Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in Spanien.
Serie 2 und 1 Euro König Juan Carlos I. 50, 20, 10 Cent Schriftsteller Miguel de Cervantes 5, 2,
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sveiki-atvyk%C4%99-herzlich-willkommen--664286
Litauen ist das jüngste Mitglied des Euro-Raums. Die europäische Gemeinschaftswährung gilt seit dem 1. Januar 2015 auch im südlichsten Land des Baltikums. Damit sind nun alle baltischen Länder Mitglied des Euro-Raums, die 1990 und 1991 ihre Unabhängigkeit von der zerfallenden Sowjetunion zurückerlangt haben.
Dabei schätzte schon der Schriftsteller Thomas Mann die Dünenlandschaften an der Ostseeküste, wo der
https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-waehlt-motive-fuer-kuenftige-euro-banknoten-aus-950316
Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.
Komponist Ludwig van Beethoven (10 Euro), die Chemikerin und Physikerin Marie Curie (20 Euro), der Schriftsteller
Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen