Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

The Nobel Prize in Chemistry 2001 – NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/20/?np-year=2001

Biobibliographische Notiz Bio-bibliography German Biobibliographische Notiz Der in Trinidad geborene, britische Schriftsteller

Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2009 - Biobibliographische Notiz - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/11/?np-language=de

Oktober 2006 Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2006 wird dem türkischen Schriftsteller Orhan Pamuk

Pressemitteilung: Der Nobelpreis in Chemie 2003 - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/10/?np-language=de

2008 Jean-Marie Gustave Le Clézio Der Nobelpreis in Literatur des Jahres 2008 wird dem französischen Schriftsteller

Prix Nobel de littérature 2002 - Biobibliográfiai jegyzet - NobelPrize.org

https://www.nobelprize.org/page/10/?np-content-type=bio-bibliography

Biobibliographische Notiz Bio-bibliography German Biobibliographische Notiz Der in Trinidad geborene, britische Schriftsteller

Nur Seiten von www.nobelprize.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Wienerisch IV: Kööch uman Asterix – Asterix Archiv – Bibliothek – Mundart

https://www.comedix.de/medien/lit/mundart/asterix_mundart_76_koeoech_uman_asterix.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
werden viel Freude an der Lektüre dieses Asterix-Abenteuers haben, das vom Wiener Liedermacher und Schriftsteller

Mundart-Sammelband Schwyzerdütsch - Asterix Archiv - Bibliothek - Sammel- und Sonderbände

https://www.comedix.de/medien/lit/mundart_sammelband_schwyzerduetsch.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Der Autor, Hansruedi Lerch (1942 bis 2005), Mitglied im Berner Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Wienerisch V: Es Brojeggd - Asterix Archiv - Bibliothek - Mundart

https://www.comedix.de/medien/lit/mundart/asterix_mundart_wienerisch_es_brojeggd.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Trabantenstadt“ auf Wienerisch haben, dem zweiten Asterix-Abenteuer, das vom Wiener Liedermacher und Schriftsteller

Tirolerisch II - Mander, s'isch Zeit! - Asterix Archiv - Bibliothek - Mundart

https://www.comedix.de/medien/lit/mundart/mander_s_isch_zeit.php

Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Markus Koschuh, Kabarettist, Poetry-Slammer, Schriftsteller und Moderator aus Innsbruck, präsentiert

Nur Seiten von www.comedix.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Mondkarte – Über 9.100 Mondformationen im Überblick !

https://www.der-mond.de/mondkarte/alle-mondformationen-im-ueberblick/liste/alle/3/e/alle/

Die Mondkarte mit allen bekannten Mondformationen. Vielfältiges Wissen zu Kratern, Ozeane, Landeplätzen u.v.m. Mit Angabe der besten Beobachtungszeiten.
Bezeichnung Kategorie Namensgebung Vorder- / Rückseite Epimenides A Nebenkrater griechischer Philosoph, Schriftsteller

Die Mondkarte - Über 9.100 Mondformationen im Überblick !

https://www.der-mond.de/mondkarte/alle-mondformationen-im-ueberblick/liste/sf/2/e/alle/

Die Mondkarte mit allen bekannten Mondformationen. Vielfältiges Wissen zu Kratern, Ozeane, Landeplätzen u.v.m. Mit Angabe der besten Beobachtungszeiten.
Vorderseite Epimenides A Nebenkrater griechischer Philosoph, Schriftsteller (unbek.-fl….

Die Mondkarte - Über 9.100 Mondformationen im Überblick !

https://www.der-mond.de/mondkarte/alle-mondformationen-im-ueberblick/liste/aa/1/e/rueckseite/

Die Mondkarte mit allen bekannten Mondformationen. Vielfältiges Wissen zu Kratern, Ozeane, Landeplätzen u.v.m. Mit Angabe der besten Beobachtungszeiten.
Vorderseite Epimenides Krater griechischer Philosoph, Schriftsteller (unbek.-fl….

Krater Li Po auf der Mondoberfläche

https://www.der-mond.de/mondkarte/formation/mondkrater/li-po/

Der Krater Li Po befindet sich auf der Rückseite des Mondes.
Selenografische Länge 90 ° 35 ‚   Ost Selenografische Breite 3 ° 30 ‚   Süd Namensgebung Chinesischer Schriftsteller

Nur Seiten von www.der-mond.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Asso-Lesefest 2024 | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/383

Die Unabhängige Schriftsteller Assoziation Dresden e.V. — kurz Asso genannt — ist ein Zusammenschluss

2016 "Erich Kästner und der heilige Hieronymus" | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/node/37

Der Renaissance-Künstler da Messina zeigt den Kirchenvater und Schriftsteller Sophronius Eusebius Hieronymus

Asso-Lesefest 2024 | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/asso-lesefest-2024

Die Unabhängige Schriftsteller Assoziation Dresden e.V. — kurz Asso genannt — ist ein Zusammenschluss

2016 "Erich Kästner und der heilige Hieronymus" | Erich Kästner Museum Dresden

https://www.kaestnerhaus-literatur.de/2016-hieronymus

Der Renaissance-Künstler da Messina zeigt den Kirchenvater und Schriftsteller Sophronius Eusebius Hieronymus

Nur Seiten von www.kaestnerhaus-literatur.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR-Schriftsteller, Textautor d.

Personenverzeichnis | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/178735/personenverzeichnis?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
DDR-Schriftsteller, Textautor d.

Berichte von freigekauften DDR-Häftlingen | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180135/berichte-von-freigekauften-ddr-haeftlingen

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Als abschreckendes Beispiel nennt er den freigekauften Schriftsteller Jürgen Fuchs, weil der die verordnete

Berichte von freigekauften DDR-Häftlingen | Chronik der Mauer

https://www.chronik-der-mauer.de/180135/berichte-von-freigekauften-ddr-haeftlingen?openNavi=1

Geschichte der Berliner Mauer vom Mauerbau bis Mauerfall und Wiedervereinigung. Gelungene und gescheiterte Fluchten sowie Portraits von Todesopfern der Berliner Mauer dargestellt durch Texte, Dokumente, Fotos und Videos.
Als abschreckendes Beispiel nennt er den freigekauften Schriftsteller Jürgen Fuchs, weil der die verordnete

Nur Seiten von www.chronik-der-mauer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 18. Jahrhundert – 1767 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1767/

Drang Unter “Sturm und Drang” wird die Zeit oder eine Bewegung von 1767 bis 1785 genannt, da junge Schriftsteller

Chronik: 16. Jahrhundert - 1580 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1580-konkordienbuch/

Jahrhundert – 1580 1580: Michel de Montaigne: Essais 1580 veröffentlichte der französische Schriftsteller

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
(Flögel, S. 516) In Frankreich gab es auch einen Bischof und Schriftsteller, der die Größe eines Zwerges

Die Frührenaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-fruehrenaissance/

Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Wiederentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken (der römischen und der griechischen) Kultur.
Der bekannte Dichter und Schriftsteller Giovanni Boccaccio (1313-1375), den Petrarca in Florenz traf,

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/freundschaftsgeschichten/kariuki-und-sein-weisser-freund/

Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/suedafrika/literatur-aus-suedafrika/

Während der Zeit der Apartheid im 20 Jahrhundert wurde strenge Zensur ausgeübt, viele Schriftsteller

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/events/stars-und-persoenlichkeiten/

Weltenwanderer     Lèopold Sédar Senghor, Lyriker und Politiker     Wole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/blog/2021/10/12/wir-gratulieren-abdulrazak-gurnah/

Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur

Literatureinrichtungen Literaturhaus Darmstadt Das städtische Literaturhaus ist Treffpunkt für Dichter, Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

«Max Frischs Dinge» – Neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/news/News-MFA/2025/02/max-frischs-dinge-neue-ausstellung-im-max-frisch-archiv.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers
Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr zu einem der bedeutendsten deutschsprachigen Schriftsteller des

Ausstellungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen/ausstellungen.html?utm_campaign=m-frisch-ausstellung-2024-de&utm_variant=&utm_medium=news&utm_source=library-website

Wozu die Utopie? – Max Frisch und Helmut Schmidt Am 08. Juni 2022, 18.00 Uhr, wird die Ausstellung mit einer Podiumsdiskussion eröffnet.
befinden sich im Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek mehrere Dutzend Gegenstände aus dem Nachlass des Schriftstellers

Über Max Frisch – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/max-frisch.html

Erfahren Sie mehr über Leben und Werk.
Der Schweizer Autor und Architekt Max Frisch (1911–1991) gehört zu den wichtigsten deutschsprachigen Schriftstellern

News & Veranstaltungen – Max Frisch-Archiv an der ETH-Bibliothek | ETH Zürich

https://mfa.ethz.ch/news-und-veranstaltungen.html

Manuskripten und Briefen zeigt die neue Ausstellung im Max Frisch-Archiv auch persönliche Gegenstände des Schriftstellers

Nur Seiten von mfa.ethz.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/leben-in-der-ddr_zfp_72.html

ZfP-Detailseite
Er trifft Martin Ahrends, einen Zeitzeugen und Schriftsteller im ehemaligen Grenzgebiet Zehlendorf-Kleinmachnow

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-lange-schatten-der-revolution-juden-und-antisemiten-in-hitlers-muenchen-1918-1923_p_91.html

Publikationen-Detailseite
Kurt Eisner in München der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/revolution-kurt-eisner-gustav-landauer-erich-muehsam-und-ernst-toller-1918-1919-in-muenchen_p_22.html

Publikationen-Detailseite
München 1918/19 – In Text und Bild begleiten Laura Mokrohs und Barbara Yelin die vier Revolutionäre, Schriftsteller

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/das-grundgesetz-ein-literarischer-kommentar_p_436.html

Publikationen-Detailseite
Darum kommentieren in diesem Buch 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Journalistinnen und Journalisten

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden