Dein Suchergebnis zum Thema: Schriftsteller

Klischees vs. Afrika – Changing western perceptions – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/changing-western-perceptions/

Seht mal hier: Der Fotograf Peter DiCampo und der Schriftsteller Austin Merrill betreiben einen Instagram-Account
Seht mal hier: Der Fotograf Peter DiCampo und der Schriftsteller Austin Merrill betreiben einen Instagram-Account

Social Media Archive – Seite 12 von 12 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/digitales/social-media/page/12/

Seht mal hier: Der Fotograf Peter DiCampo und der Schriftsteller Austin Merrill betreiben einen Instagram-Account

Interkulturelles Archive – Seite 34 von 37 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/denk-global/interkulturelles/page/34/

Seht mal hier: Der Fotograf Peter DiCampo und der Schriftsteller Austin Merrill betreiben einen Instagram-Account

Digitales Archive – Seite 36 von 46 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/category/digitales/page/36/

Seht mal hier: Der Fotograf Peter DiCampo und der Schriftsteller Austin Merrill betreiben einen Instagram-Account

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Horst Janssen. Nigromontanus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-nigromontanus

und gezeichnet zum 29.3.80« signiert, spiegeln diese Blätter Janssens besonderes Interesse für den Schriftsteller
und gezeichnet zum 29.3.80« signiert, spiegeln diese Blätter Janssens besonderes Interesse für den Schriftsteller

Besser scheitern | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/besser-scheitern

Der amerikanische Soziologe Richard Sennett hat das Scheitern einmal als das große Tabu der Moderne bezeichnet. Erfolg und Karriere, Leistung und Gewinnmaximierung sind in unserer heutigen Gesellschaft mehr denn je gefragt. Für Niederlagen, Misserfolg, Verlust, Ernüchterung und Desillusionierung bleibt wenig Raum. Doch ist das Scheitern nur Misslingen? Oder kann sich aus der scheinbaren Niederlage nicht zugleich etwas ungeahnt Neues, Anderes entwickeln?
Schaffensprozess verbunden. »Wieder versuchen / Wieder scheitern / Besser scheitern« schrieb der irische Schriftsteller

Horst Janssen im Fokus | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/horst-janssen-im-fokus

Bereits 1987 hat Ingrid von Kruse Horst Janssen in Hamburg mit der Kamera portraitiert. Inzwischen gehören ihre Photographien zu den meist reproduzierten Portraits des Künstlers. In der Ausstellung zeigen wir nun Ingrid von Kruses Photographien von Freunden, Galeristen und Sammlern Horst Janssens, die in den letzten Jahren entstanden sind.
Mit dem Schriftsteller Peter Rühmkorf verband Janssen dagegen eine lange Freundschaft, die sich in Briefen

Noble Gäste | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/noble-gaeste

Seit dem 15. Februar 2009 sind für eine Dauer von zwei Jahren fünf impressionistische Meisterwerke aus der Kunsthalle Bremen zu sehen. Die dortigen Umbauarbeiten geben die Gelegenheit, mit herausragenden Schlüsselwerken die Sammlung der Hamburger Kunsthalle zu ergänzen und zu verstärken. Die Werke, die als „Noble Gäste“ in der Hamburger Kunsthalle künstlerisch bedeutende Akzente setzen, verdeutlichen die langen, lebendigen Beziehungen der beiden Kunsthallen in Bremen und Hamburg.
Edouard Manet portätierte seinen Freund, den Schriftsteller Zacharie Astruc 1866 in temperamentvollen

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Ankündigung Poetry-Slam-Wett­bewerb | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/12/14/ankuendigung-poetry-slam-wettbewerb/

Wer in seiner Freizeit gern schreibt und seine Früchte als Schriftsteller öffentlich vor­tragen möchte
» Ankündigung Poetry-Slam-Wett­bewerb Wer in seiner Freizeit gern schreibt und seine Früchte als Schriftsteller

Der Tag des Vorlesens am Gymnasium Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/12/07/der-tag-des-vorlesens-am-gymnasium-zitadelle/

Der bundesweite Vorlesetag am 18. November hat am Gymnasium Zitadelle Tradition. Dieses Jahr fand er allerdings im Leistungskurs Geschichte der Q2 statt. Hintergrund war die Thematik, denn es wurde aus dem Buch des Vereins „Gedenkbuchprojekt für die Opfer der Shoah aus Aachen“ vorgelesen. Dazu durften wir Frau Offergeld vom Verein Gedenkbuchprojekt, Herrn Krug (Abi-Jahrgang 2016)
eine Dichterin und Freundin von Paul Celan aus Czernowitz, und den ebenfalls in Czernowitz geborenen Schriftsteller

Bienvenue à Liège! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/16/bienvenue-a-liege/

Direkt nach den Osterferien wartete auf einige Schü­lerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 ein spannender Ausflug in die belgische Stadt Lüt­tich, welche sich im frankophonen Teil des Lan­des befindet. Der eintägige Ausflug in die wal­lonische Stadt an der Maas erfolgte im Rahmen eines neu angelegten Projekttages der Diffe­ren­zierungskurse, in unserem Falle, um die erwor­be­nen Sprachkenntnisse
durch die 190.000 Einwohner zählende Stadt, in welcher die Schülerinnen und Schüler auf den Spuren des Schriftstellers

Rückblick: „Es ist geschehen, und folglich kann es wieder geschehen“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/01/19/es-ist-geschehen-und-folglich-kann-es-wieder-geschehen-rueckblick/

Im April 2023 freute sich die Schulgemeinschaft auf einen besonderen Höhepunkt in der Schlosskapelle: das fünfköpfige Bläserquintett OPUS 45 inszenierte zusammen mit dem Schauspieler Roman Knižka eine Collage aus Lesung und Kammermusik. Diese konnten in Zusammenarbeit mit der Victor Rolff Stiftung aus Vettweiß für eine Aufführung am Gymnasium Zitadelle gewonnen werden. Zum Thema „Rechte Gewalt
Den Anwesenden blieb noch längere Zeit das Zitat des italienischen Schriftstellers Primo Levi im Kopf

Nur Seiten von www.gymnasium-zitadelle.de anzeigen

Mit anderen Worten … – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/

… als jenen der Kunstgeschichte, haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller mit Porträts und Landschaftsgemälden
Kirsten Claudia Voigt … als jenen der Kunstgeschichte, haben sich Schriftstellerinnen und Schriftsteller

Martin Walser - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/martin-walser/

Schriftsteller Martin Walser schreibt über Marie Ellenrieders Selbstbildnis: An alle, die mich anschauen

Friedrich Christian Delius - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/mit-anderen-worten/friedrich-christian-delius/

Schriftsteller Friedrich Christian Delius schreibt über Jakob Philipp Hackert: Waldlandschaft mit dem

Orientation Extreme - Asger Jorn (1955-1956) - Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Asger-Jorn/Orientation-Extreme/23D093754B9F8CA4BFE1E1A05CC7FC7B/

CoBrA lässt Assoziationen zur heimtückischen und sich blitzartig bewegenden Schlange aufkommen. Die Buchstabenfolge steht jedoch in dieser Form für eine über Landesgrenzen hinweg zusammenarbeitende Künstlergruppe, die von Asger Jorn in Paris 1948 …
Asger Jorn war als Maler, Zeichner, Keramiker, Sammler, Kunst- und Kulturtheoretiker, Schriftsteller,

Nur Seiten von www.kunsthalle-karlsruhe.de anzeigen

Schriftsteller – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/tag/schriftsteller/

250. Das klebrige Dutzend schlägt zurück – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/250-das-klebrige-dutzend-schlaegt-zurueck/

Das klebrige Dutzend schlägt zurück Rumpelnd blieb die Postkutsche in der staubigen Straße vor dem kleinen Rathaus stehen. Es quietschte laut und die Tür wurde aufgestoßen. Ein verzweifelt aussehen…
Der Schriftsteller war irritiert.

458. Das neue Buch – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

http://366geschichten.de/458-das-neue-buch/

Das neue Buch Papa saß an seinem Schreibtisch. Vor ihm stand sein Computer, den er in den letzten Stunden nicht einmal benutzt hatte, obwohl er eigentlich ein neues Buch schreiben wollte. »Warum sc…
«, fragte seine Tochter Merle, als sie zur Tür herein sah. »Du bist doch Schriftsteller und die schreiben

458. Das neue Buch – 366 Geschichten für ein ganzes Jahr

https://366geschichten.de/458-das-neue-buch/

Das neue Buch Papa saß an seinem Schreibtisch. Vor ihm stand sein Computer, den er in den letzten Stunden nicht einmal benutzt hatte, obwohl er eigentlich ein neues Buch schreiben wollte. »Warum sc…
«, fragte seine Tochter Merle, als sie zur Tür herein sah. »Du bist doch Schriftsteller und die schreiben

Nur Seiten von 366geschichten.de anzeigen

TIERWELT Live | Ostseeparadies Rügen

https://www.tierwelt-live.de/filme/ostseeparadies-rugen?crawlRequestId=32a899c0-b5af-4daf-a276-88d1ec4f2eb1

Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller
Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller

TIERWELT Live | Ostseeparadies Rügen

https://www.tierwelt-live.de/filme/ostseeparadies-rugen?crawlRequestId=7ae641cd-cf89-4992-a3e1-279a85b5f23b

Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller
Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller

TIERWELT Live | Ostseeparadies Rügen

https://www.tierwelt-live.de/filme/ostseeparadies-rugen

Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller
Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller

TIERWELT Live | Ostseeparadies Rügen

https://www.tierwelt-live.de/filme/ostseeparadies-rugen?crawlRequestId=a31752c5-f3e8-4d68-8d05-dfef64a87f59

Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller
Meeresrauschen und die markanten Kreidefelsen – die Ostseeinsel Rügen hat seit Jahrhunderten Maler und Schriftsteller

Nur Seiten von www.tierwelt-live.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Stephan Knösel durchs Hasenbergl, Teil 2 « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/interview-mit-stephan-knosel/

Ich bin keiner, der als Kind schon wusste, dass er einmal Schriftsteller wird.

Interview mit Bernhard Hagemann « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/interview-mit-bernhard-hagemann/

Emil: Sie sind ja Schriftsteller und zugleich Fotograf. Was machen Sie eher nebenbei?

Interview mit dem Rico & Oskar-Erfinder « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/interview-mit-andreas-steinhofel-dem-erfinder-von-rico-oskar/

wenn du dir später keine Sorgen machen willst, wie du deine Miete bezahlen willst, solltest du nicht Schriftsteller

Kinderredaktion « Münchner Kinderzeitung

https://www.muek.info/category/redaktion/kinderredaktion/page/2/

wenn du dir später keine Sorgen machen willst, wie du deine Miete bezahlen willst, solltest du nicht Schriftsteller

Nur Seiten von www.muek.info anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Die Inhaltsangabe | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p549/die-inhaltsangabe

Die Inhaltsangabe fasst die Hauptinformationen eines Buches, Textes oder Filmes kurz zusammen. Sie beantwortet die W-Fragen und hilft, einen Inhalt besser zu verstehen.
handelt von … In der Geschichte …. von … geht es um … In seinem / ihrem Jugendbuch … schreibt der Schriftsteller

Der kleine Prinz und die Lesestrategien | Deutsch | SchuBu

https://de.schubu.org/p411/der-kleine-prinz-und-die-lesestrategien

Diese Seite enthält einen kurzen Textausschnitt aus dem weltweit bekannten Buch Der kleine Prinz von Antoine Saint-Exupéry sowie einen Informationstext dazu. Anhand dieser Texte werden die grundlegenden Lesemethoden (überfliegendes, suchendes und genaues Lesen) vorgestellt und geübt. Gleichzeitig wird dabei die Personenbeschreibung vertieft.
Buch Der kleine Prinz ist wohl das bekannteste Werk des französischen Piloten, Flugzeugmechanikers und Schriftstellers

Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden