Wortmeldungen Literaturpreis 2024 – Crespo Foundation https://www.crespo-foundation.de/de/news/wortmeldungen-literaturpreis-2024
Foto: Jessica Schäfer Über den Autor Frank Witzel (*1955) ist Schriftsteller.
Foto: Jessica Schäfer Über den Autor Frank Witzel (*1955) ist Schriftsteller.
Willkommen im Cinepoint Die Schulkinoreihe Cinepoint des jfc Medienzentrum hat es sich zum Ziel gesetzt, herausragende Filme für die Bildungsarbeit im Unterricht anzubieten. Schulklassen und ihre Lehrer sind eingeladen, den Unterricht der Oberstufe in den Kinosaal zu verlegen. *************************************************************************** „Jules und Jim“ Frankreich 1961/62, Regie: François Truffaut, 107 Min., FSK: ab 12, empfohlen ab 14 Jahren französische Originalfassung mit deutschen
französischen Originalfassung mit deutschen Untertiteln – Der gebürtige Österreicher Jules und der französische Schriftsteller
Wien. Stadt der großen Töchter
Ende der 1950er Jahre führte Bachmann eine langjährige Beziehung mit Max Frisch, dem Schweizer Schriftsteller
mit John Lanchester Eintritt frei Migration, Klimawandel, Brexit: Mit „Die Mauer“ hat der britische Schriftsteller
Der Thüringer Schriftsteller Rainer Hohberg aus Hummelshain brachte mit seiner Präsentation „Von Rittern
Literaturtage 2023 Bad Segeberg (21. – 23.4.) Autorenlesung am 23. April im „WortOrt“ der Stadtbücherei Bad Segeberg Im Rahmen der Literaturtag…
April im „WortOrt“ der Stadtbücherei Bad Segeberg Im Rahmen der Literaturtage, die der Verband der Schriftsteller
Auf sehr persönliche Weise und lebensnah bringen die Schriftsteller*innen Bildende Kunst, die eigene
Kathrin Lehmann und Franz Hohler sind zu Gast in der renommierten Sendung Personlich auf SRF1.
BILDER Kathrin Lehmann und Franz Hohler in der Sendung „Persönlich“ Zusammen mit Schriftsteller
Ein Gedicht ist fester Bestandteil einer jeden Gecko-Ausgabe. Sie fördern das Sprachgefühl und den Wortschatz und machen einfach unendlich viel Spaß. Uwe-Michael Gutzschhahn ist Sprachmensch, Übersetzer, Autor, Herausgeber, Lektor und Literaturagent.
Germanistik und Anglistik an der Ruhr-Universität Bochum und promovierte dort mit einer Arbeit über den Schriftsteller
Warum wir Fehler machen wichtig finden, wie wir den Erfindergeist von Kindern wecken und weshalb Programmieren hilft, wichtige Kompetenzen des 21. Jahrhunderts zu schulen.
Nicht jedes Kind, das schreiben lernt, wird Schriftsteller*in.