Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Märchendichter: Frederik Hetmann – Christian Peitz

https://christianpeitz.de/maerchendichter-frederik-hetmann/

Er war Schriftsteller, der sich neben zeitkritischen Jugendbüchern und Biografien vor allem mit dem Sammeln

Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben

https://www.mathematik.de/dmv-blog/3044-der-mathematiker,-historiker-und-schriftsteller-osmo-pekonen-ist-tot

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Weiterlesen 2024 Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben Der Mathematiker, Historiker und Schriftsteller

Mathlog

https://www.mathematik.de/mathlog?start=1775

Im Blogeintrag Aufrufe finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die einen Aufruf bzgl. einer Vorlesung, Lesung, Vortrag, Veranstaltung, Symposien, Preisverleihung oder Bewerbung für einen Preis darstellen.
Kühn ist vermutlich, wer die Internet-Ehrfurcht dämpft Der Kleistpreis geht dieses Jahr an den Schriftsteller

Vermischtes

https://www.mathematik.de/vermischtes?start=70

Im Blogeintrag Trivia (Buntes) finden Sie von der Redaktion der DMV vielseitige Beiträge die den Schwerpunkt Trivia mit Schule, Hochschule, Politik, Fachpreise und vieles Mehr in Verbindung bringen.
gestorben Der Mathematiker Osmo Pekonen ist unerwartet gestorben Der Mathematiker, Historiker und Schriftsteller

DMV-Blog

https://www.mathematik.de/dmv-blog?start=2400

Im DMV-Blog können sie eine Vielfalt an Beiträgen finde, welche die Mathematik als Schwerpunkt besitzen. Themen wie Forschung, Bildung, allgemeine Medien, Politik, Unterhaltung oder unsere Deutsche Mathematiker Vereinigung betreffend, werden von unserer Redaktion aufgegriffen.
Kühn ist vermutlich, wer die Internet-Ehrfurcht dämpft Der Kleistpreis geht dieses Jahr an den Schriftsteller

Nur Seiten von www.mathematik.de anzeigen

„Wir sind Zeitzeugen eines Epochenumbruchs“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-sind-zeitzeugen-eines-epochenumbruchs-6232

Die Kultur galt lange als völkerverbindende Kraft. Der Krieg in der Ukraine habe diese Gewissheit zerstört, sagt die Germanistin Silke Pasewalck. Im Interview spricht sie darüber, wie selbst die großen russischen Autoren nun neu bewertet werden.
Iwan Franko, Namenspatron der Oldenburger Partneruniversität im ukrainischen Lemberg, hatte als Schriftsteller

Literaturgeschichte neu erzählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/literaturgeschichte-neu-erzaehlen-4550

Wie untersucht man Literaturzeitschriften aus drei Jahrhunderten? Haimo Stiemer setzt auf digitale Analysemethoden – und erhielt mit diesem Ansatz ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
Literaturzeitschriften aus Vergangenheit und Gegenwart erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs: Schriftsteller

Radikalität und Weitsicht: 100 Jahre John Cage // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/radikalitaet-und-weitsicht-100-jahre-john-cage-165

John Cage, revolutionärer Erneuerer der modernen Musik, hat am 5. September seinen 100. Geburtstag. Das Institut für Musik veranstaltet an diesem Tag ein Cage-Konzert. Christiane Abt und Prof. Dr. Lars Oberhaus über Cages Schaffen, seine Besuche in Oldenburg und das Konzert.
Abt Institut für Musik Tel: 0441-798/2062 christiane.abt@uni-oldenburg.de Komponist, Maler, Schriftsteller

Studierende schaffen Erinnerungskultur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studierende-schaffen-erinnerungskultur-7732

Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten Tausende von Büchern verfemter Autorinnen und Autoren, darunter auch Werke Carl von Ossietzkys. Eine Gruppe Studierender erinnert mit verschiedenen Aktionen an dieses düstere Ereignis.
deutschen Städten tausende von Büchern, vor allem Werke jüdischer Autoren und politisch geächteter Schriftsteller

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Cornelias Gäste · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/

Die offizielle Webseite der Autorin Cornelia Funke mit allen Neuigkeiten und vielen Infos zu ihren Büchern, mit Gästebereich und Überraschungen …
Nun kommen dort Schriftsteller, Illustratoren und Musiker zusammen.

Adolfo Córdova Ortiz · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/adolfo-cordova-ortiz/

Quizshow Seite auf Deutsch Site in English Site en Español Adolfo Córdova Ortiz Schriftsteller

Andrés Jiménez · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/cornelia/cornelias-gaeste/andres-jimenez/

Quizshow Seite auf Deutsch Site in English Site en Español Andrés Jiménez Dichter, Schriftsteller

PeiHsin Cho · Cornelia Funke – Die offizielle Homepage

https://corneliafunke.com/de/geschichten/magische-bildermacher/peihsin-cho/

Es geht nicht so sehr um einen bestimmten Illustrator, Künstler oder Schriftsteller, sondern vielmehr

Nur Seiten von corneliafunke.com anzeigen

Giftalarm! Die Nordseedetektive – Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240323_Die-Nordseedetektive-Giftalarm.php

Musikalische Lesung zur Leipziger Buchmesse am 23. März 2024. Bettina Göschl präsentierte Die Nordseedetektive Giftalarm!, den neuesten Band ihrer gemeinsamen Kinder(hör)buchreihe mit Klaus-Peter Wolf aus dem JUMBO Verlag in einer von vielen Kindern besuchten musikalischen Lesung.
Klaus-Peter Wolf lebt als freier Schriftsteller in Norden, Ostfriesland, und zählt zu den erfolgreichsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf Dichterspuren durch das alte Gohlis

https://www.stadtgeschichtliches-museum-leipzig.de/besuch/unsere-haeuser/schillerhaus/auf-dichterspuren-durch-das-alte-gohlis/

damit aber auch in Ungnade, was seine wirtschaftliche Lebenssituation und damit auch seine Arbeit als Schriftsteller

Kinderbuchautor Frank Becker begeistert die Klassen 5 | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Kinderbuchautor-Frank-Becker-begeistert-die-Klassen-5

Ein altes Kloster, ein Mönch, der ein verstecktes Buch findet, und ein dreihundert Jahre altes Rätsel bilden den Ausgangspunkt für die Handlung des Kinderbuchs „Cora und …
Roman, sondern auch um den erfinderischen Kopf dahinter: Frank Becker erzählte über seine Arbeit als Schriftsteller

Kinderbuchautor Frank Becker begeistert die Klassen 5 | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Kinderbuchautor-Frank-Becker-begeistert-die-Klassen-5/

Ein altes Kloster, ein Mönch, der ein verstecktes Buch findet, und ein dreihundert Jahre altes Rätsel bilden den Ausgangspunkt für die Handlung des Kinderbuchs „Cora und …
Roman, sondern auch um den erfinderischen Kopf dahinter: Frank Becker erzählte über seine Arbeit als Schriftsteller

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen

Jon Walter zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/jon-walter-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2017 trafen Schülerinnen und Schüler aus Charlottenburg-Wilmersdorf auf den britischen Schriftsteller

Simon van der Geest zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/simon-van-der-geest-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2016 trafen Schülerinnen und Schüler aus Reinickendorf auf den niederländischen Schriftsteller

Junges DT und ilb | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/rueckblicke/

internationalen literaturfestival berlin 2018 trafen Schüler*innen aus Erkner am 12.09. den polnischen Schriftsteller

Bundesweiter Vorlesetag 2018 | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/bundesweiter-vorlesetag-2018/

Jugendliteratur Aktuelles Bundesweiter Vorlesetag 2018 Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2018 ist der Schriftsteller

Nur Seiten von www.lesart.org anzeigen