Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Der Luther-Code 3: Aufbruch zur Gleichheit – Das 18. Jahrhundert | Schulprojekte Reformation

https://schulprojekte-reformation.de/film/luther-code-3/

Gotthold Ephraim Lessing, Dichter und Schriftsteller Lessing als wirklich der große Aufklärer, der dann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LiteraTour Nord 2021/2022 – VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/literatour-nord-2021-2022/

Von Oktober bis Januar stellen die Schriftsteller und Schriftstellerinnen ihre Neuerscheinungen vor und

Home - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/

März 2025 Der Schriftsteller Clemens Meyer erhält den von der VGH Stiftung ausgelobten und mit 15.000

Festival der Erzählkunst - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/festival-der-erzaehlkunst/

Ein Höhepunkt des diesjährigen Festivals bildet die Auftaktveranstaltung mit dem syrischen Schriftsteller

AutorInnen in der Schule - VGH

https://www.vgh-stiftung.de/Projekt/autorinnen-in-der-schule-2/

Motto der diesjährigen Ausgabe: Sieben eingeladene Autor*innen stellen in ihren Schreibwerkstätten Schriftsteller

Nur Seiten von www.vgh-stiftung.de anzeigen

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
November Am „Internationalen Tag der verfolgten Schriftsteller“ soll auf Schriftsteller, Schriftstellerinnen

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-05

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
August 1942) ist ein nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und zeitweiliger Politiker. 1985

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/09-17

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Einige im Exil lebende Deutsche wie der Schriftsteller Thomas Mann riefen trotz des Verbots übers Radio

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/09-23

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
September Ahmed Salman Rushdie, ein indisch-britischer Schriftsteller, verzeichnete 1988 mit seinem Werk

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Giftalarm! Die Nordseedetektive – Lesung im Rahmen der Leipziger Buchmesse 2024

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20240323_Die-Nordseedetektive-Giftalarm.php

Musikalische Lesung zur Leipziger Buchmesse am 23. März 2024. Bettina Göschl präsentierte Die Nordseedetektive Giftalarm!, den neuesten Band ihrer gemeinsamen Kinder(hör)buchreihe mit Klaus-Peter Wolf aus dem JUMBO Verlag in einer von vielen Kindern besuchten musikalischen Lesung.
Klaus-Peter Wolf lebt als freier Schriftsteller in Norden, Ostfriesland, und zählt zu den erfolgreichsten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beliebtes Deutsch-Projekt wieder im Angebot (Sek I)

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021/aks00256.html.de

Aber was, wie und wo schrieben Schriftsteller*innen z.B. im Mittelalter, in der Romantik oder der Moderne

Schreibspaziergang durch die Jahrhunderte

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2016/aks00060.html.de

Aber was, wie und wo schrieben Schriftsteller z.B. im Mittelalter, in der Romantik oder der Avantgarde

Archiv 2021

https://www.aks.ruhr-uni-bochum.de/aktuelles/2021.html.de

Aber was, wie und wo schrieben Schriftsteller*innen z.B. im Mittelalter, in der Romantik oder der Moderne

Nur Seiten von www.aks.ruhr-uni-bochum.de anzeigen

„Hey, erklär mir dein Gedicht!“ – Ein Gespräch über Lyrik und Hatespeech mit dem Autor Sascha Kokot | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/hey-erklaer-mir-dein-gedicht-ein-gespraech-ueber-lyrik-und-hatespeech-mit-dem-autor-sascha-kokot

Schule NRW spricht mit ihm über diese Erfahrung und über seinen Weg als Schriftsteller
Die Grundlage dieser Klausur bildete ein Gedicht des zeitgenössischen Schriftstellers Sascha Kokot.

Essaywettbewerb Deutsch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/essaywettbewerb-deutsch-0

Wie lassen sich die eigenen Gedanken zu einem Thema sortieren und in Worte fassen? Der Essaywettbewerb Deutsch ruft Schülerinnen und Schüler dazu auf.
Themenfeld befasst haben, werden zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Landeswettbewerb „Deutsch: Essay“ | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/landeswettbewerb-deutsch-essay

Bereits zum 18. Mal können Schülerinnen und Schüler sich beim Landeswettbewerb „Deutsch: Essay“ an der Literaturgattung des Essays ausprobieren und dabei ihre literarischen und argumentativen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
gekürt und werden im Herbst zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Essaywettbewerb Deutsch | Bildungsportal NRW

https://www.schulministerium.nrw/essaywettbewerb-deutsch

Schreiben als Leidenschaft? Schülerinnen und Schüler, auf die das zutrifft, sind beim Wettbewerb „Deutsch: Essay“ genau richtig. Zu drei verschiedenen Themenvorgaben können sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufen an weiterführenden Schulen in einem Essay äußern.
Themenfeld befasst haben, werden zu einem mehrtägigen Literaturseminar mit einer Schriftstellerin oder einem Schriftsteller

Nur Seiten von www.schulministerium.nrw anzeigen

„Wir sind Zeitzeugen eines Epochenumbruchs“ // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wir-sind-zeitzeugen-eines-epochenumbruchs-6232

Die Kultur galt lange als völkerverbindende Kraft. Der Krieg in der Ukraine habe diese Gewissheit zerstört, sagt die Germanistin Silke Pasewalck. Im Interview spricht sie darüber, wie selbst die großen russischen Autoren nun neu bewertet werden.
Iwan Franko, Namenspatron der Oldenburger Partneruniversität im ukrainischen Lemberg, hatte als Schriftsteller

Literaturgeschichte neu erzählen // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/literaturgeschichte-neu-erzaehlen-4550

Wie untersucht man Literaturzeitschriften aus drei Jahrhunderten? Haimo Stiemer setzt auf digitale Analysemethoden – und erhielt mit diesem Ansatz ein „Carl von Ossietzky Young Researchers‘ Fellowship“ der Universität.
Literaturzeitschriften aus Vergangenheit und Gegenwart erlaubt einen Blick hinter die Kulissen des Literaturbetriebs: Schriftsteller

Radikalität und Weitsicht: 100 Jahre John Cage // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/radikalitaet-und-weitsicht-100-jahre-john-cage-165

John Cage, revolutionärer Erneuerer der modernen Musik, hat am 5. September seinen 100. Geburtstag. Das Institut für Musik veranstaltet an diesem Tag ein Cage-Konzert. Christiane Abt und Prof. Dr. Lars Oberhaus über Cages Schaffen, seine Besuche in Oldenburg und das Konzert.
Abt Institut für Musik Tel: 0441-798/2062 christiane.abt@uni-oldenburg.de Komponist, Maler, Schriftsteller

Studierende schaffen Erinnerungskultur // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/studierende-schaffen-erinnerungskultur-7732

Vor 90 Jahren verbrannten die Nationalsozialisten Tausende von Büchern verfemter Autorinnen und Autoren, darunter auch Werke Carl von Ossietzkys. Eine Gruppe Studierender erinnert mit verschiedenen Aktionen an dieses düstere Ereignis.
deutschen Städten tausende von Büchern, vor allem Werke jüdischer Autoren und politisch geächteter Schriftsteller

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Heimatmuseum Bissendorf – Hannover.de

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Museen-Ausstellungen/Museumsf%C3%BChrer/Heimatmuseen/Richard-Brandt-Heimatmuseum

Richard-Brandt-Heimatmuseum in Bissendorf Das 1963 im Zentrum von Bissendorf eröffnete Museum wurde vom Gründer, dem Schriftsteller

Brücke-Museum | Brücke in Berlin | Wohnatelier von Ludwig Thormaehlen (1927–1933)

https://www.bruecke-museum.de/de/sammlung/bruecke-in-berlin/2490/wohnatelier-von-ludwig-thormaehlen

Gebäude im Zweiten Weltkrieg zerstört Heute: Albrecht-Achilles-Straße 2, Berlin-Wilmersdorf „[Der Schriftsteller