So sehen es nicht alle aber viele Menschen im Rollstuhl. Wenn ich besonders jene frage, die schon länger einen haben, erhalte ich oft die gleiche Antwort…
Leben damit verbringen darauf zu hoffen, dass endlich jemand einen (hässlichen, schwerfälligen, teuren) Roboter
https://raul.de/kolumnen/mein-alltag-und-ich/
Ich finde es immer wieder erstaunlich wie viel Halbwissen über blinde und sehbehinderte Menschen existiert. Und ich finde es ebenso interessant mit wie viel Vehements manche nicht blinden Personen diese Klischees verteidigen. Ich erinnere mich an eine ältere Dame, die mir ernsthaft erzählen wollte, dass blinde Personen nichts am Herd zu suchen hätten, da sie sich […]
Leute, wir reden hier von Kindern, und nicht von einem Roboter. So, genug gemeckert.
https://raul.de/allgemein/das-komische-spiel-zwischen-nah-und-fern/
Mal rückt man uns auf die Pelle, mal sind wir weit weg – bei den Gedanken und überhaupt. Das illustriert für uns Menschen mit Behinderung auch der Umgang mit neuen Robotertechnologien.
Die Bloggerin Karin Wilson berichtet von einem Café in Tokio, in dem Roboter von Menschen mit Behinderung
https://raul.de/leben-mit-behinderung/manchmal-bin-ich-genervt/
Vor kurzem war ich bei meinem alten Arbeitgeber und seiner Nacht der Talente. Eine großartige Veranstaltung, bei der Musiker und Poetry-Slammer jeweils gegeneinander antreten und die Gunst des Publikums für sich gewinnen müssen. Die Poetry-Slammerin Katja Hofmann hat mir dabei besonders gut gefallen, weil sie mit ihrem kurzen, görenhaften Text „Ich hasse das …“ viele Beispiele […]
Und Gott sei Dank sind wir dennoch alle Menschen und keine Roboter, die mechanisch erledigen, was andere
Nur Seiten von raul.de anzeigen