Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/ich-uebe-lesen-mit-thomat

Roboter Thomat träumt davon, ….
App-Tipps Ich übe lesen mit Thomat Über die App Roboter Thomat träumt davon, …. … dass Kinder

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/ada-und-die-kuenstliche-bloedheit

Ein Roboter auf der Flucht
Franziska Gehm Ada und die künstliche Blödheit Ein Roboter auf der Flucht In einer nahen Zukunft

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/ada-und-die-kuenstliche-bloedheit

Ein Roboter auf der Flucht
Franziska Gehm Ada und die künstliche Blödheit Ein Roboter auf der Flucht In einer nahen Zukunft

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=167597

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ob Industrieroboter, Drohnen oder Mars-Rover – Roboter sind einfach faszinierend!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=167595

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ob Industrieroboter, Drohnen oder Mars-Rover – Roboter sind einfach faszinierend!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=256194

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
ab 8 Jahren tauchen wir ein in die Welt der Roboter und der Künstlichen Intelligenz.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=256195

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
ab 8 Jahren tauchen wir ein in die Welt der Roboter und der Künstlichen Intelligenz.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Auch Roboter sollen als Team erfolgreicher sein – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/alle-aktuellen-meldungen/januar-2019/roboter-mit-unterschiedlichen-faehigkeiten-koennen-sich-im-team-gut-ergaenzen/index.html

So funktioniert Teamwork unter Maschinen.
Springe direkt zu: Inhalt Hauptnavigation Suche 29.01.2019 Auch Roboter sollen als Team erfolgreicher

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Vernetzte und automatisierte Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/vernetzte-und-automatisierte-arbeitswelt/index.html

Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Digitalisierung machen bisher Unmögliches möglich, auch und gerade in den Arbeitswelten der Zukunft
bei unserer Arbeit entlasten und unterstützen können Was genau Roboter bald alles für uns tun können

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Roboter – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/roboter/

× Suche nach: Ein:e Spieler:in muss zwei andere Spieler:innen (die Roboter) im Raum so lenken, dass

Kurze Spiele – Seite 9 – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/category/spiele/kurze-spiele/page/9/

alle… Die/der Spieler:in hat einen Korb zu leeren und die Gruppe hat den Korb zu füllen… Es wird… Roboter

Blinzeln – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/blinzeln/

Verstummt… Roboter Ein:e Spieler:in muss zwei andere Spieler:innen (die Roboter) im Raum so lenken,

Spiele ohne Material – Seite 9 – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/category/spiele/spiele-ohne-material/page/9/

verschiedene Rollenspiele, die alle unsere gesellschaftlichen Richtlinien auf den Kopf stellen und gut… Roboter

Nur Seiten von ejo.de anzeigen

Wenn Roboter tanzen – 2017/2018: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20172018-401-de/wenn-roboter-tanzen-1673

Bruchsal (Hon). Mit den drei Lehrkräften Isabelle Weinsdörfer, Anne Kunst …
Schulleben > Berichte und Bilder > Archiv > 2017/2018 << Alle Einträge zeigen       Wenn Roboter

Fitness-Parcours für Roboter – 2020/2021: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20202021-430-de/fitness-parcours-fuer-roboter-2606

Bruchsal (Hesna Daldal, Michael Betke und Richard Schütz) …
Berichte und Bilder > Archiv > 2020/2021 << Alle Einträge zeigen       Fitness-Parcours für Roboter

Zwischen Weltraum und Waschbecken – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/zwischen-weltraum-und-waschbecken-1975

Roboter-AG des HBG Bruchsal widmet sich wichtigen Zukunftsfragen …
      Erfolgreiche Teilnahme am „First Lego League“-Wettbewerb Zwischen Weltraum und Waschbecken Roboter-AG

Roboter am Heisenberg – 2018/2019: Heisenberg Gymnasium

https://www.heisenberg-gymnasium.de/20182019-409-de/roboter-am-heisenberg-1935

Ettlingen (Kg).Seit diesem Schuljahr gibt es am Ettlinger Heisenberg-Gymnasium eine Robotic-AG. In Kooperation mit der Dualen Hochschule …
Schulleben > Berichte und Bilder > Archiv > 2018/2019 << Alle Einträge zeigen       Roboter

Nur Seiten von www.heisenberg-gymnasium.de anzeigen

Praktikum im Roboter-Labor der THI

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/33-aktivitaeten/robotics/488-praktikum-im-roboter-labor-der-thi

Homepage
Praktikum im Roboter-Labor der THI Sechs Schülerinnen und Schüler der aktuellen 7.

Schulübergreifender Robotics Wettbewerb

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/11-aktivitaeten/286-schuluebergreifender-robotics-wettbewerb

Homepage
Realschule Kösching und vom Gymnasium Gaimersheim waren in 15 Teams den ganzen Tag damit beschäftigt, Roboter

Die Robos sind wieder los

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/faecher/physik/335-die-robos-sind-wieder-los

Homepage
Wettbewerbs bekamen die teilnehmenden Schüler knifflige Aufgaben, die die von ihnen programmierten Roboter

Nur Seiten von www.gymnasium-gaimersheim.de anzeigen

Roboter

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/roboter

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Regisseurin und Autorin Isa Willinger Unser Leben mit Robotern Wenn Menschen und sprechende Maschinen

Pflege

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/pflege

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Informatiker, Professor für Künstliche Intelligenz, HTW Dresden Hans-Joachim Böhme Roboter für die

Lernen

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/lernen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Göhringer Einführung in die Funktionsweisen und Prinzipien adaptiver System Üblicherweise müssen Roboter

Juke-Box: Ausstellungs-Playlists

https://www.dhmd.de/digitales-museum/juke-box-playlists-zur-unseren-sonderausstellungen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Maschinen – Lernen – Menschheitsträume“: Roboter, die sich in dystopischer Ödnis nach Zweisamkeit sehnen

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Neue Roboter für die Roberta-AG – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/neue-roboter-fuer-die-roberta-ag/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
September 2024 Neue Roboter für die Roberta-AG September 2024   Die Roberta-AG freut sich über

Informatik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/informatik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Es gibt auch Zeichen wie ‚Fehler‘ […]     September 2024 / Allgemein, Informatik Neue Roboter

Informatik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/naturwissenschaften/informatik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Es gibt auch Zeichen wie ‚Fehler‘ […]     September 2024 / Allgemein, Informatik Neue Roboter

Große Kunstausstellung der LFS zum Thema „Künstliche Intelligenz“ im Maternushaus – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/grosse-kunstausstellung-der-lfs-zum-thema-kuenstliche-intelligenz-im-maternushaus/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Passend zum Thema führt im Moment ein KI-Roboter durch die Ausstellung und präsentiert Reflexionen, Entstehungsvideos

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen