Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/mediathek/video/spuren-des-ankommens-60-jahre-anwerbeabkommen-deutschland-t%C3%BCrkei

Spuren des Ankommens: 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei Gespräch mit Yüksel Pazarkaya (Schriftsteller

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/kelebe%C4%9Fin-r%C3%BCyas%C4%B1-der-traum-des-schmetterlings

Abdullah Drama/Historie, TR 2013, 138 Min., Original mit deutschen Untertiteln Die beiden angehenden Schriftsteller

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/emrah-serbes-deliduman

Er ist nicht nur einer der profiliertesten Schriftsteller der Türkei, sondern gilt seit den Gezi-Protesten

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/mediathek/video/p2

Spuren des Ankommens: 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei Gespräch mit Yüksel Pazarkaya (Schriftsteller

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3044-der-mathematiker,-historiker-und-schriftsteller-osmo-pekonen-ist-tot

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weiterlesen 2024 Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben Der Mathematiker, Historiker und Schriftsteller

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=1775

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Kühn ist vermutlich, wer die Internet-Ehrfurcht dämpft Der Kleistpreis geht dieses Jahr an den Schriftsteller

DMV-Blog

https://www.mathematik.de/dmv-blog?start=2400

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Kühn ist vermutlich, wer die Internet-Ehrfurcht dämpft Der Kleistpreis geht dieses Jahr an den Schriftsteller

Hochschule

https://www.mathematik.de/hochschule?start=5

Am schnellsten sind Sie informiert, wenn Sie unseren Twitter-Kanal abonnieren und/oder uns auf Facebook folgen. Aktuelle Ereignisse und Diskussionen stellen wir in unserem Blog ein. Unter der Themenauswahl Hochschule finden Sie alle Themen mit Bezug zur Mathematik in Verbindung mit universitären Ereignissen.
gestorben Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben Der Mathematiker, Historiker und Schriftsteller

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

Sagenhafte Mythen um die Stadt Atlantis – Raetsel-der-Menschheit.de – Historische Mysterien – Unerklärliche Phänomene – Moderne Rätsel – Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/sagenhafte-mythen-um-die-stadt-atlantis/

➡️Die Stadt Atlantis fasziniert seit Jahrhunderten die Menschheit. Sie ist ein fester Bestandteil zahlreicher Mythen.
Diese Geschichte inspirierte durch die Jahrhunderte viele Denker und Schriftsteller und löste Diskussionen

Das Geheimnis von Stonehenge: Eine uralte Stätte voller Mysterien

https://raetsel-der-menschheit.de/das-geheimnis-von-stonehenge-eine-uralte-staette-voller-mysterien/

Entdecken Sie die Geheimnisse und die faszinierende Geschichte von Stonehenge, der ikonischen prähistorischen Stätte in Großbritannien.
Die ikonische Silhouette des Steinkreises hat Künstler und Schriftsteller gleichermaßen fasziniert und

Die Amerikaner sind nie auf dem Mond gewesen

https://raetsel-der-menschheit.de/mondlandung/

Entdecken Sie die Wahrheit hinter den Mythen der Mondlandung. Wir beleuchten Fakten und widerlegen Verschwörungstheorien rund um Apollo 11.
Mondverschwörungstheorien stand ein Name: Bill Kaysing, ein ehemaliger US-Navy-Offizier und technischer Schriftsteller

Freimaurer - Geheimnisse und Verschwörungstheorien

https://raetsel-der-menschheit.de/freimaurer-geheimnisse-und-verschwoerungstheorien/

Entdecken Sie die Welt der Freimaurer, ihre Rituale sowie die Mythen und Wahrheiten hinter den gängigsten Verschwörungstheorien.
Name Beruf Beitrag zur Freimaurerei Johann Wolfgang von Goethe Schriftsteller, Naturwissenschaftler

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen

Jon Walter zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/jon-walter-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2017 trafen Schülerinnen und Schüler aus Charlottenburg-Wilmersdorf auf den britischen Schriftsteller

Simon van der Geest zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/simon-van-der-geest-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2016 trafen Schülerinnen und Schüler aus Reinickendorf auf den niederländischen Schriftsteller

Rückblicke | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/rueckblicke/

internationalen literaturfestival berlin 2018 trafen Schüler*innen aus Erkner am 12.9. den polnischen Schriftsteller

Bundesweiter Vorlesetag 2018 | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/bundesweiter-vorlesetag-2018/

Jugendliteratur Aktuelles Bundesweiter Vorlesetag 2018 Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2018 ist der Schriftsteller

Nur Seiten von www.lesart.org anzeigen

Chrysotil – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2chrysot.html

Chrysotil
wurde 1834 im polnischen Zloty Stok (Reichenstein) entdeckt und durch den deutschen Mineralogen und Schriftsteller

Paul Cézanne

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Cezanne.htm

Leben und Werk von Paul Cézanne in Wort und Bild
In seiner Jugendzeit verband ihn eine enge Freundschaft mit dem späteren Schriftsteller Emile Zola und

Krapp (Rubia tinctorum)

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Krapp.htm

Krapp, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Plinius der Ältere, ein römischer Schriftsteller und Offizier, berichtet um 23 von einer Pflanze namens

Gefahrstoffe

https://www.seilnacht.com/versuche/gifte.html

Beim sogenannten Regenschirmattentat auf den bulgarischen Schriftsteller und Dissidenten Georgi Markow

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Opal

https://www.mineralienwissen.de/opal.html

Der Opal ist einer der schönsten Edelsteine der Welt. Es gibt ihn in verschiedenen Formen und Farben, so gehören z.B. der Chrysopal, Feueropal, Milchopal, Boulderopal, Wasseropal, Kristallopal zu diesen verschiedenen Formen.
Schon der römische Schriftsteller Plinius, nannte den Opal, einen Edeltstein und auch noch heute trägt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

75 Todestag von Gerhart Hauptmann – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/75-todestag-von-gerhart-hauptmann

Ausstellung: FKäthe Kollwitz und Gerhart Hauptmann – Berührungspunkte
der sie zu ihrer Bearbeitung des Sujets im Zyklus »Ein Weberaufstand« inspiriert hat, so bringt der Schriftsteller

Die Carmagnole – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/die-carmagnole

Käthe Kollwitz, Die Carmagnole, 1901, Strichätzung, Kaltnadel, Aquatinta bzw. Pinselätzung und Schmirgel, Kn 51 VII
Der Schriftsteller beschreibt darin die Zeit der Französischen Revolution in London und Paris.

Pariser Einflüsse Übersicht – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/pariser-einfluesse-uebersicht

Übersicht: Käthe Kollwitz – Werke zum Themenkreis ›Pariser Einflüsse‹ aus der Kölner Kollwitz Sammlung
Studienfreundin Maria Slavona, zu dem berühmte Künstler wie Camille Pissarro oder Kunstkritiker und Schriftsteller

Biografie – Käthe Kollwitz Museum Köln

https://www.kollwitz.de/biografie

Käthe Kollwitz – Die Biographie der Künstlerin
1905). 1886 Während einer Reise ins Engadin lernt Käthe Schmidt in Berlin die beiden naturalistischen Schriftsteller

Nur Seiten von www.kollwitz.de anzeigen

Ludwig Börne – METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/ludwig-b%C3%B6rne/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
uns Durchstöbern News & Events Kontakt EN Ludwig Börne Einer der Berühmtesten Schriftsteller

Orte der Erinnerung - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/news-and-events/orte-der-erinnerung/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Marc Grünbaum (Vorstand Jüdische Gemeinde Frankfurt), Michaela Melián (Künstlerin, Berlin), Jo Frank (Schriftsteller

Haus Rost - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/locations/haus-rost/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Mai 1786 wurde der Schriftsteller Ludwig Börne als Juda Löb Baruch in diesem Haus geboren.

Joseph Süß Oppenheimer - METAhub

https://metahubfrankfurt.de/jmf/stories/joseph-s%C3%BC%C3%9F-oppenheimer/

METAhub Frankfurt verortet Kulturgüter im digitalen Raum und macht sie im Stadtraum erfahrbar. Das Projekt basiert auf einer neuartigen Form der Zusammenarbeit zwischen Museumskurator*innen, -dokumentar*innen und Dramaturg*innen mit Medienkünstler*innen.
Der Schriftsteller Lion Feuchtwanger (1884-1958) hat sein Schicksal in dem Roman Jud Süß dargestellt,

Nur Seiten von metahubfrankfurt.de anzeigen