Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Geleitetes Zeichnen – Wilde Tiere | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/geleitetes-zeichnen-wilde-tiere

die übrigens nicht nur Kinder, sondern auch viele schaffende Erwachsene – egal ob Zeichner, Maler, Schriftsteller

Geleitetes Zeichnen - Bauernhoftiere | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/geleitetes-zeichnen-bauernhoftiere

die übrigens nicht nur Kinder, sondern auch viele schaffende Erwachsene – egal ob Zeichner, Maler, Schriftsteller

Geleitetes Zeichnen - Dinosaurier | Basteln & Lernen mit Kindern | LABBÉ

https://www.labbe.de/bastelideen/geleitetes-zeichnen-dinosaurier

die übrigens nicht nur Kinder, sondern auch viele schaffende Erwachsene – egal ob Zeichner, Maler, Schriftsteller

Huckleberry Finn | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/kinder-hoerbuecher/kinderbuchklassiker/huckleberry-finn

Einige Mark Twain ist übrigens ein Pseudonym, das der Schriftsteller gewählt hat, bevor er Weltruhm erlangte

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Mit anderen Worten … – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/

… als jenen der Kunstgeschichte, haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Porträts und Landschaftsgemälden
Kirsten Claudia Voigt … als jenen der Kunstgeschichte, haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Martin Walser - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/martin-walser/

Schriftsteller Martin Walser schreibt über Marie Ellenrieders Selbstbildnis: An alle, die mich anschauen

Friedrich Christian Delius - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/friedrich-christian-delius/

Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem

Orientation Extreme - Asger Jorn (1955-1956) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Asger-Jorn/Orientation-Extreme/23D093754B9F8CA4BFE1E1A05CC7FC7B/

CoBrA lässt Assoziationen zur heimtückischen und sich blitzartig bewegenden Schlange aufkommen. Die Buchstabenfolge steht jedoch in dieser Form für eine über Landesgrenzen hinweg zusammenarbeitende Künstlergruppe, die von Asger Jorn in Paris 1948 …
Asger Jorn war als Maler, Zeichner, Keramiker, Sammler, Kunst- und Kulturtheoretiker, Schriftsteller,

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Conversations-Lexikon 1871 » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/quellen/conversations-lexikon-1871/

Schriftsteller, Instrumentenmacher etc., sowie Beschreibung aller Instrumente und Erklärung der in der
Schriftsteller, Instrumentenmacher etc., sowie Beschreibung aller Instrumente und Erklärung der in der

Xenocrates » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/x/xenocrates/

Nach diesem Schriftsteller war er in Locrien in Italien blind geboren und wurde später der Gründer

Magadis » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/m/magadis/

der Harfe ähnliches Saiteninstrument der alten Griechen mit zwanzig Saiten; mehrere Aussagen alter Schriftsteller

Cento » musikwissenschaften.de

https://musikwissenschaften.de/lexikon/c/cento/

eigentlich „hundert“, daher so viel wie Zusammenstellung aus kleinen Teilen; so nennen die älteren Schriftsteller

Nur Seiten von musikwissenschaften.de anzeigen

Podiumsdiskussion 5/5: „Der Schwarze Donnerstag – was noch aufzuarbeiten ist.“ 05.12.2012 – Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/videos/podiumsdiskussion-55-der-schwarze-donnerstag-was-noch-aufzuarbeiten-ist-05-12-2012/

Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, […]
Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, RAin

Podiumsdiskussion 4/5: "Der Schwarze Donnerstag - was noch aufzuarbeiten ist." 05.12.2012 - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/videos/podiumsdiskussion-45-der-schwarze-donnerstag-was-noch-aufzuarbeiten-ist-05-12-2012/

Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, […]
Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, RAin

Podiumsdiskussion 2/5: "Der Schwarze Donnerstag - was noch aufzuarbeiten ist." 05.12.2012 - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/videos/podiumsdiskussion-25-der-schwarze-donnerstag-was-noch-aufzuarbeiten-ist-05-12-2012/

Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, […]
Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, RAin

Podiumsdiskussion 3/5: "Der Schwarze Donnerstag - was noch aufzuarbeiten ist." 05.12.2012 - Kopfbahnhof 21

https://kopfbahnhof-21.de/videos/podiumsdiskussion-35-der-schwarze-donnerstag-was-noch-aufzuarbeiten-ist-05-12-2012/

Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, […]
Teilnehmer dieser längst überfälligen Veranstaltung waren der Schriftsteller Wolfgang Schorlau, RAin

Nur Seiten von kopfbahnhof-21.de anzeigen

Michl Müller – Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/leben/veranstaltungen/michl-mueller/

Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller
Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller

Kultur Archive - Seite 3 von 6 - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/kultur/page/3/

Fiechtner ist freiberuflicher Schriftsteller und Herausgeber, Gastdozent in der Jugend- und Erwachsenenbildung

Stadthalle Gersthofen Archive - Stadt Gersthofen

https://gersthofen.de/termine/categories/stadthalle/

Kabarettist und Comedian Michl Müller tanzt den „Limbo of Life“ Wie stellte einst der römische Politiker, Schriftsteller

Nur Seiten von www.gersthofen.de anzeigen

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Bocholt – Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

https://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/bocholt

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Der Workshop endet mit einer Abschlusslesung, bei der die jungen Schriftsteller und Schriftstellerinnen

Sommerleseclub NRW: Infos zu deiner Bibliothek Stadtbibliothek Bocholt - Sommerleseclub 2025 – Die Sommeraktion eurer Stadtbücherei

http://www.sommerleseclub.de/bibliotheken/bocholt

Informationen der teilnehmenden Bibliothek: Öffnungszeiten, Ansprechpartner, Termine und Veranstaltungen, Online-Logbuch.
Der Workshop endet mit einer Abschlusslesung, bei der die jungen Schriftsteller und Schriftstellerinnen

Nur Seiten von www.sommerleseclub.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

„Basketball war meine Rebellion“

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/basketball-war-meine-rebellion

Heute ist der deutsch-ukrainische Schriftsteller dankbar dafür, dass ihn die Jugend im Leipziger Plattenviertel
Heute ist der deutsch-ukrainische Schriftsteller dankbar dafür, dass ihn die Jugend im Leipziger Plattenviertel

Die Stimme erheben

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/die-stimme-erheben

Was tragen Sport und Literatur zum öffentlichen Diskurs beim Thema Migration bei? Dieser Frage sind das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ und das Bildungsprogramm LitCam auf der Leipziger Buchmesse nachgegangen.
Martin Schult Schriftsteller wollen zunächst in Deutschland ankommen, anschließend erst beginnt die Integration

Drei Fragen an...Moritz Rinke

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/drei-fragen-anmoritz-rinke

„Integration geschieht und ist geschehen“: Moritz Rinke im Kurzinterview mit Redakteuren der Deutschen Journalistenschule (DJS). Es ist Teil eines multimedialen Projekts in Kooperation zwischen DOSB und DJS.
DOSB Redaktion04.06.2017 Moritz Rinke, 49, ist Schriftsteller, offizieller Botschafter des SV Werder

„Integration durch Sport“ auf der Frankfurter Buchmesse

https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/integration-durch-sport-auf-der-frankfurter-buchmesse-2

Das Bundesprogramm „Integration durch Sport“ wird in diesem Jahr (20. bis 24. Oktober) wieder mit einem eigenen Stand auf der Frankfurter Buchmesse vertreten sein.
Zu Wort kommen der Punkrocksänger Sammy Amara, die Kulturwissenschaftlerin Aleida Assmann, der Schriftsteller

Nur Seiten von www.dosb.de anzeigen

Buchtipp: Keine Angst vor der Angst – Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/2023/07/19/buchtipp-keine-angst-vor-der-angst/

Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten
Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten

Felicitas Horstschäfer Archive - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/tag/felicitas-horstschaefer/

Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten

Christine Rickhoff Archive - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/tag/christine-rickhoff/

Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten

Liesberts Buchtipps – ab 4 Jahren - Lesewelten Köln

https://www.lesewelten-koeln.de/mitmachen/buchtipps/liesberts-buchtipps-ab-4-jahren/page/3/

Liesberts Buchtipps – ab 4 Jahren Lesewelten Köln stellt mit Liesberts Buchtipps Kinderbücher vor. Alle anzeigen Ab 2 Jahren Ab 4 Jahren Ab 6 Jahren Ab 8 Jahren
Der Schriftsteller Henri Faber fürchtete sich vor Monstern, Riesenspinnen und fiesen Fantasiegestalten

Nur Seiten von www.lesewelten-koeln.de anzeigen

Kater Musch – Ellis Kaut

https://www.ellis-kaut.de/kater-musch/

sprechenden Kater Musch Auszug aus Geschichten vom „Kater Musch“ Wenn man sich als allein lebender Schriftsteller
sprechenden Kater Musch Auszug aus Geschichten vom „Kater Musch“ Wenn man sich als allein lebender Schriftsteller

Biografie - Ellis Kaut

https://www.ellis-kaut.de/biografie/

Biografisches Lesen Sie hier die Zusammenfassung ihres bewegten Lebens. zur Autobiografie … Bewegter Start „In Stuttgart geboren, wuchs ich ab meinem zweiten Lebensjahr in München auf und bin seitdem eine leidenschaftliche Münchnerin geblieben. Nach der Schule absolvierte ich ein zweijähriges Schauspielstudium und bekam ein Engagement an das Residenztheater Wiesbaden. Während des Krieges wandte ich mich […]
Privat veränderte sich mein Leben ebenfalls. 1939 heiratete ich den Münchner Schriftsteller und Journalisten

Ein großer Jahrestag: am 17.11.2020 hätte Ellis Kaut ihren 100. Geburtstag gefeiert! - Ellis Kaut

https://www.ellis-kaut.de/2020/11/17/ein-grosser-jahrestag-am-17-11-2020-haette-ellis-kaut-ihren-100-geburtstag-gefeiert/

Lesen Sie hier einen Rückblick auf ihr Leben und auf das Schaffen einer ganz besonderen Frau und Künstlerin! Ellis Kaut ist die Schöpferin des Kobolds Pumuckl, der sich immer noch großer Beliebtheit erfreut. Seit März 2019 ist der Pumuckl, nach langjähriger Klärung der komplizierten Rechtslage, wieder in den Medien zu sehen (Amazon prime Video, BR, […]
Diplom als Graphologin bei Ernst Hoferichter machte. 1939 heiratete sie den Münchner Journalisten und Schriftsteller

Nur Seiten von www.ellis-kaut.de anzeigen