Dein Suchergebnis zum Thema: Roboter

Von der Sage zum Roboter – Schiller-Gymnasium Hameln

https://www.sghm.de/wir/aktuelles/101-von-der-sage-zum-roboter.htm

Schülerteams bauen mechatronische Rattenfänger
Wir > Aktuelles neuerer Artikel älterer Artikel zur Übersicht Von der Sage zum Roboter 05.

Von der Sage zum Roboter - Schiller-Gymnasium Hameln

https://www.sghm.de/wir/aktuelles/101.htm

Schülerteams bauen mechatronische Rattenfänger
Wir > Aktuelles neuerer Artikel älterer Artikel zur Übersicht Von der Sage zum Roboter 05.

Alle News anzeigen

https://www.sghm.de/wir/aktuelles/index.htm

Oktober 2025 Von der Sage zum Roboter Schülerteams bauen mechatronische Rattenfänger neuere Artikel

Nur Seiten von www.sghm.de anzeigen

Auch Roboter sollen als Team erfolgreicher sein – Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/neues-aus-den-arbeitswelten/alle-aktuellen-meldungen/januar-2019/roboter-mit-unterschiedlichen-faehigkeiten-koennen-sich-im-team-gut-ergaenzen/index.html

So funktioniert Teamwork unter Maschinen.
Springe direkt zu: Inhalt Hauptnavigation Suche 29.01.2019 Auch Roboter sollen als Team erfolgreicher

Wenn Roboter Steuern zahlen: Wissenschaftsjahr 2014 - Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/experten-blog/wenn-roboter-steuern-zahlen.html

Die Digitalisierung betreffe längst nicht mehr nur die Industrie, sondern alle gesellschaftlichen Bereiche, schreibt Prof. Dr. rer. nat. Sabina Jeschke, Direktorin des Institutsclusters IMA/ZLW & IfU der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und Prodekanin der Fakultät für Maschinenwesen. „Es wird Zeit, dass wir unser Weltbild neu justieren.“ Die Digitalisierung sieht sie als Herausforderung, aber auch als Chance, Gesellschaftsformen zu überdenken und Missstände zu lösen. Durch Besteuerung von nichtmenschlicher Arbeit könnten beispielsweise mehr Bildung oder ein bedingungsloses Grundeinkommen finanziert werden.
Wenn Roboter Steuern zahlen Kakophonie der Interessen Und jetzt, Journalismus?

Vernetzte und automatisierte Arbeitswelt - Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2018/das-wissenschaftsjahr/themenfelder/vernetzte-und-automatisierte-arbeitswelt/index.html

Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Digitalisierung machen bisher Unmögliches möglich, auch und gerade in den Arbeitswelten der Zukunft
bei unserer Arbeit entlasten und unterstützen können Was genau Roboter bald alles für uns tun können

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

World Robot Olympiade | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de/beitrag/robotik-ag-bei-der-world-robot-olympiade/

Der für die World Robot Olympiade gebaute und programmierte Roboter erreichte einen beachtenswerten 4
Malmsheim um an dem Wettbewerb „World Robot Olympiade – Future Engineers“ teilzunehmen, wofür sie einen Roboter

Robotik | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de/beitrag/robotik-ag/

Wir kombinieren Legosteine und Robotik so miteinander, dass wir selbst programmierte Roboter gegeneinander
Klassen 6-J2 Wir kombinieren Legosteine und Robotik so miteinander, dass wir selbst programmierte Roboter

Robotik | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de//beitrag/robotik-ag/

Wir kombinieren Legosteine und Robotik so miteinander, dass wir selbst programmierte Roboter gegeneinander
Klassen 6-J2 Wir kombinieren Legosteine und Robotik so miteinander, dass wir selbst programmierte Roboter

Champions im Regionalwettbewerb | Gymnasium Rutesheim

https://www.gymnasium-rutesheim.de/beitrag/champions-im-regionalwettbewerb/

Am Samstag, 25. Januar 2025 fand in Heilbronn der mit Spannung erwartete First Lego League Wettbewerb statt, bei dem das Team der Robotics Rutesheim bemerkenswerte Erfolge feierte. Die neun talentierten Jungs
Hierbei mussten die Teams ihre programmierten Roboter auf einer festgelegten Strecke steuern und verschiedene

Nur Seiten von www.gymnasium-rutesheim.de anzeigen

Roboter – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/roboter/

× Suche nach: Ein:e Spieler:in muss zwei andere Spieler:innen (die Roboter) im Raum so lenken, dass

Haguh! – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/haguh/

kniender Mitspieler:innen und lässt sich schaukeln.Eine:r legt sich rücklings auf die Rücken der… Roboter

Alle die auch… – Ullis Materialbörse

https://www.materialboerse.ejo.de/alle-die-auch/

Weitere Beiträge aus dieser Rubrik: Roboter Ein:e Spieler:in muss zwei andere Spieler:innen (die Roboter

Ullis Materialbörse – Seite 44 – Materialsammlung für die christliche Jugendarbeit

https://www.materialboerse.ejo.de/page/44/

Blätter mit Märchensymbolen müssen erstellt und auf dem Gelände verteilt werden… Roboter Ein:e Spieler

Nur Seiten von ejo.de anzeigen

EKD-Ratsvorsitzender tauscht sich mit Roboter Pepper aus – EKD

https://www.ekd.de/bedford-strohm-trifft-roboter-pepper-32095.htm

Evangelische Unternehmer fordern von der Kirche eine Digitalisierungsdekade
©epd-Bild/Uwe Möller Begegnung – Heinrich Bedford-Strohm trifft Roboter Pepper.

„Kommunikationsexperiment“ Segensroboter – EKD

https://www.ekd.de/segen-roboter-ekhn-hessen-nassau-23961.htm

Für die Weltausstellung der Reformation in Wittenberg hatte der Medienkünstler Alexander Wiedekind-Klein einen Segensroboter entworfen.
Weltausstellung der Reformation in Wittenberg hatte der Medienkünstler Alexander Wiedekind-Klein einen Roboter

Unsere Themen (Stabsstelle Digitalisierung) – EKD

https://www.ekd.de/themen-stabsstelle-digitalisierung-57721.htm

Aktuelle Themen der Stabsstelle Digitalisierung
EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm hat einen neuen Gesprächspartner für sich entdeckt: den humanoiden Roboter

Segen neu entdecken – EKD

https://www.ekd.de/segen-neu-entdecken-84260.htm

Wer sich segnen lässt, kann erleben, wie sich Dinge verändern. Segenshandlungen und Segensgesten helfen dabei, Segen zu empfangen und zu vermitteln.
mehr erfahren ©Foto: epd-Bild/Christina Özlem Geisler Artikel Segen vom Roboter Mit dem Segensroboter

Nur Seiten von www.ekd.de anzeigen

Praktikum im Roboter-Labor der THI

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/33-aktivitaeten/robotics/488-praktikum-im-roboter-labor-der-thi

Homepage
Praktikum im Roboter-Labor der THI Sechs Schülerinnen und Schüler der aktuellen 7.

Schulübergreifender Robotics Wettbewerb

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/aktivitaeten/11-aktivitaeten/286-schuluebergreifender-robotics-wettbewerb

Homepage
Realschule Kösching und vom Gymnasium Gaimersheim waren in 15 Teams den ganzen Tag damit beschäftigt, Roboter

Die Robos sind wieder los

https://www.gymnasium-gaimersheim.de/index.php/faecher/physik/335-die-robos-sind-wieder-los

Homepage
Wettbewerbs bekamen die teilnehmenden Schüler knifflige Aufgaben, die die von ihnen programmierten Roboter

Nur Seiten von www.gymnasium-gaimersheim.de anzeigen

Roboter

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/roboter

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Regisseurin und Autorin Isa Willinger Unser Leben mit Robotern Wenn Menschen und sprechende Maschinen

Pflege

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/pflege

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Informatiker, Professor für Künstliche Intelligenz, HTW Dresden Hans-Joachim Böhme Roboter für die

Lernen

https://www.dhmd.de/veranstaltungen/captcha/lernen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Göhringer Einführung in die Funktionsweisen und Prinzipien adaptiver System Üblicherweise müssen Roboter

Juke-Box: Ausstellungs-Playlists

https://www.dhmd.de/digitales-museum/juke-box-playlists-zur-unseren-sonderausstellungen

Das Deutsche Hygiene-Museum ist ein offenes Diskussionsforum für alle, die an den kulturellen, sozialen und wissenschaftlichen Umwälzungen unserer Gesellschaft am Beginn des 21. Jahrhunderts interessiert sind. DHMD
Maschinen – Lernen – Menschheitsträume“: Roboter, die sich in dystopischer Ödnis nach Zweisamkeit sehnen

Nur Seiten von www.dhmd.de anzeigen

Antolin – Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=167595

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ob Industrieroboter, Drohnen oder Mars-Rover – Roboter sind einfach faszinierend!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=256195

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
ab 8 Jahren tauchen wir ein in die Welt der Roboter und der Künstlichen Intelligenz.

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=167597

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
Bewertung: Ob Industrieroboter, Drohnen oder Mars-Rover – Roboter sind einfach faszinierend!

Antolin - Leseförderung von Klasse 1 bis 10

https://antolin.westermann.de/all/bookdetail.jsp?book_id=256194

Antolin – Leseförderung leicht gemacht! Ideal für den Einsatz in der Schule (1. – 10. Klasse). Schüler/innen können selbstständig zu gelesenen Büchern Fragen beantworten und Punkte sammeln. Statistiken geben Auskunft über die Leseleistung.
ab 8 Jahren tauchen wir ein in die Welt der Roboter und der Künstlichen Intelligenz.

Nur Seiten von antolin.westermann.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Neue Roboter für die Roberta-AG – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/neue-roboter-fuer-die-roberta-ag/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
September 2024 Neue Roboter für die Roberta-AG September 2024   Die Roberta-AG freut sich über

Informatik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/informatik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Es gibt auch Zeichen wie ‚Fehler‘ […]     September 2024 / Allgemein, Informatik Neue Roboter

Informatik – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/unterricht/faecher/naturwissenschaften/informatik/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
Es gibt auch Zeichen wie ‚Fehler‘ […]     September 2024 / Allgemein, Informatik Neue Roboter

Mathematik / Naturwissenschaften – Erzb. Liebfrauenschule Köln

https://www.lfs-koeln.de/category/unterricht/faecher/mathematik-naturwissenschaften/

Die Erzbischöfliche Liebfrauenschule ist ein fünfzügiges, koedukatives Ganztagsgymnasium in Köln-Lindenthal.
konnten die Schülerinnen und Schüler die […]     September 2024 / Allgemein, Informatik Neue Roboter

Nur Seiten von www.lfs-koeln.de anzeigen