Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Buchpräsentation beim WDR „Kölner Treff“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-beim-wdr-koelner-treff/

In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen, der Koch Alfons Schuhbeck
Aber auch die ein oder andere kleine „Show“ hat ihren Platz … In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Maximilian Dorner, Autor - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-maximilian-dorner-autor/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Autoren und Schauspieler Maximilian Dorner zu Besuch: Maximilian Dorner – das kulturelle Multitalent: Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Satiriker - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-shahak-shapira-satiriker/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker

Zu Gast bei "Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?" beim SRF vom 27. Oktober 2018 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-sternstunde-der-nacht-was-ist-schon-normal-beim-srf-vom-27-oktober-2018/

Sie werden verstohlen betrachtet oder gleich offen begafft: Menschen, die ganz anders aussehen und nicht dem entsprechen, was wir als «normal» definieren. Doch was heisst schon «normal»? Fällt die Vielfalt der Optimierung zum Opfer? Und warum fasziniert und irritiert uns das Andere?
Spezialgast ist der Schriftsteller und Mundartperformer Pedro Lenz. Geschrieben am: 7.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Menschenrechts­kalender – Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/11-15

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
November Am „Internationalen Tag der verfolgten Schriftsteller“ soll auf Schriftsteller, Schriftstellerinnen

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/08-05

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
August 1942) ist ein nicaraguanischer Schriftsteller, Menschenrechtler und zeitweiliger Politiker. 1985

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/09-17

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
Einige im Exil lebende Deutsche wie der Schriftsteller Thomas Mann riefen trotz des Verbots übers Radio

Menschenrechts­kalender - Menschenrechte

https://www.menschenrechte.jugendnetz.de/menschenrechte/menschenrechtskalender/09-23

Entdecke den Menschenrechtskalender – täglich Wissenswertes über Gedenktage und religiöse Feiertage, die unsere Welt und Rechte beeinflussen.
September Ahmed Salman Rushdie, ein indisch-britischer Schriftsteller, verzeichnete 1988 mit seinem

Nur Seiten von www.menschenrechte.jugendnetz.de anzeigen

Bücherverbrennungen an deutschen Universitäten | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/145/bucherverbrennungen-an-deutschen-universitaten/

Der ins Ausland geflohene linke Schriftsteller Oskar Maria Graf verfasst einen flammenden Protest.

Dachau errichtet: Das erste Konzentrationslager | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/timeline/144/dachau-errichtet-das-erste-konzentrationslager/

Fotosammlung: Bundesarchiv Bildarchiv Carl von Ossietzky, Schriftsteller, Pazifist und Friedensnobelpreisträger

Wohnung Familie Frank in Rundumansicht | Anne Frank Haus

https://www.annefrank.org/de/museum/web-und-digital/wohnung-familie-frank-rundumansicht/

Sehen Sie sich die Wohnung an, in der Anne Frank und ihre Familie lebten, bevor sie untertauchten. Von der Einrichtung wurden 360-Grad-Fotos erstellt, die nun in Google Arts & Culture zu sehen sind.
Eigentümer der Wohnung und vermietet sie über den Niederländischen Literaturfonds jährlich an einen Schriftsteller

Nur Seiten von www.annefrank.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanien | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/bargeld/euro-muenzen/regulaere-umlaufmuenzen/spanien-599892

Abbildungen und Informationen über die nationalen Seiten der Umlaufmünzen in Spanien.
Serie 2 und 1 Euro König Juan Carlos I. 50, 20, 10 Cent Schriftsteller Miguel de Cervantes 5, 2,

Sveiki atvykę - herzlich willkommen! | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/sveiki-atvyk%C4%99-herzlich-willkommen--664286

Litauen ist das jüngste Mitglied des Euro-Raums. Die europäische Gemeinschafts­währung gilt seit dem 1. Januar 2015 auch im südlichsten Land des Baltikums. Damit sind nun alle baltischen Länder Mitglied des Euro-Raums, die 1990 und 1991 ihre Unabhängigkeit von der zerfallenden Sowjetunion zurückerlangt haben.
Dabei schätzte schon der Schriftsteller Thomas Mann die Dünenlandschaften an der Ostseeküste, wo der

EZB wählt Motive für künftige Euro-Banknoten aus | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ezb-waehlt-motive-fuer-kuenftige-euro-banknoten-aus-950316

Der EZB-Rat hat eine Vorauswahl der Motive für die beiden möglichen Themen „Europäische Kultur: Gemeinsame Kulturstätten“ sowie „Flüsse und Vögel: Stark durch Vielfalt“ für die künftigen Euro-Banknoten getroffen. Unter den nun ausgewählten Motiven sind unter anderem Ludwig van Beethoven, Marie Curie oder Leonardo da Vinci. Beim Thema „Flüsse und Vögel“ wurden unter anderem ein Eisvogel in einem Wasserfall, ein Weißstorch über einem Flusstal und ein Mauerläufer neben einer Gebirgslandschaft ausgewählt. Voraussichtlich 2026 wird die EZB über das endgültige Design der neuen Banknoten entscheiden.
Komponist Ludwig van Beethoven (10 Euro), die Chemikerin und Physikerin Marie Curie (20 Euro), der Schriftsteller

Lagarde: Koordinierte Anstrengungen für nachhaltige Krisenlösung unabdingbar | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/lagarde-koordinierte-anstrengungen-fuer-nachhaltige-krisenloesung-unabdingbar-664840

Die geschäftsführende Direktorin des Internationalen Währungsfonds, Christine Lagarde, hat am 5. April 2016 einen Vortrag an der Goethe-Universität in Frankfurt gehalten.
ihrem Vortrag den Bogen zu Johann Wolfgang von Goethe, der nicht nur ein hochgeschätzter Dichter und Schriftsteller

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BezirksTour: Literarischer Rundgang – „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam – Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

1. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

BezirksTour: Literarischer Rundgang - „Pazifisten gegen Flieger“ – ein Stadtviertel mit Straßennamen, zu denen es nie kam - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/bezirkstour-literarischer-rundgang-pazifisten-gegen-flieger-ein-stadtviertel-mit-strassennamen-zu-denen-es-nie-kam/

14. Juni 2025 @ 15:00–17:00 – Berliner Stadtplan von 1946. Nachdruck der Originalausgabe. Dokument einer verpassten Vergangenheitsbewältigung im Berliner Stadtbild. Hrsg. von: Jürgen Karwelat, Bernhard Müller. Die Nationalsozialisten haben vielen Teilen Berlins ihren ideologischen Stempel aufgedrückt, indem sie Straßen umbenannt und ihnen Namen von Wegbereitern des Nationalsozialismus gegeben haben. Der in den 1920er Jahren erbaute Stadtteil – Neu-Tempelhof – wurde militarisiert. […]
Die Flieger sollten durch pazifistische Schriftstellerinnen und Schriftsteller abgelöst werden.

Eröffnung CrossKultur 2024 - Museen Tempelhof-Schöneberg

https://museen-tempelhof-schoeneberg.de/events/eroeffnung-crosskuktur-2024/

15. November 2024 @ 18:00 – CrossKultur – Festival der Vielfalt
Ahmad Katlesh ist Schriftsteller und kam nach seiner Flucht aus Syrien mit einem Literaturstipendium

Nur Seiten von museen-tempelhof-schoeneberg.de anzeigen

Märchen aus dem Norden | LutherMuseen | Stiftung Luthergedenkstätten

https://www.luthermuseen.de/leichte-sprache/node/480

Stiftung Lesen Eisleben kindgerecht Lesung/Vortrag Bundesweiter Vorlesetag 2023 Der Musiker und Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Probe | Catlux

https://www.catlux.de/probe/kapitel-19-bis-29

Schulaufgabe Latein Kapitel 19 bis 29 für Gymnasium Klasse 5 Latein zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Kapitel 19 bis 29 Kapitel 19 bis 29, Übersetzung: Horaz und sein Landgut, Setze in den richtigen Kasus, Schriftsteller

Entscheidungshilfe Latein | Catlux

https://www.catlux.de/infos/entscheidungshilfe-latein

Entscheidungshilfe Latein Lohnt es sich heute noch Latein zu lernen? Wussten Sie, was den linken Unterarm von Fußballer David Beckham ziert? Ein Tattoo auf Lateinisch, der Sprache uralter Weisheit!
Ein Wort des Schweizer Schriftstellers René Regenass aus Basel zum Schluss: „Nicht alles, was als nutzlos

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pommerngans – Arche Warder

https://www.arche-warder.de/tiere/pommerngans/

Wussten Sie schon? Das ursprüngliche Hauptzuchtgebiet der Pommerngans lag auf Rügen. Deshalb wurde sie auch Rügener Gans genannt. Es gibt drei Farbschläge grau gescheckt, grau sowie weiß. Herkunft Pommerngänse stammen Continue reading
Geschichtliche Bedeutung Nach Berichten römischer Schriftsteller sollen schon zu dieser Zeit schwere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bauhausbücher 6 – Theo van Doesburg: Principles of Neo-Plastic Art | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/forschen/publikationen/bauhausbuecher-6-theo-van-doesburg-principles-of-neo-plastic-art/

Theo van Doesburg war vieles: Maler, Schriftsteller, Architekt Typograf und Kunsttheoretiker.

„Sie waren der Gegenpol zur Wiener Architekturszene“ | Das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung

https://www.bauhaus.de/entdecken/artikel/sie-waren-der-gegenpol-zur-wiener-architekturszene/

„Atelier Bauhaus, Wien“, die aktuelle Ausstellung des Wien Museums MUSA in Kooperation mit dem Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, widmet sich dem Werk von Friedl Dicker und Franz Singer. Dabei sind auch rund 100 Werke aus dem Bestand des Bauhaus-Archivs zu sehen. Co-Kurator und Ausstellungsarchitekt Georg Schrom erklärt, wie die Arbeitsaufteilung zwischen Singer/Dicker war, welche Bedeutung das Atelier in Wien hatte und welche Rolle seine Tante Poldi bei der Bewahrung des Archivs spielte.
Beide haben bereits während ihres Studiums am Bauhaus von Berthold Viertel (einem österreichischen Schriftsteller

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden