Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Preisträger seit 1957 – Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/der-zentralrat/auszeichnungen/leo-baeck-preis/preistraeger-seit-1957/

Preisträger seit 1957 Preisträger des Leo-Baeck-Preis seit 1957 2024Hans-Joachim Watzke Vorsitzender der Geschäftsführung des Fußball-Bundesligisten Borussia DortmundDigitale Pressemappe 2022Cem Özdemir Bundesminister für Ernährung und LandwirtschaftDigitale Pressemappe 2019Dr. Mathias Döpfner Vorstandsvorsitzender der Axel Springer SEDigitale Pressemappe 2018Prof Dr. Norbert Lammert Bundestagspräsident a.D v.l.n.r. Mark Dainow, Prof Dr. Norbert Lammert, Dr. Josef…
Ralph Giordano Schriftsteller und Publizist v.l.n.r. Dr. h. c. Paul Spiegel, Dr. h. c.

LAUDATIO VON DICHTER UND LIEDERMACHER WOLF BIERMANN - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/laudatio-von-dichter-und-liedermacher-wolf-biermann/

Im Redemanuskript stand natürlich nicht das Lied „Ach, die erste Liebe …“ , das ich zu Beginn ja nur improvisierte, weil mir am Vortag mein ostberliner Freund Ekke Maaß Eizes gegeben hatte: „Die Merkel liebt die Lieder des „russischen Biermann“: Bulat Okudshava. Ich kannte diesen „Barden“ (so nennt man einen…
in der DDR nur verboten wurde, dafür wurde man in der SU schon eingesperrt, so wie etwa die beiden Schriftsteller

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. h.c. Paul Spiegel zur Preisverleihung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/rede-des-praesidenten-des-zentralrats-der-juden-in-deutschland-dr-h-c-paul-spiegel-zur-preisverleihung/

Rede des Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland Dr. h.c. Paul Spiegel anlässlich der Verleihung des Leo-Baeck-Preises 2004 an Herrn Bundesaußenminister Joschka Fischer Die tagespolitischen Ereignisse in Deutschland in den vergangenen Wochen legen folgende Einschätzung nahe: Von den Terminen, die Joschka Fischer in jüngster Zeit wahrnehmen musste, dürfte die…
Fischer als Empfänger des Leo-Baeck-Preises 2004 und in dem Zusammenhang begrüße ich den israelischen Schriftsteller

Im Dienst an der Menschheit: Leo Baeck - Leben, Wirken und Bedeutung - Zentralrat der Juden in Deutschland

https://www.zentralratderjuden.de/presseerklaerungen/im-dienst-an-der-menschheit-leo-baeck-leben-wirken-und-bedeutung/

von Dr. E. G. LowenthalErnst Gottfried Lowenthal (geb. am 28. Dezember 1904 in Köln und verstorben am 7. August 1994 in Berlin) arbeitete seit 1929 als Redakteur der C.V. Zeitung, der meistgelesenen Zeitung Deutscher jüdischen Glaubens. Später arbeitete er in der „Reichsvertretung der deutschen Juden“ unter Leo Baeck als Präsident.…
Über diese Zeit muß man bei dem Londoner Schriftsteller Hans Günther Adler, der aus Prag stammt, nachlesen

Nur Seiten von www.zentralratderjuden.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/mediathek/romane-und-autobiographien/freundschaftsgeschichten/kariuki-und-sein-weisser-freund/

Seitdem arbeitet er als freier Schriftsteller.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-laender-2/suedafrika/literatur-aus-suedafrika/

Während der Zeit der Apartheid im 20 Jahrhundert wurde strenge Zensur ausgeübt, viele Schriftsteller

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/events/stars-und-persoenlichkeiten/

der Weltenwanderer     Lèopold Sédar Senghor, Lyriker und Politiker     Wole Soyinka, nigerianischer Schriftsteller

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/blog/2021/10/12/wir-gratulieren-abdulrazak-gurnah/

Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an den tansanischen Schriftsteller Abdulrazak Gurnah.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frankreich – Die Seite mit der Maus – WDR

https://www.wdrmaus.de//extras/ralphs_tagebuecher/frankreich.php5

Frankreich, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
In Notre Dame spielt auch die berühmte Geschichte „Der Glöckner von Notre Dame“ des französischen Schriftstellers

Frankreich - Die Seite mit der Maus - WDR

https://www.wdrmaus.de/extras/ralphs_tagebuecher/frankreich.php5

Frankreich, Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
In Notre Dame spielt auch die berühmte Geschichte „Der Glöckner von Notre Dame“ des französischen Schriftstellers

Nur Seiten von www.wdrmaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Chronik: 18. Jahrhundert – 1767 – WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1767/

Drang Unter “Sturm und Drang” wird die Zeit oder eine Bewegung von 1767 bis 1785 genannt, da junge Schriftsteller

Chronik: 16. Jahrhundert - 1580 - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/chronik-16-jahrhundert-1580-konkordienbuch/

Jahrhundert – 1580 1580: Michel de Montaigne: Essais 1580 veröffentlichte der französische Schriftsteller

Eine kleine Geschichte sehr kleiner Menschen, Teil 3: Kleinwüchsige - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/eine-kleine-geschichte-sehr-kleiner-menschen-teil-3-kleinwuechsige/

In seiner „Allgemeinen Naturgeschichte“ (Band 6, S. 805 ff.) beschreibt der französische Naturforscher Georges-Louis Leclerc de Buffon zunächst einzelne Völker mit recht kleinen Menschen (zwischen 100 und 130 cm groß). Er erklärt diesen Zustand mit der Beschaffenheit des Lebensraums (z.B. dem Klima) sowie den Lebensumständen der Menschen: harte Arbeit, mangelnde Ernährung. Anschließend (S. 308) erläutert […]
(Flögel, S. 516) In Frankreich gab es auch einen Bischof und Schriftsteller, der die Größe eines Zwerges

Die Frührenaissance - WebHistoriker

https://webhistoriker.de/die-fruehrenaissance/

Die Frührenaissance ist das „Zeitalter der Widerentdeckung“, die Beschäftigung mit der antiken Kultur, vor allem der römischen, aber auch der griechischen. Und doch ist, wie im Folgenden immer wieder hindurchscheint, auch schon das Streben zu erkennen, aus oder mit dem Wiederentdeckten auch etwas Neues zu kreieren.
Der bekannte Dichter und Schriftsteller Giovanni Boccaccio (1313-1375), den Petrarca in Florenz traf,

Nur Seiten von webhistoriker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ellis Island: Das Tor zur Freiheit – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ellis-island-das-tor-zur-freiheit/

Zwischen 1890 und 1954 war Ellis Island das Einwanderungszentrum der USA. Die allermeisten “Immigrants” – so nennen die Amerikaner ihre Einwanderer – wurden auf der kleinen Insel überprüft, bevor sie nach Amerika einreisen durften. Die Geschichte der Einwanderung in die USA ist auch wirklich besonders: Kein anderes Land der Welt wurde derart stark geprägt von Einwanderung und ist dadurch bunt an Kultur aus aller Herren Länder.
Erst durch den Erfolg des Theaterstücks The Melting Pot des englischen Schriftstellers Israel Zangwill

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

ZfP-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/leben-in-der-ddr_zfp_72.html

ZfP-Detailseite
Er trifft Martin Ahrends, einen Zeitzeugen und Schriftsteller im ehemaligen Grenzgebiet Zehlendorf-Kleinmachnow

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/der-lange-schatten-der-revolution-juden-und-antisemiten-in-hitlers-muenchen-1918-1923_p_91.html

Publikationen-Detailseite
Kurt Eisner in München der erste jüdische Ministerpräsident eines deutschen Staates, während jüdische Schriftsteller

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/revolution-kurt-eisner-gustav-landauer-erich-muehsam-und-ernst-toller-1918-1919-in-muenchen_p_22.html

Publikationen-Detailseite
München 1918/19 – In Text und Bild begleiten Laura Mokrohs und Barbara Yelin die vier Revolutionäre, Schriftsteller

Publikationen-Detailseite

https://www.blz.bayern.de/das-grundgesetz-ein-literarischer-kommentar_p_436.html

Publikationen-Detailseite
Darum kommentieren in diesem Buch 40 Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Journalistinnen und Journalisten

Nur Seiten von www.blz.bayern.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Literatur | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/kunst-und-kultur/literatur

Literatureinrichtungen Literaturhaus Darmstadt Das städtische Literaturhaus ist Treffpunkt für Dichter, Schriftsteller

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biomax 35: Genome Editing mit CRISPR-Cas9 | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/biomax-35-genome-editing-mit-crispr-cas9-2/

ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

De-Extinction | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/de-extinction/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

single guide RNA | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/single-guide-rna/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

Palindrom | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/palindrom/

Aus der Forschung direkt in die Schule
ihrem gemeinsamen Buch „How to Build a Dragon or Die Trying“ erklären der US-amerikanische Biologe und Schriftsteller

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchpräsentation beim WDR „Kölner Treff“ – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/buchpraesentation-beim-wdr-koelner-treff/

In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller und Kabarettist Frank Goosen, der Koch Alfons Schuhbeck
Aber auch die ein oder andere kleine „Show“ hat ihren Platz … In dieser Sendung zu Gast sind der Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Maximilian Dorner, Autor - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-maximilian-dorner-autor/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Autoren und Schauspieler Maximilian Dorner zu Besuch: Maximilian Dorner – das kulturelle Multitalent: Schriftsteller

KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Satiriker - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/krauthausen-face-to-face-shahak-shapira-satiriker/

In der Sendung „KRAUTHAUSEN – face to face“ lade ich als Moderator Künstlerinnen und Künstler, Kulturschaffende und Medienleute mit und ohne Behinderung zum Talk ein. In “face to face”-Gesprächen tausche ich mich mit einem jeweiligen Gast über künstlerisches Schaffen, persönliche Interessen und Lebenseinstellungen aus. Und natürlich geht es auch ab und zu um das Thema […]
Zu Gast bei KRAUTHAUSEN – face to face: Shahak Shapira, Künstler, Schriftsteller, Musiker und Satiriker

Zu Gast bei "Sternstunde der Nacht: Was ist schon normal?" beim SRF vom 27. Oktober 2018 - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/zu-gast-bei-sternstunde-der-nacht-was-ist-schon-normal-beim-srf-vom-27-oktober-2018/

Sie werden verstohlen betrachtet oder gleich offen begafft: Menschen, die ganz anders aussehen und nicht dem entsprechen, was wir als «normal» definieren. Doch was heisst schon «normal»? Fällt die Vielfalt der Optimierung zum Opfer? Und warum fasziniert und irritiert uns das Andere?
Spezialgast ist der Schriftsteller und Mundartperformer Pedro Lenz. Geschrieben am: 7.

Nur Seiten von raul.de anzeigen