Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Dates-Detail

https://www.welthaus.de/dates/dates-detail/news/detail/News/hausgruppe-gruppe-suedliches-afrika-lesung-mit-eduardo-quive/

Donnerstag, 20. November 2025, 19:00 Uhr, Café Welthaus
November 2025, 19:00 Uhr, Café Welthaus Zur Lesung mit dem jungen mosambikanischen Schriftsteller Eduardo

Weltnächte

https://www.welthaus.de/kultur/weltnaechte/

Welthaus Bielefeld e.V. ist ein gemeinnütziger Verein in Bielefeld. Er wurde 1980 als Dritte-Welt-Haus Bielefeld gegründet und 1999/2000 umbenannt. Er setzt sich für eine sozial gerechte und ökologisch zukunftsfähige Entwicklung ein.
: Gesang Shavu: Gesang Spuren nach Syrien: Lesung und Musik | 06.10.2017 – Kulturamt SO2 Mit dem Schriftsteller

Nur Seiten von www.welthaus.de anzeigen

Ausstellung

https://infopoint-europa.de/de/articles/ausstellung

Die Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk von Wadysaw Bartoszewski und kann ab dem 08.09. in der Zentralbibliothek Hamburg besucht werden. Schauen Sie vorbei! 
Die Ausstellung widmet sich dem Lebenswerk von Wadysaw Bartoszewski (polnischer Historiker, Schriftsteller

Demokratien unter Druck - Kulturelle Konflikte im vereinten Europa

https://infopoint-europa.de/de/event/634

Herkunft, Sprache, Religion und Zugehörigkeit: Fragen kultureller Identität prägen zunehmend politische Debatten in Europa. Wer gehört dazu? Wessen Geschichte wird erzählt? Diese Auseinandersetzungen sind längst nicht nur akademische Streitfragen – sie werden von populistischen Kräften instrumentalisiert und verschärfen gesellschaftliche Spaltungen. Zugleich zeigen sie, wie sehr die europäische Demokratie unter Druck steht. 
Max Czollek (Schriftsteller und Publizist).

Europawochen 2025

https://infopoint-europa.de/de/eventseries/16

Die Europawochen 2025 finden vom 1. bis zum 31. Mai in Hamburg statt.
veranstaltet das Instituto Cervantes Hamburg ein Gespräch mit der Schriftstellerin und dem Journalisten und Schriftsteller

Europa in Hamburg

https://infopoint-europa.de/de/europa-in-hamburg

Wir zeigen auf, wo sich überall „Europa“ und die EU in Hamburg verbirgt, welche Ansprechpartner:innen den Hamburger:innnen zur Verfügung stehen und wo die entsprechenden Konsulate sitzen.
Dazu werden Prominente aus der Politik, Wissenschaft, sowie Zeitzeug:innen, Schriftsteller:innen und

Nur Seiten von infopoint-europa.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ludwig Bechstein – Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/ludwig-bechstein/

Ludwig Bechstein (1801–1860) war ein bedeutender deutscher Märchensammler und Bibliothekar. Bekannt wurde er durch Werke wie das „Deutsche Märchenbuch“ (1845), das zahlreiche Volksmärchen enthält. Bechstein trug maßgeblich zur Erhaltung und Verbreitung der deutschen Märchentradition bei.
Als bedeutender deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Märchensammler prägte er die Märchenliteratur

Charles Perrault - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/charles-perrault/

Erfahre mehr über Charles Perrault und seine berühmten Märchen wie „Aschenputtel“ und „Dornröschen“. Entdecke seine Märchenwelt.
springen Charles Perrault Der Erfinder der klassischen Märchen Charles Perrault, ein französischer Schriftsteller

Hans-Christian Andersen - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/hans-christian-andersen/

Hans Christian Andersen, geboren 1805 in Dänemark, wurde durch seine berühmten Märchen wie „Die kleine Meerjungfrau“ und „Das hässliche Entlein“ bekannt. Trotz schwieriger Anfangsjahre erreichte er weltweiten Erfolg. Er starb 1875, doch seine Geschichten sind noch heute beliebt.
Er wollte aber unbedingt ein berühmter Schriftsteller werden, also gab er nicht auf.

Thomas Crofton Croker - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/thomas-crofton-croker/

Thomas Crofton Croker, geboren 1798 in Irland, war ein bedeutender Altertumsforscher und Märchensammler. Mit seinem Werk „Fairy Legends“ (1825) trug er zur Bewahrung irischer Märchen bei. Die Brüder Grimm übersetzten es 1826 ins Deutsche.
Das Buch war ein großer Erfolg und zog auch die Aufmerksamkeit anderer großer Gelehrter und Schriftsteller

Nur Seiten von maerchenzauberer.de anzeigen

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer?parent=8656

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/115933

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

140 Einreichungen für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/140-einreichungen-fuer-den-deutschen-preis-fuer?parent=8658

Der Einreichungszeitraum für den Deutschen Preis für Nature Writing 2025 ist abgeschlossen. Insgesamt gab es 140 Einreichungen. Von Lyrik, über Essays bis hin zu Prosa ist wieder eine große literarische Bandbreite vertreten, die jetzt von der Jury gesichtet wird.
Kulturwissenschaftler Steffen Richter, die Bild- und Medienwissenschaftlerin Birgit Schneider sowie der Schriftsteller

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailseite

https://www.wissenschaftsjahr.de/2025/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_partnerlist%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_partnerlist%5Bcontroller%5D=Events&tx_wjevents_partnerlist%5Buid%5D=1396&cHash=176b169d19a6175c18e56fd3040b77b8

Ausgestellt werden Fotografien und von den Studierenden in Zusammenarbeit mit dem Schriftsteller Lucas

internationales literaturfestival berlin: Wissenschaftsjahr 2013 - Demografische Chance

https://www.wissenschaftsjahr.de/2013/rueckblicke/internationales-literaturfestival-berlin.html

Im Rahmen der Reihe
Hierzu lud das Festival Schriftsteller und Journalisten aus aller Welt ein, um über ihre persönlichen

Das Museum von Babel: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/das-museum-von-babel.html

Sind Museen digitalisierbar? Wie verändert die digitale Revolution die Museen – ihre Forschung, ihre wissenschaftlichen Sammlungen, ihr Ausstellungswesen, ihre Vermittlungsaufgabe und -tätigkeit? Um nach Antworten zu suchen und Chancen wie Herausforderungen zu benennen, lädt das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zusammen mit der Leibniz-Gemeinschaft Interessierte zu einer Fachkonferenz vom 12. – 14. November 2014 nach Frankfurt ein.
Die Idee der phantastischen "Bibliothek von Babel" stellte der argentinische Schriftsteller Jorge Luis

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sondersammlungen der Stadtbibliothek Hannover | Zentralbibliothek | Bibliotheken / Öffnungszeiten | Stadtbibliothek Hannover | Bibliotheken & Archive | Bildung | Leben in der Region Hannover

https://www.hannover.de/Leben-in-der-Region-Hannover/Bildung/Bibliotheken-Archive/Stadtbibliothek-Hannover/Bibliotheken-%C3%96ffnungszeiten/Zentralbibliothek/Sondersammlungen-der-Stadtbibliothek-Hannover

Das Niedersächsische Handschriftenarchiv, Schwitters-, Löns- und Gerrit-Engelke-Archive
Schwitters-Archiv umfasst eine umfangreiche Sammlung von Primär- und Sekundärliteratur zum hannoverschen Schriftsteller

Heimatmuseum Bissendorf - Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Museen-von-A-bis-Z/Richard-Brandt-Heimatmuseum

Richard-Brandt-Heimatmuseum in Bissendorf Das 1963 im Zentrum von Bissendorf eröffnete Museum wurde vom Gründer, dem Schriftsteller

Nur Seiten von www.hannover.de anzeigen

Jon Walter zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/jon-walter-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2017 trafen Schülerinnen und Schüler aus Charlottenburg-Wilmersdorf auf den britischen Schriftsteller

Simon van der Geest zu Gast bei LesArt | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/simon-van-der-geest-zu-gast-bei-lesart/

literaturfestival berlin 2016 trafen Schülerinnen und Schüler aus Reinickendorf auf den niederländischen Schriftsteller

Junges DT und ilb | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/rueckblicke/

internationalen literaturfestival berlin 2018 trafen Schüler*innen aus Erkner am 12.09. den polnischen Schriftsteller

Bundesweiter Vorlesetag 2018 | LesArt | Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur

https://www.lesart.org/aktuelles/bundesweiter-vorlesetag-2018/

Jugendliteratur Aktuelles Bundesweiter Vorlesetag 2018 Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2018 ist der Schriftsteller

Nur Seiten von www.lesart.org anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/immer-wieder-meuselwitz.html?nglayout=plain

Immer wieder Meuselwitz Arbeiter und Schriftsteller, so sah sich der 1941 im thüringischen Meuselwitz

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/immer-wieder-meuselwitz.html

Weltliteratur zu Gast an der RHS
Immer wieder Meuselwitz Sie sind hier: HOME » AKTUELLES » NEWS-ARCHIV Arbeiter und Schriftsteller

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/fakten/schulberichte/neues-aus-weimar.html

Kursstufe 11 zu Gast in der Klassikerstadt
Neben der Anna Amalia und den beiden Wohnhäusern der Schriftsteller gibt es ja noch eine Menge anderer

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/inhalte/ganztagsangebote/index.html

Ein Schriftsteller hat mal gesagt, „wenn man Theater spielt, lernt man alles“.

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen