Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Autoren-Lesung – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/autoren-lesung-2/

Zum Inhalt springen Schriftsteller*innen nach Absprache Ablauf und Inhalt des Angebots Die Kinder

Autoren-Lesung – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebot/autoren-lesung/

Zum Inhalt springen Schriftsteller*innen nach Absprache Ablauf und Inhalt des Angebots Die Kinder

Angebote – Seite 4 – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebote/page/4/?ksfi%5Bstadt%5D%5B1679%5D=1

Ziel ist es, die Hürde, in einen Buchladen […] Schriftsteller*innen nach Absprache Die Kinder lernen

Angebote – Seite 4 – Kulturstrolche

https://www.kulturstrolche.de/angebote/page/4/

Ziel ist es, die Hürde, in einen Buchladen […] Schriftsteller*innen nach Absprache Die Kinder lernen

Nur Seiten von www.kulturstrolche.de anzeigen

Saarländisches Künstlerhaus | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/besuchen/museen_galerien/kuenstlerhaus

Saarländisches Künstlerhaus
drucken Saarländisches Künstlerhaus Das Künstlerhaus ist ein Treffpunkt saarländischer Künstler- und Schriftsteller

Literarisch – Cineastischer Stadtrundgang | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/entdecken/gruppenangebote/fuehrungen/literarisch_cineastischer_stadtrundgang

Literarisch – Cineastischer Stadtrundgang
Auch in Saarbrücken oder dem Saarland geborene Schriftsteller und bedeutende Filmregisseure wie Max Ophüls

Karl-May-Weg | Tourismus

https://tourismus.saarbruecken.de/erleben/wandern/themenwege/karl_may_weg

Karl-May-Weg
Beide Schleifen handeln vom Leben und den Werken des bekannten Schriftstellers.

Nur Seiten von tourismus.saarbruecken.de anzeigen

Bücherverbrennungen an deutschen Universitäten | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/145/bucherverbrennungen-an-deutschen-universitaten/

Der ins Ausland geflohene linke Schriftsteller Oskar Maria Graf verfasst einen flammenden Protest.

Dachau errichtet: Das erste Konzentrationslager | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/144/dachau-errichtet-das-erste-konzentrationslager/

Fotosammlung: Bundesarchiv Bildarchiv Carl von Ossietzky, Schriftsteller, Pazifist und Friedensnobelpreisträger

Wohnung Familie Frank in Rundumansicht | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/museum/web-und-digital/wohnung-familie-frank-rundumansicht/

Sehen Sie sich die Wohnung an, in der Anne Frank und ihre Familie lebten, bevor sie untertauchten. Von der Einrichtung wurden 360-Grad-Fotos erstellt, die nun in Google Arts & Culture zu sehen sind.
Eigentümer der Wohnung und vermietet sie über den Niederländischen Literaturfonds jährlich an einen Schriftsteller

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanien | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/regulaere-umlaufmuenzen/spanien-599892

Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in Spanien.
Serie 2 und 1 Euro König Juan Carlos I. 50, 20, 10 Cent Schriftsteller Miguel de Cervantes 5, 2,

Sveiki atvykę - herzlich willkommen! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sveiki-atvyk%C4%99-herzlich-willkommen--664286

Litauen ist das jüngste Mitglied des Euro-Raums. Die europäische Gemeinschafts­währung gilt seit dem 1. Januar 2015 auch im südlichsten Land des Baltikums. Damit sind nun alle baltischen Länder Mitglied des Euro-Raums, die 1990 und 1991 ihre Unabhängigkeit von der zerfallenden Sowjetunion zurückerlangt haben.
Dabei schätzte schon der Schriftsteller Thomas Mann die Dünenlandschaften an der Ostseeküste, wo der

EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-waehlt-motive-fuer-kuenftige-euro-banknoten-aus-950316

Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.
Komponist Ludwig van Beethoven (10 Euro), die Chemikerin und Physikerin Marie Curie (20 Euro), der Schriftsteller

Lagarde: Koordinierte Anstrengungen für nachhaltige Krisenlösung unabdingbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/lagarde-koordinierte-anstrengungen-fuer-nachhaltige-krisenloesung-unabdingbar-664840

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat am 5. April 2016 einen Vortrag an der Goethe-Universität in Frankfurt gehalten.
ihrem Vortrag den Bogen zu Johann Wolfgang von Goethe, der nicht nur ein hochgeschätzter Dichter und Schriftsteller

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BezirksTour: Literarischer Rundgang – „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

14. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

BezirksTour: Literarischer Rundgang - „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

1. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

Eröffnung CrossKultur 2024 - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/eroeffnung-crosskuktur-2024/

15. November 2024 @ 18:00 – CrossKultur – Festival der Vielfalt
Ahmad Katlesh ist Schriftsteller und kam nach seiner Flucht aus Syrien mit einem Literaturstipendium

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Märchen aus dem Norden | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/besuchen-erleben/kalender/maerchen-aus-dem-norden

Stiftung Lesen Eisleben kindgerecht Lesung/Vortrag Bundesweiter Vorlesetag 2023 Der Musiker und Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur in der DDR- Aus Politik und Zeitgeschichte (B 13/2000)

https://www.politische-bildung.de/geschichte-ddr@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2141&cHash=d259119a29f3febf0aea9496c044fb6f.html

DDR Geschichte – Unterrichtsmaterial – Gründung DDR – Mauerfall – Referat – Zusammenfassung – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung
steht nicht die Messe als Wirtschaftsfaktor im Vordergrund, sondern das, was sie interessant macht: die Schriftsteller

Literatur in der DDR- Aus Politik und Zeitgeschichte (B 13/2000)

https://www.politische-bildung.de/literatur@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2141&cHash=9259a04937c032b61823b4577b66c57b.html

Kultur – Literatur – Kultur in Deutschland – Deutsche Kultur – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
steht nicht die Messe als Wirtschaftsfaktor im Vordergrund, sondern das, was sie interessant macht: die Schriftsteller

Literatur in der DDR- Aus Politik und Zeitgeschichte (B 13/2000)

https://www.politische-bildung.de/kultur@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=2141&cHash=3984f8c82bfe4db39b364fc179de73b3.html

Kultur – Politische Kultur – Kultur Politik – Kultur in Deutschland – Deutsche Kultur – Definition – Unterrichtsmaterial – Hefte – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
steht nicht die Messe als Wirtschaftsfaktor im Vordergrund, sondern das, was sie interessant macht: die Schriftsteller

Kampf der Kulturen ?

https://www.politische-bildung.de/internationale-konflikte@tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=1609&cHash=5b0057702e8a533507736b81da460a7d.html

Internationale Konflikte 2017 2018 – aktuelle Konflikte – politische Konflikte – Konflikte in der internationalen Politik – Konfliktporträts – Islamischer Staat – Nahost-Konflikt – Ukraine Konflikt – Afghanistan – Syrien – Internationale Sicherheit – einfach erklärt – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Beiträge und Links: Schriftsteller, Filmemacher und Wissenschaftler mahnen zur Mäßigung, empfehlen, die

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Prinzessin auf dem Mist

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/prinzessin-auf-dem-mist

Mutter viel arbeitet, streift sie oft alleine umher – langweilig ist ihr aber selten: Sie hilft dem Schriftsteller

Ausländer

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/ausl-nder

Der Schriftsteller beleuchtet viele Themen, so zum Beispiel Rassenforschung, Hitlerjugend und Zivilcourage

Ich, Kater Robinson

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/ich-kater-robinson

Der preisgekrönte Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt schildert die Geschichte mit viel Komik

Eine größere Welt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/eine-gr-ere-welt

Im Anhang des Buches ist eine kurze Biographie über den Philosophen und Schriftsteller angefügt.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden