Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Chrysotil – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Minerale/2chrysot.html

Chrysotil
wurde 1834 im polnischen Zloty Stok (Reichenstein) entdeckt und durch den deutschen Mineralogen und Schriftsteller

Paul Cézanne

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Cezanne.htm

Leben und Werk von Paul Cézanne in Wort und Bild
In seiner Jugendzeit verband ihn eine enge Freundschaft mit dem späteren Schriftsteller Emile Zola und

Krapp (Rubia tinctorum)

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Krapp.htm

Krapp, Gewinnung, Geschichte und Rezepte
Plinius der Ältere, ein römischer Schriftsteller und Offizier, berichtet um 23 von einer Pflanze namens

Gefahrstoffe

https://www.seilnacht.com/versuche/gifte.html

Beim sogenannten Regenschirmattentat auf den bulgarischen Schriftsteller und Dissidenten Georgi Markow

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Prinzessin auf dem Mist

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/prinzessin-auf-dem-mist

Mutter viel arbeitet, streift sie oft alleine umher – langweilig ist ihr aber selten: Sie hilft dem Schriftsteller

Ausländer

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/ausl-nder

Der Schriftsteller beleuchtet viele Themen, so zum Beispiel Rassenforschung, Hitlerjugend und Zivilcourage

Ich, Kater Robinson

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/bilderbuch/ich-kater-robinson

Der preisgekrönte Schriftsteller und Übersetzer Harry Rowohlt schildert die Geschichte mit viel Komik

Eine größere Welt

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/jugendbuch/eine-gr-ere-welt

Im Anhang des Buches ist eine kurze Biographie über den Philosophen und Schriftsteller angefügt.

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Fritz Hellwig

https://www.konrad-adenauer.de/personen/seite/fritz-hellwig/

Vordergrund: Die Eisen- und Stahlindustrie Wirtschaftsberater und Politiker Der neue Mann in Luxemburg Schriftsteller

29. November 1926

https://www.konrad-adenauer.de/seite/29-november-1926/

Robert Breuer, Schriftsteller Geh. Regierungsrat Cleinow Reichsminister a.D. Dr. Dernburg, M.d.R.

11. Januar 1941

https://www.konrad-adenauer.de/seite/11-januar-1941/

Redslob, den ich persönlich kenne, ist ein sehr ehrlicher Schriftsteller.

6. März 1894

https://www.konrad-adenauer.de/seite/6-maerz-1894/

verbindet er eine recht be­friedigende Gewandtheit im Übersetzen und Erklären der in der Schule gelesenen Schriftsteller

Nur Seiten von www.konrad-adenauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kulturpreis – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/ehrungen-auszeichnungen/kulturpreis/

und Lyriker;  in Anerkennung seiner hervorragenden Verdienste als Schriftsteller und Lyriker. 1981:

Bayreuth feiert Jean Paul - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/bayreuth-feiert-jean-paul/

Todestag des Schriftstellers und Dichters Jean Paul gibt es ein vielfältiges und breit gefächertes Jubiläumsprogramm
März 1763 in Wunsiedel, ist einer der großen Schriftsteller und Dichter.

Karl Würzburger - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/bildung-wissen/stadtarchiv/neuigkeiten-aus-dem-archiv/juedisches-leben-in-bayreuth/karl-wuerzburger/

befand sich Karl mit seiner Familie im Exil in der Schweiz und verdiente seinen Lebensunterhalt u.a. als Schriftsteller

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

Sagenhafte Mythen um die Stadt Atlantis – Raetsel-der-Menschheit.de – Historische Mysterien – Unerklärliche Phänomene – Moderne Rätsel – Mythen

https://raetsel-der-menschheit.de/sagenhafte-mythen-um-die-stadt-atlantis/

➡️Die Stadt Atlantis fasziniert seit Jahrhunderten die Menschheit. Sie ist ein fester Bestandteil zahlreicher Mythen.
Diese Geschichte inspirierte durch die Jahrhunderte viele Denker und Schriftsteller und löste Diskussionen

Die Amerikaner sind nie auf dem Mond gewesen

https://raetsel-der-menschheit.de/mondlandung/

Entdecken Sie die Wahrheit hinter den Mythen der Mondlandung. Wir beleuchten Fakten und widerlegen Verschwörungstheorien rund um Apollo 11.
Mondverschwörungstheorien stand ein Name: Bill Kaysing, ein ehemaliger US-Navy-Offizier und technischer Schriftsteller

Das Geheimnis von Stonehenge: Eine uralte Stätte voller Mysterien

https://raetsel-der-menschheit.de/das-geheimnis-von-stonehenge-eine-uralte-staette-voller-mysterien/

Entdecken Sie die Geheimnisse und die faszinierende Geschichte von Stonehenge, der ikonischen prähistorischen Stätte in Großbritannien.
Die ikonische Silhouette des Steinkreises hat Künstler und Schriftsteller gleichermaßen fasziniert und

Freimaurer - Geheimnisse und Verschwörungstheorien

https://raetsel-der-menschheit.de/freimaurer-geheimnisse-und-verschwoerungstheorien/

Entdecken Sie die Welt der Freimaurer, ihre Rituale sowie die Mythen und Wahrheiten hinter den gängigsten Verschwörungstheorien.
Name Beruf Beitrag zur Freimaurerei Johann Wolfgang von Goethe Schriftsteller, Naturwissenschaftler

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen

DTF – Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/mediathek/video/spuren-des-ankommens-60-jahre-anwerbeabkommen-deutschland-t%C3%BCrkei

Spuren des Ankommens: 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei Gespräch mit Yüksel Pazarkaya (Schriftsteller

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/kelebe%C4%9Fin-r%C3%BCyas%C4%B1-der-traum-des-schmetterlings

Abdullah Drama/Historie, TR 2013, 138 Min., Original mit deutschen Untertiteln Die beiden angehenden Schriftsteller

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/veranstaltungen/emrah-serbes-deliduman

Er ist nicht nur einer der profiliertesten Schriftsteller der Türkei, sondern gilt seit den Gezi-Protesten

DTF - Deutsch Türkisches Forum

https://www.dtf-stuttgart.de/mediathek/video/p2

Spuren des Ankommens: 60 Jahre Anwerbeabkommen Deutschland-Türkei Gespräch mit Yüksel Pazarkaya (Schriftsteller

Nur Seiten von www.dtf-stuttgart.de anzeigen

BezirksTour: Literarischer Rundgang – „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

14. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

BezirksTour: Literarischer Rundgang - „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

1. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

Nur Seiten von www.museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Öffentliche Diskussionsreihe gestartet: Religion und Literatur im Dialog

https://www.uni-hamburg.de/newsletter/november-2016/oeffentliche-diskussionsreihe-gestartet-religion-und-literatur-im-dialog.html

Ann Cotten, Wolfgang Hegewald, Sandra Weihs, Feridun Zaimoglu, Pauline de Bok, Arnold Stadler und Andreas Maier zu Gast an der Universität Hamburg: Seit 26. Oktober 2016 läuft eine wöchentliche Lesungs- und Gesprächsreihe mit preisgekrönten Autorinnen und Autoren. Unter dem Motto „Religion und Literatur: So offen die Welt!“ geht es im Hauptgebäude der Universität noch bis zum 7. Dezember jeden Mittwoch darum, wie sich die Gegenwartsliteratur wieder mehr für religiöse Fragen öffnet.
Theologie t. 040.42838-9154 e. christine.buechner@uni-hamburg.de Zahlreiche Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Cornelia Funke und Alexander Gerst erhalten Ehrensenatorwürde der Universität Hamburg : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/20171024-ehrensenatoren.html

Bestseller-Autorin und Illustratorin Cornelia Funke sowie Astronaut und Geophysiker Alexander Gerst wurde die Ehrensenatorwürde der Universität Hamburg verliehen.
Marion Gräfin Dönhoff, der Politiker und Publizist Lord Ralph Dahrendorf oder der Schriftsteller Dr.

Europäerin der ersten Stunde : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/19neunzehn/20180913-namenspatenschaft-annasiemsen.html

In der Serie „Namenspatenschaft“ werden in der 19NEUNZEHN Personen vorgestellt, nach denen Gebäude, Straßen und Räume benannt sind.
sie in ihrer Zeit über die Pädagogik und Bildungspolitik hinaus bekannt: Bereits 1929 rezensierte der Schriftsteller

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen