Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Verzaubert von Schweden | Visit Sweden

https://visitsweden.de/verzaubert-von-schweden/

Erlebe jetzt die schwedische Natur auf eine ganz neue Weise: mit dem spannenden Hörbuch KILN von John Ajvide Lindqvist. Jetzt reinhören!
Nun hat sich der weltberühmte Schriftsteller John Ajvide Lindqvist („So finster die Nacht“) von diesem

Schweden für Literaturfans | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/kultur-geschichte-und-kunst/kultur/literatur/

Schweden hat ein reiches Literaturerbe. Hier ein Crashkurs der großen Literaten und ein Wegweiser zu Reisezielen für Bücherwürmer.
Der småländische Schriftsteller Vilhelm Moberg (1898-1973) hat eine vierbändige Chronik über schwedische

Wandere mit Kronprinzessin Victoria durch Bohuslän | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/wandern-in-schweden-ein-abenteuer-von-nord-nach-sud/mit-kronprinzessin-victoria-bohuslan-erwandern/

Lies diesen Bericht über die Wanderung von Kronprinzessin Victoria in Bohuslän aus dem Bildband „Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria“
Einen ähnlich sonnigen Frühlingstag auf den Koster-Inseln beschrieb schon der Schriftsteller Göran Tunström

Wandere mit Kronprinzessin Victoria durch Bohuslän | Visit Sweden

https://visitsweden.de/aktivitaten/natur-outdoor/wandern-in-schweden-ein-abenteuer-von-nord-nach-sud/mit-kronprinzessin-victoria-bohuslan-erwandern/?what_to_do=4524

Lies diesen Bericht über die Wanderung von Kronprinzessin Victoria in Bohuslän aus dem Bildband „Schweden entdecken mit Kronprinzessin Victoria“
Einen ähnlich sonnigen Frühlingstag auf den Koster-Inseln beschrieb schon der Schriftsteller Göran Tunström

Nur Seiten von visitsweden.de anzeigen

Die Grubenkatastrophe von Courrières 1906

https://www.bergbaumuseum.de/besuch/ausstellung/sonderausstellungen/die-grubenkatastrophe-von-courrieres-1906

Am 10. März 2006 jährt sich zum 100. Mal die Bergwerkskatastrophe von Courrières (Nord-Pas-de-Calais), bei der 1099 Bergleute den Tod fanden. Es war eine der größten Katastrophen in der Bergbaugeschichte überhaupt.
Den Eröffnungsvortrag wird der international renommierte Schriftsteller Georges-Arthur Goldschmidt aus

Der Anschnitt Ausgabe 4 2019

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-4-2019

Visionär fasste der Schriftsteller 1843 die revolutionäre Kraft – was das Schrumpfen von Raum und Zeit

Der Anschnitt Ausgabe 5-6 2017

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-6-2017-2

im deutschen und europäischen Wirtschaftsleben, sondern auch ein Thema für Reporter, Fotografen und Schriftsteller

Der Anschnitt Ausgabe 3-4 2018

https://www.bergbaumuseum.de/forschung/publikationen/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-3-4-2018

Jahrhunderts war das Metall Silber auf unterschiedliche Weise von Künstlern und Schriftstellern verwendet

Nur Seiten von www.bergbaumuseum.de anzeigen

Thomas-Mann-Museum – Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/einraummuseum/

Bereits zum vierzigjährigen Jubiläum hat man sich intensiv mit Leben und Werk von Thomas Mann auseinander gesetzt. Und nun erneut nach zehn Jahren zum fünfzigjährigen Jubiläum. Es entstand die Idee, ein kleines Museum an unserer Schule einzurichten, damit diese Auseinandersetzung kontinuierlicher, nachhaltiger und möglichst ein Schülerleben lang erfolgen kann. Das kleine Museum ist wie ein
Thomas Mann soll als Mensch, Schriftsteller, aktiver Gegner des Nationalsozialismus und Exilant erfahrbar

Thomas Mann - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/thomas-mann/

„Denken und danken sind verwandte Wörter; wir danken dem Leben, in dem wir es bedenken.“ Thomas Mann wurde am 6. Juni 1875 in Lübeck geboren. Sein Vater war Kaufmann und Senator und verkörperte die bürgerliche Seite in Thomas Manns Leben und Werk. Seine Mutter beförderte mit ihren brasilianisch-portugiesischen Wurzeln die künstlerisch-romanische Seite ihres Sohnes. Sie
In den USA symbolisierte der Schriftsteller das humane, demokratische Deutschland, das in der Tradition

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2025/06/25/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg-2/

Am 3. Juni 2025 hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 aus seinem Kinderbuch „Fußball für alle“ vorlas. Auf eindrucksvolle Weise machte er den Fünftklässlern klar, dass die weltweit beliebteste Sportart nicht nur etwas für Jungens ist und mitnichten anspruchsloses Herumgekicke für diejenigen, bei denen
Nach der Lesung beantwortete der Autor zahlreiche Fragen, die sich vor allem auf das Leben eines Schriftstellers

Kinderbuchautor Knut Krüger am TMG - Städtisches Thomas-Mann-Gymnasium MünchenStädtisches Thomas-Mann-Gymnasium München

https://tmg.musin.de/2020/03/07/kinderbuchautor-knut-krueger-am-tmg/

Am 19. Februar und 4. März hatten wir am TMG Knut Krüger zu Gast, der vor den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 5 und 6 aus seinem Kinderbuch „Nur mal schnell das Lama klauen“ vorlas, das mit viel Witz und sprühender Phantasie die Geschichte von Zoe erzählt, die völlig unerwartet auf ein Lamababy trifft und
Nach der Lesung beantwortete der Autor zahlreiche Fragen, die sich vor allem auf das Leben eines Schriftstellers

Nur Seiten von tmg.musin.de anzeigen

Unser Ansatz | Junge Tüftler*innen

https://junge-tueftler.de/wir/ansatz

Warum wir Fehler machen wichtig finden, wie wir den Erfindergeist von Kindern wecken und weshalb Programmieren hilft, wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu schulen.
Nicht jedes Kind, das schreiben lernt, wird Schriftsteller*in.

Projekttage und Unterrichtseinheiten | Angebote für Schulen & Pädagog*innen | Junge Tüftler*innen

https://junge-tueftler.de/angebot/schule/projekttage-unterrichtseinheiten

Kreative Tüftelkurse und Projekttage für Kinder & Jugendliche in eurer Einrichtung – auch online!
Nicht jedes Kind, das schreiben lernt, wird Schriftsteller*in.

Nur Seiten von junge-tueftler.de anzeigen