann - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/thomas-mann/

„Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, in dem wir es bedenken.“ Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren. Sein Vater war Kaufmann und Senator und verkörperte die bürgerliche Seite in Thomas Manns Leben und Werk. Seine Mutter beförderte mit ihren brasilianisch-portugiesischen Wurzeln die künstlerisch-romanische Seite ihres Sohnes. Sie
In den USA symbolisierte der Schriftsteller das humane, demokratische Deutschland, das in der Tradition

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2020/03/07/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg/

Am 19. Februar und 4. März hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 aus seinem Kinderbuch „Nur mal schnell das Lama klauen“ vorlas, das mit viel Witz und sprühender Phantasie die Geschichte von Zoe erzählt, die völlig unerwartet auf ein Lamababy trifft und
Nach der Lesung beantwortete der Autor zahlreiche Fragen, die sich vor allem auf das Leben eines Schriftstellers

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/06/25/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg-2/

Am 3. Juni 2025 hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 aus seinem Kinderbuch „Fußball für alle“ vorlas. Auf eindrucksvolle Weise machte er den Fünftklässlern klar, dass die weltweit beliebteste Sportart nicht nur etwas für Jungens ist und mitnichten anspruchsloses Herumgekicke für diejenigen, bei denen
Nach der Lesung beantwortete der Autor zahlreiche Fragen, die sich vor allem auf das Leben eines Schriftstellers

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Deutsch-Französischer Journalistenpreis 2023: Nachwuchspreis für Lea Weinmann | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/deutsch-franzosischer-journalistenpreis-2023-nachwuchspreis-fur-lea-weinmann

Die Preisverleihung im ZDF-Hauptstadtstudio in Berlin am 14. September 2023 stand ganz im Zeichen der aktuellen Entwicklungen in Europa. Darüber hinaus feiert der Deutsch-Französische Journalistenpreis (DFJP) in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen.
Der Große Deutsch-Französische Medienpreis 2023 ging an den Essayisten, Schriftsteller und Übersetzer

Fortbildung „Friedenspädagogik: Wie können Kolonialisierung und Entkolonialisierung in Jugendbegegnungen behandelt werden?“ | DFJW

https://www.dfjw.org/meldung/fortbildung-friedenspadagogik-wie-konnen-kolonialisierung-und-entkolonialisierung-in-jugendbegegnungen-behandelt-werden

Anlässlich des 60. Jahrestags der Verträge von Evian bildete das DFJW 30 Multiplikator:innen der Jugendarbeit aus Deutschland, Frankreich und Algerien zum Umgang mit dem Thema „Kolonisierung und Entkolonialisierung in Jugendbegegnungen“ aus. Die Fortbildung fand vom 11. bis 14. Oktober 2022 in Marseille statt.
Karima Dirèche analysierten gemeinsam mit dem Schriftsteller und Essayisten Boualem Sansal den Einfluss

Nur Seiten von www.dfjw.org anzeigen

Gymnasium Goch – Erfolgsautor Rüdiger Bertram zu Gast

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/erfolgsautor-ruediger-bertram-zu-gast

gelungenen und kurzweiligen Veranstaltung erhielt das junge Publikum die seltene Chance, mit einem Schriftsteller

Gymnasium Goch – Autorenlesung

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/autorenlesung

aktueller Buchautor/ autorin in unsere Schule, um dort neben einer Lesung auch Fragen zur Tätigkeit eines Schriftstellers

Gymnasium Goch – Woyzeck in Kleve

https://www.gym-goch.de/index.php/deutsch/woyzeck-in-kleve

Grundsätzlich handelt es sich bei „Woyzeck“ um ein gesellschaftskritisches Drama des Schriftstellers

Nur Seiten von www.gym-goch.de anzeigen