Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/marcel-broodthaers

gleichzeitig auch das, was die Wirklichkeit verbirgt.“ – Marcel Broodthaers Ende 1963 beschließt der Schriftsteller
gleichzeitig auch das, was die Wirklichkeit verbirgt.“ – Marcel Broodthaers Ende 1963 beschließt der Schriftsteller

EXPERTENGESPRÄCH MIT GIAN MARIA TOSATTI IM KONTEXT DER AUSSTELLUNG VON ROBERTO CUOGHI – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/begleitprogramm-roberto-coughi/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Chefredakteur ist der Künstler, Journalist und Schriftsteller Gian Maria Tosatti, der auch künstlerischer

PERFORMANCE: TEARS (DYNAMIC STORAGE) – Fridericianum

https://fridericianum.org/de/events/performance-tears-dynamic-storage/

Das Fridericianum wurde im Jahr 1779 als eines der weltweit ersten öffentlichen Museen eröffnet. Heute ist das Fridericianum ein international renommierter Ausstellungsort für Gegenwartskunst.
Aodhan Madden (*1994 in Melbourne, lebt und arbeitet in Paris) ist Schriftsteller*in, Künstler*in und

Fridericianum

https://archiv3.fridericianum.org/exhibitions/speculations-on-anonymous-materials/timur-si-quin

Das Fridericianum ist ein zentraler Ort der Gegenwartskunst. Signifikante Positionen und Strömungen der Kunst wie gesellschaftlich relevante Fragestellungen werden hier aufgegriffen, präsentiert und verhandelt.
wechselhafte Adressierung eine „Ästhetik der Kontingenz“, die sich – bezugnehmend auf den mexikanischen Schriftsteller

Nur Seiten von fridericianum.org anzeigen

Personenregister der Jules Verne Collection Fehrmann

https://www.j-verne.de/verne_person_glossar.html

, 1660 – 1731) Dreyfus, Alfred (Offizier, 1859 – 1935) Dumas (fils), Alexandre (Schriftsteller,

Das Dampfhaus: Verfilmung Italien 2013

https://www.j-verne.de/verne27_f1.html

Grundidee ist die Fabel, dass der junge Schriftsteller Jules Verne im Alter von rund zwanzig Jahren in

Les Pailles Rompues

https://www.j-verne.de/verne_t02.html

Popp stellte sich die Zusammenarbeit der Beiden am Stück wie folgt dar: „Die beiden jugendlichen Schriftsteller

Jules Verne - Zeitungsarchiv 1906 bis 1915

https://www.j-verne.de/verne_archiv_z19.html

April 1909, Nr. 3451; CF /6999/ Nachruf mit Bildmaterial zum Schriftsteller André Laurie (eigentlich

Nur Seiten von www.j-verne.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesung mit Michel Bergmann | Startseite

https://www.usingen.de/kalender/2025-termine/04-2025/2025-04-06-lesung-mit-michel-bergmann/

Michel Bergmann ist ein umtriebiger Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur, der
Michel Bergmann ist ein umtriebiger Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor und Filmregisseur, der

Baumübersicht | Startseite

https://www.usingen.de/bauen-umwelt/gruenes-usingen/baumpartnerschaft/baumuebersicht/

Wussten Sie schon, dass in selben Jahr der amerikanische Schriftsteller Mark Twain geboren wurde?

Nur Seiten von www.usingen.de anzeigen

Literatur, Selenographie und Fake News | Heppenheim – Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/kalender/2025/oktober/2025-10-20-literatur-selenographie-und-fake-news/18712:0

Wie kein anderer deutscher Schriftsteller des 20.
Wie kein anderer deutscher Schriftsteller des 20.

Podcasts | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/heppenheim-erleben/stadtgeschichte/podcasts/

Dabei loten sie aus, wie sich Schriftsteller und Schriftstellerinnen, Musiker und Musikerinnen sowie

Festspiele 2025 | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/aktuelle-nachrichten/2025/juli/festspiele-2025/

Festspiele im Kurmainzer Amtshof stehen ganz im Zeichen des englischen Schriftstellers William Shakespeare
Festspiele im Kurmainzer Amtshof stehen ganz im Zeichen des englischen Schriftstellers William Shakespeare

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen

Thomas A. Herrig 2023

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/thomas-a-herrig-2023.html

„45 Jahre Star Trek und der Feminismus“ sowie Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller
„45 Jahre Star Trek und der Feminismus“ sowie Mitglied im Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Gabriel Wolkenfeld 2025

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/gabriel-wolkenfeld-2025.html

Als Schriftsteller veröffentlicht Gabriel Wolkenfeld seit 2013 Prosa und Lyrik. 2015 erschien sein erster
Als Schriftsteller veröffentlicht Gabriel Wolkenfeld seit 2013 Prosa und Lyrik. 2015 erschien sein erster

Christoph Kuhn 2008

https://www.gotha.de/de/kurd-lasswitz-stipendium/christoph-kuhn-2008.html

Der aus Halle an der Saale kommende Schriftsteller Christoph Kuhn wurde in der Jury-Sitzung am 15.10.2007 – Stadtratsfraktionen, Sachverständigen und Schriftstellern votierte einstimmig für den 1951 in Dresden geborenen Schriftsteller
Der aus Halle an der Saale kommende Schriftsteller Christoph Kuhn wurde in der Jury-Sitzung am 15.10.2007

Gabriel Wolkenfeld Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/gabriel-wolkenfeld.html

[mehr] Kolumne VII: Ungebetener Gast Manchmal werde ich nach meinem Berufsalltag als Schriftsteller

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Das Kriegserlebnis eines Schriftstellers – Deutsches Historisches Museum

https://www.dhm.de/ausstellungen/2014/der-erste-weltkrieg/hinter-den-kulissen/das-kriegserlebnis-eines-schriftstellers/

Das Kriegserlebnis eines Schriftstellers – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer
Der Historiker und Literaturwissenschaftler beschreibt, welche Worte der expressionistische Schriftsteller

LeMO Biografie - Harald Hauser

https://www.dhm.de/lemo/biografie/harald-hauser

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Harald Hauser, 1947 Harald Hauser 1912-1994 Schriftsteller 1912 17.

LeMO Biografie - Paul Heyse

https://www.dhm.de/lemo/biografie/paul-heyse

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Suchen Paul Heyse, um 1860 Paul von Heyse 1830-1914 Schriftsteller 1830 15.

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden