Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Harry-Potter-Kiste: A–E

http://www.eulenfeder.de/hp1.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Rowling in diesem Namen einen Tribut an einen der ganz großen Fantasy-Schriftsteller des 20.

Harry-Potter-Kiste: P–T

http://www.eulenfeder.de/hp4.html

Sprachspielereien und Anspielungen in den Harry-Potter-Buechern.
Man denke etwa an den Schriftsteller Sir Kingsley Amis (1922-1995), in den 1950er Jahren zu den „Angry

Nur Seiten von www.eulenfeder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Preisträger seit 1957 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/preistraeger-seit-1957/

Preisträger seit 1957 Preisträger des Leo-Baeck-Preis seit 1957 2024Hans-Joachim Watzke Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia DortmundDigitale Pressemappe 2022Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung und LandwirtschaftDigitale Pressemappe 2019Dr. Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SEDigitale Pressemappe 2018Prof Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a.D v.l.n.r. Mark Dainow, Prof Dr. Norbert Lammert, Dr. Josef…
Ralph Giordano Schriftsteller und Publizist v.l.n.r. Dr. h. c. Paul Spiegel, Dr. h. c.

LAUDATIO VON DICHTER UND LIEDERMACHER WOLF BIERMANN - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dichter-und-liedermacher-wolf-biermann/

Im Redemanuskript stand natürlich nicht das Lied „Ach, die erste Liebe …“ , das ich zu Beginn ja nur improvisierte, weil mir am Vortag mein ostberliner Freund Ekke Maaß Eizes gegeben hatte: „Die Merkel liebt die Lieder des „russischen Biermann“: Bulat Okudshava. Ich kannte diesen „Barden“ (so nennt man einen…
in der DDR nur verboten wurde, dafür wurde man in der SU schon eingesperrt, so wie etwa die beiden Schriftsteller

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
Fischer als Empfänger des Leo-Baeck-Preises 2004 und in dem Zusammenhang begrüße ich den israelischen Schriftsteller

Im Dienst an der Menschheit: Leo Baeck - Leben, Wirken und Bedeutung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/im-dienst-an-der-menschheit-leo-baeck-leben-wirken-und-bedeutung/

von Dr. E. G. LowenthalErnst Gottfried Lowenthal (geb. am 28. Dezember 1904 in Köln und verstorben am 7. August 1994 in Berlin) arbeitete seit 1929 als Redakteur der C.V. Zeitung, der meistgelesenen Zeitung Deutscher jüdischen Glaubens. Später arbeitete er in der „Reichsvertretung der deutschen Juden“ unter Leo Baeck als Präsident.…
Über diese Zeit muß man bei dem Londoner Schriftsteller Hans Günther Adler, der aus Prag stammt, nachlesen

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2009 – Biobibliographische Notiz – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/11/?np-language=de

Oktober 2006 Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2006 wird dem türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk

Pressemitteilung: Der Nobelpreis in Chemie 2003 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/10/?np-language=de

2008 Jean-Marie Gustave Le Clézio Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2008 wird dem französischen Schriftsteller

Günter Grass - Biobibliographische Notiz - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/14/?np-year=1999

in Düsseldorf und Berlin. 1956-1959 verdiente er seinen Lebensunterhalt als Bildhauer, Graphiker und Schriftsteller

El premio Nobel de literatura 2010 - Nota biobibliográfica - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/11/?np-content-type=bio-bibliography

Biobibliographische Notiz Bio-bibliography German Biobibliographische Notiz Der in Trinidad geborene, britische Schriftsteller

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

2016 „Erich Kästner und der heilige Hieronymus“ | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/37

Der Renaissance-Künstler da Messina zeigt den Kirchenvater und Schriftsteller Sophronius Eusebius Hieronymus

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesung mit Michel Bergmann | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-06-lesung-mit-michel-bergmann/

Michel Bergmann ist ein umtriebiger Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur, der
Michel Bergmann ist ein umtriebiger Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur, der

Baumübersicht | Startseite

https://www.usingen.de/bauen-umwelt/gruenes-usingen/baumpartnerschaft/baumuebersicht/

Wussten Sie schon, dass in selben Jahr der amerikanische Schriftsteller Mark Twain geboren wurde?

Kulturkreis Usinger Land | Startseite

https://www.usingen.de/kultur-freizeit/veranstaltungen/uebersicht/kulturkreis-usinger-land/

Michel Bergmann ist ein umtriebiger Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur, der

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-35-genome-editing-mit-crispr-cas9-2/

ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

De-Extinction | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/de-extinction/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

single guide RNA | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/single-guide-rna/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

Beta-Thalassämie | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/beta-thalassamie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchpräsentation beim WDR „Kölner Treff“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-beim-wdr-koelner-treff/

In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen, der Koch Alfons Schuhbeck
Aber auch die ein oder andere kleine „Show“ hat ihren Platz … In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Maximilian Dorner, Autor - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-maximilian-dorner-autor/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Autoren und Schauspieler Maximilian Dorner zu Besuch: Maximilian Dorner – das kulturelle Multitalent: Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Satiriker - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-shahak-shapira-satiriker/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker

Zu Gast bei "Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?" beim SRF vom 27. Oktober 2018 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-sternstunde-der-nacht-was-ist-schon-normal-beim-srf-vom-27-oktober-2018/

Sie werden verstohlen betrachtet oder gleich offen begafft: Menschen, die ganz anders aussehen und nicht dem entsprechen, was wir als «normal» definieren. Doch was heisst schon «normal»? Fällt die Vielfalt der Optimierung zum Opfer? Und warum fasziniert und irritiert uns das Andere?
Spezialgast ist der Schriftsteller und Mundartperformer Pedro Lenz. Geschrieben am: 7.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Literatur | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur

Literatureinrichtungen Literaturhaus Darmstadt Das städtische Literaturhaus ist Treffpunkt für Dichter, Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

«Max Frischs Dinge» – Neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/News-MFA/2025/02/max-frischs-dinge-neue-ausstellung-im-max-frisch-archiv.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers
Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des

News & Veranstaltungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers

Über uns – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/ueber-uns.html

Das Max Frisch-Archiv ist eine eigenständige wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz an der ETH-Bibliothek in Zürich.
Es betreut und ergänzt den Nachlass des Schweizer Schriftstellers und ETH-Absolventen Max Frisch.

Startseite – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden