Ludwig Bechstein (1801–1860) war ein bedeutender deutscher Märchensammler und Bibliothekar. Bekannt wurde er durch Werke wie das „Deutsche Märchenbuch“ (1845), das zahlreiche Volksmärchen enthält. Bechstein trug maßgeblich zur Erhaltung und Verbreitung der deutschen Märchentradition bei.
Als bedeutender deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Märchensammler prägte er die Märchenliteratur
https://maerchenzauberer.de/charles-perrault/
Erfahre mehr über Charles Perrault und seine berühmten Märchen wie „Aschenputtel“ und „Dornröschen“. Entdecke seine Märchenwelt.
springen Charles Perrault Der Erfinder der klassischen Märchen Charles Perrault, ein französischer Schriftsteller
https://maerchenzauberer.de/hans-christian-andersen/
Hans Christian Andersen, geboren 1805 in Dänemark, wurde durch seine berühmten Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“ und „Das hässliche Entlein“ bekannt. Trotz schwieriger Anfangsjahre erreichte er weltweiten Erfolg. Er starb 1875, doch seine Geschichten sind noch heute beliebt.
Er wollte aber unbedingt ein berühmter Schriftsteller werden, also gab er nicht auf.
https://maerchenzauberer.de/thomas-crofton-croker/
Thomas Crofton Croker, geboren 1798 in Irland, war ein bedeutender Altertumsforscher und Märchensammler. Mit seinem Werk „Fairy Legends“ (1825) trug er zur Bewahrung irischer Märchen bei. Die Brüder Grimm übersetzten es 1826 ins Deutsche.
Das Buch war ein großer Erfolg und zog auch die Aufmerksamkeit anderer großer Gelehrter und Schriftsteller
Nur Seiten von maerchenzauberer.de anzeigen