Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Woher kommen die Geschichten über Vampire? – Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/vampire/

Celina fürchtet sich natürlich nicht vor Vampiren – aber woher kommen die Geschichten über die blutsaugenden Ungeheuer eigentlich?
Die Geschichte von „Graf Dracula“ stammt aus dem Jahr 1897 und wurde vom irischen Schriftsteller Bram

Weihnachtsbaum schmücken - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/weihnachtsbaum-schmuecken/

Celina und ihr Opa stehen früh auf, um eine Tanne zu fällen und sie in einen schönen Weihnachtsbaum zu verwandeln. Mit Christkugeln und Girlanden und mehr..
Ich mag die voll Lob an die Schriftsteller lese alles an einem Tag durch und ihr???

Die Geschichte des Telefon

https://www.die-bloggerbande.de/telefon/

Das erste Taschentelefon gab es 1952, schon ziemlich lange her. Rate mal, was die ersten Taschentelefone, die übrigens Autotelefone waren, gekostet haben?
Schon 1931 hat ein Schriftsteller in dem Kinderbuch „Der 35. Mai“ über Taschentelefone gesprochen.

Stars und Sternchen - Die Bloggerbande

https://www.die-bloggerbande.de/stars/

Toni geht den Mythen großer Hollywood-Filmstars auf den Grund. Wer waren Ingrid Bergmann, James Dean und Pierre Brice?
Die Filme aus den 60er Jahren orientieren sich nach den Büchern des deutschen Schriftstellers Karl May

Nur Seiten von www.die-bloggerbande.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Bauhausbücher 6 – Publikationen – Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7066_bauhausbuecher_6/

Theo van Doesburg war vieles: Maler, Schriftsteller, Architekt Typograf und Kunsttheoretiker.
für Gestaltung Publikationen Bauhausbücher 6 Bauhausbücher 6 Theo van Doesburg war vieles: Maler, Schriftsteller

Bauhausbücher 13 - Publikationen - Bauhaus-Archiv | Museum für Gestaltung, Berlin

https://www.bauhaus.de/de/bauhaus-archiv/2129_publikationen/7085_bauhausbuecher_13/

Der französische Maler und Schriftsteller Albert Gleizes gilt als wichtiger Vertreter des Kubismus und
Museum für Gestaltung Publikationen Bauhausbücher 13 Bauhausbücher 13 Der französische Maler und Schriftsteller

Nur Seiten von www.bauhaus.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ankündigung Poetry-Slam-Wett­bewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/12/14/ankuendigung-poetry-slam-wettbewerb/

Wer in seiner Freizeit gern schreibt und seine Früchte als Schriftsteller öffentlich vor­tragen möchte
» Ankündigung Poetry-Slam-Wett­bewerb Wer in seiner Freizeit gern schreibt und seine Früchte als Schriftsteller

Bienvenue à Liège! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/16/bienvenue-a-liege/

Direkt nach den Osterferien wartete auf einige Schü­lerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ein spannender Ausflug in die belgische Stadt Lüt­tich, welche sich im frankophonen Teil des Lan­des befindet. Der eintägige Ausflug in die wal­lonische Stadt an der Maas erfolgte im Rahmen eines neu angelegten Projekttages der Diffe­ren­zierungskurse, in unserem Falle, um die erwor­be­nen Sprachkenntnisse
durch die 190.000 Einwohner zählende Stadt, in welcher die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des Schriftstellers

Dr. Oskar Viedebantt | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-viedebantt/

Dr. Oskar Viedebantt Schulleiter des Nationalsozialismus Von Dr. Peter Nieveler Es ist recht schwierig, Quellen über Fakten und Menschen zu deuten, die in einer Zeit gelebt und gewirkt haben, in der man bei der Gefahr harter und härtester Strafen kaum wagen konnte, die eigene Meinung zu vertreten oder gar zu verteidigen. Die Zeit des Nationalsozialismus
Auswahl aus seinen Werken nebst Auszügen aus anderen Schriftstellern. Bearb. von Oskar Viedebantt.

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Horst Janssen. Nigromontanus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-nigromontanus

und gezeichnet zum 29.3.80« signiert, spiegeln diese Blätter Janssens besonderes Interesse für den Schriftsteller
und gezeichnet zum 29.3.80« signiert, spiegeln diese Blätter Janssens besonderes Interesse für den Schriftsteller

Besser scheitern | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/besser-scheitern

Der amerikanische Soziologe Richard Sennett hat das Scheitern einmal als das große Tabu der Moderne bezeichnet. Erfolg und Karriere, Leistung und Gewinnmaximierung sind in unserer heutigen Gesellschaft mehr denn je gefragt. Für Niederlagen, Misserfolg, Verlust, Ernüchterung und Desillusionierung bleibt wenig Raum. Doch ist das Scheitern nur Misslingen? Oder kann sich aus der scheinbaren Niederlage nicht zugleich etwas ungeahnt Neues, Anderes entwickeln?
Schaffensprozess verbunden. »Wieder versuchen / Wieder scheitern / Besser scheitern« schrieb der irische Schriftsteller

Noble Gäste | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/noble-gaeste

Seit dem 15. Februar 2009 sind für eine Dauer von zwei Jahren fünf impressionistische Meisterwerke aus der Kunsthalle Bremen zu sehen. Die dortigen Umbauarbeiten geben die Gelegenheit, mit herausragenden Schlüsselwerken die Sammlung der Hamburger Kunsthalle zu ergänzen und zu verstärken. Die Werke, die als „Noble Gäste“ in der Hamburger Kunsthalle künstlerisch bedeutende Akzente setzen, verdeutlichen die langen, lebendigen Beziehungen der beiden Kunsthallen in Bremen und Hamburg.
Edouard Manet portätierte seinen Freund, den Schriftsteller Zacharie Astruc 1866 in temperamentvollen

Horst Janssen im Fokus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-im-fokus

Bereits 1987 hat Ingrid von Kruse Horst Janssen in Hamburg mit der Kamera portraitiert. Inzwischen gehören ihre Photographien zu den meist reproduzierten Portraits des Künstlers. In der Ausstellung zeigen wir nun Ingrid von Kruses Photographien von Freunden, Galeristen und Sammlern Horst Janssens, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Mit dem Schriftsteller Peter Rühmkorf verband Janssen dagegen eine lange Freundschaft, die sich in Briefen

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Karte | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/karte?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Schriftsteller

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Geben Sie einen Suchbegriff ein Suchen Anwenden 3 Ergebnisse In Liste anzeigen Schlagworte Schriftsteller

Suche | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/suche?term=&filter%5Btags%5D%5B0%5D=Schriftsteller

Kultur und Geschichte(n) entdeckt von Jugendlichen für Jugendliche
Freundschaft (1) Personen Johann Wolfgang von Goethe (1) Schlagworte Jean Paul (3) Schriftsteller

Apfelschuss | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/apfelschuss

Wir haben uns in einem Tagesprojekt mit des Schriftsteller Friedrich Schiller beschäftigt. 

Spuren einer Locke | Youpedia

https://www.youpedia.de/de/beitrag/spuren-einer-locke

Secondary navigation Anmelden Über das Portal Art Video Themen Freundschaft Jean Paul Schriftsteller

Nur Seiten von www.youpedia.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Johann Sebastian Bach für Kinder über 14 – Der coole Tipp

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/jsb-f%C3%BCr-teens-15-17/

Zu Johann Sebastian Bach gibt’s 2 Empfehlungen für ältere Kinder. 1. Die Homepage Bach für Kinder. 2. Die unlangweilige Bach-Buch-Biografie.
Wundervoll hat dieser Schriftsteller seine Kollegen „auf die Schippe“ genommen, kreidet diesem an, dass

Die Bach-Biografie für Kinder als Hörbuch – 3 coole Varianten

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/eine-richtig-coole-j-s-bach-biografie-f%C3%BCr-kinder-anzeige/das-h%C3%B6rbuch-in-3-versionen-keine-musik-wenig-bach-musik-viel-bach-musik-anzeige/

Bach als Hörbuch? Tatsächlich, die Biografie über Johann Sebastian als Hörbuch? Klar, mit viel, wenig + ohne Musik. Von Johann Sebastian Bach.
Darauf ist jeder Autor – die guten heißen ja auch Schriftsteller – besonders stolz: auf sein erstes richtiges

Johann Sebastian Bach für Eltern + Großeltern + Lehrer

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/j-s-bach-f%C3%BCr-eltern-gro%C3%9Feltern-onkel-tanten-lehrer-anzeige/

Die Biografie über Bach für Kinder ist übrigens auch für Erwachsene spannend. So wie auch das Johann Sebastian Bach Musik Gesamtwerk.
dieser Erkenntnis suchten wir eine ganze Weile, besser viele Monate lang, fanden aber einfach keinen Schriftsteller

Nur Seiten von www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Eine ungewöhnliche Schullesung mit Dirk Hülstrunk! – Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2019/06/24/eine-ungewoehnliche-schullesung-mit-dirk-huelstrunk/

„Nachdem er erzählt hatte, wie er zum Schriftsteller wurde, fing Dirk Hülstrunk mit seinem ersten Gedicht
„Nachdem er erzählt hatte, wie er zum Schriftsteller wurde, fing Dirk Hülstrunk mit seinem ersten Gedicht

Französischer Autor J.D. Balthassat war zu Gast an der Gutenbergschule - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/11/09/franzoesischer-autor-j-d-balthassat-war-zu-gast-an-der-gutenbergschule/

«Ça fait toujours du bien d’être ailleurs.» So hat M. Jean-Daniel Baltassat auf die Frage geantwortet, wie er seinen Aufenthalt in Wiesbaden findet. M. Baltassat ist ein französischer Autor aus der hessischen Partnerregion Nouvelle-Aquitaine und war als Stipendiat des Landes Hessen zwei Monate in Wiesbaden. Kurz vor den Herbstferien 2016 war er an der Gutenbergschule […]
aktuellen Roman «Le divan de Staline» vorgelesen und mit ihnen über seinen Werdegang und seine Arbeit als Schriftsteller

Pete Smith liest vor - Eindrücke von seiner Autorenlesung in der GBS am 18.5.2016 - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/05/30/pete-smith-liest-vor-eindruecke-von-seiner-autorenlesung-in-der-gbs-am-18-5-2016/

„Die Idee der Zeitmaschine hat mich schon als Kind fasziniert“, berichtet Pete Smith den Schülerinnen und Schülern der 8d und 8s, die seinen Ausführungen gespannt lauschen. Beflügelt von dieser Idee hat er schließlich drei Jugendbücher über das Reisen mit einer Zeitmaschine geschrieben: Zuerst geht es ins Mittelalter, dann in die Römerzeit und schließlich – und […]
Pete Smith hat uns verraten, dass er als Schriftsteller wirklich in der ESOC in Darmstadt zu Besuch war

„Krimis aus der Hexenküche“ – Karina Odenthal liest am bundesweiten Vorlesetag vor Schülern des Jahrgangs 5 an der GBS - Gutenbergschule

https://www.gutenbergschule.org/2016/12/02/krimis-aus-der-hexenkueche-karina-odenthal-liest-am-bundesweiten-vorlesetag-vor-schuelern-des-jahrgangs-5-an-der-gbs/

„Warum kann die Hexe Holunder auf einmal nur noch 300 Fuß hoch mit ihrem Besen fliegen? Und das in Köln, einer Großstadt, wo das Fliegen in niedrigen Höhen immer eine große Gefahr darstellt!“ Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5, die sich an diesem Freitag in der Aula der GBS versammelt haben, finden nach einigem […]
einigem Nachdenken die Antwort: Holunder beginnt, sich in einen Menschenmann zu verlieben, in einen Schriftsteller

Nur Seiten von www.gutenbergschule.org anzeigen

Gedenken an Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=2751.6487.1&object=tx%7C2751.6487.1

Der bedeutendste Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache, Fritz Reuter, ist auch in Neubrandenburg
Startseite Untermenü Vorlesen Inhalt Gedenken an Fritz Reuter Der bedeutendste Dichter und Schriftsteller

Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Sport-Kultur/FritzReuter/

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Fritz-Reuter-Gesellschaft und der Niederdeutschen Bühne ehrte die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg den Schriftsteller – Mit diesen und anderen Werken erlangte er als Schriftsteller und Dichter nicht nur nationalen Ruhm und – Im Stadtplan der Vier-Tore-Stadt ist der Schriftsteller durch den Fritz-Reuter-Platz am Denkmal und
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/index.php?ModID=7&FID=3330.6256.1&object=tx%7C3330.6256.1

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Fritz-Reuter-Gesellschaft und der Niederdeutschen Bühne ehrte die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg den Schriftsteller – Mit diesen und anderen Werken erlangte er als Schriftsteller und Dichter nicht nur nationalen Ruhm und – Im Stadtplan der Vier-Tore-Stadt ist der Schriftsteller durch den Fritz-Reuter-Platz am Denkmal und
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Todestag: Ehrung des deutschen Dichters und Schriftstellers Fritz Reuter / Stadt Neubrandenburg

https://www.neubrandenburg.de/Quicknavigation/index.php?object=tx%2C3330.6255.1&NavID=2751.2.1

Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7. – Fritz-Reuter-Gesellschaft und der Niederdeutschen Bühne ehrte die Vier-Tore-Stadt Neubrandenburg den Schriftsteller – Mit diesen und anderen Werken erlangte er als Schriftsteller und Dichter nicht nur nationalen Ruhm und – Im Stadtplan der Vier-Tore-Stadt ist der Schriftsteller durch den Fritz-Reuter-Platz am Denkmal und
Der Dichter und Schriftsteller der niederdeutschen Sprache wurde am 7.

Nur Seiten von www.neubrandenburg.de anzeigen

Gesicht Zeigen! wird vom Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit im März 2006 mit der Buber-Rosenzweig-Medaille ausgezeichnet – Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-wird-vom-deutschen-koordinierungsrat-der-gesellschaften-fur-christlich-judische-zusammenarbeit-im-marz-2006-mit-der-buber-rosenzweig-medaille-ausgezeichnet/

teilt sich die Auszeichnung mit dem Schriftsteller Leon de […]
teilt sich die Auszeichnung mit dem Schriftsteller Leon de Winter.

Paul Spiegel und Peter H. Jamin besuchen die Heinrich-Heine-Gesamtschule zur „Aktionswoche gegen Rassismus“ - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/paul-spiegel-und-peter-h-jamin-besuchen-die-heinrich-heine-gesamtschule-zur-aktionswoche-gegen-rassismus/

und Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, und dem Schriftsteller Peter H.
und Präsidenten des Zentralrats der Juden in Deutschland, und dem Schriftsteller Peter H.

Gesicht Zeigen! in der Schule - Eine Aktionswoche zum UN-Tag gegen Rassismus - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-in-der-schule-eine-aktionswoche-zum-un-tag-gegen-rassismus-2/

Die UN hat den 21. März 2001 zum Tag des internationalen Kampfes gegen Rassismus erklärt – und deshalb füllt Gesicht Zeigen! diesen Tag mit Leben. Der Verein veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Interkulturellen Rat in verschiedenen Städten Gespräche von Prominenten und Verantwortlichen aus Politik und Gesellschaft mit Schülerinnen und Schülern: Katja Riemann, Iris Berben, Dieter-Thomas […]
Insgesamt beteiligen sich über 30 Unterstützer an der Aktion, darunter auch viele Zeitzeugen, Schriftsteller

Gesicht Zeigen! in der Schule - Eine Aktionswoche zum UN-Tag gegen Rassismus - Gesicht Zeigen

https://www.gesichtzeigen.de/gesicht-zeigen-in-der-schule-eine-aktionswoche-zum-un-tag-gegen-rassismus/

Die Vereinten Nationen haben den 21. März zum Tag zur Überwindung von Rassismus erklärt – dies zum Anlass nehmend, möchte Gesicht Zeigen! den Tag mit einer bundesweiten Aktionswoche in Schulen ins Bewusstsein rufen! Gemeinsam mit prominenten Unterstützern soll der bereits 1966 eingeführte und seitdem ein wenig in Vergessenheit geratene UN-Tag in der Woche vom 18. […]
Insgesamt beteiligen sich fast 40 Unterstützer an dem Projekt, darunter viele Zeitzeugen, Schriftsteller

Nur Seiten von www.gesichtzeigen.de anzeigen