Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Buchpräsentation beim WDR „Kölner Treff“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-beim-wdr-koelner-treff/

In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen, der Koch Alfons Schuhbeck
Aber auch die ein oder andere kleine „Show“ hat ihren Platz … In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Maximilian Dorner, Autor - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-maximilian-dorner-autor/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Autoren und Schauspieler Maximilian Dorner zu Besuch: Maximilian Dorner – das kulturelle Multitalent: Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Satiriker - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-shahak-shapira-satiriker/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker

Zu Gast bei "Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?" beim SRF vom 27. Oktober 2018 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-sternstunde-der-nacht-was-ist-schon-normal-beim-srf-vom-27-oktober-2018/

Sie werden verstohlen betrachtet oder gleich offen begafft: Menschen, die ganz anders aussehen und nicht dem entsprechen, was wir als «normal» definieren. Doch was heisst schon «normal»? Fällt die Vielfalt der Optimierung zum Opfer? Und warum fasziniert und irritiert uns das Andere?
Spezialgast ist der Schriftsteller und Mundartperformer Pedro Lenz. Geschrieben am: 7.

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Suchergebnisse für: Neumahr, Uwe | Bücherhallen Hamburg

https://www.buecherhallen.de/katalog-suchergebnisse.html?suchbegriff=Neumahr%2C+Uwe

Katalog Suchergebnisse im Medienbestand 7 Treffer für Ihre Suche nach: Neumahr, Uwe Das Schloss der Schriftsteller

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1003&InhaltID=1653&Seite=10

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
der Initiator der schon im Frühjahr 1933 ein- setzenden Aktionen gegen missliebige, zum Teil jüdische Schriftsteller

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6534&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
seiner Amtszeit für eine Entspannung im Ost-West-Konflikt ein. 1953 Churchill macht sich als Maler und Schriftsteller

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=6523&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
zunächst mit einer Verschärfung des politischen Klimas, die zu einer Welle von Ausweisungen namhafter Schriftsteller

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/popup/objekt.asp?OzIID=7017&Seite=3

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
zunächst mit einer Verschärfung des politischen Klimas, die zu einer Welle von Ausweisungen namhafter Schriftsteller

Nur Seiten von www.deutschegeschichten.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

«Max Frischs Dinge» – Neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/News-MFA/2025/02/max-frischs-dinge-neue-ausstellung-im-max-frisch-archiv.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers
Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des

Stiftungsrat – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/ueber-uns/stiftungsrat.html

Lukas Bärfuss Schriftsteller, Zürich Amina Miriam Chaudri Philanthropie-Beratungen und Mediation

News & Veranstaltungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers

Über uns – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/ueber-uns.html

Das Max Frisch-Archiv ist eine eigenständige wissenschaftliche Einrichtung mit Sitz an der ETH-Bibliothek in Zürich.
Es betreut und ergänzt den Nachlass des Schweizer Schriftstellers und ETH-Absolventen Max Frisch.

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Artikel im Museumsshop

https://www.lilienthal-museum.de/olma/shop1_3.htm

Schriftsteller, Musiker, Maler, Wissenschaftler und Humanisten sind das Thema der über die Grenzen Deutschlands

Otto-Lilienthal-Museum Anklam

https://www.lilienthal-museum.de/olma/soest.htm

Otto-Lilienthal-Museum Anklam
Fesseldrachen und Flugdrachen Wenn der Schriftsteller und Flieger Saint de Exupéry die Entwicklung

Nur Seiten von www.lilienthal-museum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Torschreiber am Pariser Platz – Auftaktveranstaltung – Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/torschreiber-am-pariser-platz-auftaktveranstaltung/

Description
letztes Foto“ Auftaktveranstaltung des neuen Programms Torschreiber am Pariser Platz – Stipendium für Schriftsteller

Literarisches Tandem - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/literarisches-tandem/

Description
Seit 2002 reist ein Berliner Schriftsteller in eine europäische Stadt und sucht sich vor Ort ein „Pendant

A Greater Miracle of Perception: The Berlin Iteration - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/a-greater-miracle-of-perception-the-berlin-iteration/

Description
von einer transdisziplinären und transnationalen Gemeinschaft aus Künstler*innen, Filmemacher*innen, Schriftsteller

Einraumausstellung: Max Liebermann und Richard Dehmel - Stiftung Brandenburger Tor

https://stiftungbrandenburgertor.de/veranstaltungen/einraumausstellung-max-liebermann-und-richard-dehmel-2/

Description
Bekannten zählten die wichtigsten modernen Künstler:innen, Architekten und Komponisten, Dichter:innen, Schriftsteller

Nur Seiten von stiftungbrandenburgertor.de anzeigen

Thomas A. Herrig 2023

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/thomas-a-herrig-2023.html

„45 Jahre Star Trek und der Feminismus“ sowie Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
„45 Jahre Star Trek und der Feminismus“ sowie Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Gabriel Wolkenfeld 2025

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/gabriel-wolkenfeld-2025.html

Als Schriftsteller veröffentlicht Gabriel Wolkenfeld seit 2013 Prosa und Lyrik. 2015 erschien sein erster
Als Schriftsteller veröffentlicht Gabriel Wolkenfeld seit 2013 Prosa und Lyrik. 2015 erschien sein erster

Christoph Kuhn 2008

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/christoph-kuhn-2008.html

Der aus Halle an der Saale kommende Schriftsteller Christoph Kuhn wurde in der Jury-Sitzung am 15.10.2007 – Stadtratsfraktionen, Sachverständigen und Schriftstellern votierte einstimmig für den 1951 in Dresden geborenen Schriftsteller
Der aus Halle an der Saale kommende Schriftsteller Christoph Kuhn wurde in der Jury-Sitzung am 15.10.2007

Reinhard Griebner 2016

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/reinhard-griebner-2016.html

Der in Görlitz geborene Schriftsteller hat bereits zahlreiche Bücher für Kinder publiziert und 2012 das
Der in Görlitz geborene Schriftsteller hat bereits zahlreiche Bücher für Kinder publiziert und 2012 das

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

5 Fragen — 5 Antworten Mit Joachim Masannek – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-joachim-masannek/amp/

Joachim Masannek (1960 in Bockum-Hövel geboren), ist ein deutscher Kinderbuchautor und Regisseur, vor allem bekannt durch die Buchreihe Die Wilden Fußballkerle und deren sechs Verfilmungen. wissensschule tauschte sich mit ihm über seinen beruflichen Werdegang, mediales Verhalten der jungen Zielgruppe sowie übertriebene Erwartungshaltungen der sogenannten „Hubschraubereltern“ aus. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nach der Schule oftmals […]
Ich wollte Schriftsteller werden. Das Problem war nur: wie?

Abi & jetzt?!: Und das sagen unsere Promis dazu, Teil 3 - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-und-das-sagen-unsere-promis-dazu-teil-3/amp/

Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Dr. Michael Kemmer  Man könnte es vielleicht als Silvesterparty-Phänomen bezeichnen: „Frühzeitig entscheiden, wo man hingeht, ist uncool.“ […]
Ich wollte Schriftsteller werden. Das Problem war nur: wie?

5 Fragen — 5 Antworten Mit Joachim Masannek - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-joachim-masannek/

Joachim Masannek (1960 in Bockum-Hövel geboren), ist ein deutscher Kinderbuchautor und Regisseur, vor allem bekannt durch die Buchreihe Die Wilden Fußballkerle und deren sechs Verfilmungen. wissensschule tauschte sich mit ihm über seinen beruflichen Werdegang, mediales Verhalten der jungen Zielgruppe sowie übertriebene Erwartungshaltungen der sogenannten „Hubschraubereltern“ aus. Viele Schülerinnen und Schüler wissen nach der Schule oftmals […]
Ich wollte Schriftsteller werden. Das Problem war nur: wie?

Abi & jetzt?!: Und das sagen unsere Promis dazu, Teil 3 - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/abi-jetzt-und-das-sagen-unsere-promis-dazu-teil-3/

Die Frage, was man nach dem Abitur vorhat, nervt nicht nur die Abschlussklassen. Mit der Antwort „Irgendetwas mit …“ zählen einige Schüler schon zu den Entschlossenen. Wie haben Sie die Zeit erlebt als Sie Ihr Abi gemacht haben? Dr. Michael Kemmer  Man könnte es vielleicht als Silvesterparty-Phänomen bezeichnen: „Frühzeitig entscheiden, wo man hingeht, ist uncool.“ […]
Ich wollte Schriftsteller werden. Das Problem war nur: wie?

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forum für Dinosaurier-Interessierte: Re: Neuer Dino?, Hille V. am 10.12.2002 19:38

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Zusatz/CGI/Erw-Forum/messages/1908.htm

zuteil geworden: Chinesische Archäologen benannten eine neue Dinosaurier-Art nach dem erfolgreichen US-Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/gulag/

Politiklexikon für junge Leute
Grundsicherung Grundversorgung Grundwehrdienst Grüne Guerillakrieg Gulag Der Archipel Gulag Der russische Schriftsteller

Politiklexikon für junge Leute

https://www.politik-lexikon.at/live/gulag/

Politiklexikon für junge Leute
Grundsicherung Grundversorgung Grundwehrdienst Grüne Guerillakrieg Gulag Der Archipel Gulag Der russische Schriftsteller

Sport, Freizeit und Kultur 1964

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/1964/

Österreich 1964 – Eine sportliche Großveranstaltung, ein nachhaltiges Stadtentwicklungsprojekt und eine verspätete Uraufführung stehen hi…
Juni im Wiener Burgtheater uraufgeführt – 50 Jahre nachdem der Schriftsteller Karl Kraus mit der Arbeit

Österreich1918plus

https://www.politik-lexikon.at/oesterreich1918plus/drucken/

Geschichten aus der Geschichte Österreichs seit 1918!
Juni im Wiener Burgtheater uraufgeführt – 50 Jahre nachdem der Schriftsteller Karl Kraus mit der Arbeit

Nur Seiten von www.politik-lexikon.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden